

StefanW
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
226 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von StefanW
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
StefanW antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
auch wenn es vom Thema abdriftet gibt es hier zwei Teile, die man unterscheiden muss: - Vereine dürfen für ihre Mitglieder die WSK abnehmen. Also erstmal nur für die eigenen. Es können sich aber Vereine zusammenschließen oder man kann auch vom Verband (welcher selbst ein Verein ist) beauftragt werden für die mittelbaren Mitglieder auszubilden. Die Alternative ist die staatliche Anerkennung, dann ist die Vereinszugehörigkeit egal - hat man die Sachkunde ist es egal, ob man den Verein wechselt, weil das Zertifikat unbegrenzt gültig ist, sofern die Voraussetzungen bei Erlangung korrekt waren. -
in dem Falle zuerst die Standard-Waffe beantragen / erwerben und dann die Production. Warum passt die CZ nicht in die Box? Ist da eine Optik drauf?
-
Angemeldet und RO-Meldung ist auch raus - sofern blutige RO-Neulinge erwünscht sind :-)
-
Ich glaube ich hatte da das ein oder andere Video gesehen und hatte es auch mal auf dem Plan - wirklich schade und wie BBF schreibt: man sollte Dinge machen und nicht schieben, bis es zu spät ist :-(
-
17.12. in Philippsburg? Dann sehn wir uns
-
Kaffee wird vermutlich eng, aber Espresso geht sicherlich Es ist auch mehr aus der Tatsache gewesen, dass sich ein Kollege an seiner Ruger "eins abgefummelt" hat bis der Verschluss offen blieb und an die 30° kam er dabei vermutlich auch ran. Auf meinen Hinweis "Wenn du es nicht hinkriegst, dass sie offen bleibt lass sie zu und nutz die Zeit sinnvoller" wurde ich dann belehrt, dass das ja gar nicht ginge und ein DQ-Grund wäre etc pp. Ich wollte das Thema auch nicht kapern und hab zwischenzeitlich ja auch durch den Tip von Fyodor ja auch die letzte Version der Kommentare gefunden.
-
ich ziehe meine Frage bezgl. Verschluss zurück. Dank deinem Hinweis auf den Kommentar vom August bin ich mit Tante Google fündig geworden. Er ist nämlich noch verfügbar: https://www.bdsnet.de/downloads/kommentar_spo_standard_09-08-2016-1.pdf darin findet man zu Nr. L14.11 Sicherheitsbestimmungen Bei Positionswechseln während des Parcoursschießens muss der Lauf immer in Richtung Kugelfang mit einem Sicherheitswinkel von 30° in alle Richtungen gehalten werden, aber der Verschluss nicht offen sein; Beschluss des Gesamtvorstands vom 24.10.2015 - wird in die Sportordnung aufgenommen. Anmerkung: schade, dass es dieser Satz nicht in die neue Sportordnung geschafft hat. Allerdings weiß ich auch nicht, wann die SpO ans BVA gehen musste um die Genehmigung zum Oktober dieses Jahres zu erlangen.
-
auch wenn es hier nur zur Hälfte hinpasst, hatten wir im Training letztens die Diskussion: Bei der Ruger ist der Verschlussfang ja etwas suboptimal gelöst. Fummelst du das jedes mal hin beim Positionswechsel oder einfach magazin raus und mit geschlossenem Verschluss die Position wechseln? (bezieht sich jetzt rein auf den Parcours!) ärgerlich, wenn das im August neu reinkommt (also nach den Meisterschaften) und dann jetzt in der Vorbereitungssaison der Kommentar nicht verfügbar ist. Mich wundert aber dennoch, warum es dieser Abschnitt bei der Überarbeitung nicht ins Sporthandbuch geschafft hat. Warten wir mal und hoffen, dass der neue Kommentar zeitnah verfügbar ist und das Thema klärt.
