

P6210
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
152 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von P6210
-
Ich dachte die Varianten mit der „Wippe“ oder „Druckknopf“ auf Höhe des Abzugs wären für den dienstlichen Gebrauch nicht mehr zugelassen?
-
… with a fucking pencil!
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
P6210 antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Wer bitte sagt denn, daß der Betreiber des Schießstandes Mitglied in der Kommission war? Hier wird ganz schön viel Öl ins Feuer gegossen, ohne die Fakten genau zu kennen. Ich empfehle, mit der „Hexenjagd“ noch etwas zu warten, bis sich der soeben frisch erzeugte „Hamburger Nebel“ legt. In Hamburg wird scheinbar gerne mal schnell durchsucht, man siehe dazu auch #P*mmelgate Ansonsten schließe ich mich JuergenG an, daß wir die Diskussion zu Hamburg verlagern sollten. Im oben erwähnten Faden habe ich dazu auch etwas geschrieben. -
Waffensprengung oder wieso Schutzbrillen immer auf sein sollten
P6210 antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
Bei mir kam ein Teil vom Geschoßmantel zurück, wahrscheinlich auf der Nachbarbahn am Stahlziel abgestriffen. War nicht groß, aber heiß, klebte sofort auf der Haut im Kragenausschnitt. Im Auge wäre es wohl nicht nur bei einer weißen Brandnarbe geblieben… -
Aral schreibt im Bezug auf Ultimate Diesel, daß diesem keine FAME Bestandteile zugesetzt werden, und empfiehlt im Allgemeinen Kraftstoff im Kanister jährlich zu Tauschen. Bei der Verwendung von Heizöl sollte man beachten, ob das Gerät vom Hersteller für die Verwendung freigegeben ist (sollten aber mittlerweile die meisten sein), oder ob ggf. etwas zu beachten ist, z.B. der Einsatz eines anderen Öls. Bei Betrieb im Freien muß im Winter ggf. ein Fließverbesserer zugefügt werden.
-
Ich sehe gerade, daß dort mittlerweile auch Diesel mit ATS-Anschluß im Angebot sind, sowie eine ATS als Zubehör (vom Fachmann anzuschließen), allerdings bei den dreiphasigen immer mit dem Warnhinweis, das die Geräte nicht schieflastfähig sind. Ist eventuell für den ein oder anderen interessant.
-
https://champion-generatoren.de/produkt/champion-dualfuel-2000-82001i-e-df-eu-inverter-generator/ Ich hab's 'mal mit dem Ami versucht, keine Ahnung was da unter der Haube steckt.
-
Das waren genau die Gründe, warum ich mir einen Inverter in Dual-Fuel Ausführung angeschafft habe, und zwei 11kg Pullen Gas. Der Vorrat an Rasenmähersprit kommt notfalls noch dazu. Keine großartigen Probleme mit der Lagerfähigkeit, und um alle paar Stunden meinen Tiefkühler vor dem Auftauen zu bewahren, und den Kühlschrank auf moderaten Temperaturen zu halten reicht das Ding ohne weitere Installationsarbeiten auch einige Zeit vollkommen aus. Da bleibt sogar noch was für den Gaskocher über 🙂
-
Ich weiß nicht was bei Dir ein Board-Treiber ist, aber Windows nutzt Treiber um mit jeglicher Hardware zu kommunizieren. Ja, da gibt es Chipsatz-Treiber, Grafik-Treiber, WLAN-Treiber, whatever und die bauen teilweise natürlich aufeinander auf, es sind aber alles Windows-Treiber. Wenn Windows aber selber keine Treiber dafür hat (dann würde es die neue Hardware ja erkennen), dann hat es die auch bei einer Neuinstallation nicht. Also: Gerätemanager prüfen, schauen was fehlt, runterladen, installieren.
-
Wenn Windows jetzt keine Treiber dafür hat, wird sich das aber auch nicht zwingend ändern, wenn Du es neu installierst 😉
-
Vielleicht sollte man einfach mal in den Gerätemanager sehen, ob da alle Treiber vorhanden sind, oder Ausrufezeichen vorhanden. Treiber gibt es bei Terra über die Seriennummer des Gerätes. Neu installieren ist in den wenigsten Fällen notwendig, und immer mit viel Aufwand verbunden.
