-
Gesamte Inhalte
1.006 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von scotty600
-
Bedeutet das für Dich im Umkehrschluss, das jemand der einen KW+LW SuRT hat UND jedes Jahr etliche LV3 matches, teilweise unter den TOP5 Platzierungen, bestreitet aber keinen RO hat. Das diese Person nicht Sachkundig ist und somit kein Training leiten darf?
-
Ok, also nichts offizielles sondern eine eigene Interpretation! War das für Verein oder für für LV? Welcher LV? Ein Verein kann so etwas für sich so regeln, damit er sicherstellt das alles glatt läuft, bzw. das der Trainingsleiter die richtige Qualifikation hat und das das Training geregelt abläuft. Aber das ist kein Grundsatz der für alle gilt. In keinem Dokument vom GROI, BVA oder BDS so festgeschrieben, auch nicht im Kommentar zum IPSC Handbuch. Wie gesagt, bei uns gibt es Trainingsleiter, die nicht unbedingt RO sind aber die ALLE Wettkampferfahrung und teilweise auch gute internationale Platzierungen haben. Das muss jeder Verein für sich festlegen. Wettbewerbe (auch VM) ohne SuRT geht nicht1
-
Und was genau möchtest Du Fragen bzw. erwartest Du als Antwort? Das Präsidium wird Dir genau das gleiche sagen, was sie auch auf Ihren öffentlichen Quellen (BDSNET und ipsc.de) schreiben. Der SuRT ist eine Lizenz um an WETTBEWERBEN teilzunehmen, sonst nichts! Der SuRT ist nicht Voraussetzung für das Training .. sonst würde der BDS ja auch nicht schreiben "... Nachdem sich der Schütze einige Zeit lang im Verein die nötigen Kenntnisse in der Waffenhandhabung, der Sicherheitsanforderungen und Regeln sowie der gängigen Kommandos erworben hat, kann er sich zum Sicherheits- und Regeltest (SuRT) anmelden." =========== Die Teilnahme zum Training ohne SuRT wird vom Trainingsleiter bzw. der Aufsicht bestimmt, da diese Person die Verantwortung für das Training hat. Wir verlangen von unseren Anwärtern z.B. , das sie vor dem Training kurz bescheid geben, weil die 1:1 Betreuung gegeben sein muss. Die Betreuung ist z.B. ein erfahrener Schütze MIT Wettkampferfahrung aber nicht unbedingt ein RO. Das es ein RO im Training sein muss schreibt die Sportordnung genauso wenig vor wie die Elemente welche im Training trainiert werden.
-
Die Leute fallen in der Praxis durch, beim KW SuRT. LW SuRT ist etwas anderes, da die meisten Erfahrung haben. IdR sind das alles Sicherheitsverstöße+Aufregung. - Munition in der Safety - Waffe vor make Ready aus dem Holster gezogen und auf den Tisch gelegt - Hotrange Waffe geholstert - Störungsbeseitigung ..... Es gibt ja in den Matches auch genug DQ's Bei diesem Thema hier geht es ja nicht um die Thorne sondern ausschließlich um die Praxis / Training. Es gibt manche Landesverbände die Ihre Protokolle veröffentlichen und nicht selten liest man da das SuRT Anwärter schlecht vorbereitet sind.
-
@Sergejhat alles wesentlich in seinem Zitat von Fritz gesagt ... alle weiteren spitzfindigen Deutungen sind theoretischer Natur. Würden mehr Leute mit fähigen Aufsichten IPSC trainiert würden nicht jedesmal 30% im SuRT durchfallen.
-
ipscstore geht eigentlich problemlos. Ich hatte das auch mal mit "... kein Versanddienst..." dann ein paar Artikel aus dem Warenkorb gelöscht und die die gleichen wieder hinzugefügt und auf einmal kein Problem. Wenn das nicht geht, einfach dem store mal ne mail senden. Ich selbst hab mit IPSCstrore keine negativen Erfahrungen gemacht. BtW. wenn du bei Brownes KW-Magazine bestellst wollen die mittlerweile auch eine Bestätigung, das es keine "verbotenen Gegenstände" sind ... das ist aber eine Standardmail, die kommt auch wenn es zu diesen Magazinen gar keine Langwaffe gibt.
-
Um was handelt es sich? Gerade im IPSC Bereich und gun Tuning gibt es ja einige bekannte shops aus Estland mit schneller Lieferung.
