-
Gesamte Inhalte
24.903 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von AWO425
-
Naja, dann kauf Dir eben einen .308er Repetierer und gut. Da gibt es für jeden Geldbeutel was.
-
Nun, da hat wohl jeder so seine Vorlieben und Erfahrungen. Als ich grad den Jagdschein hatte, musste es UNBEDINGT ein HA sein, einer für alles, gibt ja eh nur noch Schweine und Rehe hier. So zumindest meine Denke. Und dann auch gleich ne RICHTIGE Kanone, 9,3x62, man brauch ja Energie, um die Panzerschweine und Schutzwestenrehe niederzumähen. Das Gerät steht heute zwar noch im Keller, aber ist die letzten 2 Jahre jagdlich nicht mehr in Erscheinung getreten, habe andere, für mich besser geeignete Waffen erworben, waren alle gar nicht teuer. Ich bin als Sportschütze "großgeworden", natürlich mit Ordonnanz ? Dann Sammler geworden und dann erst Jäger. Glaub mir, ich hab/hatte mehr Waffen, als ich je hätte brauchen können. Was ich für mich rausgefunden habe: eine gute Jagdwaffe ist keine gute Sportwaffe und umgedreht. Ich will keine 5kg SLB durch die Gegend tragen, mit einem zu feinen Absehen oder anderen Features, die man jagdlich nicht brauchen kann. Andersherum macht eine lange Serie mit einem leichten, führigen Jagdgewehr weder Spass noch Sinn. Die Kaliberfrage findet man hier öfter. Ich war nie ein Freund der .308Win, bis mir ein Kollege eine kaputte Savage in .308 geschenkt hatte, die mir ein netter WO User geholfen hat, zu reanimieren. Mit Beginn dieses Jagdjahres habe ich alle Stücke, bis auf eins, mit dieser Waffe erlegt, keine langen Fluchten, kein übertriebener Schaden am Stück. OK, ich lade meine Munition selber, da kratzt mich Fabrikmun nicht. Die Waffe hat ein gutes Glas und einen Schalldämpfer, Kunststoffschaft und ein Magazin, das zum Nachladen nicht unbedingt aus der Wumme raus muß. Mir würde auch nicht einfallen, einer doch deutliche schwereren HA in .308 für die Jagd anzuschaffen, noch viel weniger würde ich den sportlich wollen, da wäre einer in .223 deutlich geschickter. Hab aber keinen mehr, weil habe fertig damit. Wo ein HA jagdlich Sinn machen KANN, ist die Drückjagd oder Erntejagd. Muß man dann eben sehen, ob dafür die Anschaffung lohnt oder man auch mit nem Repetierer klarkommt, der einem gut liegt. Seit ich sehr günstig an eine Bockdoppelbüxe gekommen bin, steht mein Drückjagd-HA arbeitslos im Keller. Ein klassischer REpetierer steht daneben, für eben die Fälle, wo man bei ner Jagdeinladung keine Plastewummen mit Flüstertüte sehen möchte. Auch der läuft 1a und tötet zuverlässig, würde den aber nie sportlich einsetzten, da ist die 7x64 einfach unpassend. Gehe bei den Jägern mit, finde heraus, obs Dir taugt. Ich freu mich auch über jeden, der dieses schöne Hobby ausübt
-
Ein Leben ohne Drehbank ist möglich, aber sinnlos
- 41 Antworten
-
- 11
-
-
erfreuliches Urteil zur Schlüsselaufbewahrung
AWO425 antwortete auf 2nd_Amendment's Thema in Waffenrecht
Kein Schlüssel->kein Problem -
SUCHE 10 Schuss Magazin für Savage 10 PC
AWO425 antwortete auf EkelAlfred's Thema in Marktplatz - Schottenzentrum
Ich nich, das kam schon kaputt mir der kaputten Scout(so eine sinnlose Knarre!) Die umgebogene Blechlasche hinten ist abgebrochen, habs auch erst aufm Stand gemerkt, als es nur Zuführstörungen gab. Besser da, als im Wald Ist auch ne saublöde Konstruktion. Ich versuche mal da ein Blechli anzulöten, bekommst dann Bilder, falls es gelingt. -
SUCHE 10 Schuss Magazin für Savage 10 PC
AWO425 antwortete auf EkelAlfred's Thema in Marktplatz - Schottenzentrum
Hab leider nur ein defektes da, da müsste ich mal die rückwärtige Raste per Lötung reparieren... -
...man kauft keine Pistolen von H&K...
