-
Gesamte Inhalte
976 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Ronon79
-
Statt zu wechseln kann man auch einfach den Lichtsammlerstab entfernen, das kostet nichts. Wenns beliebt kann man anschließend das Loch zustöpseln, oder auch nicht.
-
Sicher nicht als DSB Verein. Schützenvereine gibts seit es Schusswaffen gibt. Ich glaube damals haben die auch schon moderne Waffen ihrer Zeit benutzt. Darum verstehe ich auch nicht, warum man den Technologiestand auf anno dazumal einfrieren muss und es dann Tradition nennt. Es gab nie eine Tradition veraltete Waffen zu benutzen.
-
Würde es den DSB nicht geben, gäbe es einen anderen Verband, der das Sportschießen ermöglichen würde. In Dunkeldeutschland gibt es keine DSB- Traditionsvereine mit 70 Jahren Geschichte. Die Leute hier haben ab 1990 selbst die Vereine gegründet und Schießstände gebaut/ modernisiert und sich nicht automatisch dem DSB angeschlossen, sondern einem Verband, der am Besten ihren Bedürfnissen entspricht. Darum gibts hier gar nicht so viele DSB- Vereine.
-
Ich hinterfrage grundsätzlich alles, kann aber beim Blick über den Rand immernoch keine Vorteile dieser speziellen Waffenhandhabung erkennen. Hier gibts auch ein paar wenige DSB-Stände. Die sind aber nicht so stocksteif. Dort muss man sich nichts anhören, wenn das AR mit 10 Patronen geladen und in 30s wieder leer gemacht wird. Die haben scheinbar erkannt, dass nicht jeder nach DSB-Sportordnung trainiert. Statt den TE anzuplärren: DAS IST VERBOTEN! Wäre also ein Hinweis angebracht gewesen: Im Wettkampf nach Regelwerk XY kannst du das nicht so machen.
-
Also doch DSB Eigenbrödlerei. Mit weniger als zwei geladenen Magazinen kommst du bei BDS- Fertigkeit nicht weit und man ist mit 5 Schuss im Magazin bei einer ganzen Reihe von Disziplinen chanchenlos. Nungut, ich werde DSB-Stände weiterhin meiden. Zu dem anderen Satzteil: Ein gefülltes Magazin ist keine geladene Waffe, wenn sich das Magazin außerhalb der Waffe befindet.
-
Ist das wieder so eine DSB Eigenheit? Hast du ein Beispiel? Wenn ja, mein Fehler, ich ging von meinem Horizont aus. Im BDS Sporthandbuch konnte ich nichts dergleichen finden.
-
Was haben geladene Magazine mit der Sportordnung zu tun? Es gibt Begrenzungen wie viele Patronen in einer Disziplin geladen werden, aber nirgendwo steht, ob ich die kurz vor dem Schießen oder zu Hause lade. Wenn andere zur Trefferaufnahme vorne sind, nutze ich die Zeit, und mache meine Magazine wieder voll. Natürlich 2 Schritte von der offen abgelegten Waffe entfernt.
-
Danke das klingt auf eine deutsche Art und Weise irgendwie logisch. Darf ich auf Fallenjagd mit dem Selbstlader in das große Magazin dann nur 2 Patronen + eine in der Kammer laden oder gilt das auch nur für Zentralfeuer?
-
Ich nehme an, dann habe ich eine Waffe für die ich kein Bedürfnis habe. Nur meine Annahme, lasse mich gern korrigieren.
-
Moin! Ich habe neulich als Sportschütze eine Tippmann M4-22 in der Version mit BKA Feststellungsbescheid gekauft. Also ein black evil rifle mit zu kurzer Hülsenlänge, und zu kurzer Lauflänge dem das BKA jedoch mit dem geschlossenen Vorderschaft ohne Belüftungsschlitze und dem kurzen 10-Schuss Magazin und Schubschaft bescheinigt hat, nicht vom Verbot zur schießsportlichen Verwendung nach §6 erfasst zu sein. Soweit so gut. Nun ließ der Händler bei der Übergabe die Bemerkung fallen, dass ich auch ein 25 Schuss Magazin kaufen könnte. Seine Begründung: Wie wir wissen bezieht sich das Verbot normal großer Magazine für halbautomatische Langwaffen nur auf Magazine für Zentralfeuerpatronen. Das brachte mich ins Grübeln. Meiner Meinung nach darf ich als Sportschütze kein langes 25-Schuss Magazin für die Tippman M4-22 besitzen, weil der Feststellungsbescheid nur für die Konfiguration mit kurzem Magazin gilt. Eine anscheinsfreie Ruger 10-22 mit langem 25-Schuss Bananenmagazin wäre OK, im Fall der Tippmann nicht. Helft mir mal auf die Sprünge. Hat der Händler Recht und ich bin auf dem Holzweg? Oder liege ich richtig, ich darf die Optik der Waffe nicht mit einem längeren Magazin verändern. Zweite Frage schlägt in die gleiche Kerbe: Ich nehme an, ich darf auch kein Zweibein anbringen, da die Waffe dem BKA ohne Zweibein vorgestellt wurde. Ich habe die gleiche Waffe inzwischen auch schon auf dem Schießstand mit Harris-Zweibein gesehen... der Besitzer war zweifellos Jäger.