-
Dritte Kurzwaffe - Bedürfnis Erwerb und Besitz
scotty600 antwortete auf Max Musculo's Thema in Waffenrecht
Na deswegen gibt es ja im LV7 auch Bezirksmeisterschaften. Wie gesagt, muss mit dem jeweiligen LV abgeklärt werden (bzw. BDS Gruppenleiter im Verein), ob sie VMen anerkennen oder nicht. Problem ist halt das die VM'en meist nicht ausgeschrieben sind und somit nicht öffentlich wie es die WaffVwV gerne hätte. -
Dritte Kurzwaffe - Bedürfnis Erwerb und Besitz
scotty600 antwortete auf Max Musculo's Thema in Waffenrecht
Die WaffVwV, sagt das es ein nach Verbandsregeln AUSGESCHRIEBENER Wettkampf sein muss. Mag sein das manche LV die Vereinsmeisterschaften anerkennen, wenn eine Urkunde der Platzierung eingereicht wird. Es tut aber auch keinem weh mal an einer Kreis-/Landesmeisterschaft teilzunehmen. Der jeweilige LV gibt eigentlich immer genaue Angaben in seinen Richtlinien zur Bedürfnissbescheinigung was vorzuzeigen ist. -
Dritte Kurzwaffe - Bedürfnis Erwerb und Besitz
scotty600 antwortete auf Max Musculo's Thema in Waffenrecht
Das bedeutet dann, das auf Deinem Stand welcher zwei Minuten weg ist und wo Du 7 Tage die Woche schiessen kannst, kein IPSC trainiert wird. Wenn Du IPSC willst, solltest Du Dich auch einer IPSC Gruppe anschliessen. Ist denn Dein jetziger Verein auch ein BDS Verein? -
Dritte Kurzwaffe - Bedürfnis Erwerb und Besitz
scotty600 antwortete auf Max Musculo's Thema in Waffenrecht
Nein, mit den langen nicht. Für IPSC braucht es aber eh ein paar Zusatzmagazine und mit den aftermarket Teilen passt es auch. -
Dritte Kurzwaffe - Bedürfnis Erwerb und Besitz
scotty600 antwortete auf Max Musculo's Thema in Waffenrecht
Du kannst die Shadow2 SAO in IPSC Standard benutzen, damit trainieren, deinen SURT machen ..... -
Irgendwie sieht der Timer Gensau so aus wie der lieferbare beim IPSCstore.com
-
Ich hab das Ding nun auch mal getestet. Leider hält sich mein "hype" in Grenzen, insbesondere wenn mann CED 7000 und SpeedTimer 3000S gewohnt ist. hätte der AMG folgende Funktionen, wäre es der ideale Timer. - beleuchtetes Display (zahlen sind zwar schön groß aber gerade unter Sonneneinstrahlung schlecht ablesbar, Kontrast lässt sich auch nicht einstellen) - PAR Time Schnellverstellung, 10er Schritte (nervt super, wenn man im MD Training von 10 auf 60 sek hochlaufen lassen muss oder im preset die richtige PAR time sucht) - Im Menü zurückspringen (einmal falsche Taste gedrückt muss komplett wieder durch alle Punkte zappen) - Nutzung der Bluetooth Funktion zum programmieren am Smartphone oder PC inclusive. frei wählbarer preset Benennung Ohne diese Funktionen, muss ich leider sagen, bleibt der CED 7000 dem AMG Lab Timer überlegen in der vielfalt Ich hoffe, das der Hersteller ne Möglichkeit hat Firmware über BT aufzuspielen um alle Funktionen (ausgenommen. Beleuchtung) nachträglich zu ermöglichen. Ansonsten macht er einfach nur was er soll
-
Erwerbsanzeige, Fristen und Ordnungswidrigkeit
scotty600 antwortete auf Gastgast's Thema in Waffenrecht
Die Behörde verlängert hier nicht die Frist, sondern den Vorgang! Bei unserer Behörde ist alles in Butter, wenn der Antrag zur Änderung der WBK rechtzeitig vorliegt. Ich hatte auch mal nachgefragt, ob ich den Antrag nachreichen kann... Antwort war "Nein" da mit dem Antrag alle Vorgänge wie z.B. Zuverlässigkeitsüberprüfung startet. Wie bei allen anderen Behörden auch.... Eingangsbestätigung oder Rückschein bei Einschreiben -
Das mit den DSBlern ist hier nicht relevant, da ja die Behörde entscheidet. Hab ich nun auch verstanden. Werden wir uns nochmal freundlich mit unserem Sachbearbeiter auseinander setzen um zu schauen wie wir das machen. Wie gesagt, bisher hat der Sachbearbeiter eine Stellungnahme des Verbands gefordert, um seine Entscheidung nach §10 zu rechtfertigen. Bei und gilbt es auch kein extra Antrag für Vereins WBK, wie zuvor verlinkt.
