Zum Inhalt springen

WOF

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9.560
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von WOF

  1. Die alte Norm war "geschlossenes Behältnis". Das wurde in "verschlossenes Behältnis" geändert. Seit dem ist ein Schloß (oder Straps oder Klebeband o.ä.) erforderlich. So steht es auch in der Gesetzesbegründung.
  2. Zusammengebaut fallen Sie unter das Waffengesetz. Tatsächlich ist es nur Altmetall.
  3. Nein. Genauso wie man eine fertige Patrone nicht als Schießpulver und andere Teile betrachten kann.
  4. Die Idee eine Waffe als Ansammlung von Teilen zu betrachten war von dir. Das ist -freundlich formuliert- fernliegend.
  5. Sorry, aber mit dem Niveau hast du angefangen!
  6. Du nix deutsch? Was bedeutet Sprachverständnis? Eine Analogie gab es bei den Salutwaffen. Zusammengebaut waren Sie frei. Der Verschluß einzeln war Erlaubnispflichtig (wenn er nicht nur zur Reinigung o.ä. entnommen wurde). Genau so muss man ehemalige Teilesätze betrachten.
  7. Nein, eine Ansammlung von Teilen ist lose und nicht zusammengebaut.
  8. Ich war bei Besitzern von Wechselsystemen. Deko-Teile könnte schwierig werden.
  9. Gut, wenn jemand solche Teile besitzt hat er wohl ein Problem. Zusammengebaut könnte es was sein? Viele Optionen sehe ich nicht.
  10. Im zusammengebauten Zustand ist es kein Teilesatz.
  11. Möglich, wer die legal hat meldet Sie halt an. Es ging um Dekos. Wer hat da noch Kartons mit einzelnen Gehäusen?
  12. Wenn Lauf und Verschluß deaktiviert sind machen die ja kein Problem. Es ging hier um das Gehäuse!
  13. Wo wird denn ein Teilesatz aufgefunden? Das ist Verkaufsrhetorik - die Teile sind mit Sicherheit alle montiert. Wer wesentliche Teile rumliegen hat geht auf dünnem Eis.
  14. Einzelfallprüfung = Check auf wesentliche Teile. Das ist ja nicht bei jeder Waffe gleich. Betrachte nicht die Ansammlung von Teilen sondern die Deko-Waffe. Besitzstand bleibt -anders als bei Salut- frei.
  15. Das war vor der Gesetzesänderung. Besitz bleibt frei, bei Erwerb ist eine Deaktivierung nach EU-Regeln erforderlich.
  16. Ja, das kommt auf den Einzelfall an. Einfache Repetierer gehen auf diese Weise aber immer noch weg. Kurzwaffen noch nie.
  17. Ohne wesentlicheTeile fehlt die Waffeneigenschaft.
  18. Kachelmann hat es vorhergesagt. Man sollte halt nicht dem Staatsrundfunk vertrauen 😞
  19. Das ist auch schon länger her. Bis zum 1.9. wird da nichts mehr herumkommen.
  20. Salut-Büchsen haben den Ausschuß nach oben, (meist unter dem Visier) vorne ist der Lauf zu.
  21. nix Dafür ist das auch nicht gedacht.
  22. Ich kenne Sammler die so eine haben. Die werden nur mit Handschuhen angefasst! Zum Umbau sind die viel zu teuer.
  23. Weil Sie extrem selten ist und Sammler das bezahlen. Zum Umbauen nimmt man Zorakis.
  24. Bei den ganz frühen Modellen gab es das auch.
  25. Mit PTB ist es keine Salutwaffe Es gab ganz zu Anfang der PTB-Zeit einige wenige echte Umbauten, stimmt. Auch die PPK von CDS war so ein Umbau; die Teile sind heute richtig teuer und sehr gesucht. Die ganzen Hege- und Ubertis sind dann später direkt als SRS-Waffen gefertigt worden, dann waren Umbauten auch nicht mehr zulassungsfähig.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.