Zum Inhalt springen

SchwererReuther

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4.237
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von SchwererReuther

  1. Fallplatte oder Steel Challenge mit LW gibt es bei uns nicht. IPSC Rifle ja, aber Mindestabstand 50m. Wie die Ziele beschaffen sein müssen, bzw wie und wo sie aufzustellen und ggf. zusätzlich abzusichern sind (zusätzlicher Kugel-/Splitterfang) kann dir ohnehin nur der sagen der den Schießstand abnimmt.
  2. Ähm, welche Disziplin welchen Verbandes soll denn das werden? Da wüsste man wenigstens welche Art von Stahlzielen in Frage kämen. Wenn ich nun höre Stand mit Zuganlage könnte ich mir vorstellen das Stahlziele nicht von der Zulassung abgedeckt sind, insbesondere auf Zwischendistanz 50m, ist aber nur eine Vermutung. Konkret schieße ich im BDS auf Fallplattenanlagen vom Hack mit KW und Flinte, sowie alle IPSC Plates und Popper die so angeboten werden, Handgun, Shotgun, Rifle. 100m Stand hat bei uns Zuganlage weshalb das dort nicht stattfindet. Mit Bildern von aufgebauten Stahlzielen kann ich nicht dienen weil die Dinger im Moment eingelagert sind und auf den Ständen herrscht Film-/Fotografierverbot. Hilft es dir weiter wenn ich dir Detailfotos von den Stahlzielen alleine mache?
  3. Das kommt ja ganz darauf an welche Art von Stahlplatten beschossen wird. Folge mal dem Link in Beitrag 2. Da kann man schon einiges finden.
  4. Ruf da mal an. http://www.stahlziele-shop.de/Einzelziele/Grosskaliber/ Der Helmut Hack ist ein netter Kerl, sollte mich wundern wenn er nicht weiterhelfen kann.
  5. Zumal die Mehrzahl ohnehin nie in Oberndorf gefertigt wurde.
  6. Zumal bis jetzt noch keiner die finanziellen Auswirkungen realistisch abschätzen kann.
  7. Danke das du das hier noch mal zitiert hast, setze mal voraus dass das hier allgemein bekannt ist. Bedenke dann, dass es nach hier vorherrschender Auffassung als ein weiterer Sargnagel für diese Art des Schießsports angesehen wird. Aber noch ist der längst nicht völlig vernagelt.
  8. Irgendwie verstehe ich dein Anliegen nicht. Als Sportschütze interessiert mich der Begriff der Deckung nur in waffenrechtlicher Hinsicht, das scheint mir hier geklärt. Ansonsten kenne ich die Begriffe Sichtschutz und Deckung aus der Ausbildung. Ist lange her das ich durch Berliner Forsten und Übungsdörfer gestiefelt bin. "Fertig machen zum Sprung!" Ich hoffe doch das brauche ich nicht mehr, mache ich mir also auch keine Gedanken mehr drum.
  9. Wir dürfen hier IPSC schießen weil die offenen Barrieren/Wände im Sinne unseres Waffenrechts keine Deckung darstellen. Punkt. Alles andere ist unerheblich, deine aus militärischer Sicht verständliche Betrachtung inzeressiert hier einfach nicht.
  10. Wir sind ja nicht die einzigen die solche offenen Barrieren verwenden wenn man sich die Videos bei Youtube so ansieht. Bitte hier lesen und dann mit dem Gedankenspiel beginnen: http://www.bdsnet.de/schlagzeile.html
  11. Gonzzo, das gibt es doch alles schon für die Klassischen Disziplinen mit Ringscheiben. Das Programmieren der Koordinaten eines Classic Targets dürfte jetzt das geringste Übel sein. Schaue dir doch jetzt mal so eine Anlage an die stationär aufgebaut wird und was die so kostet. Überlege dann wieviele du für ein größeres Match brauchst und wie du das Geraffel jedesmal erneut auf- und abbaust.
  12. Das mit der Reisegewerbekarte ist leider ein extrem hinkendes Beispiel. Die Kontrolle der Reisegewerbekarte oder der beglaubigten Kopie sowie der Waren, erfolgt nach den Ermächtigungen aus der Gewerbeordnung. Hier ist die Polizei subsidiär (hilfsweise anstelle der zuständigen Ordnungsbehörde) zuständig. Aus meiner Berufserfahrung heraus spielt das in Zusammenhang mit einer Verkehrkontrolle absolut keine Rolle. Es wird erst dann interessant, wenn sich z.B. jemand von einem Handelsvertreter vor der Haustür belästigt fühlt.
