Zum Inhalt springen

SchwererReuther

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4.237
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von SchwererReuther

  1. Klar, ich wollte nur nicht abschweifen.
  2. Das ist schon deshalb Quark, weil die meisten Polizeipistolen zivil beschossen sind und früher, heute nur noch als Übungsmunition, die STANAG 9x19 der Bw verwendet wurde. Auch der WTD 91 und der BMI Beschuss in Sankt Augustin legt den CIP Gasdruck zugrunde.
  3. Quark. Das ist und war eine reine Kostenfrage. Denn: - die gefalteten Schlitten wurden hinfällig weil die Formen/Stempel an ihrer Verschleißgrenze waren - also aus dem Vollen fräsen pp. weil das mit den neuen CNC-Maschinen mindestens kostenneutral wenn nicht preiswerter geht - wieso dann extra Leichtmetallgriffstücke kneten wenn man alles in quasi einem Schritt erledigen kann, zumal der Kunde keine minderwertiges Alu möchte Zudem, SIG hat sich wegen mangelnder Innovation bei der letzten Dienstpistolenausschreibung hierzulande selbst aus dem Rennen katapultiert und hechelt mit jahrelanger Verspätung und Tupperware hinterher.
  4. Nun ja, bei der P6 meinte ich natürlich eine Dienstwaffe. Und die werden mit dem dienstlich gelieferten Öl unbekannter Herkunft meist gebadet.
  5. Quark. Wenn das so weitergeht, dann bekommen Sammler-WBKs nur noch Millionäre die den Kalender problemlos abarbeiten können wann sie welches Stück ihres Sammelgebietes zu erwerben haben. Und wenn sich der Trend fortsetzt, dann gibt es bald öffentliche Auktionen um Papageiensammelgebiete, denn die Sammlungen müssen dann auch noch einmalig sein um Bedeutung zu haben. Aber man kann ja auch erstmal nur den kleinen Finger reichen...
  6. Ich finde es prima das sich die Behörde so sehr Gedanken darum macht dass möglichst schnell eine kulturhistorisch bedeutende Sammlung angelegt werden kann. Im Gegenzug für die Vermögensaufstellung bekommt man von denen nämlich eine Liste aller Sammler und deren Erben aus dem NWR, sowie einen Katalog der jüngst beschlagnahmten Schätzchen.
  7. Frauchen schießt sein 1992 eine P226 erster Generation. Verschleiß? Null, nix, niente! Die P6 wurde bei uns 1979/80 eingeführt. Verschleiß? Ja, zumeist gehen die beiden Spannstifte flöten die den Verschlussblock im Schlitten halten. Dem Vernehmen nach gab es in den vergangenen Jahren öfters mal verschiedene Federbrüche, war aufgrund des Alters und des Gebrauchs aber zu erwarten gewesen. Von kaputten Griffstücken hat noch keiner was erzählt. PS.: Da geistert eine Geschichte von abgerissenen Führungsschienen bei der P226 durchs Netz. Das waren Prototypen nach Anforderung für den US Army Test. Da sahen die Führungsschienen am Griffstück anders aus* als in der Serie weil man glaubte so besser Sand/Staub aus dem Wege schaffen zu können. * Die Schiene bestand aus mehreren kurzen Segmenten, in den Zwischenräumen sollte sich der Dreck ansammeln.
  8. Köstlich, ein Optimist. Wenn du wüsstest was der Sparsarazene uns hier so alles eingebrockt hat. Ich glaube ich habe bei der Plempe mit einem Nixdorf 820 System angefangen, das war zwar umständlich, aber an einen Ausfall kann ich mich nicht erinnern. Ich bin mir fast sicher, in zehn Jahren bauen wir wieder Türme für optische Telegraphen.
