Zum Inhalt springen

low-ready

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.843
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von low-ready

  1. Ärztliche Kontrolle nicht zielführend(Terrorismus?!), zuviel Aufwand, zu teuer. Online Versand auf maximal aktuelle deutsche Standards. Nachweis der Erwerbserlaubnis ist schon jetzt nötig.
  2. Ganz bescheuerter Vorschlag, muss man glaub ich nichts mehr zu sagen.
  3. Jeder der den Weg zur eigenen WBK beschreitet, kriegt früher oder später erklärt das er die Waffe nur behalten kann wenn er regelmäßig ins Training geht. Spätestens da wird sich doch zeigen wer wirklich will und wer auch auf lange Sicht nicht genug Motivation hat. Weil spätestens bei der nächsten Überprüfung die Frage auftaucht, wieso man nicht mehr schießen geht. Und dann sind die Waffen wieder weg. Die Frage nach der Motivation ist also wie ich finde erstmal zweitrangig. Wir brauchen dringend mehr legale Waffenbesitzer, was da die Motivation dahinter ist, zb sich in den eigenen 4 Wänden sicherer zu fühlen, ist mir relativ egal, solange sich das alles im legalen Rahmen bewegt. Umso mehr wir sind umso schwieriger kann uns die Politik den legalen Waffenbesitz vermiesen.
  4. Deko ist nicht gleich Deko. Das sie nicht mehr schießt ist klar. Aber viele wollen die Waffen haben um sie auch mal zerlegen, befummeln, "durchladen", abschlagen zu können. Ein komplett zu einem Stein verschweißter Gegenstand ist dann überhaupt garnicht mehr interessant. Ich seh das auch als Salamitaktik. Die Änderungen waren vorher auch schon radikal und ausreichend. Diesen ganzen zusätzlichen Bullshit kann man sich auch schenken.
  5. Das genannte geht doch teilweise schon erheblich über die deutschen Standarts hinaus. zb. Pistole Schlittenfang verschweissen? Zuführrampe entfernen? 2/3 der Schlittenschienen am Griffstück(hier als Rahmen bezeichnet) entfernen. Geht ja immer so weiter die Liste. Das sind doch alles Dinge die vorher nicht nötig waren oder? Ist das jetzt rechtskräftig und MUSS von den EU Staaten umgesetzt werden?
  6. Was ist dein Problem? Jeder der nichts "verbrochen" hat und über 18 ist, kann den KWS beantragen. Das ist sein gutes Recht. Über Sinn und Unsinn von SSW zur Selbstverteidigung brauchen wir mal garnicht reden, das ist jedem seine eigene Entscheidung. Das da die Sachkunde fehlt ist vollkommen normal, woher soll die auch kommen? auch wenn man einige Fragen schon mit gesundem Menschenverstand beantworten könnte. Lass Ihn seine Fragen stellen und gut. Dein elitäres Gehabe machts auch nicht besser. .
  7. Das sind ziemlich komplizierte Fragen und ohne Anspruch auf Richtigkeit(bin aber der Meinung das es so ist): 1. verdecktes tragen ist angeraten, sonst ruft jemand die Polizei und auch wenn du im Recht sein magst, finden sie was um dir den Spaß zu vermiesen. Wie du schon sagtest Erregung öffentlichen Ärgernisses oä. Ist einfach nicht normal in Deutschland das ein Zivilist eine "Schusswaffe", zumindest sieht es danach aus, trägt. Kauf dir ein Innenbundholster und passe falls die SSW unbedingt dabei sein muss deinen Kleidungsstil an. Enge Jeans und reingestecktes Hemd kannste dann zb. schonmal knicken. 2. im abgeschlossenen Handschuhfach ja, im nicht abgeschlossenen nicht. Waffe und Munition müssen getrennt sein wenn sie im abgeschlossenen Handschuhfach lagern willst, wie Zuhause auch 3. Antwort aus einem anderen Forum: Was zu den öffentlichen Veranstaltungen gehört, definiert Ziff. 42.1 WaffVwV wie folgt: Zu § 42: Verbot des Führens von Waffen bei öffentlichen Veranstaltungen 42.1 Eine Ausnahme (§ 42 Absatz 2 Nummer 2) kommt nur in Betracht, wenn das Waffentragen mit ein Grund für die Veranstaltung selbst ist (z. B. Schützen-, Brauchtums-, Karnevalsveranstaltungen) oder mit ihr in engem Zusammenhang steht (z. B. die Sicherung besonders gefährdeter Personen bei der Begleitung durch eine Menschenmenge oder Sicherung von Geldtransporten). Veranstaltungen im Sinne des § 42 liegen nur vor, wenn es