Moin!
Als Auslandsdeutscher ist das Bundesverwaltungsamt Dein Ansprechpartner.
Hinsichtlich der Einfuhr halbautomatischer Langwaffen rate ich Dir zu höchster Vorsicht, da es einige Fallen gibt: Sear Cut, sportliche Zulassung u.s.w.
Beim Bundesverwaltungsamt sitzen die "besten" Juristen.
Um die WBK Einträge zu bekommen, musst Du alle Anforderungen, wie ein normaler Deutscher Sportschütze erfüllen.
Jäger mit gültigenm JJS haben es einfacher.
Du benötigst eine US-Ausfuhr Genehmigung -> zuständige Stellen dort kontaktieren
Du benötigst DE-WBK Einträge + Einfuhr Genehmigung vom BVA -> dort anfragen
Wenn die Waffen dann in D sind, muss Du sie beschießen lassen. Dies stellt ein hohes Risiko dar, da viele US Waffen die CIP Vorgaben NICHT einhalten. Das wäre dann auch schnell ein Toitalverlust.
Kosten und Aufwand können so hoch sein, dass es sich eher lohnt, die Waffen in US zu verkaufen und in D neu zu kaufen.
Hinsichtlich eines Exports könnte Dich https://www.etss-usa.com/ unterstützen. Die Preise sind saftig.
Daraus folgt:
Wald und Wiesen-AR15 -> vergiß es: Juristisches Risiko ist viel zu hoch, Kosten im Vergleich zum Waffenwert ebenso
Glock 17 -> Wer tut sich so etwas an? Kauf sie hier einfach neu.
Freedomarms M83 Premier Grade -> Ja, könnte Sinn machen. Kosten und Aufwand sind aber nicht zu unterschätzen.
frogger