

farmer3
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2.402 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von farmer3
-
Ich führe keine SSW aber wenn man einen Klon einer Dienstwaffe z.B. P99, P30 oder dergleichen offen in einem Dienstholster führen würde denke ich nichtmal dass das bei Passanten große Aufmerksamkeit hervorrufen würde, die würden einfach denken dass es sich um einen Zivilen handelt, ausser es sieht ein echter Ziviler.
-
Mein Meister meinte immer: Man muss und kann nicht alles wissen, man muss nur wissen wo es steht War auch nicht böse gemeint aber angenommen er stellt die Gewehre im Glauben es sei alles ok in seinen Tresor und die Pusten fallen dann bei einer Aufbewahrungskontrolle auf, den Kontrolletti interessiert es einen Sch... ob der gute Mann mit Vorsatz gehandelt hat oder nicht. Die Frage wie stark dieses oder jene Luftgewehr ist nunmal nicht so einfach zu beantworten, ist es komplett offen, 16 J, 7,5 J ...? Das Anschütz ist ein Schießbudengewehr mit 3J, so in der Richtung. Das Diana 25 liegt etwa bei 5-6J Das Diana 50 liegt irgendwo bei 14-18J wenns offen ist. Das Daisy 880 dürfte die 7,5J laut den Werksangaben ohne Drosselung auch (wenn auch nur leicht) überschreiten. Über dieses Daisy 900 finde ich nichts gescheites. Du brauchst dich übrigens nicht dafür bedanken dass ich gestern eine gute Stunde nach Infos zu den Erbsenschleudern gesucht habe, was hätte ich auch sonst getan
-
Grundsätzlich: Auch heute noch sind Luftgewehre ob unter oder über 7,5J frei wenn sie vor dem 1.1.1970 in der BRD in den Handel gebracht oder vor dem 2.4.1991 in der DDR hergestellt und in den Handel gebracht wurden. Die Dianas könnten durchaus alt genug sein, die 25 ist auf jeden Fall unter 7,5 J, die 50er hat in der offenen Version deutlich mehr Druck auf dem Kessel. Zuhause schießen darf man nur damit wenn die Energie bei max 7,5J liegt. Diese Dinge sollte jemand der eine "WBK für eine 9mm" hat wissen. Ich sehe zumindest 1 Gewehr das ich für WBK pflichtig halte wenn sich nicht doch irgendwo ein F versteckt, nämlich die Daisy 880, die stammt aus den USA und gab es 1970 noch nicht, zumindest soweit ich das jetzt in Erfahrung bringen konnte, (Daisy 880 Einführung 1972), das 900 dürfte ebenso jünger und so sein, man findet darüber aber so gut wie nichts.
-
Gilt aber nur für Kastenmagazine in der Open. Röhren dürfen nach dem Startsignal voll gemacht werden, nur die Erstladung vor dem beep ist je nach Division zu beachten.
-
Die 10 Schußbegrenzung für Halbautomaten brauch ich wohl nicht ausführen, oder ? Es gibt aber auch Einschränkungen im Parcour selbst, alle Einschränkungen kenne ich auch nicht aber , z.B. schießen im laufen, schießen durch zu öffnende Türen und Fenster, Tunnel, Hindernisse im Parcour nach dem ersten Schuß, schießen auf wippen, beweglichen Plattformen etc.
-
Soweit ich weiß fehlt beim AR15 eine Verschlußwarze, im Laufansatz ist dann ein Stahlbolzen drin. An der Waffe befinden sich Austria Version Markings
-
CZM52 hat aber Recht, nichtmal durchfahren geht, man muss AT umschiffen. http://www.bmeia.gv.at/botschaft/skopje/ratgeber/reisen-nach-oesterreich/waffen.html @2011-Jack Gonzo, bist du es ?
-
Niedermeier hat Recht, war hier auch schon Thema, da ist der Wisch: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=uriserv:OJ.L_.2015.333.01.0062.01.DEU&toc=OJ:L:2015:333:TOC
-
Bei unserer Behörde brauchts ein Bedürfniss für den Munitionserwerb fürs Wechselsystem, hier in Bayern wohl nicht unüblich weil die Verbände darum wissen. Und ja, in Bayern zählt das Wechselsystem bei der Aufbewahrung als extra Waffe.
-
Das Ding wurde still und heimlich verabschiedet, und so wird es auch mit den anderen Verschärfungen geschehen. Einige Verschärfungen gibt es bei den Dekos ja schon, z.B. das verschweißte Magazin. Nur was ist mit den Vorderladern ? Heißt das jetzt das die entsprechenden Vorderlader wie wir sie kennen nun nicht mehr frei ab 18 sind ?