sich um planmäßige, zeitlich eingegrenzte, aus dem Alltag herausgehobene Ereignisse handelt. Diese sind öffentlich, wenn jedermann, sei es auch nach Entrichtung eines Eintrittsgeldes, Zutritt haben kann. Zu den öffentlichen Veranstaltungen zählen somit z. B. auch entsprechend zugängliche Theater-, Kino- oder Tanzveranstaltungen jeder Art (einschließlich des regelmäßigen Diskothekenbetriebes). Kein grundlegender Veranstaltungscharakter und somit kein Verbot nach § 42 Absatz 1 liegt dagegen etwa beim schlichten Betrieb einer Gaststätte oder auch einer Spielhalle vor; das Eingreifen des Verbots setzt in diesen Fällen vielmehr voraus, dass über den schlichten Betrieb hinaus zusätzliche öffentliche Aktionen mit herausgehobenem Charakter durchgeführt werden (öffentliche Feste/Feiern jeder Art u. Ä.). Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung (§ 42 Absatz 2 Nummer 3) bestehen auch dann, wenn nach der Art der Veranstaltung oder nach sonstigen Umständen andere das Führen von Waffen als Drohung missdeuten könnten oder wenn zu befürchten ist, dass die mitgeführten Waffen in der Veranstaltung abhanden kommen oder dass sich Teilnehmer der Veranstaltung unfriedlich verhalten werden. Für Veranstaltungen, bei denen es erfahrungsgemäß, z. B. auf Grund des Ausschanks alkoholischer Getränke, zu unbedachten Handlungen kommt, dürfen Ausnahmen nicht zugelassen werden, sofern den Gefahren durch geeignete Auflagen z. B. über den sicheren Transport der Schusswaffen nicht ausreichend begegnet werden kann. 42.2 Die Entscheidung über die Zulassung einer Ausnahme soll sich nach der Art der mitzuführenden Waffe bestimmen. Eine Erlaubnis zum Mitführen einer Waffe in einer öffentlichen Veranstaltung soll sich nach Art der mitzuführenden Waffe bestimmen. Sofern die Waffen von Vereinigungen mitgeführt werden, bei denen es Brauch ist, aus besonderem Anlass Waffen zu tragen, enthält § 16 Absatz 2 bis 4 spezielle Regelungen. 4. nein du musst niemanden informieren, wenn es jemand mitkriegt kann er dich als Inhaber des Hausrechts rausschmeißen KWS und Personalausweis müssen zusammen immer mitgeführt werden, wenn du eine SSW führst.
  8. Gibts schon mehr Details zu dem Vorfall?
  9. Wieso? weil in den USA alles bis zu 50 Prozent billiger ist? und die Händler besonders die großen Ketten sich hier dumm und dämlich verdienen sodass alle paar Monate eine neue Filliale eröffnet? Eine Nachfrage nach einem Rabatt hat für mich nichts mit Basar zu tun. Es sei denn du kaufst deine Waffen auf dem Ali Baba Großmarkt hinter dem Bahnhof Wenn ich etwas kaufe möchte ich das natürlich zu einem möglichst günstigen Preis. Und der Händler wird selbst mit Preisnachlass noch genug verdienen, sonst würde er es nicht für den Preis verkaufen. Man sollte dabei aber immer realistisch bleiben.
  10. Hab ein ähnliches Modell wie auf dem Foto im 1ten Post. Aber bei mir sind auf der Innenseite keine Wellenlinien sondern runde Kreise. Ich hatte mir die Handschuhe fürs schießen im Winter um die 0 Grad gekauft, von daher noch nicht wirklich Gelegenheit sie zu testen. Habe relativ lange und dünne Finger komme daher auch als fast 2m Mensch gut mit meiner Glock 19 und dem kompakten Design klar. Sobald ich aber die Handschuhe anziehe, gibts schon Probleme die Finger stabil an die Waffe zu kriegen. Da guckt dann auch mal der kleine Finger unten rüber. Soll ebend nur dafür sein, das ich im Winter überhaupt schießen kann, falls der Schießstand nicht beheizt ist. Nichts ist schlimmer als taube Finger.
  11. Da muss man sich langsam an das Gewicht rantesten. Wenn ich soviel reinpacken würde wie reingeht würden da die einlegenböden den Abgang machen. Ab einem bestimmten Gewicht biegen die sich tierisch durch. Bei dem mit den 2 Fächern nebeneinander weniger, als bei dem mit den 2 Fächern übereinander. Aber Preis Leistung ist wirklich top. Auch wenn das wohl alles Universalschlüssel sind, zumindest kann ich die Schlüssel zu meinen 2 verschiedenen Modellen untereinander tauschen.
