

ExOSP
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
250 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von ExOSP
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
ExOSP antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Sachkunde Nachschulung wär vielleicht nicht schlecht -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
ExOSP antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Ich hatte immer schon den Verdacht, dass die Glock Pistolen von Nerf gebaut werden! -
Probleme mit einem Waffenhändler: neu gekauft - gebraucht bekommen.
ExOSP antwortete auf TDXL's Thema in Waffenrecht
Das ist so nicht korrekt. In erster Instanz braucht man z.B. einen Anwalt, wenn das Verfahren vor dem Landgericht stattfindet (Streitwert grösser 5000€). -
Probleme mit einem Waffenhändler: neu gekauft - gebraucht bekommen.
ExOSP antwortete auf TDXL's Thema in Waffenrecht
Zuerst einmal stellt sich die Frage: Willst du vom Vertrag zurücktreten oder Nachbesserung von Mängeln der Kaufsache? Bei ersterem kann dir der Verkäufer die Kosten der Rücksendung über die AGB auferlegen, bei zweiterem nicht. Sofern zweiterem angedacht ist geht es dann darum zu belegen, dass die Mängel bei Erhalt der Ware bereits vorhanden waren und nicht von dir stammen. Mit einem Zeugen sollten die Chancen vor Gericht eigentlich nicht schlecht stehen. Ob das der Ärger wert ist musst du selbst entscheiden. -
Waffensprengung oder wieso Schutzbrillen immer auf sein sollten
ExOSP antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
Ist so pauschal wohl nicht richtig sonder wohl eher verbands- bzw. disziplinabhängig. Die freuen sich bestimmt über die Belehrung😉 -
Waffensprengung oder wieso Schutzbrillen immer auf sein sollten
ExOSP antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
Das sollte man wohl generell nicht. Die Frage, die sich mir hierbei stellt ist: Wie machst Du das? Die obigen gefährlichen Gegenstände nur alleine benutzen, Standnachbarn ohne Brille vom Stand verjagen? Der gerade zitierte Satz erinnert micht irgenwie an die Rhetorik eines Herrn mit roter Fliege zum Thema Masken tragen🤔 Ich trage selber oft eine Schutzbrille, aber nur wenn es die Situation erfordert. Daher störte mich das "Niemals" in deinem ersten Post. Also bei z.B. KK Gewehr habe ich durchaus Zweifel an der Notwendigkeit. Und beim Waffen zerlegen sollte man sowieso wissen was man tut: ausser bei einem alten Knicklauf Luftgewehr ist mir noch keine Waffe untergekommen, deren Teile beim Zerlegen mit der üblichen Armlänge Abstand soviel Energie gespeichert hatten, dass ein Augenschaden whrscheinlich ist. -
Waffensprengung oder wieso Schutzbrillen immer auf sein sollten
ExOSP antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
...zur vorsätzlich herbeigeführten Waffensprengung! Nun im Ernst, wie groß ist das tatsächliche Risiko? Ich nehme auch keinen Fallschirm ins Flugzeug mit, obwohl immer wieder mal welche vom Himmel fallen. -
Dritte Waffe als Sportschütze in die WBK eintragen lassen wegen Erbfall ? ist das möglich
ExOSP antwortete auf Ibides's Thema in Waffenrecht
Zunächst möchte ich Dir mein Beileid bekunden und hoffen, dass Du gut ducrh diese für dich schwere Zeit kommst. Bei der Eintragung der Waffe sind unbedingt die Fristen zu beachten (Anmeldung innerhalb eines Monats nach Annahme der Erbschaft bzw. Ablauf der Frist zur Ausschlagung derselben). Sofern Miterben vorhanden sind und die Waffe(n) nur auf dich eingetragen werden sollen brauchst Du ggf. noch Verzichtserklärungen der Miterben.- 32 Antworten
-
- 11
-
-
-
Als Hera 9er Besitzer eine Glock kaufen? Magazine...
ExOSP antwortete auf SCR's Thema in Waffenrecht
Das kann man durchaus so argumentieren, es fragt sich nur ob der Richter das letztendlich auch so sieht. Es würde mich jedoch nicht überraschen, wenn der Richter die Auffassung vertritt, dass in Anbetracht der wohlbekannten Gefahr, die von den bösen Maganzinen ausgeht und die sich im Gesetz durch Erlaubnispflichten zum Erwerb und besonderer Auflagen zur Verwahrung widerspiegeln, welche denjenigen von wesentlichen Teilen erlaubnispflichtiger Waffen entsprechen, auch die weiteren Vorschriften für wesentliche Waffenteile (die von dir oben angeführt sind) analog anzuwenden sind. Vor Gericht und auf hoher See... -
Vielleicht ist der Ausdruck "Mangel" auch in der Umgangssprache nicht nur auf technische Mängel beschränkt? Mir ging es darum, dass die juristische Deutung des Ausdrucks nicht wesentlich verschieden ist von der Auffassung eines Laien, also keine Umdeutung stattfindet. Eine begriffliche Reduktion auf technische Mängel kann ich bei Technikern natürlich nicht ausschließen.
