Zum Inhalt springen

steven

FvLW Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    13.139
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von steven

  1. Hallo grizzly45 ich habe die Antwort einfach nur präzisiert. Steven
  2. Hallo tissi sorry, deine Antwort war die einzig Richtige. Habe sie nur wiederholt. Steven
  3. Hallo grizzly45 natürlich geht das. Aber, problemlos eher über einen BüMa. Einfach den Holzklotz aus dem Mag nehmen und zum SB, könnte gefährlich werden. Vorher mit dem SB besprechen. Ansonsten: Waffe vom Händler kaufen lassen, auf Mehrlader umwidmen, vom Büma wieder kaufen und eintragen. Ist evtl. zu teuer. Aber mit dem SB reden, kann Kosten sparen. Steven
  4. Hallo Wolfgang mach mir nicht den Mund wässerig. Sonst musst du mir ein 5. Gutachten schreiben. Stefan
  5. Hallo Steinpilz da gab es mal ein Gerichtsurteil, dass ein "Teilesatz" der einen Schweißpunkt an der Magazinzuführung hat, auf jeden Fall legal ist. Ist schon etwas länger her. Die Teilesätze durften, wie du schriebst, nicht zusammengebaut werden, aber in ihren Einzelteilen besessen werden. Steven
  6. Hallo Max Musculo ich bin kein Sammler. Mir gefällt das Teil. Hatte mal einen SS-Dolch. Dafür bot mir ein Händler 2.400 Euro. Konnte da nicht widerstehen. Habe mir den gleichen als nachbau gekauft. ich sehe keinen Unterschied. Steven
  7. Hallo 2. Handschutz ist weg. Steven
  8. Hallo ich war auf der WBK. Wenig Stände, wenig Besucher. viel zeit, mit den Händlern zu quatschen. Leider werden die Umsätze eher Minimal sein. Tut mir leid für die Händler, dass die noch Geld mitbringen müssen. An mir liegt das nicht. ich habe gekauft. 10 Schuss .50BMG surplus für 55 Euro. Eine SA-Klinge (eigentlich ein SA-Dolch, aber der Griff ist eine Bastelarbeit), die ich noch aufarbeiten und vervollständigen muss. Dann noch einige Kleinigkeiten. Steven
  9. Hallo ich fahre morgen hin. War heute einfach zu spät, als bekannt wurde, dass die Messe doch stattfindet. Steven
  10. Hallo Tasha Yar warum sollte ich 500 Kilometer fahren, mit der hohen Wahrscheinlichkeit, dass es keine Messe gibt? Du missverstehst meine Intention. Mein Motto lautet: lass dich durch Angst nicht verblenden. Denn es ist ein schlechter Ratgeber. Steven
  11. Hallo es ist 10:05Uhr. Keine Infos. Karten habe ich und die sind bezahlt. Fahre ich jetzt los oder nicht? sind immerhin 240km. Steven
  12. Hallo kurz nach 09:00 Uhr bekam ich eine mail der Messeleitung, die mich daran erinnert, dass heute die Messe ist. Ich habe karten im netz gekauft. Steven
  13. Hallo auch hier wieder schön zu sehen: Angst ist überall. Der Virus, der Virus, wir werden alle sterben. So kann man ein Volk zum duckmäusertum erziehen. Steven
  14. Hallo habe gerade auf der Website der Messe gesehen. Da steht, dass die WBK stattfindet. Ist aber offensichtlich nicht richtig. Der Veranstalter sollte Informieren. Geht scheinbar erstmal ins Bettchen. Unglaublich. Steven
  15. Hallo Shit, Rucksack gepackt, WBKs eingepackt, morgen früh um 07:30Uhr sollte es los gehen. Steven
  16. Hallo BlackBull mir wurden 2 Trustlocks inc. Bediengerät verkauft. Wahrscheinlich benötigten die Geld. Was soll da rechtlich "nicht sauber" gewesen sein? Aber du hast recht, dass die Trustlocks nur mit dem Code geöffnet werden kann, die von Armatix erfragt werden können. Ich hatte mal mit jemanden, der offensichtlich die Teile mit entwickelt hat Kontakt. Daher meine Infos. Ob das mit dem Mastercode tatsächlich so war, wurde nie abschließend geklärt. Die Notwendigkeit verpuffte. Steven
  17. Hallo den Code gab es beim kauf dazu. Er passt nur auf das jeweilige Sperrelement. Er lässt sich nicht ändern. Steven
  18. Hallo ich besitze mehrere Armatix Sperrsysteme und ein Bediengerät. Mit dem Code kann ich die Sperrsysteme beliebig oft öffnen. Steven
  19. Hallo Christian ich habe von den Teilen wenig Ahnung. Fachleute, die sich daran gaben, erklärten mir, dass im Fall der Fälle auf jeden Fall ein Mastercode im Sperrelement sein muss. Kurz: Das Sperrelement wird mittels Bedienelement in den lauf eingeführt und verriegelt. Wenn das Sperrelement raus soll, ruft der Büchsenmacher bei Armatix an und erfragt den Code. Bedieneinheit aufgesetzt, Code eingegeben und das Sperrelement entriegelt und kann raus genommen werden. Aber, falls irgendwas bei Armatix schief geht und der Code nicht mehr generiert werden kann, muss es einen Mastercode geben. Sonst wären alle Sperrelemente nicht mehr zu entnehmen. Steven
  20. Hallo cvk erleuchte mich. Warum sollte der Mastercode ständig geändert werden? Der Code sollte für eine ganze Serie von Stöpseln gleich sein. Ist doch nur für den Notfall gedacht. Steven
  21. steven

    Anwalt Waffenrecht

    Hallo mein Freund hat einen Anwalt gefunden. Ich berichte, wenn ich die Freigabe habe. Steven
  22. Hallo ich habe eine Winchester 1873 1Model. Der Sattelring fehlt. Den suche ich jetzt. Am liebsten natürlich ein Originaler aus der Produktion um die 1900. Auch die Schlagfeder ist für mich interessant. Weiß jemand, wo eine geschlachtete 1873 rum liegt? Steven
  23. steven

    Anwalt Waffenrecht

    Hallo highlower machst du Scherze? Die AfD ist die erste Legislaturperiode im Bundestag. Sie ist die einzige Partei, die sich gegen die letzte Waffenrechtsverschärfung strikt ausgesprochen hat. Quelle? Googel einfach über die Debatten bzgl. Waffenrechtsänderungsgesetz. Steven
  24. Hallo Hephaistos wie ehemals in der DDR. Nur mit Elektronik. Steven
  25. Hallo Psychotic der Mastercode ist im Sperrelement hinterlegt. Hast du den, kannst du die Sperrelemente, die diesen mastercode gespeichert haben, beliebig öffnen. Aber, der Mastercode kann natürlich bei verschiedenen Sperrelementen jeweils verschieden sein. Steven
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.