Zum Inhalt springen

frosch

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.380
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

1 Benutzer folgt

Letzte Besucher des Profils

6.097 Profilaufrufe

Leistungen von frosch

Mitglied +5000

Mitglied +5000 (10/12)

2,4Tsd

Reputation in der Community

  1. Nach meinen Informationen hatte man die PSM im Sinn: Klein und sehr führig. Die 22 Hornet Revolver u.s.w. sind nur Kollateralschaden. Ein kurzes AR15 Gewehr ist hingegen nur unmerklich größer und hat hinsichtlich der ballistischen Eigenschaften mit einem 10-12 Zoll Lauf viel bessere Werte. Beide Waffen sind aber für die typischen Bedürfnisse eines Berufskriminellen zu groß. Langwaffen kommen hauptsächlich bei Überfällen auf Wertransporte und bei der Wilderei zum Einsatz. Für die meisten anderen Anwendungen sind sie zu sperrig. frogger
  2. Wobei das alles eigentlich Schwachsinn ist. Jeder Hobbyhandwerker mit nem Dremel und einer Bohrmaschine ist in der Lage, aus den Abschnitten gehärteter Nägel oder auch Nadellager-Stiften Hartkernmunition in 9mm, 357 usw herzustellen, ist natürlich auch verboten. Solche Geschosse durchschlagen auch SK2 Westen sehr zuverlässig und noch viel besser als eine PSM Pistole, wie mir mal ein Sachverständiger mitgeteilt hat. Die beste Wirkung haben dabei nicht unbedingt spitze Kerne, sondern vorzugsweise jene, mit einer flachen Front und mit möglichst scharfem Rand. Diese würden die ballistischen Fasereinlagen glatt durchstanzen und nicht verschieben, wie es ein spitzer Kern machen würde und sich dabei auch querstellen kann. Dazu hat er mir auch Fotos gezeigt. Hochwertige SK1 Westen sollen im Übrigen PSM Projektile fangen können, da die Energie nicht ausreicht, den Hartkern vom Geschoss zu trennen. V0 315ms E0 120 Joule V0 315 ms Letztlich ist das Verbot nur sinnloser Aktionismus. Das Verbot von Hartkernmunition reicht völlig aus. frogger
  3. Wenig verwunderlich: Blutalkoholkonzentrationen von 1,48 Promille und von 1,39 Promille. Bei dem Unfall entstand ein Fremdschaden in Höhe von ca. 50.500 Euro.
  4. Wenn es auf eine Ausnahmegenehmigung hinausläuft, würde ich Colt Magazine wählen. Alle drei Jahre um die 60 Öcken für die Zuverlässigkeitsprüfung wäre es mir nicht wert frogger
  5. https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/afd-verfassungsschutz-stillhaltezusage-bundesverfassungsgericht-100.html Der Verfassungsschutz bezeichnet die AfD vorläufig nicht mehr öffentlich als gesichert rechtsextremistisch.
  6. Also damals bei der KPD hat man auch alle 9 gerade sein lassen. Notwendig war das Verbot nicht. frogger
  7. Besuche doch einmal den „Kampf der Nibelungen“ und sag das dann noch einmal 😎
  8. Rechtliche Bewertung der Urteils bei "Pirsch": https://www.pirsch.de/news/gericht-spricht-afd-mitgliedern-waffenrechtliche-erlaubnisse-zu-41106 Ich bin geneigt, dieser Berwertung zuzustimmen. Glaskugel: Man läßt dieses Urteil rechtskräftig werden. Nur um im Anschluß gleich einen neuen Bescheid zu erlassen, der die neue AFD Einstufung aufgreift. Ein analoges Verhalten haben Waffenbehörden bei Urteilen, die ihnen nicht passen, schon gezeigt. Damit könnte auch versucht werden, den Kläger finanziell auszubluten, wenn er keine Deckung durch eine RSV hat. frogger
  9. Revision zum Bundesverwaltungsgericht nicht zugelassen bedeutet hier: Die beklagte Behörde kann in den Hoffnungslauf gehen, heißt einen Antrag stellen, dass das Bundesverwaltungsgericht die Revision doch noch zulässt. In der Revision gibt es auch keine Tatsacheninstanz mehr (neue Beweise werden nicht erhoben); das Urteil wird nur noch auf Rechtsfehler geprüft. Die Nichtzulassung der Berufung/Revision ist schon einmal schlechtes Charma. Man versucht damit eine Überlastung der oberen Gerichte zu vermeiden. Berufung -> Es wird komplett neu mit Beweiserhebung verhandelt. Revision -> Überprüfung des Urteils nur auf