-
Hoffentlich bekommt der wackere Jägersmann keinen Stress, weil ihn der Anwalt einer der Arschmaden verklagt...........
-
Eben, Behörde fragen. Meine hier ist turboschnell und superfreundlich. OK, ich hab da die dickste Akte und bin mit den Amtleuten per Du, aber auch bei andern Kameraden gibt es keinen Grund zur Klage. Nachbarkreis ist total anders, alles dauert extralang und ist extrakompliziert. Hab zwei Jagdkollegen von da, der eine arbeitet so gar im dortigen Amt, und auch der wartet, bis ihm der Arsch abfällt!
-
Alfred hat Recht. Beides keine Brüller, weder besonders präzise/schön/einzigartig. Also noch mal nachhirnen, dann entscheiden.
-
Eher unüblich,, aber man kann ja mal fragen. Egun bringt mehr.
-
Offenlegung aller WBK für Bedürfnisbescheinigung im DSB
AWO425 antwortete auf CiscoDisco's Thema in Waffenrecht
Ich wiederhole: Die Verbände sind das größte Hemmnis. Da lassen sich die Fürsten feiern, aber sowas von! Es wurde da den Obervereinsmeiern Macht gegeben, das war nicht gut, wie die Beispiele wunderbar zeigen. Wir haben auch unser Kreuz mit dem DSB, aber wenn die weiter zach sind, keine Förderung kommt, dann zitieren wir den Götz und moven den ganzen Verein zum BDS, eh viel interessantere Disziplinen..... @Fyodor: War nur so als Beispiel geschrieben. Ums plausibel zu machen: die Knabüsen könnten Bescheinigungen zur Nichtbeschußfähigkeit haben oder eben von mir selber importiert worden sein(dann müsste ich die bei Verkauf beschießen lassen) Ich hab natürich werde 2 Dutzend 1911er noch Fa Waffen, viel zu teuer und nutzlos. WENN ich FA Wummen befummeln und benutzen will, besuche ich Sammlerkollegne im Ausland, miete da nen schönen Privatstand und acker den um, danach wird gegrillt und alle sind happy. -
Offenlegung aller WBK für Bedürfnisbescheinigung im DSB
AWO425 antwortete auf CiscoDisco's Thema in Waffenrecht
Anyway, ich muß nich vor nem Verband buckeln, was ich haben will, bekomme ich auch ohne den großen Bückling Das unser WaffG + Zubehör krank ist, müssmer auch nich noch ma durchkaun. Wobei die Großmachtstellung der Verbände vielleicht sogar das größere Hemmnis ist.............. -
Offenlegung aller WBK für Bedürfnisbescheinigung im DSB
AWO425 antwortete auf CiscoDisco's Thema in Waffenrecht
Nun, ich denke mal, das hat einer einfach beim Erstellen der Verordnung gepennt und die Personalunion Sposchü/Waffensammler/Jäger nicht aufm Schirm gehabt. Setzen wir man den Fall so: Ich bin im Besitz mehrerer Roter WBK mit diversen Waffen, die gar keinen gültigen Beschuß haben, sportlich aber einsetzbar wären, weiterhin besitze ich noch einige vollautomatische Waffen in der Sammlung, mit denen überhauptniemalsnicht geschossen werden kann. Schon hätte der Verband ein Problem, das mit dem dem Nichtbeschuß kann er gar nicht wissen und die FA Kanonen sind eh uninteressant. Ums rund zu machen, habe ich auf Jagdschein noch UNMENGEN sportlich viel zu kurzer oder kalibermäßig sonstwie ausgeschlossener Waffen, die auch KOMPLETT uninteressant für einen