Zum Inhalt springen

Mausebaer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    36.008
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Mausebaer

  1. "Was" wird erledigt - die Rückmeldung oder die Rückerstattung? Wer unbedingt will, könnte da einen Dissens kreieren. Wenn H. aber nicht von jeder Vernunft und allen guten Geistern verlassen ist, wird er sich bemühen, die Kuh zur Zufriedenheit von @PB1110 vom Eis zu schaffen. H. kann eigentlich froh sein, dass er hier noch nicht zu erkennen ist. Bei Voreinträgen werden auch vertrauensselige Kunden schnell hellhörig. Manchmal versuchen die H. es sich auch zu einfach zu machen, aber kommen damit oft nicht gerade weit. Ich hatte auch kürzlich ein Erlebnis mit einer neuen Flinte. Mein H. schickte dann einfach mal ungefragt die Teile nach, die er vergessen hatte einzubauen. Dumm nur dass mir neben dem ausdrücklichen Auftrag/Genehmigung dieses selbst zu machen auch das passende Werkzeug fehlte. Also Waffenrechtsbehörde auf stand by, die Flinte mit Zubehör wieder zurück, 1. Nachbesserung und ein drittes mal Versand. Leider bin ich durch das hin und her noch nicht dazu gekommen, die Flinte auszuprobieren. Naja, ein anderer H. hatte mir vor gut 5 Monaten das Angebot gemacht, mir ein Angebot für meine neue Flinte zu erstellen. Trotz wiederholter Nachfragen, warte ich da immer noch drauf. Mal ist die zuständige Mitarbeiterin beschäftigt aber erstellt es sofort, dann ist sie im Urlaub und dann ist xyz. Einen ähnlichen Mist habe ich auch noch mit der Gehwegreinigung beim Haus meiner Eltern laufen. Euer Mausebaer
  2. Morgen holst Du Dir den SAA ... ... und übermorgen flechtest Du Dir aus links gefalteter Alu-Folie mexikanische Sombreros, klebst Dir aus Rettungsdecken Ponchos und trägst nur noch Gummistiefel aus Naturkautschuk mit Fußlappen aus selbst gewebten Leinen mit Kupferfäden und Doppel-Jacquard-Muster wegen den neuen 5G-Sendemasten, den Chem-Trails sowie den LKWs mit dem CEMEX-Schriftzug. Dein Mausebaer
  3. Das ist so wohl auch gut so. Colt ist schneller immer wieder pleite als einer schießt. Von Colt habe ich nur ein Nonvaleur aus der Zeit, als sie noch nicht das Pony verkauft hatten, über meinem roten Gewehrschrank hängen. Ruger hingegen hat immer noch eine brauchbare Restperformance in meinem Depot. Dein Mausebaer
  4. Hoffentlich habe ich Dich nicht auf den Geschmack von Verschwörungstheorien, Ideologien und inschallah-artiger Gott-Ergebenheit gebracht. Dein Mausebaer
  5. Der Teufel ist bekannterweise ein Eichhörnchen und keine Ziege. Das könnte das Ergebnis einer suboptimalen Umsetzung sein. Alternativ könnte statt des Puschens des Films auch ein finanziell günstiger Ausstieg aus der Produktion das Ziel gewesen sein. Jetzt werden sicherlich Versicherungen zur Kasse gebeten werden. Ich kenne Deinen Klempner nicht, aber wenn eine Versicherung einspringen muss, falls Dein Klo nicht innerhalb von xyz Tagen von Deinem Klempner repariert werden kann ... Die stehen so oder so an. Die Frage ist, wer zahlen müsste - A.B. oder Versicherungen. Es lässt sich schon plausibel erklären, wenn man die passenden Annahmen verwendet, und wird, wenn einfachere Erklärungsansätze zu verwerfen sind, auch zu untersuchen sein. Dein Mausebaer
