Zum Inhalt springen

mwe

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.092
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von mwe

  1. Vermutlich gibt es auch bei den Mitarbeitern eine Kontinuität, also Übereinstimmung mit der üblichen Fluktuation. Weiß jemand was darüber? Dann wäre es ja im Wesentlichen noch derselbe "Laden", nur halt ein anderer Eigentümer. Vermutlich ist der Laden kleiner geworden (im Sinne von weniger Mitarbeitern).
  2. Das wäre immerhin ein kleiner Fortschritt. Aber das System in den USA erachte ich darin als wesentlich besser. Da werden nicht nur Sheriffs direkt von den Bürgern gewählt sondern teilweise auch Richter und Staatsanwälte. Das ist bessere Gewaltenteilung und entspräche auch besser unserem Grundgesetz (z. B. Artikel 20, Absatz 2). Bei uns werden die entsprechenden Funktionsträger großteils von den Ministern eingesetzt — um nicht zu sagen: von der Einheitspartei.
  3. Genau, ab der zweiten Werbeeinblendung gilt das Recht auf virtuelle Notwehr. Ich bin jetzt nicht sicher, ob ich auf dem Tablet (Android) einen Werbeblocker als Browser-Erweiterung installiert habe. Auf dem Notebook (Windows) habe ich das gemacht. Auf dem Tablet habe ich eine YouTube-App, auf die dürfte sich eine Browser-Erweiterung nicht auswirken. Hat jemand weitere Tipps, wie man auf einem Android-Tablet geschickt Reklame blocken kann? PS: GPT sagt: - Auf Android gibt es für Chrome (mein Tablet-Browser) keine Erweiterungen. - Aber es gibt da auch Firefox inklusive Erweiterungen. - uBlock Origin ist wohl der heißeste Scheiß unter den Werbeblockern. Sehr interessant, kannte ich noch nicht. PPS: Weiß jemand, warum wir bei in WO verlinkten YouTube-Videos vor Reklame geschützt sind? Will YouTube seinen Reklamekunden nicht zumuten, dass deren Reklame in einem dieser "bösen" Waffenforen eingeblendet wird? Das wäre ja schön für uns. So wird man als LWB gerne diskriminiert, würde mich nicht dagegen beschweren. Idee: Ich installiere auf dem Tablet Firefox mit Werbeblocker und entferne die YouTube-App. Vermutlich ist das die beste Lösung für Android. Ich wüsste jetzt nicht, welchen Mehrwert die App bringt (verglichen mit YouTube im Browser). PPS: Für Android sei LibreTube die beste Gratis-Lösung, um YouTube-Videos ohne Reklame sehen zu können. Werde ich probieren.
  4. YouTube ohne Reklame - gratis Mir fiel bei hier im Forum verlinkten Videos auf, dass sie reklamefrei sind. Das nutze ich, um mir die Reklame von YouTube generell zu ersparen. Ich beginne ein Thema zu erstellen, kopiere den Video-Link da rein (schicke das Thema aber nicht ab). Der Link wird zum startbaren Video, in dem keine Reklame kommt. Zur Vereinfachung habe ich auf der Tablet-Oberfläche eine Verknüpfung abgelegt, die nur durch Draufdrücken ein Thema erstellt. Funzt gut. So kann mir Reklame nicht mehr auf die Nerven gehen, die harte Schule erspare ich mir gerne. Propaganda und Reklame sind übel. Gegenmaßnahmen sind gut.
  5. Kann ich nicht nachvollziehen, denn: Norwegen hat seit 2007 40.000 HK 416 (und 11.000 im Jahr 2017 nachgeordert). Frankreich hat 100.000 HK 416 (bestellt im Jahr 2016) Beide sind in der NATO. PS: Ach so, beziehst du dich auf die Pistole? Ich dachte, auf das Gewehr.
  6. Die junge Generation macht das schon richtig. Sollen sich nicht als Kanonenfutter missbrauchen lassen. Und hart arbeiten bei Sozialabgaben nahe 50% lohnt sich auch kaum noch (dann noch sehr hohe Einkommensteuer auf mittlere Einkommen wegen kalter Progression, historischer Höchststand der MwSt, ...). Aufpassen! Wir sind fast da, wobei die Kurzwaffe völlig irrelevant ist: Damit meine ich: Kampfdrohnen, bald wohl von KI gesteuert, sind viel kampfstärker als ein Mensch mit Handfeuerwaffe. Menschenleben zählen nicht mehr viel für die Kriegstreiber und die Verantwortlichen, persönlicher Vorteil (insbesondere Geld) ist denen wichtiger. Ich hoffe, wir kriegen nochmal die Kurve!
  7. Ich habe beide (SFP9 SF und G19 Gen4) und halte beide für sehr gut. An der SFP ist der Abzug besser und ich treffe präziser mit ihr. An der Glock schätze ich die Einfachheit, wodurch sie sehr leicht zu warten ist (KISS-Prinzip). Und es gibt ja gute Austausch-Abzüge für sie. Das Wichtigste: Sehr zuverlässig sind beide. Ich würde mich freuen, wenn die Bundeswehr bei einem deutschen Hersteller kauft. PS: Was das KISS-Prinzip betrifft, sind die Glocks wohl immer noch unübertroffen. Oder gibt es mittlerweile eine zuverlässige Pistole mit noch einfacherem Aufbau? Die Glock 17 lässt sich angenehmer schießen als die 19 (die Grifflänge ist wohl der Hauptgrund). Ich hätte besser die nehmen sollen. Mit der SFP komme ich erst richtig klar, seitdem ich sie mit dem Griffrücken mit Beavertail ausgestattet habe (gibt es erst seit ein oder zwei Jahren). Von Glock erscheint mir die A-Cut-Schnittstelle nennenswert innovativ (plus Kooperation mit Aimpoint).
  8. mwe