  13. Dann hast du vermutlich nicht alle Beiträge dieses Personenkrises hier gelesen.
  14. Hä, wie meinen? Und nun? Negiert das meine Aussage?
  15. Der Polizist hat das gar nicht nötig. Das ist täglich Brot. Kann man nur leider nie in den Gazetten nachlesen das die kontrolliert wurden, weil dabei so gut wie nie etwas spektakuläres passiert was es über die Pressestelle oder sonstige Kanäle in die Medien schafft.
  16. Eine absurde Vorstellung von der ärztlichen Schweigepflicht. Welches private Geheimnis muss denn da vor dem bösen Staat oder sonstwem gehütet werden, wenn ein Unfallverletzter behandelt wird? Wenn er dir dabei erzählt das er mit einem Tripper rumläuft, OK, das muss ja keiner wissen.
  17. Ja, das ist echt nervend denn beim Verkehrsunfall mit Verletzten geht es fast immer auch mindestens um eine fahrlässige Körperverletzung (Rechtsgrundlage der Ermittlung ist da die StPO). Was interessiert es den Verletzten oder die Hinterbliebenen ob da eine Funkwagenbesatzung eine 08/15 Unfallaufnahme macht oder die Spezialisten der Verkehrsunfallkommandos anfordern, die weitaus bessere Möglichkeiten haben das ganze zu dokumentieren und den Geschehensablauf zu rekonstruieren. Letztlich geht es ja meist nur um die blöde Schadensregulierung. Schei** drauf, blöde Vollkaskogesellschaft!
  18. Eigentlich bist du ja ein ganz Netter, aber hier vergallopierst du dich mal wieder. Der Schlagstock des Polizeibeamten ist eine Waffe (in manchen Ländergesetzen auch als Hiebwaffe bezeichnet) und kein Hilfsmittel der körperlichen Gewalt! Für dich mag das anders sein, ich weiß ja nicht ob ihr eine andere Rechtsgrundlage für die Zwangsanwendung habt als die Polizei in deinem Bundesland.
  19. Nach der Aufforderung auszusteigen solltest du das tun, sonst wären 20,- € Verwarnungsgeld fällig, ggf. hilft man dir auch beim Aussteigen. Diese Weisung gem. § 36 Abs. 5 StVO ist zumindest zur Überprüfung der Fahrtauglichkeit zulässig.
  20. Es muss ja nicht immer Blechschwein sein, es geht auch billiger und handlicher: https://youtu.be/RKmbZz55j7c?t=16m42s
  21. Du musst nicht zwischen meinen Zeilen etwas herauslesen, was ich da nicht hineingeschrieben habe, das macht das Leben leichter. Mir ging es nur darum: Bei wem denn, bei den Kollegen auf der Straße, denen die eine Glock führen oder den für die Beschaffung Zuständigen die an der TR nicht vorbeikommen?
  22. Ich habe noch die Umstellung von P1 auf P6 mitgemacht. Schon damals hätte es ja ein dickerer Tank werden können. Was sich die höheren Führungsebenen dabei gedacht haben es bei zweimal acht Schuss zu belassen ist zu uns nicht durchgedrungen, von den direkten Vorgesetzten hörte man nur: "Ihr habt ja immer jemanden mit MPs in der Nähe oder selbst eine dabei". Du kannst ja mal vorbeikommen und den Kollegen selber fragen wie er dazu kommt.
  23. Kannst dir selber einen Überblick verschaffen, ist ganz einfach: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Dienstwaffen_der_deutschen_Polizei Glocks geistern genügend durch deutsche Polizeibehörden, die wurden so manchem SEK aufgeschwatzt. Letztes Jahr in Wannsee einen Kollegen aus der Lehrabteilung wiedergetroffen, jetzt altersbedingt nur noch Schießtrainer beim SEK, O-Ton: "Eigentlich sollte der Glockschrott ja weg, aber für PPQ haben auch wir kein Budget mehr".
  24. Du hast Polen vergessen. Klar, die haben alle ausschließlich HK, seit wann fertigen die eigentlich die P99? Das Hornvieh Glock möchte kann ich auch verstehen, bist du oft im Stall?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.