-
Gesamte Inhalte
1.174 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von sonnyboy
-
Eine der häufigsten Anforderungen von LWB ist der dringliche Aufbau von Beständen. Das bemerkenswerte an dieser Handlungsanweisung ist, dass in der Praxis so getan wird, als ob diese Anforderung in dieser Form ausführbar wäre. Manchmal hört man auch die Aussage: Unterbestände sind ein Zuwenig an Bestand. Da drehen wir uns aber im Kreis! Denn es stellt sich die vermeintlich einfache Frage: Was ist ein Überbestand wirklich? Jeder sachkundige LWB müsste aufgrund dieser Anforderung sofort rück- und nachfragen, in Bezug auf welches Leistungsmerkmal der Überbestand als solcher zu identifizieren sei. Denn Überbestande sind nicht unabhängig von konkreten logistischen Leistungsmerkmalen (z.B. Lieferfähigkeit, Liefertreue, Lieferzeit) zu identifizieren, geschweige denn berechenbar. Was Überbestände sind und was nicht, lässt sich ausschließlich durch (logische) Anforderungen bestimmen. So könnte ein Manager (Regierung im eigenen Haushalt / bessere Hälfte) schlüssig und korrekt behauptet, dass der Bestand eines bestimmten Artikels (Waffe / Munition) in Bezug auf die geforderte Lieferfähigkeit von z.B. 95 % zu hoch oder auch nicht zu hoch ist. In der Praxis wird jedoch so getan, als ob es ohnehin klar oder geklärt sei, dass es sich – meist aus dem Bauchgefühl der (Regierung im eigenen Haushalt / bessere Hälfte) – um einen Überbestand handelt und es nur noch darauf ankäme diesen endlich – drastisch – zu senken. “Gute Bestände” und “böse Bestände” Eine weitere Herausforderung der Senkung von Beständen bzw. Überbeständen stellt sich insofern, dass die konkreten Bestände klar unterschieden werden müssen in Bezug auf ihre Notwendigkeit im eigenen Haushalt. So haben einige Bestände die Funktion bestimmte Anforderungen zu erfüllen. Diese Bestände möchte ich gerne als die “guten Bestände” bezeichnen. Sie dienen beispielsweise in einem Vorratslager / Munitionslager, Tresor, meines geplanten Trainingsverhaltens der Aufrechterhaltung der Lieferfähigkeit und stellt einen entscheidenden Wettbewerbsfaktor / Wettkampfteilnahme dar. In einem anderen Falle kann es sich um ein Ersatzteillager handeln, dass für die Versorgungssicherheit von Reparatur und Wartung vorgehalten wird. Es gibt jedoch auch Bestände (Überbestände), die ich als die “bösen Bestände” bezeichne. Diese Bestände sind das Ergebnis mangelhaft abgestimmter Prozesse entlang der Trainingstermine und Wettkampfteilnahme. Sie überdecken typischerweise unterlagerte Probleme, (Waffen und Munition) die durch permanente Erhöhung der Bestände “zugedeckt” werden und somit die – meist chronischen – Abstimmungsprobleme mit der (Regierung im eigenen Haushalt / bessere Hälfte) verursachen. LWB und der (Regierung im eigenen Haushalt / bessere Hälfte) Im Bestandsmanagement wissen wir längst, dass die Höhe der Bestände immer das Ergebnis und nicht das Ziel der Lagerdisposition ist. Daher ist die permanente Forderung nach Senkung der Bestände, immer nur die Bekämpfung der Symptome (LWB ist immer im Training und fährt zu Wettkämpfen) und nicht der Ursachen, analog eines Arztes, der das Fieber eines Patienten senken möchte, ohne die Ursachen des Fiebers zu identifizieren und zu bekämpfen. Die nachhaltige Reduktion der Bestandssenkung ist ein – fast – ausschließliches Problem durch nicht Teilnahme an Training und Wettkämpfen sowie ein nachhaltiger Einspruch der (Regierung im eigenen Haushalt / bessere Hälfte). Wir verfügen heute über zahlreiche Werkzeuge (Waffen und Munition), mit denen man die Wurzeln der Ursachen von „bösen Beständen“ identifizieren und bekämpfen kann. Also, geht Schießen, trainiert und nehmt an Wettkämpfen teil. Baut die Bestände an Munition ab um die Bestände wieder zu ergänzen. Schönes Woche noch......