-
Es wird eng im Schrank, wie am besten noch was rein quetschen?
Ronon79 antwortete auf Commerzgandalf's Thema in Allgemein
Ich belebe den alten Tröt mal wieder. Ich habe einen polnischen Schrank mit 8 Waffenhaltern. Morgen zieht die 6. Langwaffe ein, dann sind es 6 + 1 Wechselsystem und es wird wieder verdammt eng im Schrank. Da ich in zwei Holzschäften schon kleine Druckstellen und Kraftzer von der Lagerung habe und plane noch eine weitere Waffe reinzuquetschen habe ich mich auf die Suche noch Schützhüllen gemacht. Mit einem Gutschein für Bezos Gemischtwarenladen habe ich zum Testen zwei verschiedene Waffenstrümpfe gekauft. Preis aktuell: knapp 10€/Stück. Wer sich genauso wie ich fragt: Passt da auch eine Waffe mit Pistolengriff und/oder ZF rein? Hier die Auflösung. oben: "Gexgune Polyester Silikon Behandelt Knit Lange Pistole Socke Gewehr" unten: "GUGULUZA Extrabreit Gewehrsocke Waffenstrumpf für Langwaffen mit Zielfernrohr" Die Gexgune Socke ist ungespannt ca. 11 cm breit, 125 cm lang und lässt sich in einer Richtung (also nicht rohrförmig) auf ca. 27 cm aufweiten. Die Materialstärke beträgt 0,8 mm (ungespannt). Die GUGUZULA-Socke ist ungespannt ca. 15 cm breit, 110 cm lang und lässt sich in einer Richtung (also nicht rohrförmig) ebenfalls auf ca. 27 cm aufweiten. Die Materialstärke beträgt 1,2 mm (ungespannt). Die Nähte sehen so aus, wie man es bei dem Preis erwarten würde, nix tolles, aber OK. Oben steckt ein KK-Repetierer mit großem Pistolengriff, Bagrider + 44mm Zielfernrohr mit hohen Target-Türmen drin, unten ein 9mm AR mit kleinerem Prismen-ZF. Beide Socken sitzen straff, aber lassen sich mit etwas Fummellei drüben ziehen. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Ronon79 antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Wenn man auf einer Insel sitzt und Grenzkontrollen hat. In der Mitte Europas mit einem ehemaligen Kriegsgebiet auf dem Balkan und einem aktiven Kriegsschauplatz im Osten, ungesteuerter Massenmigration aus allen möglichen Shitholes und komplett offenen Grenzen ist der Zug abgefahren. Den Deckel kriegst du nicht mehr drauf. -
@BlackFly Nicht vergessen zu erwähnen, dass der Verein den freiwilligen Lärmschutz für die Anderen auch noch selbst bezahlen will. Woanders würde es mich wundern - hier nicht mehr.
