Zum Inhalt springen

David K

WO Extreme
  • Gesamte Inhalte

    1.918
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von David K

  1. Und wie das erst auf dem Stand kontrolliert werden soll. Wird jeder so viele Waffen wie möglich zum Training schleppen und ein Magazin mit jeder verschiessen zum "Stempeln", wer soll da den Überblick behalten?
  2. Wenn es so kommt, wird es kaum noch neue Waffenkäufe geben und stattdessen so manche 4. und 5. oder "mehrt" Waffe vernichtet werden. Neue Schützen wird es unter den Bedingungen auch seltener geben.
  3. Das Argument, dass etwas nicht mal in der EU Richtlinie gefordert wird, ist jetzt nach Halle komplett hinfällig. Es müssen halt leider möglichst viele Bulletpoints auf die Liste der Verschärfungen.
  4. Beim BDS (LV1) ist eine Checkliste, welche Dokumente (in wie vielen Ausführungen) dort hingeschickt werden müssen. Natürlich vom Verein Unterschrieben/Gestempelt. Die erste Wartezeit ist dann der Verband, je nach Auslastung dauert das ein paar Wochen. Das kommt per Post zurück und damit zur Waffenbehörde. Bis die WBK da ist oder abgeholt werden kann ist auch extrem von der jeweiligen Behörde abhängig.
  5. Nehme an, dass diese frühe Ausführung mit kurzem Rohr, als KW auf grün muss. Solange man das MG34 nicht montiert.
  6. David K

    IPSC - wie beginnen?

    Geladene Waffe holstern doch schon.
  7. David K

    IPSC - wie beginnen?

    Es gibt diverse Aspekte, die man auch auf einem statischen Stand trainieren kann. Schnupperkurs hatte ich vor dem SuRT gemacht, aber kein Muss. Wichtig war mir am Anfang, alles langsam und sehr sicher zu machen. Die Geschwindigkeit kommt dann. Ein DQ wäre mir unverzeihlich, jemanden zu gefährden noch viel mehr. Ansonsten war ich auch Einzelgänger in den Squads, aber das hat auch Vorteile. Man ist weniger abgelenkt und lernt neue Leute kennen.
  8. Das würde ja lustig werden auf den Schießständen. Wer soll das denn prüfen? Momentan hole ich mir meinen Stempel ab. Welche und wieviele Waffen ich geschossen habe, kann nur prüfen, wer mit mir auf der jeweiligen Bahn war. Es ist ja nicht so, dass jeder Schütze nur direkt mit seinen Vereinsmitgliedern schießt, die das dann abstempeln.
  9. Die Krux mit dem Internet ist, dass es keinerlei Hirnzellen mehr braucht, um teilzunehmen. Minderheiten werden so zu lauten Mehrheiten. Das war anders, als man unter Windows noch mit DFÜ Einstellungen und Treibern zu kämpfen hatte.
  10. Ich habe dieses Jahr zwei Waffen, von unterschiedlichen Händlern, online gekauft. Die WBK ist nur beim LKA kurz über den Tisch gegangen, sonst bei mir verblieben. Da es meine ersten online Käufe von Waffen waren, hatte ich mich beim Voreintrag noch mal vergewissert, dass das Vorgehen so korrekt ist.
  11. In Berlin habe ich eine Einverständniserklärung beim LKA unterschrieben. Dem online Händler die Kontaktdaten vom LKA übermittelt und nach dem Kauf mit der Rechnung zur Behörde. Auch wenn nichts in der WBK stand, hätte der Händler die Infos schon an die Behörde übermitteln können.
  12. Sportlich, also mit einigem Training, würde ich auf die Munpreise achten. Viel wichtiger, als X Waffen oder große Kaliber zu haben, ist es sich das regelmäßige Training leisten zu können. Von daher würde ich eher einen jagdlichen/präzi Repetierer gebraucht kaufen, der wird ja nicht soviel geschossen und einen .223 HA für das sportliche Schiessen.
  13. Ich entschuldige mich in aller Form für meine Bequemlichkeit, um nicht zusagen Faulheit. Ich nutze bulletin boards schon seit Mailbox Zeiten, also Vorinternet Zeiten und habe damit viel Hilfe erhalten und so gut es ging ausgeholfen. Einem zuverlässigen Kollegen wollte ich schnell die Info zukommen lassen, ob er sich Hoffnung machen kann oder nicht. Danke allen, die sich kurz und bündig dazu geäußert haben. Ich bin froh, ihn nicht in dieses Forum geschickt zu haben.
  14. Hallo, ich habe hier (in einem alten Thread) gelesen, dass Ausländer nach 5 Jahren Aufenthalt eine WBK beantragen können. Allerdings wurde dort auf keine gesetzliche Regelung verwiesen. Das würde ja bedeuten, dass nach 4 Jahren die "Probezeit" im Verein beginnen könnte und nach diesem der Antrag erfolgen kann. Konkret geht es um einen Kollegen, der mit Blue Card (IT Spezialist) seit ein paar Jahren hier ist. Gibt es da bislang nur Erfahrungswerte oder gibt es bundeseinheitliche Regelungen? Danke für jeden Hinweis.
  15. Wichtig ist die Info, dass man nicht alles, was man frei kaufen kann, auch eingebaut werden darf. Z.B. eine Softair unter 0,5 Joule ist Spielzeug und darf Dauerfeuer schießen. Wird sie getuned, ist sie nicht nur kein Spielzeug mehr (wenn über 0,5Joule) und bräuchte ein F, sie ist dann verboten, weil über 0,5 Joule kein Dauerfeuer haben darf.
  16. Weil man den Drang hat, alles zu perfektionieren und dabei nicht merkt, wann es zu viel ist. Gäbe es nicht immer wieder neue Regelungen in jedem Bereich, wäre so mancher arbeitslos.
  17. David K

    1000m-Bahn bald in D?

    1000m Bahn für Berliner und andere Krapfen sicherlich ein Grund über eine neue Büchse nachzudenken. Gutes Gelingen!
  18. Diese "Fehlermeldung" liegt einfach daran, dass der Betreiber das SSL Zertifikat selbst signiert hat. Ist also eine Warnung des Browsers. Man muß sich bei einem Anbieter, wie z.B. http://www.psw.net/ ein SSL Zertifikat kaufen, damit diese Meldung nicht erscheint.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.