    Schu(e)ss(e) bei Grupp

    Ich wünsche Herrn Grupp alles Gute. Auf mich hat er immer einen vernünftigen und gutherzigen Eindruck gemacht. Ein großer und vorbildlicher deutscher Unternehmer.
  9. Ich fand damals Miami Vice magisch. Ist ja auch von Michael Mann (als Produzent). PS: Jim Zubiena über Miami Vice
  10. Danke für die präzise Angabe! Sie erscheint mir plausibel. Ausgehend von obiger Approximation (4,4 cm Hochschuss bei Annahme einer geraden Flugbahn) kommt man mit folgender einfacher Überlegung auf das gleiche Ergebnis. s = 1/2 g t^2 ergibt mit t = s/v = 10/330 s, dass s = 0,45 cm. Dabei ist s die Abweichung in senkrechter Richtung von der Geraden infolge der Erdbeschleunigung. Also 3,95 cm Hochschuss auf 10 m. PS: Mir geht's hier um das eigene Gehirnjogging und Spaß an Physik, nicht um Korinthenkackerei. Dass @JumboHH den Geschwindigkeitsvektor zerlegt hat in seine waagerechte und senkrechte Komponente, brachte mich darauf.
  11. Umfrage von 2014: spiegel.de: Man beachte den viertletzten und den letzten Platz. 2018 gab es eine Aktualisierung, von der ich aber keine vernünftige Version in den Qualitätsmedien gefunden habe. Danach wurde so eine Umfrage wohl gar nicht mehr gemacht - zumindest nicht in den großen Medien veröffentlicht und von keinem der darin üblichen Meinungsforschungsinstitute. Noch Fragen? PS: Umfrageergebnis von 2024 (wobei nach Ansehen gefragt wurde): de.statista.com/statistik/daten/studie/163400/umfrage/ansehen-der-berufe-in-der-gesellschaft Journalisten 32% Politiker 14%
  12. mwe

    Risiken in Deutschland

    Danke für den Tipp oder die Erinnerung! Ich habe es gerade bei Netto gesehen und gekauft. 500 g für nur 1,89 €. Mir schmeckt es auch gut. lieken-urkorn.de/produkte/produkt/fitnessbrot
  13. mwe

