Zum Inhalt springen

StefanW

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    226
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von StefanW

  1. An dieser Stelle mal diesen älteren Thread ausgraben und ein großes Dankeschön an die gesamte Crew - das war mein erstes IPSC Match (der Lizenzeinkleber ist fast noch druckfrisch) und ich fühlte mich wirklich sehr gut "betreut". Für mich das wichtigste: ich hab's ohne DQ überstanden - ob ich letzter wurde kann ich noch nicht genau sagen Wir waren insgesamt 3 Newbies in der Squad und es wurde wirklich auf jeder Stage Rücksicht darauf genommen.
  2. Ich denke der richtige Begriff wäre Bruttomasse, also das Gesamtgewicht des Gefahrgutes der Klasse 1.4 S. Der Explosivstoff ist ja eher in anderen Klassen zu sehen ;-)
  3. aus meiner Sicht eine sehr gute Zusammenfassung aschnuffi - ohne es jetzt auf Richtigkeit prüfen zu wollen oder zu können, so wurde mir mal erklärt, man kann sich bei Transporten die keine Übergabe an Dritte umfassen und in ordentlichen Kartons (UN-Nummer, Gefahrzettel etc.) auf eine Ausnahme beziehen, was das Beförderungspapier angeht. Danach wäre bis 1000 kg Bruttomasse (da Beförderungsklasse 4 in dem Fall mit den Werten von 3 gerechnet wird) auch ohne Beförderungspapier möglich. (auf die schnelle hier gefunden - Ausnahme 18: http://www.gewerbeaufsicht.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/16496/2_2_4.pdf) zum Thema Schulung gab es meines Wissens auch mal was, aber das finde ich nicht mehr
  4. man sollte es nicht glauben, aber das Fax ist an vielen Stellen heute immer noch nicht wegzudenken. Spätestens wenn etwas der Schriftform bedarf und nicht der Textform fängt es an, dass man ein Dokument ausdruckt, unterschreibt und einscannt etc. Auch das papierlose Büro ist nicht das was viele anpreisen wollen. Spätestens wenn es vor Gericht geht hat ein unterschriebenes Stück Papier häufig eine höhere Beweiskraft als ein simpler Ausdruck. Vor allem hat so ein Papier-Stück noch einen anderen Vorteil: es liegt im Weg rum. Eine Mail kann man zumachen, weiterleiten oder sonst was. Aber ein Stück Papier in einer Behörde verursacht Arbeit, so lange der Vorgang nicht abgeschlossen ist ;-)
  5. oft hilft schon ein erster Blick auf den Bedürfnisnachweis: Ich kenne Verbände wo dort klar und deutlich aufgedruckt ist, dass die Gültigkeit 3 Monate beträgt. Ansonsten wie auch schon andere geschrieben haben: - auf dem Amt vorbeigehen und den Sachbearbeiter fragen - notfalls den Antrag schon mal abgeben, dann kann / wird der SB mit Glück schon mal das ganze Prozedere im Hintergrund starten - neues Bedürfnis beantragen und nachreichen (parallel dazu vielleicht schon mal was aussuchen) - über die WBK freuen, erwerben und schießen gehen :-)
  6. zu dem Thema Hausratversicherung: meine Hausrat hat mir schriftlich bestätigt: Die Aufbewahrung nach den gesetzlichen Anforderungen reicht aus. Waffen gelten nicht als Wertgegenstände sondern als "üblicher Hausrat" und so lange die Gesamtdeckungssumme ausreicht sowie keine Unterversicherung besteht (in meinem Fall explizit ausgeschlossen) wird der Verlust im Rahmen eines Hausratschadens (z.B. Einbruchdiebstahl) ersetzt. Heißt in logischer Konsequenz: selbst wenn ich 5 SVIs hätte dürften die in einem 20kg B-Schrank liegen und würden im Diebstahlfalle bezahlt werden. Jetzt fehlen mir nur noch die 5 SVIs :-(
  7. Vielleicht noch ein Hinweis an dieser Stelle: Markierungen müssen nicht in 10mm hohen Zeichen an präsenter Stelle angebracht werden. Man kann dieses Gedöns z.B. auch auf der Innenseite des Verschlusses (bei Pistolen) anbringen lassen. Dem Amtsschimmel ist damit genüge getan.
  8. Hallo zusammen, ich weiß nicht wie viele der angemeldeten hier mitlesen, aber ich will dennoch mein Glück versuchen: mir wurde heute eröffnet, dass ich wahrscheinlich an dem Samstag arbeiten darf. Die Freude war ungebrochen. Ich versuche das noch abzuwenden, aber wäre evtl. jemand am Sonntag gemeldet, der dann lieber auf den Samstag wechseln möchte? das sollte sich spätestens im Laufe der nächsten Woche final klären. Viele Grüße Stefan
  9. Beim LV5 ist doch nur von Rifle und Rifle KW-Munition die Rede, oder bin ich falsch?
  10. genau das rot hervorgehobene, war das Ziel meiner Frage - Danke ;-)
  11. da du ja auch Revolverschütze bist: was hast du in der Regel für eine Ladung / Geschoss? - oder ist dass Betriebsgeheimnis deines Erfolges?
  12. Jetzt mach du mal bitte ganz langsam.... ich vermute, da du eh nix vernünftiges beizutragen und keine Ahnung hast, hast du einfach mal 357 Magnum und 38 Special bei google eingegeben und dann das erste gepostet, was du gefunden hast... Das ich das Zeug kaufen darf ist mir klar und hab ich auch nie im Gegenteil behauptet. Du wirst es kaum glauben: ich besitze einen entsprechenden Revolver und habe mit dem .357er Eintrag sogar schon erfolgreich .38 Special gekauft.... eine Bitte an dich hätte ich: beantworte keine Fragen von mir und poste keine Antworten auf Posts von mir. Falls du dich doch hinreißen lässt: 1) bitte lesen und versuchen zu verstehen 2) nochmal lesen und versuchen zu verstehen 3) erneut lesen und versuchen herauszufinden ob das was du glaubst verstanden zu haben zu dem Thema passt. die Grundthese bei dir sollte "nein" sein. 4) bei "nein" auf 3 bitte den Browser schließen oder bei 1 beginnen 5) solltest du wirklich so weit gekommen sein die Zeile 3 nochmal genau lesen und die Hinweise 1 bis 3 dabei anwenden. und nun back to Topic: Ich habe nur schon erlebt, dass auf manchen Ständen Teilmantel nicht zugelassen ist und deshalb hier die Frage gestellt. Ich entnehme der ausführlichen Antwort von Werner dass es hier egal ist, aber TM oder gar VM präferiert wird wegen der Bleibelastung. @Werner: Ist das korrekt verstanden? Gut finde ich die Aussage, dass man .357 einfach soweit runterladen darf. Beim Fallscheiben schießen habe ich schon eine Diskussion bei einer BM erlebt, weil der Schütze schwach geladene .357er hatte. "Magnum" Stand auf der Hülse und deshalb war er raus. Da ich Startgebühr ungern aus Langeweile bezahle und deshalb am Ende wegen der falschen Munition wieder abtreten kann.
  13. es war zu befürchten - den Rest, den ich eigentlich schon geschrieben habe erspar ich mir....
  14. Eine grundsätzliche Frage hätte ich noch: Ich habe schon in Vereinen erlebt, dass man keine Teilmantelgeschosse auf Stahl verwenden darf. Grade im Revolverbereich sind das aber die Geschosse, die am häufigsten anzutreffen sind. Gibt es in dieser Hinsicht bei der Steelchallange eine Einschränkung? Falls ja was nehmt ihr dann? eher VM oder eher Blei? Danke! Stefan p.s. im SHB finde ich nur die Einschränkung mit "kein Magnum / Major"
  15. sehr gute Idee, denn ich glaube so wirklich steht das nirgendwo. Dann bitte auch hier irgendwo einen Link platzieren :-)
  16. StefanW

