-
Gesamte Inhalte
8.227 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von mwe
-
Ich glaube, die hatten wir beide noch nicht (habe ich auf die Schnelle hier jedenfalls nicht gefunden): youtube.com/@TheHumbleMarksman youtube.com/@HonestOutlawReviews Sind beide sehr gut, was das Testen von Pistolen betrifft, besonders wenn es Richtung dynamisches Schießen geht. Meiner bescheidenen Meinung nach können beide gut dynamisch Schießen, das merkt man auch bei den Tests. Ich finde deren Videos ziemlich aussagekräftig. Honest Outlaw schaue ich schon lange. Humble Marksman ist ziemlich neu für mich. Folgenden neuen Vergleichstest finde ich gut, zumal ich auch erwogen habe, eine Staccato zu kaufen: PS: Besonders Spaß macht das Schauen von deren Videos mit uBlock Origin als Browser-Erweiterung (ich nutze sie für Firefox). Keine Reklame mehr.
-
Mir ist noch nicht ganz klar, was Du suchst. Sweatshirts gibt's ja wie Sand am Meer. Du scheinst was Spezielleres zu suchen. Welche Funktion soll es erfüllen? Ich nehme an, wärmen. Nur zwischendurch, also beim Warten aufs Schießen, oder auch beim Schießen? PS: Ich "schieß' mal aus der Hüfte": Als weitere Schicht, die Holster-verträglich ist, also die man auch während des IPSC-Schießens tragen kann, trage ich manchmal folgende kurze Jacke von Odlo (bleibt komplett oberhalb des Holster und liegt eng an, wenn sie per Reißverschluss geschlossen ist). Die ist, wenn der Reißverschluss geschlossen ist, quasi ein Sweatshirt. Sie hat den Vorteil: Wenn mir warm ist, kann ich den Reißverschluss öffnen. Den Stoff finde ich angenehm. amzn.eu/d/bhhPZYg Wenn es deutlich kalt ist, dann trage ich halt zwischendurch eine warme Jacke, die ich aber kurz vor dem Schießen ausziehe.
-
Das Wichtigste ist, man schadet niemand. Mir ist im Schießsport mal einer begegnet, der konnte gut wie ein Papagei eher unwichtige Regeln nachplappern. Hat die Leute aber mehrfach gesweept, also die Mündung auf sie gerichtet. Typisch, wenn es zu viele Regeln gibt. Dann gehen in dem Regelsumpf die wenigen wichtigen Regeln unter. Manche Leute können schlecht wichtig von unwichtig unterscheiden. Ich dagegen fokussiere mich auf die wichtigsten Punkte (insbesondere Regeln und Techniken). Klappt meistens sehr gut. Z. B. die Cooper-Regeln finde ich großartig (denn sie sind sehr einfach und sehr leistungsstark). Das ideale Waffengesetz besteht vielleicht aus dem Second Amendment plus den vier Cooper-Regeln - sonst nix.
-
NW-Deutschland hat ja eine Schnittmenge mit dem Kreis um Medebach, den @MSS79 gezeichnet hat. Das westliche Viertel des Kreises würde für mich gut passen. Bei Berlin wäre ich allerdings draußen (weit weg und so möchte ich es mittlerweile auch belassen).
-
@MSS79 Mir fiel gerade ein sehr guter Tipp für Euch ein: Schreib mal @kontra an. Der war zumindest bis vor kurzem deutscher Meister im IPSC und gab zumindest bis vor kurzem Kurse. Einen sehr netten Eindruck macht er auch. Ich bin nicht ganz auf dem aktuellen Stand, und seine Webseite ist leider derzeit down. Bei entsprechender Gruppengröße kommt er vielleicht sogar zu Euch, Ihr müsstet dann vorher einen geeigneten Stand finden. Allerdings weiß ich nicht, ob er derzeit im Forum liest. Seinen echten Namen möchte ich hier nicht reinschreiben, weil ich auch nicht will, dass man das mit mir macht. Also: Mit bisschen Einsatz von Deiner Seite ist das Potential zu einem super IPSC-Kurs da! Wenn's was wird und der Kurs bei Euch stattfindet, gib gerne mal hier Bescheid. Dann hätte ich auch großes Interesse mitzutrainieren. Medebach ist nicht sehr weit von mir.
-
Quatsch. Du hast anscheinend keine Ahnung von IPSC. Den Grund, warum es eng ist, habe ich oben genannt (hinzu kommt, dass es nur wenige IPSC-taugliche Schießstände in Deutschland gibt). Die allermeisten Leute in der IPSC-Gemeinde sind im besonders hohen Maße rechtschaffen, nett und offen. Das gilt auch für die ROs und höheren Funktionsträger, die ich kennenlernen durfte.
