Das spielt keine Rolle! Natürlich darf und MUSS sie Zugriff haben. Als häusliche Gemeinschaft gilt auch das Elternhaus, selbst wenn man dort nicht mehr wohnt. Bei einer Konteolle muss sie uneingeschränkt Zugang zu Haus und Tresor haben. Von daher überleg noch mal ob sie nicht doch noch zugriff darauf hat! Zitat aus der WaffVwV
36.2.14 Der Begriff „häusliche Gemeinschaft“ in § 13 Absatz 10 AWaffV ist so auszulegen, dass neben dem Normalfall des gemeinsamen Bewohnens eines Hauses oder einer Wohnung durch nahe Familienangehörige auch Fälle von Studenten, Wehrpflichtigen, Wochenendheimfahrern etc. als in häuslicher Gemeinschaft Lebende anzusehen sind. Dies gilt auch, wenn ein naher Angehöriger in gewissen Abständen das Familienheim aufsucht und eine jederzeitige Zutrittsmöglichkeit besitzt. Der Begriff „berechtigte Personen“ begrenzt die Statthaftigkeit der gemeinschaftlichen Aufbewahrung und des damit eingeräumten gemeinschaftlichen Zugriffs auf solche Personen, die grundsätzlich die Berechtigung zum Erwerb und Besitz von solchen Waffen haben, die gemeinschaftlich aufbewahrt werden. Alle auf die jeweilige Waffe Zugriffsberechtigten müssen also das gleiche Erlaubnisniveau aufweisen. Zulässig ist die gemeinschaftliche Aufbewahrung von Kurzwaffen z.B., wenn ein Aufbewahrer Jäger, der andere Sportschütze ist. Nicht zulässig ist die gemeinschaftliche Aufbewahrung, wenn ein Nichtberechtigter Zugriff auf Schusswaffen erhält (z.B. Inhaber eines Reizstoffsprühgeräts, einer SRS-Waffe oder einer erlaubnispflichtigen Signalwaffe auf Jagdwaffen oder Sportpistolen
Ja stimmt. Ist aber ein klarer Fall von Gesetzgeber will beschissen werden! Gemeinsame Aufbewahrung ja, aber Waffe mit zum stand nehmen is nich......
Mit den genannten Nachteilen! Ich würde es nicht machen.
Bitte.