    Steel Challenge LM Bayern

    "Schlicht" war auch in keinster Weise negativ gemeint. Nur wenn man sich andere Disziplinen anschaut - auch statische - wird da ein viel größeres Drama im SHB gemacht. Angefangen von Anschlag, Patronen die man laden darf und dann schwingt da beim Lesen (zumindest bei mir) immer irgendwie mit "da fehlt noch was. habe ich irgendwo eine Refernz überlesen?" in P-burg konnte ich mich überzeugen: es fehlt nichts - wenn man genug Blei dabei hat, und schnell genug ist, darf man in den 30 Sekunden pro String auch 100 Schuß raushauen. Man sollte sich dann nur fragen, ob man die Disziplin eventuell Missverstanden verstanden hat - das wäre dann eher "Blei-Challenge" statt "Steel-Challenge"
  17. StefanW

    Steel Challenge LM Bayern

    Bodenkracher: ich gebe jetzt hier auch mal meinen Senf dazu ab Ich war letzten Monat in Pburg bei der Steel Challenge, weil ich auch erstmal schauen wollte. und da habe ich auch ein paar nette Foristi kennengelernt ;-) Das Sporthandbuch klang mir zu "schlicht" aber es ist wirklich so: es gibt 5 Stahlziele unterschiedlich angeordnet, wobei eines farblich hervorgehoben ist als "Stop Plate". Die möglichen Parcours sind ja auch im SHB. Mein persönliches Fazit: wenn ich auf 25m "das schwarze" treffe, sollte das auch möglich sein. Die Zeit wird beim ersten Mal vermutlich nicht ganz so dolle sein. Ist doch auch erstmal egal und deshalb habe ich mich für September mit 3 Starts gemeldet Munition: du hast 30 Sekunden Zeit für einen String, 5 Strings werden geschossen (bzw. 4 bei der einen Stage). Im besten Falle schießt du die Stage mit 25 Schuss durch. Wenn der Munitionsverbrauch zu massiv steigt, hoffe ich darauf an meine persönliche Ruhe zu appellieren. in 3 Monaten weiß ich ob es geklappt hat, aber ich gehe schon jetzt davon aus, dass es Spaß machen wird
  18. StefanW

