Ich finde die Studie nicht schlecht, man muss sie nur für den eigenen Zweck interpretieren:
Schön ist besipielsweise die Aussage, dass Indonesien oder Japan zu den Ländern mit der niedrigsten Anzahl Waffen in Privathänden gehört (weniger als 1 pro 100 Einwohner), wogen in der Schweiz, Österreich oder Island auf je 100 Einwohner geschätzt zwischen 27 und 31 Waffen in Privathand kommen (Daten aus der genannten Studie).
Betrachtet man nun die Tötungsrate in diesen Ländern gemäß Wikipedia so ergibt dies folgendes:
Indonesien 0.6
Japan 0.3
Schweiz 0.6
Österreich 0.3
Island 0.0
Dies ist - für die meisten hier wohl wenig überraschend - ein Indiz dafür, dass eine Korrelation zwischen der Anzahl Waffen in Privatbesitz und der Anzahl an Tötungsrate nicht vorliegt und im Umkehrschluss eine Verringerung der Anzahl an Waffen keine Verringerung der Anzahl der Tötungsdelikte (unabhängig vom Werkzeug) erwarten lässt.