  12. Stern TV kam gestern Das sind sie also diese ewig gestrigen
  13. Hat die Sendung eigentlich jemand digital aufgenommen?
  14. Ja ein goldener Stern, wäre eine erster Schritt in die richtige Richtung.
  15. Was mich jetzt interessieren würde ist, ob ihr rechnet das da noch weiter so gewaltige Kosten in Sachen Verfassungsklage auf euch zukommen. Weil dann müssen wir wieder richtig spenden. Nicht das es in einem Monat heißt, ihr seid gegenüber der Kanzlei zahlungsunfähig oder sowas. Eure Einschätzung?
  16. Irgendwie kapier ich die Zahlen nicht. Buchungstag 05.09.2010 = € 5.813,55 Buchungstag 23.07.2010 = € 28.376,70 Ihr habt innerhalb von nichmal 2 Monaten 23.000 € ausgegeben? Oder wie kommt dieser "Absturz" zu Stande
  17. Wann und in welchen Zeitschriften wird der Flyer veröffentlicht? Das ist eine sehr gute Aktion, die hoffentlich viele erreichen wird.
  18. Kann ich zum Monatsende auch machen, bringt aber nix
  19. Heute ist ja ein Update des Kontostandes fällig. Wir sind gespannt
  20. Eine wirklich beachtliche Summe. Damit führt ihr wohl die Rangliste bei der Spendenhöhe an.
  21. Ich finde es vor allem ganz wichtig, dass wir jetzt nicht aufhören Spenden zu sammeln. Da können denke ich ganz schnell mal ein paar unvorhergesehene Kosten auf die FvLW zu kommen. Ich werde nächsten Monat auf jedenfall nochmal einen Betrag überweisen!!
  22. Ich halte das ganze für sehr wichtig, wär also toll wenn man das hier oben als "Wichtig" anpinnen könnte.
  23. Wurde im CO2Air Forum veröffentlicht. Meinen Beitrag kriegt ihr auch!
  24. Hatte den Text nicht so wirklich aufs Fluchtgepäck bezogen, eher auf allgeine Katastrophenfälle. Also ein bischen am Thema vorbei.
  25. @ Solo, ich halte für unsere Breitengrade für wahrscheinlich: 1. Ein großflächiger Blackout, wo für mehre Tage vielleicht sogar eine Woche die Stromnetze in Europa zusammenbrechen. Aus dem Stromausfall entstehen dann ebend auch Probleme die schnell lebensbedrohlich werden: Hamsterkäufe in Supermärkten, da die Nahrungsmittel nicht mehr gekühlt werden können sind sie innerhalb weniger Tage verdorben Ausfall des Telefonnetzes--> Handyakkus sind nach einer Weile alle---> Polizei überfordert, Plünderungen, Wohnungseinbrüche um an Nahrung zu kommen. 2. Epedemie, wie schon gesagt, ein Virus mutiert und wird dadurch über die Luft übertragbar---> schnelle Ausbreitung--> kein Impfstoff vorhanden, das öffentliche Leben bricht zusammen 3. Ölkrise, ein neuer Konflikt zwischen der westlichen und der islamischen Welt, die islamischen Ölförderer stellen ihre Lieferungen ein, Ölknappheit, Industriezweige stehen still, Autos sind nutzlos da kein Sprit mehr zu bekommen. 4. eine neue globale Bankenkrise, Banken sind geschlossen, die Leute kommen nicht an ihr Geld, Lebensmittelgeschäfte werden geplündert. 5. Reaktorunfall, ähnlich Tschernobyl Da hilft dann nur sich in einem sinnvollen Rahmen vorzubereiten. - sich mit den Szenarien beschäftigen, was tue ich wenn dieses und jenes eintritt. - ausreichend Nahrungsmittel für einen bestimmten Zeitraum einkaufen, wobei man sich wundern kann wie günstig so ein Vorrat doch sein kann(die meisten macht es auf jedenfall nicht bankrott) - sich im Falle des Zusammenbruchs des Öffentlichen Lebens darauf einstellen, das die Polizei nicht überall sein kann und Kriminelle in solchen Zeiten sicherlich Hochkonjunktur haben--> sich bewaffnen, auch wenn das in Deutschland schon fast unmöglich geworden ist und als politisch inkorrekt angesehen wird, aber wenn das Gewaltmonopol nicht rechtzeitig zur Stelle ist, ist man auf sich alleine gestellt, ob Beil, Baseballschläger oder Machete, das alles ist besser als wehrlos zu sein. Natürlich muss man auch bereit sein diese Mittel wenn es um Leben und Tot geht einzusetzen. Ich bin der Ansicht, dass Gutmenschen die diese Gedanken verdrängen(wird schon nichts passieren...) die ersten sind, die in einer Krisensituation das nachsehen haben werden. Daher gebe ich auch nichts auf die Sprüche der "wird schon nichts passieren, du bist paranoid Fraktion".
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.