-
@Mausebaer .... wenn es soweit kommt, verkaufe ich alle meine Waffen und steige auf eine neue Sportart um: "Einarmiges reißen in der halb - Liter - Klasse"
- 116 Antworten
-
- nextguneration
- disziplinen
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
sonnyboy antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Da würde dann wahrscheinlich herauskommen: Hier a Blechle, da a Blechle und fertig ist das Schei(x)hausdächle...... -
TOUCHE.....
-
Jeder, der in DE geboren wird, ob von Personen mit migrationshindergrund, die deutsche Staatsbürgerschaft erwirbt, wird doch nicht diskriminiert. Er/sie/es ist Deutscher im Sinne des Gesetzes und wird nicht ausgeschlossen!
-
Wie würde das hier in D aussehen, wenn die Leute einfach so eine KW/LW zum Selbstschutz für „Zuhause“ kaufen könnten? Er wäre dann möglich, wenn vorher die Voraussetzungen stimmen. · Deutscher Staatsbürger von Geburt an · Wohnhaft in diesem Land · Unbescholten · Mündig · Abgelegte Sachkunde · Führungszeugnis ohne jegliche Einträge · Kein „führen“ der Waffe außerhalb des befriedeten „Besitztums“
-
@TTG Ich bin lange genug im BDMP um mir selbst eine Meinung darüber zu bilden. Über Dein "Stöckchen" bezüglich Geschichten und Skandale werde ich nicht springen...... Suche dir einen anderen denen Du Deinen "Mist" mitteilen möchtest.
-
Ne, so ganz ist das nicht richtig. Man ist an die Sportordnung gebunden.... aber sonst kannst Du machen was Du möchtest. SLG interne Wettkämpfe ausschreiben... usw.
-
Träum weiter....
-
Du kannst aus den hinteren klobigeren Schaftteilen auch schöne Stücke für MESSERGRIFFSCHALEN fertigen...
-
Bau daraus Armbruste......
-
Seminararbeit zum Waffenrecht - Verbot von Anscheinskriegswaffen
sonnyboy antwortete auf HerbertHonigtopf's Thema in Allgemein
@HerbertHonigtopf Mach Dich doch hier mal schlau. Das hilft Dir bestimmt weiter. https://www.bka.de/DE/AktuelleInformationen/StatistikenLagebilder/Lagebilder/Waffenkriminalitaet/waffenkriminalitaet_node.html Viel Erfolg. -
Bedürfnisbescheinung durch Verbände ab 01.01.2026 - was ist der Prozess dazu?
sonnyboy antwortete auf cvk's Thema in Waffenrecht
Freut mich für Dich. Aber Du weißt ja, selbst der Tod ist nicht umsonst er kostet das Leben. -
Bedürfnisbescheinung durch Verbände ab 01.01.2026 - was ist der Prozess dazu?
sonnyboy antwortete auf cvk's Thema in Waffenrecht
Als ich vor mehr als 28 Jahren in den BDMP eingetreten bin kostete so ein Schießbuch ( ich glaube das war ein Ringbuchordner) so um die 5.-DM heute kostet der Ordner mit Einlegekarten 11.-€. Ich habe mir ein Blatt eingescant und dann ausgedruckt. Gab bisher keine Probleme. -
Bedürfnisbescheinung durch Verbände ab 01.01.2026 - was ist der Prozess dazu?
sonnyboy antwortete auf cvk's Thema in Waffenrecht
Das stimmt nur insoweit wie Du das gesetzlich meinst. Jedoch wird sehr wohl ein Schießbuch verlangt. Der BDMP verlangt das. (3) Für Antragsteller, die ab dem 01.04.2004 Mitglied im BDMP e.V. sind, ist das BDMP-Schießbuch zur Dokumentierung der Schießnachweise nach der Sportordnung des BDMP e.V. zu verwenden -
Bedürfnisbescheinung durch Verbände ab 01.01.2026 - was ist der Prozess dazu?
