-
Gesamte Inhalte
862 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von hellbert
-
So funktioniert hier aber die Welt! Wenn morgen jemand auf eine Dienststelle rennt und sagt: "der JDHarris verprügelt seine Frau. Ich habe sie schreien gehört". Dann gibt es auch ein Ermittlungsverfahren, sehr wahrscheinlich ohne Konsequenzen für den Anzeigenerstattung. Und auch in diesem Fall war Auslöser des Polizeieinsatzes nicht das pflichtgemäße Ermessen der Ermittlungsbehörden, sondern die Anzeige eines Bürgers. Ganz abgesehen davon, das einem Polizisten eigentlich auch keine andere Wahl geblieben wäre, wenn er es selbst festgestellt hätte. Klar, wenn entsprechende Ermittlungen anlaufe. Bei mir standen bei Erteilung der WBK 3 Straftaten in dem Register, die alle eingestellt wurden, weil sich kein Hinweis auf strafbares Verhalten festgestellt worden war. Entsprechend hätte ich bei der Erteilung der WBK ein 10 Sekunden Gespräch mit meinem sb und bin mit der WBK raus. Wie insgesamt damit verfahren wird, dürfte eine Kombination aus Anzahl und Art der vorgeworfenen Straftaten, den Einstellungsgründen, sowie dem Verhalten bei der Behörde sein. Das ist ratsam! Aber mehr im Hinblick auf besorgte Nachbarn, Waffengegner und kriminelle Subjekte als Ermittlungen durch die Strafverfolgung.
-
Das hat auch den Vorteil, dass man schon jemanden kennenlernt der jemanden kennt. Unschätzbar, wenn es dann später ins Revier geht. Da geht bei uns nämlich fast alles über Mundpropaganda. Und man will ja nicht, dass man später in ein Revier darf, das ewig weit weg ist. Man kann vielleicht noch sagen, dass man sich weniger "Gespräch" anhören muss, wenn man die Ausbildung bei der Vereinigung der Jäger gemacht hat. Bei den Privaten hat immer jemand was Negatives zu sagen. Bei der staatlichen Einrichtung nimmt man es eher einfach hin, auch wenn man mit einem Ausbilder/Dozent/etc im Streit liegt. Mal ganz abgesehen davon, dass man den Privaten immer Geldmacherei vorwirft....! Das hat mit der tatsächlichen Qualität natürlich nichts zutun. Da kann man sich aber auch nichts davon kaufen, wenn man zwar die bessere Ausbildung hat, dann aber ewig fahren muss, weil die Pächter in der Nähe was gegen die Privaten haben...
-
Also ich gebe zu, dass ich meine Jagdschule nach den Kosten (Gebühren und Fahrtkosten) ausgesucht habe. Wie bei allem lernt man das entscheidende eh später im Revier.
-
Ich habe das Thema Mal wieder hochgekramt. Ich spiele mit dem Gedanken, Ende November 2017 zur nächsten Messe nach Kassel zu fahren. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob sich das für mich als nicht Sammler tatsächlich lohnt. Die Meinungen im Forum scheinen ja auch weit auseinander zu gehen. Wäre schön, wenn mir jemand bzw. möglichst viele ein Bild vermitteln könnten, was mich dort erwartet. Zumal ich wegen einer Anfahrt von 4 Stunden mit mindestens einer Übernachtung rechne...
-
Wobei dann im Forum schreiben wieder eine Meisterleistung wäre....! Nur, seit wann belässt man Insassen ihr Handy...
-
Träumt der, der nach Frauen Kleidung surft nicht auch von Kleidergröße 0 und den entsprechenden Füßen? Auch von mir gute Besserung. Was man halt im Ruhestand so macht....
-
Ich bin Anhänger der Y-Mensch-Theorie. Ist bei Frankonia zwar manchmal schwer, aber noch gebe ich nicht auf...
-
"Aus großer Macht folgt resultiert große Verantwortung!"
-
Damit leben.... Und eigentlich ist es ja manchmal auch jammern auf hohem Niveau. Bei den nächst größeren und kleineren Waffenhändlern in der Umgebung habe ich auch schon "warten müssen", "wurde schlecht beraten", "hatte jemanden vor mir ohne Ahnung", "waren Sachen nicht da", "war die Auswahl zu klein" und und und....OK, "unfreundlich" ist mir aus bei Frankonia sonst nur noch einmal passiert... Was mich an Frankonia stört ist einfach die Tatsache, dass man von einem so großen Unternehmen in vielen Dingen etwas anders erwartet und eigentlich auch erwarten kann. Dazu zählt nicht, dass mal was nicht da ist. Aber bei einer solchen Größe, sollten zumindest Online-Sachen funktionieren. Das der ein-Mann-Betrieb um die Ecke keinen aktuellen Online-Shop hat, erwarte ich nicht, aber ein Unternehmen der Otto Group...
