Zum Inhalt springen

BlackBull

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.289
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von BlackBull

  1. Hab mich schon gewundert... Leverkusen Action hört sich an wie Gelsenkirchener Barock...nur dass es den quasi wirklich gibbet.
  2. Stimmt, hannich vergessen. Aber bei dem Modell ist ja auch genug Fleisch da für eine aussermittige Lage. Hab ja selbst welche in der Art...kal12 auf 9mm Flobert und auf 6mm Flobert. Sind auch aussermittige Exemplare ohne Übersetzer.
  3. Scusi, aber so ist das falsch. Daher haben FSGs einen "Schlagstückübersetzer", zB bei .38 auf .22, von Rand auf Zentral. Wenn sowohl das ursprüngliche als ach das kleinere Kaliber Zentralfeuer sind, entfällt dieser latuernich (zB kal12 auf .38).
  4. Ich will eine Übersicht erstellen von derartigen FSGs/Reduzierpatronen. Einstecktläufe nehme ich da nicht auf, da gibt es zuviele... Nur "handliche" Teile, "von groesser auf kleiner", die fix eingesetzt (quasi wie eine Patrone) und verwendet werden können. Also auch keine bspw .38er Plastikhülse mit Zündhütchen zum Zimmer-Training. FSGs, Schrotreduzierhuelsen (wie diese Skeeter), usw., Die auch keinen zusätzlichen Lauf benötigen.
  5. Die little skeeters hab ich gefunden. Das andere, was da bei sammereier gelistet war bezog sich doch nur auf deren Reduzierhuelsen (mit geringerer Ladung), oder? Was ich aber meinte waren solche, die auf eine 'kleinere' Patrone adaptieren, eben nach dem Prinzip der Fangscussgeber. Habbich da was übersehen?
  6. Super, danke! Immerhin schon Mal einer. Obgleich die Teile ja "nur" wohl zur "Schrotverkleinerung" existieren. Aber ein erster Erfolg. Noch jemand mit guten Infos? Auch Hersteller von "Kugelverkleinerungen"?
  7. Ohne die Diskussion über Sinn & Unsinn von FSGs oder Reduzierpatronen abwürgen zu wollen (Kleiner Hinweis an die möglichen "Indoor"- oder Zimmer-Nutzer von 4mm M20: Die Patrönchen sind durchschnittlich locker so teuer wie normale 9mmP - billig ist da nicht): Wer kennt denn nun - und welche- andere Hersteller soclher Teile ?
  8. @Dirken: Isso. Und wie turtle schreibt, brauchst aber halt auch den MunErwerb in .22lfb (zB durch vorhandene Waffe). (Jetzt wird gleich irgendein Schlaumeier daherkommen und ergänzen, dass man diesen nicht braucht, wenn man nur auf dem Schießstand zum sofortigen Verbrauch...)
  9. Mal´ne Frage zum genannten Topic: Die Fa. Walther als Hersteller/Anbieter von Reduzierpatronen oder Fangschußgebern (.38 > .22, 12 > .38, .38 > 6,35, usw. usw.) dürfte ja hinreichend bekannt sein; die Dinger funzen, sind zugelassen, eintragungsfrei - alles fein. Gibt oder gab es aber eigentlich auch andere Hersteller derartiger Teile? Damit meine ich (natürlich) welche, die auch hier in DE erwerbbar waren oder sind und zugelassen sind. Hintergrund: Mir kam kürzlich eine Reduzierpatrone unter, die ich noch nie vorher gesehen hatte, und von der ich auch bei der Fa. W. kein Prospekt oder so gefunden hatte; und zwar eine in 7,62x54R (Russe) -> 4mm M20. Das Teil sieht äußerlich ziemlich gelitten aus, hat aber noch den eher erahnenswerten Rest eines PTB-Stempels, aber funktioniert sahnemäßig. Daher interessiert mich das mal. Bedankt im Voraus!
  10. Nur Mal am Rande bemerkt: Das ganze Geseier hier bringt wahrscheinlich rein gar nix. Der TE soll mit seinem SB reden und klarmachen, was Sache ist. Punkt. Und nebenbei bemerkt: Wenn ich mir manche Beiträge oder Freds sogenannter alter Hasen hier ansehe, dann bekommt der Gedanke an eine zu wiederholende SK Prüfung richtig Charme...
  11. BlackBull