sonnyboy antwortete auf cvk's Thema in Waffenrecht
Das würde bedeuten, dass man bei jedem Wettkampf eine Bestätigung braucht mit welcher Waffe (Pistole / Revolver / LW) an diesen Wettkampf teilgenommen wurde. Die ist nur möglich, wenn die Art der Waffe und die Serialnummer der Waffen schriftlich festgehalten wurde. Eine Teilnehmerliste (Schütze gekennzeichnet) verstößt aber gegen die DSGVO wenn die anderen Teilnehmer nicht unkenntlich gemacht werden. Wir werden immer gläserner. 30 Wettkämpfe im Jahr mit unterschiedichen Waffen lassen Rückschlüsse zu wie viel Munition man so verbraucht! Soll heißen, der hat "Kohle" ??????? -
Nö, so gehts net. Da muss noch ein Bonus für die "AUFSICHT" drinn sein sonst lohnt sich nix......
-
Und das ist genau das was die "Obigkeit" will.
-
Wäre doch auch nicht schlecht. Jeder schießt dann wo und wie er will.
-
Waffenschrank selbst auf Zahlenschloss umbauen - erlaubt?
sonnyboy antwortete auf ChrissVector's Thema in Waffenrecht
@ChrissVector Darf ich Dir ein paar persönliche Frage stellen? In welchem Jahr bist Du geboren? Seit wann bist Du LWB? Was machst Du beruflich? Du brauchst nicht hier antworten, wenn Du möchtest kannste ja eine PN senden. Danke -
Waffenschrank selbst auf Zahlenschloss umbauen - erlaubt?
sonnyboy antwortete auf ChrissVector's Thema in Waffenrecht
Diese Aussage wird sich zu 100% mit dem decken was der VdS in dem Schreiben aussagt. Die Hersteller wollen Geld verdienen... Um eine Zertifizierung für ihre Blechkästen zu erhalten haben die tausende von Euronen ausgegeben. Das Geld muss ja wieder irgendwo herkommen. Fakt ist, wenn Du das Schloss selbst wechselst ist der Schrank nicht mehr zertifiziert, er ist in dem Fall eine besserer Blechkasten die der gesetzeskonformen Aufbewahrung nach § 36 WaffG und § 13 AWaffV nicht mehr genügt. Als LWB willst Du es sicher nicht darauf ankommen lassen. Es sei denn Du gehst konform mit dem Schreiben des VdS um und lässt es von denen machen. Kostet halt.... -
Waffenschrank selbst auf Zahlenschloss umbauen - erlaubt?
sonnyboy antwortete auf ChrissVector's Thema in Waffenrecht
Änderungen und Reparaturen an VdS-anerkannten Wertbehältnissen (z.B. der Einbau anderer Schlösser oder eines anderen Riegelwerkes) durch Fremdfirmen oder den Kunden selbst haben ebenfalls den Verlust der VdS-Anerkennung zur Folge, da nur der Inhaber der VdS-Anerkennung die Auswirkung einer Änderung beurteilen und verantworten kann. Das sagt doch alles aus!!!!!!!!!!!! -
Waffenschrank selbst auf Zahlenschloss umbauen - erlaubt?
sonnyboy antwortete auf ChrissVector's Thema in Waffenrecht
@ChrissVector hast Du meinen Beitrag etwa nicht gelesen, er ist keine 10 Minuten her........ -
Waffenschrank selbst auf Zahlenschloss umbauen - erlaubt?
sonnyboy antwortete auf ChrissVector's Thema in Waffenrecht
@ all. Die, die es immernoch nicht glauben, dass man als Laie keine Schlösser austausch darf empfehle ich sich mit folgendem Link zu beschäftigen: https://vds.de/fileadmin/Website_Content_Images/VdS_Publikationen/Rundschreiben_Security/5004.pdf Wer dennoch meint das ihn nicht "juckt" soll dann auch mit den Konsequenzen leben. Die kann auch die Aberkennung der Zuverlässigkeit sein!!!!!!! Schönes Wochenende wünsch ich allen.