-
Verschärfung des Waffenrechts u.a. wegen "Reichsbürger"
hellbert antwortete auf Elektronengehirn's Thema in Waffenrecht
Sie treffen aber wesentliche Entscheidungen im Strafverfahren. Und wenn man sich Mal anschaut, woran einfach Blutproben bei Verkehrsdelikte manchmal scheitern, dann braucht man sich nicht zu fragen, wie es bei invasiveren und schwierigeren Maßnahmen aussieht. Da ziehen sich gerade die Richter oft aus der Affäre. Gerade nachts ist da oft nichts mit Richtervorbehalt, weil die Herren lieber schlafen als Bereitschaft zu machen.... Da sind keinerlei Annahmen drin. Die Regeln dazu wurden in der StPO und anderen Gesetzen teilweise schon vor Ewigkeiten aufgeschrieben. Kontrollieren und Durchsuchung steht auch nicht im Gegensatz freiheitlich demokratischen Grundordnung. Wir stellen uns einfach nur extrem an. Und soll es etwa nicht wünschenswert sein, alle nicht registrierten Waffen zu finden? Das wäre nämlich dann der Kampf gegen illegale Waffe, nach denen die Waffenbesitzer schreien, wenn es wieder eine Verschärfung gibt. Man vergleiche einfach Mal die Eingriffsmaßnahmen der Nachbarländer. Dabei sollte man eigentlich denken, dass das überall annähernd gleich sein müsste.... -
Sowas hat man mir über auch darüber gesagt, als ich mich am Anfang meines Berufslebens aufgeregt habe. Aber wenigstens das und das Fremdschämen könnte ich mir inzwischen 12 Jahre bewahren.... Aber ob das so gut ist...
-
Ich würde mich schämen und mir wenigstens eine Ausrede einfallen lassen....
-
Dem Bayrischen LKA sagt man nach, mitzudenken. Möglicherweise wurde schon vor längerem eine Person ein- und zum Nachfolger ausgebildet. Problematisch bei einem Butterbrotberuf mit Waffen als Hobby ist halt immer, dass man nur sehr eingeschränkt und kostenintensiv Zugang hat....
-
Verschärfung des Waffenrechts u.a. wegen "Reichsbürger"
hellbert antwortete auf Elektronengehirn's Thema in Waffenrecht
Es geht ja nicht darum, wo sie her kommen. Sondern wir man ihnen habhaft wird. Und da gibt es genau eine Möglichkeit: Finden! Das geht nur über Eingriffsmaßnahmen. Kontrollieren und Durchsuchen. Bei OWI ist es oft auch einfacher. Einfache Geldstrafen. Keine hohen Hürden an die Beweisaufnahme...und und und. Und in der Regel zahlen die Leute irgendwann, weil der Kosten-Nutzen-Aufwand sich nicht lohnt. Bei Straftaten sieht das leider ganz anders aus. Finde es lustig, dass gerade die Richter sich beschweren. Haben sie es doch in der Hand, was gemacht wird und was nicht.... -
Verschärfung des Waffenrechts u.a. wegen "Reichsbürger"
hellbert antwortete auf Elektronengehirn's Thema in Waffenrecht
Wobei da natürlich die Frage ist: "wie soll das gehen?" Das geht nur mit mehr Polizei, mehr Kontrollen, mehr Eingriffsbefugnissen. Dabei werden dann natürlich auch "Unbescholtene" belästigt und für den Vorschlag wird man dann im Forum auch gern zerrissen... -
Jo, der Dicke ist schon speziell. Vor dem stand ich auch schon Mal längere Zeit am Tresen, ohne das was passiert ist. Und dann war er weder nett noch schnell... Dafür durfte ich Mal in das Räumschen mit der Munition, als ich eine größere Bestellung mit mehreren Sorten hatte. Der Typ ist hinter dem Tresen verschwunden und müsste mich dreimal rufe, weil ich dachte, dass ich nicht richtig höre. das war aber nicht Jabba, sondern ein anderer... Gehe eigentlich nur noch zu Frankonia, wenn ich etwas spezielles brauche. Ansonsten kaufe ich meine Munition bin Luxemburg. Wenn man die richtige Sorte kauft und noch tankt lohnt es sich sogar ein bisschen... Was mich dort mehr nervt als die Wartezeit ist ihr Lager. Wenn alle Verkäufer im Kundengespräch sind, dann muss man halt warten. Aber wenn Dinge online mit "im Laden verfügbar" stehen und dann von fünf Sachen vier nicht da sind, ärgert mich das. Und da ich eher selten Beratung brauche/will werden dann online Käufe doch sinnvoller... Was mich auch ärgert ist, dass ich seit 3 Jahren auf einen Anruf warte, das Fangschussmunition in .357 sig reingekommen ist....