-
Beim Betrieb mit Heizöl sind aber ein paar Dinge zu beachten, Rotek hat dazu ein PDF auf der Seite: https://media.rotek.at/aalg/gen/KnowHow_Motorbetrieb-mit-Heizoel_de.pdf
-
Stuxnet hat sich vorzugsweise über USB-Sticks verbreitet, was sehr geschickt ist, da die Siemens-Lizenzen (auch geklaute) vorzugsweise über Sticks eingespielt wurden 🙂 Das Ding konnte sich auch per Peer to Peer aktualisieren, es muß also keine direkte Internetverbindung bestehen, es reicht ein „neues“ Programmiergerät, was kürzlich irgendwo im Netz war. Habe damals mehrere davon gesehen. https://de.wikipedia.org/wiki/Stuxnet Sorry, irgendwie hat es mir das Zitat von sealord37 geschrottet, hab's zum Verständnis jetzt manuell reinkopiert.
-
Genau an dieser Stelle haben SIE 😉 absolut meisterhafte Arbeit abgeliefert. Es gibt wohl kaum ein Land auf der Erde, wo die Atomangst so ausgeprägt ist, wie in Deutschland. Mit Angst ließen sich schon immer gute Geschäfte machen, siehe Ablasshandel. Dagegen hilft aber, sich mit den Fakten zu befassen. Vorsicht: Fakten werden meistens von Physikern, Mathematikern, Biologen, Chemikern und sonstigen Naturwissenschaftlern verbreitet, nicht von Studienabbrechern mit beliebtem Parteibuch und vielen Followern.
-
Auch das ist nicht „mal eben einfach so“ zu machen, Stichwort „Sternpunkterdung“. Bitte unbedingt einen Fachmann hinzuziehen! https://www.elektropraktiker.de/ep-2003-07-524-524.pdf?eID=tx_nawsecuredl&falId=6338&hash=8db2a47a9b548c79f539e25936eebfed BTW: das ist übrigens genau das Problem bei der Flammüberwachung
-
„Die Voraussetzungen für eine Ortsfestigkeit liegen immer dann vor, wenn die Anlage während des Betriebes ausschließlich an ihrem jeweiligen geografischen Standort verbleibt und nicht auch dem Antrieb von Fahrzeugen dient (§ 3 (2) EnergieStG).“ Auszug Webseite von WA Notstromtechnik GmbH, die auch transportable Anlagen vermieten. Die werden sich da wohl eher nicht aus dem Fenster lehnen. https://www.wa-stromerzeuger.de/aktuell/heizoel-in-notstromanlagen/
-
Wer seine Ölheizung mit Notstrom betreiben will sollte bedenken, daß der Betrieb „per Stecker“ an einem beliebigen Aggregat nicht zwingend funktioniert. Die Flammüberwachung benötigt u.U. ein „Erdpotential“, was ohne korrekte Erdung des Generators, z.B. bei tragbaren Geräten oder Wechselrichtern nicht gegeben ist. Hier sollte auf jeden Fall ein Fachmann zu Rate gezogen werden, bevor man falsch investiert. Die fest angeschlossenen Speichersysteme sollten hiervon nicht betroffen sein, allerdings ist im Winter auch viel Dunkel 😉
-
Unterschied in der Lagerung von Diesel und Heizöl
P6210 antwortete auf Quetschkopf's Thema in Survival
Da gibt‘s auch was vom BSI dazu: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Sicherheitsberatung/Arbeitshilfen/LagerungBrennstoffeNEA/Lagerung_Brennstoffe_NEA_node.html -
... um dann zwei Schuß ins Magazin zu laden. 😉
-
Für Hintergründe zu Strahlung etc. eventuell auch hier mal reinsehen: http://nuklearia.de/strahlung/vortrag-vorsicht-strahlung-wie-gefaehrlich-ist-radioaktivitaet/
-
Tresornetz.de listet für Düsseldorf noch die Firma Concordia, die Webseite ist zwar gerade nicht erreichbar, Google liefert aber folgende Infos: CONCORDIA Schlüsseldienst & Sicherheitstechnik e.K.. Inh.: Frank Augst. Konkordiastraße 111. 40219 Düsseldorf. Telefon: 0211 / 39 77 73. Fax: 0211 / 58 36 555
-
Munition zusammen mit der Knifte im Koffer
P6210 antwortete auf Puenktchen1991's Thema in Waffenrecht
https://german-rifle-association.de/mythbusters-waffen-und-munition-darf-ich-nicht-in-einem-behaeltnis-transportieren/ -
Allerdings
-
Liebe Kinder, bitte nicht nachmachen! Dann wird die Annahme verweigert und die Karte erreicht niemanden.
-
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Plonk