-
Das würde ich nicht so verallgemeinern. Nehmen wir mal an ein Kunde kauft ein Auto in der Farbe rot. Geliefert wird ein blaues Fahrzeug. Der Techniker sagt dann: Passt schon, kann man ja fahren mit. Der Jurist sagt nein, das Fahrzeug hat dann - in Bezug auf den Kaufvertrag - einen Mangel. Was würde wohl der Käufer als Laie sagen, hat das Auto einen Mangel oder nicht? Alles nur eine Frage der Perspektive.
-
Vielleicht wäre so etwas ja brauchbar: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/magazinschrank-werkstattschrank-werkzeugschrank/2072269376-84-1033
-
Ich würde auch eher zu einem gebrauchten Büroschrank in solider Ausführung z.B. von Bisley via Ebay Kleinanzeigen raten, als zu einem neuen Billigschrank. Die bei den obigen verlinkten Schränken angegebenen Belastbarkeiten von 30 oder 40 Kg bei vollflächiger Belastung sind mit Geschossen oder Munition sehr schnell überschritten.
-
Als Kaderschütze hatte ich die dritte Waffe für die gleiche Disziplin bekommen, aber das ist ja ein anderes Thema...
-
Veröffentlichung Bundeslagebild Waffenkriminalität 2020
ExOSP antwortete auf baer42's Thema in Waffenrecht
Leider gibt die Statistik nicht her wieviele der waffenrechtlichen Verstöße beispielsweise auf das mitführen verbotener Messer beim Grenzübertritt von Einwohnern benachbarter EU-Staaten beruhen. Auch interessant fände ich den Anteil der Schussabgaben mit Schreckschusswaffen bei Hochzeitsfeiern. Genügend hohe Fallzahlen dienen halt wieder als Argumente, dass was getan werden muss für die innere Sicherheit🤮 -
Ähem wen interressiert es, was der DSB will? Auf eine gelbe WBK kannst du dir doch alles eintragen lassen was bei einem anerkannten Verband schiesssportlich verwedndet werden darf (als Einzelllader bzw. Perkussionrevolver).
-
Darf man fragen wie lange du das Gerät schon in Betrieb hast bzw. wie viele Flaschen schon gefüllt? Hast du zufällig eine Typenbezeichnung oder einen Link auf das von dir benutzte Gerät bzw. den Öl/Wasserabscheider?
-
Spuren von Flußsäure werden wohl auch entstehen wenn es heiß genug wird. Aber du fettest ja nicht den Lauf damit ein. Mehr schießen und weniger putzen führt zu Freude!
-
Wenn ich die Schnittzeichnung richtig lese, käme allenfalls eine stärkere Drehfeder für den Abzug in Frage.
-
Stärkere Feder rein und gut ist 😉
-
Made my day!
-
Das waren zumindests eine Art Sportveranstaltungen
-
Ähem es wurde m.E. unterstellt die Mitglieder des DSB würden im Allgemeinen keine Solidarität bekunden. Mich nerven hier nur pauschalisierende Äußerungen von Leuten, die sich mit dürftigen Argumenten in der moralischen Überlegenheit wähnen. A.....r gibt es in allen Verbänden und wichtiger als "im Gespräch" aka am Stammtisch Reden zu schwingen und den Streit zwischen Verbänden zu fördern wäre es vielleicht mal etwas konstruktiv zu bewirken.
-
Ach so, ihr würdet im Gespräch Solidarität bekunden und DSB-Angehörige nicht und das wirfst du denen vor. Alles klar! Hilft natürlich immer, große Reden zu schwingen! Wie sagte schon Heine: Worte! Worte! keine Taten!
-
Da scheinst du mich miszuverstehen: Den Jägern wurde vom Verwaltungsgericht das Bedürfnis abgesprochen und das hat bei den anderen LWBs (sei es DSB, BDS, BDMP...) kaum jemand interessiert. Nun wenn es um die Interessen einer anderen Gruppe von LWB geht, dann wird sich empört weil die Gruppen von LWB die es nicht betrifft nicht mitziehen. Daher würde ich sagen: Wer im Glashaus sitzt... Sofern sich dein Zorn jedoch nur gegen die Neider richtet, die den LWB in anderen Verbänden nicht gönnen was sie selbst nicht haben dann gebe ich dir natürlich recht. Da halte ich es mit der Kölschen Weisheit: Mer muss och gönne künne!