Vor Kurzem habe ich bei Ihbäh ein Steiner Fernglas aus einer aktuellen Serie ersteigert, dass mittig zerbrochen, aber sonst voll funktionsfähig war.
Zufällig wohnte der Verkäufer, ein älterer Mann, in meiner Gegend und ich holte es ab.
An sich wollte ich ein qualitativ gutes Monokular haben und da das Glas nur ca. 130 E inkl. Porto gekostet hatte, war das sehr preiswert.
Der er erzählte mir dann, das er das Glas direkt im Laden bei F gekauft habe. Es sei ihm dann auf der Jagd im Rucksack die Kanzel herunter gefallen und dabei wäre die Brücke gebrochen.
Er sei dann zu F und habe nach Reparaturmöglichkeiten gefragt. Man habe ihm Auskunft gegeben, das die Reparatur problemlos sei und ca. 300 E kosten würde.
Er habe dazu keine Lust gehabt und sich ein neues Swaro geholt.
Wie auch immet, ich zahlte und nahm das mit.
Allerdings wollte ich es dann wissen und schickte das gebrochene Fernglas zu Steiner.
Heute kam eine Vorkasse-Rechnung über ...... 129 E mit Porto.
Hammer, oder?
Die haben ihm die Reparaturkosten für dort gekaufte Ware mit über 100% Aufschlagskalkulation angeboten - oder mehr, falls die Händlerkonditionen bekommen!