-
Wer Feuchtigkeit in Räumen reduzieren möchte, dem hilft der niedrige Taupunkt in den nächsten Tagen. Geht bis 1°C runter, das ist sehr trocken. Zumindest in der Gegend von Deutschland, wo ich schön wohne. PS: Auf folgender Seite den eigenen Wohnort eingeben: kachelmannwetter.com/de/vorhersage/kompakt1x1 Dann kommt ein Diagramm inklusive Taupunkt-Kurve.
-
Zu Munition in der Safety Area (Handhabung verboten, am Gürtel erlaubt): Im IPSC-Regelwerk steht Folgendes: bdsnet.de/ressourcen/downloads/bds_shb_ipsc_kurzwaffe_27_06_2025-klein.pdf:
-
Welche Marotten denn, die nicht gleichzeitig ein Verstoß gegen eine Cooper-Regel sind? Wenn es nicht gegen eine Cooper-Regel verstößt, ist es kein ernstes Problem, würde ich sagen. DQ ist freilich trotzdem noch möglich. Wenn etwas gegen eine Cooper-Regel verstößt, ist es ein ernstes Problem. PS: Du kannst die Marotten auch gerne umschreiben, indem du die IPSC-Regel angibst, bei deren Einhalten es nicht passiert wäre.
-
Naja, sichere Waffenhandhabung beim IPSC ist aber auch keine Raketenwissenschaft. Einfach die vier Cooper-Regeln einhalten. Die sind das Wichtigste. Dann ist man schon ziemlich auf der sicheren Seite. Wobei beim IPSC die zweite Cooper-Regel bisschen verschärft bzw. ergänzt wurde durch die 90°-Regel. Dann noch mit ungeladener Waffe mit dem Holster üben und einüben, wie man sich up-range bewegt. Am Anfang alles langsam und geschmeidig machen. Cool bleiben. Dann ist es nicht schwer.
-
Beim IPSC ist die Nachfrage größer als das Angebot. Das zeigt sich auch bei den Wettbewerben, die normalerweise schnell ausgebucht sind. Erwarte also nicht, dass man sich um Euch reißen wird. Ist nicht böse gemeint, soll nur eine falsche Erwartungshaltung vermeiden. Der Schießsport einschließlich IPSC läuft ja weitgehend ehrenamtlich und es gibt zu wenig Ehrenamtliche. Ich meine, man kann da keinem einen Vorwurf machen. Du solltest wohl noch angeben, in welcher Gegend von Deutschland Ihr IPSC schießen möchtet.
-
Aus § 12 WaffG: Die Hervorhebung ist von mir. PS: Ich bin nur der Botschafter und hätte selber gerne ein freiheitlicheres Waffengesetz.
-
Ich bin froh, mein Keller ist meistens ausreichend trocken. Die Wand wird gut isoliert sein. Außerdem ist er zur Südseite gerichtet, das wird die Wand und den Boden entsprechend wärmen, so dass es im Keller recht trocken bleibt. PS: Obige Faustregel gilt natürlich nicht nur für den Keller sondern für jeden Raum. Mit jedem Grad über dem Taupunkt sinkt die rel. Luftfeuchte um ca. 5% (anfangs mehr, später weniger). Am Taupunkt beträgt sie 100%.
-
Ein Bisschen bringt das. Nützliche Informationen für die Umsetzung: - Auf kachelmannwetter.de gibt es Diagramme mit der Taupunkt-Temperatur (insbesondere unter "Vorhersage Kompakt Super HD") - Die Taupunkt-Temperatur kann man mit einem KI-Chatbot (oder der Magnus-Formel) leicht auf die relative Luftfeuchte bei der aktuellen Kellertemperatur umrechnen. - Ist die errechnete Luftfeuchte geringer als die aktuelle Luftfeuchte im Keller, macht es Sinn, den Keller zu lüften. Beispiel: Angenommen - im Keller hat man 17°C und 65% rel. Luftfeuchte, - die Taupunkt-Temperatur draußen beträgt 8°C. Die Taupunkt-Temperatur entspricht einer rel. Luftfeuchte von 55% bei 17°C. Also hilft Stoßlüften des Kellers in der Situation. Dann wird man im Keller ca. 55% rel. Luftfeuchte haben, also 10% weniger. Von Hand ist das natürlich auf die Dauer etwas mühsam. Automatisiert würde das richtig was bringen. Faustregel: Keller lüften macht Sinn, wenn die Taupunkt-Temperatur 9°C unter der Kellertemperatur liegt. Dann erreicht man 55% rel. Luftfeuchtigkeit oder noch bisschen trockener.