Sportschützenverband sind. Was soll der Verband also mit diesen Infos? NIX! Sie sind absolut nicht relevant für die Entscheidung, ob ich eine 3. KW oder einen weiteren sportlichen HA oberhalb Kontingent bekommen kann, da diese Waffen nicht anrechenbar sind, da sie auf Grund anderweitiger, NICHT SPORTLICHER Bedürfnisse erworben worden und auch nicht sportlich eingesetzt werden können. Somit gebe ich beim Verband, mit Rückendeckung meiner Behörde, nur die mit sportlichem Bedürfnis erworbenen Waffen an, denn nur dafür ist der Verband auch zuständig. Beispiel: Ich beantrage eine Sportpistole im Kaliber .45ACP über den DSB respektive dessen Unterverband in meinem Bundesland. Ich besitze schon 2 Sportpistolen Kaliber 9Para, somit wäre die 45er die dritte Sportkurzwaffe. Nehmen wir mal an, ich habe mit einer Leihwaffe erfolgreich überregional wettgekämpft, somit wären alle Voraussetzungen erfüllt für die Bedürfnisbescheinigung. Meine jagdlichen Kurzwaffen in .45ACP gehen den DSB nix an, die eine ist eine Pistole mit Tritium Visier, von daher ausgeschlossen, die andere ein Revolver, somit auch außen vor. Dass ich noch 2 Dutzend 1911er ausm WK auf dem Roten Lappen hab, macht auch ganz genau NIX, weil die haben gar keinen Beschuß! Aslo warum sollte man einen SPORTschützenverband mit Infos verwirren, die er weder bewerten und somit auch nicht gebrauchen kann? Die Sportverbände sind für die SPORTwaffen zuständig, für mehr nicht. Da können die fordern, was sie wollen, sie bekommen es einfach nicht, weil sie weder Verwendung noch Berechtigung haben. Die Verwaltungsvorschirft bindet nur die Verwaltung. Verbände sind keine Verwaltung. Manche Verbände wollen aber heiliger als der Papst sein, das muß man ja nicht unterstützen. Einer der Gründe, warum ich mich damals für den Jagdschein entscheiden habe. Noch hat man da die Freiheit, zu kaufen was und wieviel man eben denkt zu brauchen, im Rahmen des Jagdgesetzes natürlich. Dass das nicht so bleiben wird, ist auch klar. Aber haben ist besser als brauchen -
Offenlegung aller WBK für Bedürfnisbescheinigung im DSB
AWO425 antwortete auf CiscoDisco's Thema in Waffenrecht
Woher will der DSB oder seine Unterknechte denn wissen, wieviele rammelvolle Rote und Lodengrüne WBKs einer hat? Diese gehen den DSB nix an, da hat auch keiner seine Nase reinzustecken. -
Man darf gespannt sein. Andere(wohlgemerkt funktionierende!) Armeen sind auch grad in der Findung neuer Waffen, da könnte an sich was abschauen, wenn man denn nicht so verbohrt wäre. Unsere Restkaspertruppe scheint aber nur ein Spielball unfähiger Bürokratie zu sein. Das Bren ist ein gar tauglich Konstrukt. Die Tschechen können was, früher wie jetzt auch. Über das G36 breiten wir mal den Mantel des Schweigens, das wäre besser nie erfunden worden........
-
Ja, und dann Geld verbrannt zu haben. Komisches Hobby, mit Verlaub gesagt. Andere Sammler haben zugesehen, den Salut/Deko Müll loszuwerden(die Preise in letzter Zeit sind ja total IRRE!!!!!!!!!!), was zu verstehen ist.