    "Schon traurig"

    Regelwerk und Geschäftsordnung hatte ich mir angesehen und daher ja auch die Daten gehabt. Ich war mir einfach nur nicht sicher, wie groß der bürokratische Aufwand ist. Mit deiner Beschreibung klingt das ja eigentlich total easy und nach einem Aufwand der durchaus überschaubar ist :-) Edit: das heißt es sollte mit sehr begrenztem Aufwand für LVL1 Matches möglich sein die 4 geforderten Matches für die unbegrenzte IPSC-Lizenz zu schaffen und auch die Matchpunkte zu sammeln. gibt es eigentlich eine Obergrenze an RO's die pro Match anerkannt werden?
  19. StefanW

    "Schon traurig"

    ich bin zwar noch etwas entfernt, aber für Level I Match braucht man laut Geschäftsordnung: min 1 Stage min 30 Schuß min 10 Teilnehmer Und dann sind das auch nur Soll und keine Muss-Werte. Wie groß der Aufwand für die Sanktionierung ist weiß ich nicht. Wenn wir üben läuft der Timer grundsätzlich immer mit und dann noch ein Scoring-Sheet auszufüllen ist ja nicht wirklich ein Aufwand. Oder übersehe ich was?
  20. StefanW

    SURT gesucht

    Hallo Jürgen, vielen Dank für deinen Post. Da du auf "meinen" Thread antwortest, möchte ich vielleicht noch klarstellen, dass ich keine Spekulationen oder irgendwelche Bashings lostreten wollte. Ich stehe seit 7 oder 8 Monaten in BaWü auf der Interessentenliste und musste bisher bei einem Kurs absagen, der leider auf die Hochzeit eines sehr guten Freundes gefallen ist. Das hat mich zu diesem Thread hier gebracht, weil ich leider sehr oft von SuRT Veranstaltungen außerhalb lese und endlich teilnehmen möchte. Ansonsten habe ich mit km weiter Anfahrt keine Probleme und sofort muss auch nicht sein. Einige können bestätigen, dass ich rein aus Interesse über 100km gefahren bin, um mir die letzte Steel Challenge in Philipbsburg anzuschauen. Genau so war ich auch schon als "nur Helfer" bei IPSC Matches, weil es mich einfach interessiert. Klar passt nicht jeder Termin, aber so wich das sehe finden die Veranstaltungen im Rest der Republik an einem Tag statt während in BaWü mindestens 2 Samstage passen müssen. Keine Ahnung was hier anders ist. Viele Grüße Stefan
  21. StefanW

    SURT gesucht

    an dieser Stelle schon mal einen großen Dank an alle Links hier oder PNs zu dem Thema. So wie es scheint sind SuRTs wirklich selten oder fallen immer absolut genau auf meine "kann nicht" Wochenenden. Die Oktober-Termine hab ich im Hinterkopf, aber im Moment versuche ich meine Freizeit für einen SuRT im Juli freizuräumen. Wenn das klappt wäre super :-) viele Grüße Stefan p.s. RO kommt dann auch noch irgendwann, aber erst nach den 3 Matches ;-)
  22. StefanW

    SURT gesucht

    schade, dass ich das erst jetzt lese. Morgen hätte ich Zeit gehabt und die Strecke wäre auch noch im Rahmen gewesen :-( wenn der eigene LV keinen Kurs in annehmbarer Zeit zu Stande bringt, sollte die Freigabe kein Problem darstellen. Sonst bin ich im falschen Verband... was wäre denn der nächstgelegene Flughafen? ;-)
  23. StefanW

    SURT gesucht

    SchererReuther und Obermaat: Danke schon mal... LW und KW im Oktober hätte schon mal was, da mich perspektivisch LW auch interessiert. weiß noch jemand von früheren Terminen? (btw: ich komme aus Südbaden, hätte aber mit dem Berlin-Trip auch keine Probleme)
  24. StefanW

    SURT gesucht

    Hallo zusammen, ich frage jetzt einfach mal hier, ob jemand weiß, wo demnächst SURT Termine anstehen zu denen man sich noch anmelden kann? Seit November stehe ich bei unserem LV auf der Liste für SURT-Interessenten und ich habe von genau einem Termin mitbekommen, zu dem ich dann aber leider wegen einer Hochzeit nicht konnte. Nächster Versuch war jetzt über den Verein zu versuchen genug Interessenten zusammenzukriegen, damit wir einen SURT bei uns organisiert bekommen, aber das scheint auch nicht zu klappen bzw. sich noch ewig hinzuziehen. Wo der SURT stattfindet wäre mir gefühlt fast egal im Moment. Man könnte das auch je nachdem auch mit einem Wochenend-Ausflug verbinden... Viele Grüße Stefan
  25. irgendwer muss den Spaß ja auch bezahlen ;-)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.