-
Ich dachte dass er seine Waffe optisch vlt. etwas verändert hat, Cerakote Beschichtung oder so. Meint er mit Optik ein optisches Visier gibts nur noch Open. Ich hoffe dass dieser Carry Optics bzw Production Plus Quatsch nicht kommt, aber in der Diskussion ist es. Wie komme ich zu der Meinung ? Eine der jetzigen Divisons müsste höchstwahrscheinlich dran glauben, wohl Revolver oder Classic, um beide Divisions würde ich es schade finden, zweitens würden die eh schon rückläufigen Starterzahlen in Open wohl noch weiter zurück gehen.
-
Der 1,5kg Abzug wirft dich schonmal aus der Production. Ich nehme mal an dass du mit Optik kein Red Dot meinst, also kannst du Standard schießen, Open ginge auch, macht aber keinen Sinn. Ich empfehle einen Blick ins Regelwerk: http://bdsnet.de/downloads/bds_spo_ipsc_kurzwaffe_19-06-2015.pdf
-
Die RWS Zünder kosten ca 15 €/250, macht nach Adam Riese 60€/1000, die S&B kosten bei dem derzeitigen Frankonia Angebot 20,90€/1000, noch Fragen ?
-
Warum zum Henker wurde der Bianchi Teil des Handbuchs bei der Neugenehmigung nicht den aktuellen Regeln angepasst ? Was im Handbuch des BDMP steht ist doch uralt. Du musst dich was die Waffenklassen angeht wohl oder über hier durch arbeiten. http://compete.nra.org/documents/pdf/compete/RuleBooks/Action/act-book.pdf
-
Sollte man zwar meinen ist aber nicht der Fall. http://www.zoll.de/SharedDocs/Boxen/DE/Fragen/0030_mit_jagdgewehr_nach_deutschland.html?nn=18658
-
Obacht wenn man die Waffen über die Schweiz wieder nach Deutschland verbringen will, dafür braucht es eine Nämlichkeitsbescheinigung.
-
EDIT Post nicht mehr wichtig, bluepistol ist doch noch draufgekommen um was es geht
-
Ich sehe nichts was dagegen sprechen würde.
-
Wer nicht bei Frankonia kaufen will soll es halt bleiben lassen, ok er kauft trotzdem indirekt von Frankonia, der Laden hat nämlich einige Exklusivvertretungen für D, z.B. CZ, S&B, B&P usw, aber was er nicht weiß macht ihn nicht heiß Es gibt Kritikpunkte an Frankonia, keine Frage, aber das ständige gebashe nervt auf Dauer.
-
Mittlerweile kann man auf http://www.brownells.com/wieder stöbern, bestellen geht aber nicht.
-
Wie bitte, der BDS trennt doch schonmal zwischen Pistole und Revolver, ausserdem gibt es zig Kalibergruppen, wie zum Henker soll eine X-Six das alles abdecken ? Dass du wirklich ins Sporthandbuch geschaut hast kann ich beim besten Willen nicht glauben. Bei der 500 S&W Mag. bestand das Problem dass sie nicht in der Kaliberpalette des BDS aufgeführt war, das ist aber seit der Genehmigung der Fall. Es passen z.B. die Disziplinen 1109 und 1009 25m Schießen Revolver Magnum über 357, oder falls der Prügel dafür zu schwer ist oder einen Komp hat 1111 und 1011 Freie Klasse. Dass man damit nichts reißt dürfte klar sein, bei der Fragestellung dürfte das aber kaum relevant sein. EDIT: Ich war zu voreilig, es geht nicht, Der 8 3/8" ist tatsächlich zu schwer für die Magnumrevolverdisziplinen, beim 4" er kann man den Komp. auch nicht durch eine Blende ersetzen, geht also auch nicht, und wenn er seine mit Red Dot bewehrte X-Six schon für Freie Klasse erworben hat passt er da auch nicht rein weil bei der Freien Klasse nicht zwischen Pistole und Revolver unterschieden wird. Lediglich bei Fallscheibe gibt es Revo open, der 500er macht da aber 0 Sinn und ob er befürwortet wird ist zweifelhaft (max Faktor ist 200). Für welche Nr. wurde denn die X-Six beantragt ?
-
Funktioniert nicht, ich kann am Browser einstellen was ich will, die Seite haut mich immer raus.
-
Ich sehe das eher skeptisch, wenn alle Schützen die "Rollstuhl" schießen wollen aus der Prduction kommen, von mir aus, die Division ist eh vollkommen überrannt, aber das wird eher nicht der Fall sein und die jetzt schon schwächelnden Divisions werden noch weniger geschossen, gerade Open hat stark Federn lassen müssen, und gerade da würden wohl die meisten Schützen abwandern wodurch die Open über kurz oder lang das gleiche Schicksal erleiden würde wie Modified. Wollt ihr das wirklich ?
-
Glaube ich nicht dass sich das ändert, Midway versendet überhaupt nicht mehr ausser Landes.
-
Was völlig nutzlos ist wenn man Produkte benötigt die es bei Midway gibt.