Rechtsfehler Sollte Steven seine alten waffenrechtlichen Erlaubnisse wiedererhalten, wird sich die Frage nach einer Entschädigung stellen. Bei seiner Sammlung wird es beim Notverkauf mutmaßlich zu großen Verlusten gekommen sein. Die gerichtsfeste Feststellung des Schadens ist eine Herausforderung. Einfacher aber teuer zwischen zu finanzieren, wäre die gewerbliche Aufbewahrung. da hat man eine Rechnung und die kann man ersetzt verlangen. Das Problem bei notveräußerten Waffen ist der Mindererlös, der schwierig nachzuweisen ist. Die Verkaufsprovisionen für den Händler sind durch eine Abrechnung nachweisbar. Könnte eine Gutachterschlacht werden... Insgesamt ist die Problematik diffizil. In dem Fall eines Bekannten (leihweiser Erwerb einer Flinte bei ungültigem Jagdschein aber vorhandener WBK, kurz nach dem neuen Waffenrecht) wurden Rechtsanwaltskosten, Beschädigungen an den Waffen durch unsachgemäße Einlagerung vollumfänglich von der Behörde übernommen, ohne dass es zu einer Klage kam. Waren so 5k€-6k€. Die Holzschäfte wurden meisterlich repariert und die Waffen neu brüniert. Ich habe nicht versäumt, an das meisterliche Einschießen zu erinnern. Der zuständige Sachbearbeiter war echt gepisst, hatte er doch das neue Waffenrecht einfach nicht auf der Pfanne. Ich habe meinem Bekannten empfohlen, den Wohnsitz über die Kreisgrenze hinweg zu verlagern. Hat er auch gemacht und hat trotz schlechter Leberwerte immer noch alle Papiere. frogger
  10. Hmmh, ich habe meine Waffensachkunde beim DSB mit 13 Jahren gemacht. Wurde problemlos bei Antragstellung anerkannt. Da sind meine Erfahrungen genau gegenläufig. Heute wird die Sachkunde viel intensiver geprüft und zu meiner damaligen Zeit habe ich mich darüber geärgert, dass ich wirklich alles gelernt hatte, während andere in der Prüfung einfach in den Lösungsbögen nachgeschlagen haben... frogger
  11. Das Thema hat sich von der praktischen Durchführung erledigt. Der Kinobetreiber möchte nur Schweine und Hirsche laufen lassen.
  12. Alles kann, nichts muss... Hat schon Lilo Wanders immer gesagt. Och, den finde ich aber einfach zu nett!
  13. Moin! Bekanntlich sind Verteidigungsschieß-Veranstaltungen für Jäger genehmigungspflichtig und auch auf diesen Veranstaltungen darf der Angriff nicht geübt werden. Wer das will, dem bleibt nur das Ausland oder das Gruppengefechtsschießen beim Bund (sehr zu empfehlen, besonders "Gruppe im Angriff"). Was aber, wenn man sich nur mit Jägern in der Affenjagd auf aggressive KI animierte Primaten (ohne homo sapiens) übt? Ich habe schon mal ein paar kleine KI Clips rendern lassen und muss sagen, das ist schon sehr beeindruckend, was da aus den Prompt-Texten generiert wird. Auch Audio ist echt krass. Die Realitätsnähe ist extrem, wenn man von kleinen Fehlern, wie zB bei der DDR Mondbasis zu sehen, absieht. Der Focus wäre auch keineswegs auf Verteidigung, sondern eher auf Schadwild-Reduzierung + Fun mittels auch sportlich nicht zugelassener Wirkmittel. Flüchtender Affe Versteckender Affe Drohender Affe Annehmender Affe Mutierter Aggro-Affe Das Ganze natürlich auch mit nicht vorhersehbaren Elementen. Und natürlich auch Affen-Klappfallscheiben... Sportschützen wären da nicht dabei. Für die gilt: "Wir müssen leider draussen bleiben" Irgendwelche rechtlichen Einwände? Gruß, frogger
  14. https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/aktuelles/transparenzregister-neue-regelungen-in-kraft/
  15. Alien Nation. Davor hatte ich Dirty Harry gesehen und wollte eine 44er. FA M83 454 Casull Als er die Waffe vom Waffenmeister erhalten hatte, reklamierte er gleich die mangelhafte Anzahl der Patronen in der Trommel. Der Waffenmeister entgegnete, dass er damit nur ein Treffer benötigen würde. Das korrigierte unser Prpotoganist dahingehend, dass er zwei Treffer benötigt (Die Aliens haben zwei Herzen)...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.