-
Spannend - liest sich nach sehr viel Frust :-/
-
Ja - ich bin auch am Start
-
du hast natürlich recht
-
und wenn die Leute darüber abstimmen wollen wird es nicht richtiger. Man darf sich auch mal mit einem RO uneinig sein und kann dann notfalls die Diskussion mit anderen Leuten weiterführen. Genau deshalb gibt es ja die "Hierarchie" bei jedem Match und die Möglichkeit eine RO-Entscheidung in Frage zu stellen. Spätestens der MD hat sicher irgendwo einen Ordner mit dem Handbuch rumliegen ;-) Ich kenne viele Leute, die ein leeres Magazin in der Waffe haben, um sicherzustellen, nicht am Ende ohne Magazin auf dem Stand aufzulaufen. So lange das Magazin leer ist, ist alles gut
-
Hallo Werner, dir und den ganzen Helfern nochmal ein sehr großes Dankeschön! Echt super durchorganisiert - man merkt, das ihr das nicht zum ersten Mal macht und auch alle mit Leib und Seele dabei seid. Für mich war bereits auf der zweiten Stage bei Silja zur Hälfte Feierabend, dank Waffendefekt - Fangklinke hatte keine Lust mehr auf ihre Aufgabe. Mit der Waffe des Kollegen lief es dann zwar mühselig weiter, aber auf der letzten Stage war die Stopplate auf 40m bei Hubert nicht zu treffen. Mit dem Abzug kam ich gar nicht klar und ich hab abgebrochen :-( Aus unserem Verein waren wir 3 Neulinge und alle sofort infiziert (der eine war ja die spontane Nachmeldung, dem du sogar den Bogen gebracht hast). Ich frage mal rum, wer Lust hat zu helfen. Ich selbst habe an dem Wochenende "Kinddienst", so dass ich noch nicht mal weiß, ob ich zum Schießen kommen werde. Viele Grüße Stefan
-
European-Steel-Challenge 2016 in Winterswijk / NL vom 06.-08.05.2016
StefanW antwortete auf bluepistol's Thema in IPSC
Nachdem ich letztes Jahr kurzfristig absagen musste bin ich dieses Jahr kurzfristig mit nem Kollegen reingerutscht Freu mich auf meine SC Premiere -
ich hatte wohl die grüne Farbe vergessen, als ich die Papiertüte genannt hab - ich bitte um Verzeihung hierfür ;-)
-
wobei schützend ja in der Hinsicht eher als "optisch verdecken" gemeint ist. Soweit ich verstanden habe, reicht verhüllt ja aus - wie die berühmte braune Papiertüte in Ami-Land, wenn man auf der Straße sichtbar keinen Alkohol trinken darf
-
genau den bzw. die Variante Multi-Rolly hab ich mir jetzt mal bestellt. Ich bin gespannt :-)
-
Danke für eure Tips - MaWo hat schon recht: beim ersten Flinten-Match will ich eher auf Nummer sicher gehen. Wenn der Trolley noch rechtzeitig kommen sollte, wird die Flinte irgendwie verpackt draufgepackt und wenn es am Ende des Tages nur in ein Tuch eingeschlagen ist. Ist ja kein wesentlicher Unterschied zur Socke. Ansonsten werde ich mich mal bei den anderen Teilnehmern umsehen, wie die so ihre Wägelchen bestückt haben :-) Die Idee ist natürlich auch gut
-
Bundesverwaltungsgericht und Halbautomaten für Jäger
StefanW antwortete auf EkelAlfred's Thema in Waffenrecht
Es gibt auch eine genehmigte Sportordnung für IPSC und trotzdem ist es angeblich kein Sport mehr - und damit nicht mehr gemeinnützig anerkannt. Über Sinn und Unsinn in der Verwaltung / Politik nachzudenken habe ich schon lange aufgegeben. Deshalb bleibt nur der Appell zusammenzustehen und zu kämpfen - egal ob Jäger, Sportschütze, Sammler oder auch Erbe. -
Danke für die Tips, das bedeutet, dass auch eine "Gewehrsocke" oder etwas vergleichbares ausreichend wäre? Genau das Gefummel mit dem Koffer waren auch meine Bedenken. Das Teil ist ja schon ganz mächtig sperrig...
-
Bundesverwaltungsgericht und Halbautomaten für Jäger
StefanW antwortete auf EkelAlfred's Thema in Waffenrecht
ich hab mirh jetzt mal durch den kompletten Thread gelesen. Wirklich was wissen tut wohl niemand und das Verhalten von rene-97 klingt im Moment für mich nach flaming - wenns ruhiger wird wieder nachschieben wie schlimm oder absolut das Urteil doch sei. Bis zu dem Zeitpunkt, wo ich etwas gesehen habe, behaupte ich einfach mal es gibt nichts. Das Ganze belege ich damit, dass es im Terminkalender / Archiv des BVerwG keinen Eintrag gibt, der damit hätte zu tun haben können. Nicht-öffentlich kann eigentlich nicht sein, da es hierfür keinen Grund gibt. -
Hallo zusammen, da demnächst mein erstes Flintenmatch ansteht eine logistische Frage - im ganz Speziellen Falle für Philippsburg: wie handhabt ihr den Waffentransport zwischen den Stages? D.h. muss ich die Flinte auf jeder Stage wieder in den Koffer packen oder genügt es die Flinte mit der Sicherheitsfahne zum Beispiel auf den Trolley zu stellen und auf der nächsten Stage wieder in den Ständer? Wenn es nur darum geht sie "optisch wegzupacken" könnte man ja einfach in ein Tuch einschlagen. Koffer bzw.Futteral erscheint mir irgendwie unpraktisch. Im Vergleich dazu darf ich die Kurzwaffe ja im Holster auch bei mir tragen. Danke für eure Hilfe! Viele Grüße Stefan
-
und nach dem Satzteil "im Keller ein abgetrenntes Abteil" würde ich davon ausgehen, dass es genau so ein Bretterverschlag war...
-
wo gibt's die CCI heute noch "billig"? - ich suche nämlich auch dringend und habe irgendwie keine Motivation über 700€ für 10.000 auf den Tisch zu legen :-(
-
Die Diskussion hatte ich ernsthaft auch schon. Ich hatte den Wisch ein paar Wochen zuhause liegen und dann erst abgegeben - aber definitiv vor der 3 Monatsfrist. Ich habe dann meine Meinung kund getan, dass ich es gerne schriftlich hätte, wenn sie das anzweifeln, da in meiner Interpretation das Abgabedatum des Antrags relevant sei und nicht wann fertig bearbeitet wird. Darauf wollte man sich dann auch nicht einlassen und meinte dann, dass man mir entgegenkommt in dem man darauf verzichtet. Irgendwann werde ich das wohl mal ausreizen müssen und erst nach 2 Monaten und 3 Wochen abgeben