-
Polizei ist für den Bereich Waffen denkbar schlecht. Die paar Stellen dort, die sich ernsthaft und sinnvoll mit dem Thema beschäftigen sind rar gesät. Noch enger wird es, wenn man sich nur auf den technischen Bereich beschränkt. Aus meiner Sicht ist die besten Alternativen: - Offizierslaufbahn bei der BW mit Studium und versuchen in die entsprechende Verwendung zu kommen - Ausbildung/Studium in Ferlach. Die Leute von dort sollen alle top ausgebildete sein Einen Preis hat die Sache natürlich immer. Aber was ist schon umsonst?! Ob das Ziel den Preis wert ist, entweder sein Leben zu riskieren oder ggf. einen Ausbildungskredit aufzunehmen, muss jeder für sich entscheiden.
-
Ich merke, du bist sehr leidensfähig....
-
Aha...
-
Und wird alles erst bestraft, wenn es schon passiert ist. Die Verbote sind aber da, damit man aggieren kann, bevor man die Leichensäcke auspacken muss. Würde im konkreten Fall den Unterschied machen, dass man dem gelangweilten Intensivtäter bei einer Kontrolle wegen was ganz anderem, den Laserponter abholen kann und nicht erst warten muss, bis er mit dem gezückten Ding in der Einflugschneise steht. Denn genau so sieht es ohne Verbot nämlich aus. (Es sei denn, die Polizei macht sich richtig Arbeit und riskiert sich vorm VG rechtfertigen zu müssen) Das wäre alles kein Problem, wenn wir der Polizei ver- und nicht misstrauen würden. Dann könnten die nämlich, wie früher, ihr Ermessen walten lassen. Und da ist es schon ein Unterschied, ob die Polizei einen Laserpointer ganz unten in der Damenhandtasche der Normalbürgerin findet, oder eben im Rucksack der Graffiti-Sprayerin. Gleiches gilt auch für (Einhand-)Messer. Nur wenn ich jedem Polizist eine Bodycam umhänge und wegen jedem Scheiß vor den Richter zerre ist doch zu erwarten, wieviel Ermessen die noch walten lassen...
-
/ironieon ne, dieses Wunderwerk moderner Programmierkunst dürfen wir unter keinen Umständen außer Acht lassen... /ironieoff
-
Wenn ich diesen Gedanken aber weiter denke, müsste man eine ganze Menge Verbote beseitigen. Angefangen bei Verkehrsschildern. Das man Verbote hat ist überhaupt erst die Möglichkeit, eingreifen zu können. Außerdem ist es auch die einzige Möglichkeit der Reaktion für einen Staat. Und der Staat funktioniert nur deshalb, weil sich ein Großteil der Bevölkerung an die Verbote hält...
-
Vielleicht sind die auch ein Opfer der Gentrifizierung. Gibt es eigentlich auch ein so schönes Wort für den Fall, dass man von "nicht-gut-betuchten" weggedrängt wird?
-
Und? Auslegung der Behörde und Auslegung des Händlers. Wer sagt, dass der eine oder der andere das richtig verstanden haben. Vielleicht hat sich der Händler auch nur blöd ausgedrückt. Vielleicht will der Händler mit Oberrichtig Eindruck bei der Behörde machen....
-
Unterschreiben muss niemand etwas. Der Händler muss nur den Kunden über gewisse rechtliche Rahmenbedingungen informieren. Macht bei freien Waffen natürlich mehr Sinn, weil die Käufer dieser Produkte in m der Regel nicht sachkundig sind und es auch nicht brauchen. Gemacht muss es aber bei jedem werden. Danach muss der Waffenhändler dann ein Protokoll darüber anlegen. Ob der Kunde unterschreibt oder nicht ist für das Gesetz egal. Interessant wird es immer nur dann, wenn jemand sagt "ich wurde nicht belehrt". Wenn ich mich richtig erinnere gibt es aber nicht einmal Regeln, was genau protokolliert werden muss. Und auch nicht, wie lange das Protokoll aufbewahrt werden muss... Natürlich steht es dem Händler auch frei, dir nix zu verkaufen, wenn du nicht unterschreibst. Aber wer macht das schon?