-
Aber Die Behörde kennt doch meine Mitgliedsstruktur gar nicht, der Verband schon.
-
Verband ist ein BDS Landesverband. Der Sachbearbeiter sagt, das "nur" der Verband beurteilen kann ob ein Bedürfnis für Schießsport, Wettkämpfe, geeignet nach Sportordnung etc vorliegt. Er meint, wenn er es beurteil muss, dann ist die Antwort NEIN. Wenn aber vom Verband eine Bescheinigung vorliegt, dann wird er diese akzeptieren. Also ist das Fragen nach Rechtsgrundlage hinfällig. Der SB muss seine Entscheidung ja nicht begründen.
-
OK, jetzt wird es spannend. Unsere Behörde verlangt bei Eintrag in Vereins WBK eine Verbandsbescheinigung (und das ist aus verschiedenen Gründen gerade nicht so einfach). Wie gehe ich da jetzt weiter vor? Der Rest ist kein Thema, weil bereits Vereins WBK vorhanden und Lagerung von der Behörde für die bestehenden LW & KW abgenommen ist.
-
Vor dem Sachbearbeiter steht erstmal der Verband ... ist geklärt, das Ihr die Bedürfnisse bekommt? Habt Ihr denn schon eine Vereins WBK? Wenn ja, dann sollte es dem SB doch egal sein solange die Bedürfnisse vorliegen. Wenn nein, stellt sich die Frage nach berechtigten Personen, Aufbewahrung etc.
-
Erwerbsanzeige, Fristen und Ordnungswidrigkeit
scotty600 antwortete auf Gastgast's Thema in Waffenrecht
So läuft es bei uns auch. Je nach Situation muss vor dem Eintrag noch eine Zuverlässigkeitsüberprüfung statt finden. Unser Sachbearbeiter möchte die WBK gar nicht bei sich rumliegen haben, wenn Zuverlässigkeit abgefragt wird. Meldung Erwerb per mail mit der Bitte um weitere Instruktionen SB meldet sich zurück, ob A) Eintrag sofort erfolgen kann oder ob B) Zuverlässigkeit abgefragt wird Bei A), WBK zusammen mit Antrag zur Änderung abgeben Bei B), Antrag zur Änderung WBK per mail an SB und warten bis sich SB meldet das Zuverlässigkeit geklärt und Eintrag erfolgen kann. Dann WBK zum Amt Zumindest bei B wollen die den Antrag umgehend haben, um den Verwaltungsvorgang zu starten. -
Frage zu Vereinswaffe / Lagerung / Ausleihe
scotty600 antwortete auf desertlandrover's Thema in Waffenrecht
Naja, gab ja hier mal ein Diskussion (vor 2-3 Jahren) bezüglich eines solchen Händlermodels.Es gab X Klagen, ein Verein wurde vom Verband anusgeschlossen später mit Gerichtsbeschluss wieder aufgenommen. Die Mitglieder hatten überhaupt keine Ahnung wie was passiert. Der BESITZER der Waffen hatte keine nachweisliche Kontrolle wie die Waffen von den vermeindlichen zukünftigen Besitzern benutzt wurden (Unstimmigkeiten in der Behördlich angeordneten Schießklatte etc). Leider wurden die Gerichtsurteile nie öffentlich. Ich würde jetzt hier mal nach "Sachbearbeiter Offenbach" suchen (vielleicht findet man das was, inmitten des ganzen Corona Spam) Im Verein mit genehmigter Waffenlagerung kann es schon mal vorkommen, das 1-2 Schützen eine reservierte Waffe lagern. Es wird ihnen aber nicht suggeriert, das die Waffen ihnen gehören, bzw. das sie frei über deren Benutzung verfügen können, insbesondere wenn diese nichtmal eine Sachkunde oder WBK in Aussicht haben. Ist aber auch alles egal, die Ausgangsfrage wurde ja hinreichend beantwortet. -
Frage zu Vereinswaffe / Lagerung / Ausleihe
scotty600 antwortete auf desertlandrover's Thema in Waffenrecht
Was zu definieren wäre. Rechtlich würde ein bestimmter SB im Rhein-Main Gebiet diesen Verein nun hops nehmen.