    Waffen-online

    Ja, damals, als das Forum noch aus Holz war...
  12. BlackBull

    Waffen-online

    Wobei ich nun ehrlich keine Ahnung habe, wer von den "Alten" nun mit einem Alter-Ego hier unterwegs ist - würde mich aber schon interessieren.
  13. BlackBull

    Waffen-online

    Ja, früher im dunklen Forum waren noch viele gute und kompetente Leuts dabei...manche vermisst man. Und dann gab es ja zeitweise dazu noch das helle Forum, und zwischen den beiden gab es teilweise seltsame Ereignisse.
  14. Und mit Sicherheit liebt sie auch den grünen Türken, von dir sie ja gerade vorher reichlich genossen hat.
  15. ...oder beides.
  16. Schon, aber nicht erst jetzt, sondern schon mehrfach in den letzten Jahren. Sind alles keinerlei neue Erkenntnisse.
  17. Man nennt das bekanntermassen ja "Pussyfizierung"...
  18. Tresorverankerung via Lufthaken ist nicht mehr zulässig - da gibt es auch keinen Bestandsschutz!
  19. Verwendete Munitionssorte? Typ/Art/Aufbau der Schrote oder FLG? Pulverreste? Schmauchspuren? Kann mir schon vorstellen, dass es noch weitere Möglichkeiten gibt, die "Herkunft" festzustellen, als bloss die Lauf- oder Waffen"signatur".
  20. Hmmmmm, wenn ich mir manche Fragen hier im Forum so ansehe, dann kommen mir manchmal schon Zweifel an dieser Aussage...
  21. Och neeee, nedd schon wieder diese nutzlose Laberei um Flinten mit gezogenen Läufen und gelb. Bin echt nicht für sinnfreie Beschränkungen, von denen wir weiss-Gott genug haben. Aber all die Pfeifen und Vollpfosten, die eine mögliche Gesetzrsunschaerfe "schlau" auszunutzen versuchen, machen uns das Leben unnötig schwer und fi..en sich am Ende selbst.
  22. Null Problemo. Wie du sagst, sind drei Personen, die beieinander stehen, häufig schon eine höhere Belastung.
  23. BlackBull

    AR15 in 45 ACP

    Irgendwie habe ich, glaub ich, vielleicht den tieferen Sinn hier übersehen... Klar gibts in Amiland viele Knarren, die es hier nicht oder nicht so einfach oder billig gibt. Würden hiesige Importeure oder Händler die erforderliche Nachfrage haben oder zumindest sehen, gäbe es die Möhre hier mit Sicherheit. Da die das offenbar nicht tun, kann man das nur auf eigene Kosten im Einzelfall machen (lassen). Ist übrigens beispielsweise mit Autos ganz genauso...
  24. Ich dachte halt, ich frag´ erstmal hier, bevor ich den langen Weg gehe...
  25. Obwohl es auch im Muni-Unterforum gepostet werden könnte, finde ich es so seltsam, dass auch andere etwas davon haben sollen. Ich war gerade dabei, etwas über die Schweizergarde nachlesen zu wollen, als mir (in Wiki) eine Auflistung historischer Schweizergarde-Munition auffiel: 12,6 × 45 R Papal Remington .50-70 Papal Remington 12,7 mm Remington Papal 12,7 mm Remington Pontificio 12,7 × 45 R Papal Remington 12,7 × 45 R Remington Pontificio 12,8 mm Pontifico 12,8 × 45 R Papal Remington 12,8 × 45 R Papal Remington Vatican Guards 12,8 × 45 R Vatican 12,8 × 45 Remington Vatican Was ich mich nun frage (ohne ins Detail jeder einzelnen Patrone gehen zu wollen; hierzu geben die in Wiki verlinkten Seiten auch nicht viel her): Was war der "sittliche Nährwert" oder einfach Zweck solcher päpstlicher Spezialmunition? War die von seiner Heiligkeit geweiht, und beinhalteten bereits die letzte Ölung (sozusagen ´highspeed applicable´), damit Getroffene schneller ins Himmelreich kamen? Oder um die erschossenen Feinde und Ketzer direkt ins Fegefeuer zu jagen? Hat die SG vielleicht heute noch eine gängige Kurzwaffenmunition 9x19 HP (Habemus Papam, nicht HollowPoint...)? Das hat so was von "amüsante Anektdote der Geschichte", aber möglicherweise ja auch einen realistischen Hintergrund?!? Würde mich wirklich interessieren...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.