-
Was läuft bei den Verbänden falsch ? DSB, HSV und BDS gegen die VDB Aktionen
Ronon79 antwortete auf fw114's Thema in Waffenlobby
Habe ich in der letzten Runde, 2019 gemacht. Es ist egal, ob jeder Brief anders ist, es kommen nur Textbausteine zurück. Und wie sich nach der Abstimmung herausstellte, war selbst der Inhalt aus den Textbausteinen der SPD und CDU Abgeordneten noch gelogen "Niemand hat die Absicht Sportschützen einzuschränken... Aber meine Briefe wurden bearbeitet. Ich weiß nicht ob es eine Pflicht gibt, Anfragen zu bearbeiten, Herr Sprave deutete sowas in seinem Video zu der Aktion an. Wenn da was dran ist, erzeugt jeder einzelne Brief Arbeit. Möglicherweise ist es sogar besser, wenn jeder Brief vom VDB abgesendet wird. Seht her, wir sind organisiert! Ich würde mir auch mehr Aktivität der Verbände wünschen. Die Verbände haben die Reichweite um mehr Schützen zu mobilisieren. Wenn die Verbände zum fertigen Entwurf angehört werden ist es zu spät, das haben wir bei der letzten Verschärfungsrunde gelernt.- 86 Antworten
-
- 16
-
-
-
Bevor du das Band wegschmeißt und neu kaufst, versuch mal das Band bei ungefähr 4-500°C in die Fertigform zu biegen. Das könnte die Eigenschaften erhalten, ohne dass dir das Band beim umbiegen bricht.
-
Seine guten Eigenschaften als Federstahl erhält der 1.4310 bei der Herstellung durch Kaltverfestigung/Umformung. Wenn du den Federstahl erhitzt, beseitigst du die Verfestigung im Lieferzustand. Beim Warm-Biegen findet keine erneute Verfestigung statt. Das Problem mit dem 1.4310 ist sein geringer Kohlenstoffanteil von 0,1%. Damit kannst du die anschließende Härtung durch Austenitisieren und Abschrecken zur Martensitbildung vergessen.
-
Neue Petition gegen den Waffengesetzentwurf von Nancy Faecer
Ronon79 antwortete auf Schorni's Thema in Waffenlobby
Habe ich mir auch gedacht, auf der anderen Seite ist es auch Wurst, die Bolschewoken werden die Petition in jedem Fall ignorieren, egal auf welcher Plattform und ob sie dazu noch dem Petenten Redezeit geben müssen oder nicht juckt die auch nicht. Als Aufruf an die FDP wird es reichen. -
Nancy Faeser: Halbautomatische nicht in Privatbesitz
Ronon79 antwortete auf geissi's Thema in Waffenrecht
Weil ein F Waffen kennzeichnet, die 7.5J nicht überschreiten. Bögen und Armbrüste haben allesamt deutlich mehr Energie. -
Nancy Faeser: Halbautomatische nicht in Privatbesitz
Ronon79 antwortete auf geissi's Thema in Waffenrecht
den Leuten die Waffen wegzunehmen. Stell dich doch nicht dümmer als ich aussehe. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Ronon79 antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Das eine ist das was sie schreiben, das andere ist das was sie meinen. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Ronon79 antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Ohne FDP gibt es keine Rot-Grüne Mehrheitsregierung. Ohne die FDP müssten sie sich für ihre Wahnsinnsvorhaben jedes Mal wieder Mehrheiten im Parlament zusammensuchen. So würde nicht die Hälfte des Unsinns zustandekommen, den sie gerade verzapfen. -
Ich schieße mit der CO2 Beretta besser als mit der richtigen😴 Aus 20m treffe ich noch den 14x14 cm großen Luftgewehrkugelfang, was mir mit der scharfen Version nicht gelingt. Training mit der CO2 Version hilft mir persönlich mir das Mucken abzugewöhnen - wenn auch nicht für lange. Der Abzug ist schlechter, schadet aber nicht fürs Training. Die CO2 ist leider immer noch zu laut für die Wohnung im Mehrfamilienhaus, sonst würde ich sie öfter benutzen.
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Ronon79 antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Die Frage lautet nicht Wie, sondern Warum. --> um den Nachwuchs auszutrocknen. Das beantwortet auch das Wie --> gar nicht, musst ja nicht schießen gehen. -
Jagd- und Schützenverbände gegen pauschale Verurteilungen und Verbote
Ronon79 antwortete auf fw114's Thema in Waffenlobby
Ich bin ungern Pessimist, aber so wird das nix. Man ist permanent in der Defensive, statt etwas weniger Verbote zu fordern müssten wir endlich mal die Wurzel alles Übels, das Bedürfnisprinzip angehen. Selbstverteidigung als Bedürfnis, den unseligen §6 AWaffV abschaffen. Das GG ist nicht das Papier wert, auf dem es gedruckt ist, solange nicht jeder rechtschaffene Bürger die Möglichkeit hat es einzufordern.* *Das sagt zumindest ein Freund ohne Internet, der gerade von meinem Profil schreibt. -
Woher kommt das Gerücht? Lass sie drin bis sie leer ist und gut, egal ob das Tage, Wochen oder Monate dauert.