  9. http://www.tagesspiegel.de/berlin/stadtweite-computerpanne-stromausfall-legt-behoerden-in-berlin-lahm/12225578.html Bei der Waffenbehörde ging heute Morgen, beinahe, auch nichts. Hatte Glück das der Revolver von einem Berliner übernommen wurde. Sonst hätten die mich wieder weggeschickt. "Ich musste ihnen das leider handschriftlich eintragen. Ansonsten hätte ich ihnen die WBK in drei Wochen zugeschickt." Ich sagte ihr dass ich das aus den Flächenländern öfters lese, von wegen kein Publikumsverkehr und so. "Ja, wir hier haben derei Wochen Bearbeitungszeit für einen Vorgang. Das sie hier direkt herkommen können ist nur eine Kulanzregelung der Behörde." Da war ich dann etwas baff. Aber wenn ich es mir so recht überlege, angesichts der sonstigen Behörden in Berlin, wir Waffenbesitzer hier sind tatsächlich priviligiert. Unser Kram wird allgemein sofort bearbeitet, so man nicht seinen ersten Antrag stellt, und ist nach wenigen Minuten wieder auf dem Weg nachhause.
  10. Na ja, ich gehe mal davon aus das der sich einen maßgeschneiderten leisten konnte. Sowas haben sich jedenfalls früher verschiedentlich die Herren des höheren Dienstes bei uns machen lassen.
  11. Jetzt dürfen wir x-mal raten welche Taschenpistole das wohl war. Wer stimmt noch für eine PPK?
  12. Nicht überall.
  13. Nein, mein Engagement in dieser Sache wurde heute Vormittag beendet.
  14. Als Nicht-Offizieller erlaube ich mir mal alle Teilnehmer der Matches im August: - Berlin Handgun Masters - Berlin Shotgun Masters darauf hinzuweisen, das der neue Pächter des DEVA Treffs diesen erst ab dem 1. September betreibt. Ab wann es dann tatsächlich losgeht ... Für die beiden obigen Matches mögen sich die Teilnehmer bitte selbst verpflegen. Das Wasser aus der Wand schmeckt auch nicht besonders gut. Berlin - arm aber sexy!
  15. Und 30% Rabatt auf Kühlschränke bekommst du auch noch!
  16. Oder die Plastikrohre einer Fußbodenheizung (?).
  17. Na das einige Kinder neue Namen bekommen etwa. Aber in Kassel wurde das ja auch nur als Möglichkeit genannt.
  18. Leider habe ich keine Vergleichsmöglichkeit mit der alten Fassung. Die Umformulierungen die ich erwartet hätte finden sich jedenfalls nicht wieder.
  19. 150 Joule, Euro oder Reichweite in Metern?
  20. Die CR123a Lithium-Mangandioxid Batterie ist für kompakte, leistungsfähige Taschenlampen einfach der Bringer, spätestens seit Surefire ihre 6P mit dem Xenonbrenner damit bestückt hat. Mit den modernen LED Lampen ist auch der Dauergebrauch kein Ding mehr. Und wieso teuer? Darfst du nur nicht im Baumarkt kaufen. Da sind die Preise schon immer jenseits von gut und Böse. Letzte Woche bei Obachhaus eine Varta für 10,80 T€uro gesehen. Im Netz werden dieselben schon für weniger als 2,- € angeboten. Bei einer Lagerfähigkeit von mindestens zehn Jahren kann man sich für den Notfall schon mal ein paar hinlegen.
  21. Der Thead startete mit Elementen einer SK4/Lv IV Weste. So etwas, komplett, dürfte Joker meinen. Rechne da mal mit rund 15 kg
  22. Sei froh das du nicht noch eine vierte Sorte hast, die die alles liegen lassen damit es schön fest in den Sand eingearbeitet wird.
  23. www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/gsgv_8/gesamt.pdf
  24. Sicher ist sicher. BTT: Drei Eimer aus dem Baumarkt, ein paar Löcher bohren und mit der Stichsäge zu passenden Schlitzen arbeiten... 15,-T€uro?
  25. Weißt nicht was ein Sidewinder ist, was? Darauf kann man zwar auch thronen aber... du Flitzebogenpiepe.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.