-
Absoluter Hammer! So eine Einstellung finde ich super! Vor der Leistung unter erschwerten Bedingungen habe ich großen Respekt! Sehr vorbildlich, sogar bewundernswert. Der macht es genau richtig, mit so einem Schicksalsschlag umzugehen. Und schön, dass ihn seine Frau und seine Schützenkollegen unterstützt haben.
-
Schon mal auf gold.de geschaut, wie gut seine Investment-Tipps funktionieren und funktioniert haben? Hat Dir jemand bessere Tipps gegeben? Die Investment-Tipps der Tagesschau-Finanzredaktion waren in den letzten Jahren jedenfalls schlecht:
-
Was Informatik betrifft, kann ich bestätigen: Ja. Was die Hauptstrom-Medien darüber schreiben ist nichtssagend, unnütz oder in wesentlichen Punkten falsch. Habe noch nie was Nützliches in der Journallie über Informatik gelesen. Und ich bin seit 1998 Diplom-Informatiker und arbeite auf dem Gebiet. Dagegen mit KI-Chatbots (ChatGPT, DeepSeek) kann man sich ganz gut schlau machen über Informatik-Themen (für den Einstieg). Das gleiche gilt für Investment und Altersvorsorge. Alles Quatsch, was die schreiben. Sehr gut funktioniert hat bei mir, was Markus Krall empfohlen hat: 1/3 Gold, 1/3 Unternehmensanteile (eigenes oder Aktien), 1/3 Immobilien. Sehr einfach und nützlich. Gute Gesundheitstipps habe ich auch viel häufiger aus den kleinen alternativen Medien bekommen als aus dem mit Zwangsgebühren finanzierten Staatsfunk. Z. B. der YouTube-Kanal von Liebscher & Bracht ist prima. Mein Gesamteindruck ist: Die Bundesliga-Ergebnisse stimmen. Die Wettervorhersage stimmt manchmal. Alles andere in den Hauptstrom-Medien ist Desinformation.
-
Welche CZ ist es, die wahrscheinlich die neue Bundeswehr-Pistole wird? CZ P-09 oder P-10?
-
Ich habe jetzt erst weiter geschaut. Was ist denn das bei 32:00 für eine Nummer? Jeff Cooper wäre nicht begeistert.
-
Die Erwähnung der (zweitwichtigsten) Cooper-Regel bei 14:56 hat mir gefallen. Und dass Konzentration als ein wichtiger Aspekt des Schießen genannt wird, auch. Und Schützen/Waffenbesitzer kommen als normale Leute rüber. Eigentlich nicht besonders positiv erwähnenswert aber tatsächlich schon. Und dass die Sicherheit das Wichtigste ist (17:58) - mal was anderes als der abgedroschene Waffennarren-Dysphemismus. Und das Wort "Schüüßchella" habe ich gelernt (21:53). Naja, ich kannte es schon aber die Aussprache noch nicht. Und die Erfüllung des Bubentraums ist auch schön (23:46). So, reicht, jetzt höre ich auf. Gute Sendung.
-
Hickok45 hat sich ein Bein gebrochen. Unfall mit einem Harley Davidson-Trike. Hoffentlich geht's ihm bald wieder gut!
-
Hauptstrom-Journalisten heutzutage sind selten begabt, wenn es um Zahlen oder Logik geht. "Durch das Gehirn eines Journalisten gequetscht zu werden ist das Schlimmste, was einer Wirklichkeit passieren kann." Ich weiß gerade nicht, von wem das Zitat stammt. Und das Zitat von Peter Scholl-Latour aus meiner Autosignatur kommt hinzu. Also sie können die Wirklichkeit nicht richtig verstehen und wollen sie auch noch verzerrt darstellen. Was dabei rauskommt, sieht man täglich in den GEZ-Medien. Die Märchen der Gebrüder Grimm sind näher an der Realität. Ausnahme: Die Bundesliga-Ergebnisse stimmen noch.
-
Wenigtens kam ein IWÖ-Mann zu Wort (5:15 - 5:45 im Video). Was der sagte, war das einzig Vernünftige im Beitrag: Verbote bringen wenig, außer dass der Schwarzmarkt blüht. Sie treffen nur die Gesetzestreuen. ServusTV ist nicht das schlechteste Medium. GEZ-Medien hätten den IWÖ-Mann rausgeschnitten.
-
In dem Spezialfall, ja. Aber Deine Aussage ist zu pauschal. Der Faktor ist nur bei niedrigem Warenwert so hoch. Man kann sich ja z. B. mit mehreren zusammentun, so dass eine größere Bestellung zustande kommt. Dann kann man unter den Faktor 2 kommen.