

Josef Maier
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
10.382 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Josef Maier
-
Aktion "Next Guneration" des VDB und das Forum Waffenrecht
Josef Maier antwortete auf Vroma's Thema in Waffenlobby
https://www.nrapvf.org Wäre das im besten Deutschland das wir je hatten justiziabel? Oder nur neue Haustüre und > 6 Monate ? -
Aktion "Next Guneration" des VDB und das Forum Waffenrecht
Josef Maier antwortete auf Vroma's Thema in Waffenlobby
Du hast die Motivation und die Fähigkeiten, was zu reißen? Leg los! Werde Präsi in einem der beiden großen Verbände. Als Ausgangsbasis. Dann überzeugst Du die anderen Verbände, unter Deiner Führung mitzumachen. Und wirst ein deutscher Charlton Heston? -
Aktion "Next Guneration" des VDB und das Forum Waffenrecht
Josef Maier antwortete auf Vroma's Thema in Waffenlobby
Ne, der damalige Chefredakteur von der "Kompetenz die begeistert", der unbedingt die richtige Werbung zur falschen Zeit drucken mußte, war auch dabei. Wenn die Intelligentia 3 - 6 Monate das Wasser hätte halten können dann wäre die AWaffV in trockenen Tüchern gewesen. Und Sluggy hätte das entspannt verpennt. Und zahlreiche Waffen könnten sportlich genutzt werden statt noch eine anscheinsfreie dazu zu kaufen um Sport treiben zu können. Möglichst wenig Waffen ... ? Es gab übrigens auch Händler, die verkauften vor der AWaffv die paar Stücke die sie liefern konnten. Ohne es in die Zeitung zu schreiben. Was konnte P.B. denn an AK und MP5 Klonen liefern? Was er nicht auch noch im Juli hätte verscherbeln können? -
Behördliche Einträge in die WBK - was ist formal erforderlich? Welche Gebühr?
Josef Maier antwortete auf Schwarzwälder's Thema in Waffenrecht
Und dann haben sie geweint, als ich verlangte, den gemeldeten Austritt aus "dem" also speziellen benannten Verein auf der WBK zu meiner Entlastung auch zu bestätigen. -
Terminankündigung OVG NRW: Schlüsselaufbewahrung, Sicherheitsstandard
Josef Maier antwortete auf Elo's Thema in Waffenrecht
Neumodischer Kram zur überwiegend monetären Vergrämung. Unter "vor vielen Jahren" verstehe ich den Zeitraum von Mitte 19 Jhdt. eben bis 2003 (?). Die typischen Waffenschränke waren ordentliche Holzschränke die nicht gleich jedem Deppen signalisierten: Hier lohnt es sich zu klauen. Aber damals wurden ja dauern die Waffenschränke Modell Forsthaus Falkenau ausgeräumt, schreckliche Zeit. -
Terminankündigung OVG NRW: Schlüsselaufbewahrung, Sicherheitsstandard
Josef Maier antwortete auf Elo's Thema in Waffenrecht
Voilà: https://wildundhund.de/407-jvg-tresorschlüssel-ordnungsgemäss-aufbewahrt/ -
Doch, doch! Ein früherer Justizminister in BW, FDP, stand zu seinem tragen und zur plinking Kanone erworben auf "just for fun". Allerdings ist mir entgangen, daß er dem Bürger, der sich auch gefährdet fühlen könnte, dieses auch zugestehen wollte.
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Josef Maier antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Angeblich soll das auf der Insel so ähnlich gewesen sein. Hülsen beim Schrotti nach Masse kaufen und nach Stück gg. Entschädigung abgeben soll funktioniert haben, Umsatzsteuerkarussel für Arme. War leider nicht dort. Aber DAS könnte man ja durch eine einzelvertragliche Vereinbarung im Wesentlichen ausschließen. Aber wer soll denn freiwillig abgeben wenn die Rechnung etwa so ausschaut: Opas Neckermann KK 1968 - 100 DM 1972 WBK ohne Gebühr weil Opa guter Bürger: Unbezahlbar. 2003 Opa (der Depp) kauft für - 300 € A Schrank frei Aufstellungsort weil er glaubt jetzt sei es endlich alles gut. 2023 Enkel zahlt -100 € für Erben WBK. 2023 Enkel zahlt dem Büma - 50€ für Vernichtung und der unteren Verwaltungsbehörde weiter - 50 € für die Abgabe derErben WBK. 2023 Enkel zahlt dem Schrotthändler - 300 € für die Abholung des A Schrankes und dem Vermieter - 500 € wegen der Flurschäden die der Schrotti verursacht hat (SB in der Haftpflicht). Warum sollte der für eine Bratwurst abgeben? 5 Schrottwaffen gegen eine richtige wäre auch ein Ansatz. Es geht doch der Politik immer um "möglichst wenig Waffen im Volk", richtig? Ich habe manchmal das Gefühl, daß die Ministerialbürokratie dann aber vom Neid zerfressen sein könnte wenn man diesen einfachen Weg gehen würde. Oder die Politiker. Oder Beide. -
Dürfen (und machen) unsere Politiker doch auch.
