Zum Inhalt springen

Mausebaer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    36.008
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Mausebaer

  1. Das gilt aber auch nur insoweit, wie es sich um im öffentlichen Dienst fest angestellte oder gar verbeamtete Lehrer handelt. Die werden aber immer seltener. Dein Mausebaer
  2. Das Thema an sich ist für die Zeitung schon nicht besonders prickelnd - eher eine Art Pflichtübung. Wenn man das nun auch noch mit dem Bild von seit Jahrzehnte im Keller oder in der Scheune vorsichhingerotteten Flobert-Puffe-Reste illustrierte, könnte man den Artikel auch gleich nur auf WO einstellen. Nach Profite drängt, Am Profite hängt Doch alles. Ach wir Armen! frei nach Goethe, Faust. Der Tragödie erster Teil, 1808. Abend, Margarete mit sich allein Dein Mausebaer
  3. Neues Waffengesetz: Erst eine illegal besessene Waffe im Kreis Gütersloh zurückgegeben Das wirklich Interessante ist, dass scheinbar die Polizei in Gütersloh mal illegal zu besitzende Waffen ausgab. Euer Mausebaer
  4. Musst Dir halt 'nen kurzläufigen MR73 oder M19/M66 drin vorstellen! Das reduziert den Würgereiz.
  5. Du bist Terrorist! (klick!) :closedeyes:
  6. Yup, es ging um regulären legalen zivilen Waffenbesitz. Dass gerade der illegale Besitz dort besonders verbreitet, ja gerade zu "normal", ist, wo besonders restriktive Waffenrechte bestehen, sollte hier in WO eigentlich kaum jemand überraschen. Wenn illegal leichter als legal wird, wird es halt auch öfters illegal. Deutschland ist da ja auch keine Ausnahme mit einem Verhältnis von ~ 1 legal privat besessenen Feuerwaffe zu 6 ohne staatliche Erlaubnis privat besessenen Feuerwaffen. Dein Mausebaer ps: lt. SAS wurden bereits 2007 in der VR China deutlichst mehr Feuerwaffen privat besessen als in Deutschland. Jedoch auch deutlichst weniger davon legal als in Deutschland.
  7. Südkorea, Japan, Philippinen, in den vielen Staaten Lateinamerikas und Afrikas, ... Was in G'stan jedoch hervorstechend ist, ist die sich seit der Nazizeit stets wiederholende politische Beteuerung, eins der strengsten Waffenrechte der Welt zu haben, was auch immer wieder durch politischen Aktionismus belegt werden soll. Dein Mausebaer Shiva war schneller
  8. Klar, nicht umsonst hagelt es so viele Kommentare. Der Artikel setzt auf Emotionen. Dabei wurde aber außer Acht gelassen, die logisch angreifbaren Punkte zu entschärfen. Es wurden sogar relativierende Punkte eingebaut, vermutlich um nicht zu tendenziös zu erscheinen. Ein Anti hat es nicht (mehr) so leicht, Sportschützen, Jäger und Sammler zu verunglimpfen, wenn die Leser nicht ohnehin schon doch entsprechendes Powerplay der Massenmedien eingenordet worden sind. Unsere Grasroot-Aktivitäten wirken. Wir müssen aber weiter dran bleiben. Dein Mausebaer
  9. @RedWhine ... und nicht nur die. Wenn Du etwas als falsch anprangerst, was aber nicht falsch ist, besteht halt die Möglichkeit, darauf hingewiesen zu werden.
  10. Zum Teil sind die anzumelden und brauchen zum legalen Besitz ein Bedürfnis oder eine Erbschaft. Ach, Du vom Leben fast unberührtes Engelchen hast es bestimmt legal gemacht. Aber es gibt doch auch den Weg, den die Mehrheit geht. Dein Mausebaer
  11. Oh mein Gott - 5,5 Mio. erlaubnispflichtiger Schusswaffen bei knapp 100 Mio. Einwohner?!!! Wie gut dass es wenigstens noch die bis zu 30 Mio. illegal besessenen Feuerwaffen lt. SAS gibt. Euer Mausebaer
  12. ... und wie verhinderst Du, dass einer die Spinne klaut?
  13. Das kommt halt ganz darauf an. Dem ehrgeizigen Schützen empfehle ich Erwachsenenwindeln. Dann stellen sich die ganzen Folgefragen erst gar nicht. Dein Mausebaer
  14. Bei der Veranstaltung selbst hui, auf den Wegen dahin und daweg pfui Wer z. B. als Nikolaus- oder Weihnachtsmanndarsteller nicht stets seinen Stab oder die Rute gut verpackt hält und nur bei den Veranstaltungen heraus holt, der spielt mit seiner waffenrechtlichen Zuverlässigkeit. Dein Mausebaer
  15. Da musste einmal wieder ein "Normalo" lernen, dass das WaffG kein Gesetz nur für Schützen und Jäger sondern ein Gesetz gegen jeden ist. http://www.sz-online.de/nachrichten/mit-messer-beim-mittelalterfest-3723865.html Da kann man nur hoffen, dass wir zur Nikolauszeit auch so gut vor Personen mit Hiebwaffen geschützt werden. Euer Mausebaer
  16. Ist nicht wirklich neu. Bereits jetzt muss man wobei Dein Mausebaer
  17. Schon die Baumärkte in Deiner Nähe abtelefoniert? Der eine oder andere Markt hat vielleicht nicht Dein Wunschmodell aber noch A- und Jäger-Schränke da. Dein Mausebaer
  18. Es langte doch völlig, wenn die Auswahlmethode der anlasslosen Kontrollen endlich GG konfom würden und auch die Besitzer erlaubnispflichtiger Waffen und Munition, die ohne Erlaubnis besitzen, proportional zum Bestand berücksichtigten. Euer Mausebaer
  19. Eben neue Erlaubnis. Also neue Waffe auf gelb oder rot bringt nichts. Da müsste es schon eine komplette, neue Rote sein.
  20. So wie den anderen auch schon deren früheren Aussagen, dass es beim WaffR nichts zum verschärfen gäbe, laufend um die Ohren gehauen wird?
  21. @uwewittenburg Die kleinen (W)Affenscheinchen sind schon dabei. Dein Mausebaer
  22. Aussagen von Politikern gegenüber Vereinigungen von Jägern, Schützen oder Sammlern sind eh i.d.R. Fähnchen im Wind. Interessant ist, was die fordern, wenn die nicht mit der Aufmerksamkeit von LWB rechnen. Z.B. die Grünen (klick!) :bad: Euer Mausebaer
  23. Wartet erst mal wie nett das wird, wenn die ganzen neuen kleinen Waffenscheine regelüberprüft werden ... Euer Mausebaer
  24. Das ist nun einmal die Strafgebühr, wenn man es drei Jahre lang unterlässt, sich ein neues Bedürfnis zu besorgen. Also immer daran denken, mindestens kurz vor Ablauf der drei was für die grüne zu besorgen, oder wer sie noch nicht hat eine gelbe oder rote anzuschaffen. Euer Mausebaer
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.