    Risiken in Deutschland

    Neue Studie liefert Evidenz, dass Einnahme von Vitamin D3 den Telomerverlust verlangsamt. Das korrespondiert mit einer Verlangsamung des Alterungsprozesses. foxnews.com (übersetzt mit ChatGPT): Das ist die Studie (Substudie von VITAL): sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0002916525002552:
  14. @callahan44er Nutze die Ignorierfunktion.
  15. Und vermutlich auch in Deutschland (wir liegen näher an der Ukraine als Schweden).
  16. Im schwedischen Waffengesetz steht folgendes (Übersetzung von GPT): riksdagen.se/sv/dokument-och-lagar/dokument/svensk-forfattningssamling/vapenlag-199667_sfs-1996-67: Das ist die rechtliche Grundlage, die relevant ist. So pauschal formuliert ist dieser § 1a aus freiheitlicher Sicht sehr fragwürdig. Dass die schwedische Regierung die AR-Erlaubnis pauschal für alle Jäger zurücknimmt, hat ebenso mit Freiheit nichts zu tun. Nach ethischen Kriterien beurteilt stinkt die Sache, rechtschaffenen Jägern ihre ARs wegzunehmen und ins Kriegsgebiet zu liefern. PS: Offen ist für mich noch: Auf welcher rechtlichen Grundlage wird die Erlaubnis für alle Jäger zurückgenommen? Kann das die Regierung einfach so ohne Gesetzesänderung?
  17. Infos zur aktuellen schwedischen Regierung und Parteien (laut GPT): Die aktuelle Regierung in Schweden entspricht unseren schwarz-gelben Parteien. Es ist eine 3er-Koalition mit insgesamt 29,1% der Wàhlerstimmen (bei der letzten Wahl des schwedischen Parlaments). Rot und Grün haben sie auch, aber derzeit nicht in der Regierung. Blau haben sie auch: 20,5% der Wählerstimmen, damit zweitstärkste Partei. Nicht in der Regierung.
  18. Ihr zieht euch an verhältnismäßig unwichtigen Details hoch. Das Hauptproblem ist, dass rechtschaffenen Bürgern, die nichts Schlimmes gemacht haben, ihre Waffen weggenommen werden sollen.
  19. Mit ChatGPT habe ich gerade folgenden aktuellen Artikel aus einer schwedischen Jagdzeitschrift gefunden (veröffentlicht am 30.6.25). Die Übersetzung des Auszugs ist vom Google-Übersetzer. jaktojagare.se/kategorier/nyheter/ar-vapen-aterkallas-skanks-till-ukraina:
  20. (selber gelöscht)
  21. Der Schalldruck geht durch die Kapseln niemals ungemindert durch. Die dämpfen immer. Was Du wohl meinst, ist die Verarbeitung durch die Elektronik. Nehmen wir 160 dB für den Schussknall an außerhalb der Kapsel. Die Dämpfung der Kapsel (30 dB SNR) macht daraus 130 dB am Ohr. Im elektronischen Gehörschutz sind nur winzige Lautsprecher verbaut. Die können gar nicht viel Schalldruck erzeugen (wohl max. ca. 100 dB direkt am Ohr). Kann man vernachlässigen gegenüber den 130 dB. Warum man es vernachlässigen kann: Die dB-Skala ist logarithmisch. Im Vergleich zu 130 dB sind 100 dB winzig. Wie Schallpegel zusammengerechnet werden, steht als Formel in Wikipedia. Das Ergebnis aus 130 dB und 100 dB ist 130,004 dB.
  22. Deine Annahmen treffen schon zu. Aber die Maßangefertigten sind in den Punkten für mich nicht besser als z. B. diese, welche ca. 4 € kosten (10er-Pack). Das Einzige, was die Maßangefertigten für mich tatsächlich besser können, ist eben, dass sie mit dem entsprechenden Filter Sprache etwas besser durchlassen. Ach so, und man kann dasselbe Paar immer wieder verwenden, weil man sie wegen ihrer glatten Oberfläche leicht sauber halten kann. Das geht mit Schaumstoff nicht. Allerdings bekommt man zum Preis von 200 € ca. 250 Paar Schaumstoff-Stöpsel.
  23. Dass Deine Tabelle nicht stimmen kann, sieht man auch am Folgenden: Der Trefferpunkt liegt laut der Tabelle desto weiter unter dem Zielpunkt, je näher man sich am Ziel befindet. Auf 5 m liege der Trefferpunkt 8 bis 10 cm darunter, bei 0 m wäre er entsprechend der Tabelle noch weiter darunter. Aber das widerspricht der Realität. Denn auf 0 m ist der Trefferpunkt bei einer Pistole praktisch da, wo das Korn, also der Zielpunkt, ist.
  24. Nein, gemäß obigen Rechnungen von Webnotar und mir sollte er 4,4 cm (+/- 1 cm) unter die Spiegelmitte halten (auf 10 m).
  25. Noch zu den maßgefertigten Stöpseln: Ehrlich gesagt sind sie nicht nennenswert bequemer als billige Schaumstoff-Stöpsel und sitzen auch nicht nennenswert sicherer. Das Reinfummeln ist kaum einfacher und nicht angenehmer. Einziger Vorteil gegenüber Schaumstoff: Sprache kommt ein bisschen lauter durch. Wenn jemand normal laut spricht, verstehe ich ihn gerade noch. Mit Schaumstoff nicht. Ob das ca. 200 € wert ist, ich weiß es nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.