-
Aktion "Next Guneration" des VDB und das Forum Waffenrecht
Josef Maier antwortete auf Vroma's Thema in Waffenlobby
Den es inzwischen immerhin überall gibt. Früher hat ein DSB - ler mal aus dem Glashaus raus mit Steinen geworfen. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Josef Maier antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Imo wäre eine Art Aufkaufprogramm die wirksamste und dennoch billigste Methode. Bei Abwicklung über die Büchsenmacher bin ich mir auch sicher, daß die Quote "Schwund" deutlich geringer wäre als bei allen anderen Vernichtungsaktionen bisher, mein Glaube an das Gute im Menschen ist halt geteilt. Müßte natürlich mit dem, was die Leute mal ausgegeben haben, mehr zu tun haben als nur eine Bratwurst. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Josef Maier antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Die (schon immer unsinnige) Formulierung ist natürlich ein Grund, einen viel besseren Weg zu gehen: Die FDP wird uns erretten! Hosianna! -
Darf ich fragen wie viele Schuß und wie zuverlässig die war? Ich ging vor Ewigkeiten mit dem Gedanken schwanger, eine (jagdlich) zu kaufen aber ein Kamerad, der sie gelegentlich jagdlich und auf den Blauen geführt hatte meinte, sie laufe grad so sch**** wie jede TPH in .22. Habe dann davon Abstand genommen aber fasziniert bin ich auch immer noch davon, daher die Frage.
-
Mea maxima culpa!
-
Jetzt enttäuschst Du mich als Lübecker Oldenburger Journalist aber gewaltig! Sooo wird das nichts mehr mit der Karriere. Die Pressestelle Deiner Landesregierung hilft Dir, als Inhaber eines einheitlichen quasi gleichgeschalteten Presseausweises da bestimmt weiter! Oder hast Du Angst, nicht mehr eingeladen zu werden wenn es Schnittchen und Bonzenbrause gibt?
-
Mir fallen allein 3 richtige Fälle in räumlicher Nähe ein. Immerhin bei einem hatte ein Verantwortlicher noch Ehrbegriff, beim anderen gab es Bau für den ex SB (WHL dann halt weiter auf die Frau afaik) und ein anderer wurde durch vorzeitige Pensionierung aus der Schußlinie genommen. Alles keine Bagatellen à la Einzelstück im Zentrallager falsch gepackt, beim Paketdienst verloren o.ä. sondern große Brocken. Ich kann mir nicht vorstellen daß man beim kleinen Schützen oder Jäger auch nur ansatzweise so verständnisvoll wäre.
-
der „richtige“ Kontrolleur für die Waffenaufbewahrung
Josef Maier antwortete auf kurzwaffen's Thema in Allgemein
Du kannst bei mir gerne nach Spuren von Ironie suchen! Aber ich glaube, wir meinen beide schon das gleiche -
der „richtige“ Kontrolleur für die Waffenaufbewahrung
Josef Maier antwortete auf kurzwaffen's Thema in Allgemein
Ich erinnere mich gegenteilig, daß das eben bemängelt wurde. Ich weiß nur nicht mehr ob von einem Gericht oder nur von einer unteren Verwaltungsbehörde. Meine das wäre Stuttgart/Esslingen gewesen und der Waffenbesitzer hätte im Bankschließfach oder beim Waffenhändler aufbewahren wollen. Aaaaber: Aufbewahrung von Privatwaffen dauerhaft in der Waffenkammer der Polizeidienststelle des Dienstherren wurde bis zur Pensionierung akzeptiert (Raum Stuttgart sowohl Dienststelle als Waffenrechtsbehörde) und bei einem anderen sogar bis zum Erbfall (Dresden). Da Dienstwaffenträger war die Lagerung des Sportgeräts zu Hause nicht wichtig -
Ist das kleinste Problem weil eh in Privathaftpflicht bzw. Betriebshaftpflicht und mit echten Versicherungssummen beitragsfrei enthalten.
-
Ausbaufähiger Ansatz, Du schuldest mir eine virtuelle trockene andere Feinrippunterhose Ich könnte mir schon vorstellen, daß derjenige (Querulant), der allfällige (unzulässige) Fragen, warum man denn einen Kinderwaffenschein oder einen bedürfnisfreien 4mm "Kracher" wolle nicht gehorsam und devot beantwortet sondern mit "haben will" oder "geht sie einen feuchten Dreck an" mit Schikane und mehr pariert wird. Das läßt sich auch ausbauen auf eine Rückgabepflicht nicht mehr genutzter oder nicht verlängerter Erlaubnisse, da hätte ich auch noch eine Zigarrenschachtel voll davon. Geeigneter Versuch für die Älteren: Bei der Zwangsumstellung auf den EU Kartenführerschein (darf man das so noch sagen?) einfach mal den "T = richtiger Traktor" mit Begründung Besitzstandswahrung, basta, beantragen. Und hier berichten. Und spezieller Tip für @Proud NRA Member: Erlaubnis nach §27 LuftVG beim nächsten Heimaturlaub ohne top ausformulierte Begründung.
-
Junger Hüpfer! Wurde afair ca. 1990 abgeschafft für die Verbeamtungen. Daher kenne ich das noch von Freunden aus grauer Vorzeit. Für Adoption als Deutscher m/w/d in fernen Ländern soll der Zettel angeblich auch gefordert werden, wenn ich mich recht erinnere. Hat mich aber nicht weiter beschäftigt da ich nur amtliche Zettel sammle die ich auch zu gebrauchen denke.