Zum Inhalt springen

Mateusz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    925
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Mateusz

  1. @Waffen Tony Bin vollkommen Deiner Meinung. Allerdings ist es für das Ergebnis bei der Steel Challange wirklich wurscht ob Du mit nem 10er oder 100er startest, beim IPSC nicht.
  2. Das komische Speed Steel mit IPSC zu vergleichen hat schon was mit Obstkorb zu tun. Wenn du bei der originalen Steel Challange nachschießt, brauchst du nicht um vordere Plätze kämpfen. Da ist es egal ob dein Magazin 10 oder 20 Schuss fasst. Und Reload macht eh keiner.
  3. Jop, Standard Minor und ggfs auch die Production / Production Optics / Production Optics Light / Production Optics tut mir Light (die sind ja jetzt auch eh mehr Standard)
  4. Wartet mal ab was passiert, wenn den Schützen auffällt, dass man auf der Geco nur Kurzwaffenmagazine mit max. 20 Schuss benutzen darf.... 🤪
  5. Schiebt die Modified nicht viel mehr nach hinten als nach oben? (Hab selber eine nur 2x geschossen).
  6. Ist schon ordentlicher Unterschied, wenn die Auflage an der richtigen Stelle ist.
  7. Such mal nach der Lauflänge. Absolut verlässliche Aussage auf die man sich verlassen und berufen kann: Irgendwann letztes Jahr auf nem Match in Frankreich sagte ein RO zu uns, dass die Glocks mit Gewindelauf zu lang wären, allerdings nur ganz knapp. Die Messung ist aber im Regelwerk beschrieben. Da ich heute faul bin, bitte sehr (Deutsches Regelwerk IPSC vom 22. März 2020): Appendix E4b: Lauflängenmessprozedur Eine voll zusammengebaute und ungeladene Kurzwaffe wird vertikal zum Himmel gerichtet, dann wird ein Prüfstab mit einer Markierung bei 127 mm von der Laufmündung her eingeführt bis der Stab auf dem Stoßboden aufstößt. Befindet sich die Markierung am oder oberhalb des Mündungsendes an der Laufkrone, ist die Waffe regelkonform. Bei Revolvern wird vom Mündungsende des Laufes bis zum Ende des Übergangskonus (wo der Lauf endet) gemessen. Ergibt diese Messung 127 mm oder weniger, ist der Revolver regelkonform.
  8. Ich vermute mal die Splitzeiten liegen nur zum kleinen Teil am Kaliber.
  9. Dann kann der ambitionierte, aber unfähige Wiederlader einmal im Monat 2K Schuss abliefern, weil sie nicht laufen? Guter Service.
  10. 👍 - - - - - - - - War damals nicht eine Carry Optics angedacht? So was a la leicht, Optik drauf, volles Magazin?
  11. Nein.. Zwar habe ich modified nur ganz am Rande mitbekommen, aber das warwn hochgezüchtete open Waffen in ?.40sw? Klein Und laut. Production Optics hat da mal gar nichts mit zu tun.
  12. Die Range sieht gut aus, braucht noch n bissle Grün. Stages auch sehr interessant! https://www.youtube.com/watch?v=ypu072LXCFw (Nein, das bin ich nicht)
  13. Auf der gelben wird unter "Art", also Punkt 2 von links nach rechts, jetzt auch mehr eingetragen. Unter "Kat C. Rep. Büchse" steht noch ne Nummer bestehend aus 21 Stellen inkl. Bindestrichen.
  14. Mateusz

    BUL Indoor Trophy

    Top Entscheidung!!!
  15. Mateusz

    Stage Results

    hm, ok. Dann anders: zwischen den Booklets und den PDFs die von Veranstaltern zur Verfügung gestellt worden sind bis jetzt und dem Aufbau gab es kaum Unterschiede, und wenn ja, waren diese für mich zu vernachlässigen. Das Ziel -> eine Stage wiederzuerkennen, war immer gegeben. Ich weiss ja nicht was zur Sanktionierung eingereicht wird, kann mir aber kaum vorstellen, dass es riesige Unterschiede geben kann und darf. Meine Beobachtung: in Deutschland gibt es seltenst ein Stagebook (ich glaube ein mal bei der Infinity eins bekommen), im Ausland (fast) immer.
  16. Mateusz

    Stage Results

    Liegt aber daran, dass vor Ort anders aufgebaut werden muss, als man sich das auf Papier ausgedacht hat. Für eine Übersicht reicht es (mir).
  17. Mateusz

    Stage Results

    🤔 Die müssten aber für die Sanktionierung vorliegen, da ist die Wandlung in eine PDF und Veröffentlichung auf der Homepage kein großes Ding.
  18. Mateusz

    Stage Results

    Noch mehr hilft ein Stagebook, gibt es bei den großen Matches immer, zumindest als PDF. Hat den Vorteil, dass man sich direkt Notizen machen kann.
  19. Mateusz

    Stagezeit LW vs. KW

    Vor allem mit dem richtigen Dämpfer
  20. Mateusz

    Neuer IPSC Präsident

    Falls du GV meinst... War das nicht ne Privatinitiative vom Vince Pinto?
  21. Es soll Schützen geben, die sich nicht konzentrieren können, wenn man mit ner .223 mit nem guten Comp (z.B. Miculek) Meterfünzig weiter schiesst. 😂 Und sie stören sich dran, dass sie die Dauerwelle neu gelegt bekommen. 🤪
  22. Ich befürchte nur, dass dann aufgrund von Munitionspreisen, keiner mehr Classic schiessen würde.
  23. Gut beschrieben. Die größeren Magazine machen Dich mit Magazinwechseln deutlich flexibler in der Stage.
  24. Schiess mal n Jahr Classic und Du machst Dir nie wieder auch nur einen Gedanken über nen reload. (Mir passiert allerdings, wenn ich mal Standard schiesse, hier und da mal ein ungeplannter reload nach 8 Schuss. Komplett automatisch).
  25. Classic ist mMn das, was Production sein sollte. Der reine Verlgeich des Schützen ohne Vorteile in der Waffe. Die Regeln sind so eng, dass es kaum Unterschiede in den Waffen gibt. Schiess was dir gefällt, solang sie störungsfrei läuft hast du keinen Nachteil auf der Stage gegenüber einer anderen. Eine vernünfitge Visierung und ein gut gemachter Abzug, was will man mehr.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.