-
Wie gesagt, kommt auf die Behörde an. Ich hab das mal für nen Kameraden durchgezogen, wo die Behörde auf seiner Seite drängelte(Raum FFM). Binnen 14 Tagen war alles weg, was verkäuflich war, wurde verkauft, was Müll war, wurde vernichtet, fertig. Is aber auch schon 10+Jahre her. Was die Fachkunde angeht, naja, breiten wir man den Mantel des Schweigens darüber, wie "fachkunding" manche "Händler" sind. Mir wurde da schon Sachen angeboten bzw. verkauft, dass glaubt mir keiner Das größte Problem ist fast immer: der alt Jäger oder dessen Erben haben abstruse Wertvorstellungen. Das hat schon manchen Deal hier verhindert. Ende vom Lied: Druck von der Behörde und alles billigst verscherbelt an dubiose Aufkäufer. Die begreifen halt nur schwer, dass der gute 4000DM Drilling heute keine 500 Euro mehr bringt oder den ach so schön verschnittenen 98er(aufgebrezelter WH Schrott) keiner mehr haben will. Oder die tolle Walther PPK, die hat doch mal dem Göhring gehört!!!!!!!!!!! Ich frag immer mal auf der Behörde, ob irgendwo was Interessantes in der Erbmasse ist, bisher aber immer nur Mist, leider. Die sind ja auch froh, wenn die Waffen von den Erben wegkommen, die damit gar nix anfangen können.
-
Butter bei die Fische! Mach ne Liste, sind genug fach- und sachkundige Leute hier, die nennen dann realistische Preise, die Du dem Kollegen mitteilen kannst. Geht er da mit, ab nach Egun, wenns ihm zu billig ist, lass ihn machen.
-
Naja, man kann das auch unnötig verkomplizieren. Wenn man zum Amt einen guten Draht hat, kann man da sicher vorsprechen und eine Lösung finden. Die sind auch daran interessiert, dass sowas gescheit abgewickelt wird. Wenn der Jäger in Valhalla ist, keiner die Schlüssel hat oder gar Waffen fehlen, weil verliehen, dann ist der Ärger aufm Amt maximal, das will da auch keiner. Also: Bestand sichten, dem Kameraden Egun zeigen und damit die real erzielbaren Preise. Nicht alle alten Waffen sind heute jagdlich obsolet! Ich hab fast nur so alten Kram, einfach weil das die Qualität noch passt. Neues Zf drauf und los! BDB, Repetierer und BBF je für u300 Euro erstanden, aufgerüstet und fertig! Auch ein alter Drilling kann als Revierbegleiter zur Tagpirsch oder Fallenkontrolle prima ein, bekommt man unter 800 Euro, bisweilen mit recht gutem variablem Glas. Man müsste eben wissen, was da ist, dann könnte man abschätzen, ob man da Arbeit reinsteckt oder gleich den Aufkäufer kommen lässt. Mach mal ne Liste und aussagekräftige Bilder, dann können wir Dir sicher helfen.
-
Naja, vorher ne Zeichnung checken schadet nich. Oder mal fragen. Mir steckte auch schon mal ein Pin quer im Nasenloch, den ich so nich aufm Schirm hatte(war aber nich vom Rollblock)
-
...Holzschraube unten im Abzugsgehäuse nich vergessen!
-
Nö, die große hinten oben auf der Systemzunge.
-
Hinterschaft abschrauben, ist nur die eine Schraube von oben. Dann siehst, was los ist. Vielleicht hat sich nur die Schraube der Feder verabschiedet.
-
Türe wiegt ca. 250kg, Türblatt und Rahmen kann man getrennt transportieren, hab ich vor nem Jahr erst durch, ausm alten Gunroom raus, in den neuen rein, jeweils mit Treppen.