  6. I.d.R. ist genau das Gegenteil der Fall. "Solche (Verschwörungs)Theorien" bieten leicht(er) verständliche Lösungen an und die Gewissheit, das da eine Absicht bzw. Kontrolle dahinter steht. Das macht für viele Menschen das Leben einfacher und erträglicher. Im Prinzip bieten sie ähnlich wie Religionen und Ideologien leichter verständliche Erklärungen und die empfundene Sicherheit nicht der Willkür des Zufall ausgesetzt zu sein. Nur haben sie meist nicht den allumfassenden Erklärungsanspruch wie Religionen und Ideologien sondern beschränken sich mit ihrer Erklärung auf einige Facetten oder oft auch auf nur ein Vorkommnis. ... da aber auch das berühmte blinde Huhn mal ein Korn findet ... Hier halt je nach Ausprägung statt "shit happens", was im Prinzip jeden passieren kann, "Das hatte der böse A.B. mit Absicht gemacht (und dann ist es etwas schief gelaufen)". Dein Mausebaer
  7. Möglicherweise ganz schön lange. Muss man erst einmal Abdrücke finden, die groß und klar genug sind für eine Auswertung. Manchmal kann man gefundene Abdrücke noch aufbereiten, um sie vergleichen zu können. Muss man die gefundenen Abdrücke schlüssig interpretieren - z.B. Patrone nur mal angefasst oder geladen? Wenn man sich überlegt, wie man einen Revolver mit Ladeklappe lädt, kann es schon mit 1. schwierig werden. Auch ist mit Fingerabdrücken wie mit DNS, Schmauch und vielen anderen Spuren - ihr Vorhandensein alleine bedeutet nichts, wenn es eine plausible Erklärung für ihr Vorhandensein gibt oder sie wohl möglich platziert worden sein könnten. Dein Mausebaer
  8. Eines mit weniger Zweifeln. Also wohl möglich ein glücklicheres Leben, als das Leben jener, die "solche" Theorien nachhaltig ablehnen. Es gibt unter rund 2 Milliarden Menschen bestimmt einige hundertmillionen, die ein für sich glückliches, zweifel freies Leben führen, weil sie zu tiefst von der Theorie überzeugt sind, die unter dem Begriff "inschallah" bekannt ist - alles ist erklärt und auch die Verantwortung ist klar. Die Hypothese, dass AB einen medienwirksamen Unfall inszenieren wollte, um den Film zu puschen, braucht mehr Annahmen als dass bei dem Filmprojekt auch bei der organisierten Sicherheit gespart wurde, was schließlich zu dem Vorfall führte. Nach dem scholastischen Konzept von Ockhams Rasiermesser wäre die "Falsche Sparsamkeit" der Theorie des "Inszenierten Unfalls zum Puschen des Film" vorzuziehen, weil sie leichter zu widerlegen wäre, wenn sie falsch ist. Wird diese Theorie durch das Ermittlungsverfahren widerlegt, wird bei einem scholastischen Vorgehen die nächstbeste Theorie herangezogen usw. usf. . "When you have excluded the impossible, whatever remains, however improbable, must be the truth." Arthur Conan Doyle Euer Mausebaer
  9. @Gearaffe in der eigenen Wohnung, in den eigenen Geschäftsräumen, innerhalb des eigenen befriedeten Besitztums, in einer Schießstätte sowie dort, wo das deutsche WaffR nicht gilt. Dein Mausebaer
  10. ... und die §55er-Ausnahmen nach den Absätzen 1 und 2 werden auch nicht verschwinden. Euer Mausebaer
  11. Glücklicher Weise aber nicht zufällig sind diese Täter i.d.R. nicht gerade die hellsten Kerzen auf der Torte des Lebens. Wären sie es, wären sie auch effizienter im Umgang mit ihren Problemen und würden dann eben nicht zu diesen Massenmördern - abgesehen von Ausnahmen, wie scheinbar Columbine. Das Schadenspotential nutzen sie daher nicht aus und schrotten ihre erschlichene VRF noch vor dem ersten Schuss, müssen Wechselmagazine nachladen, benutzen Bump Stocks auf größere Entfernungen oder stehen vor einer Holztür ohne Klinke auf der Außenseite. Dein Mausebaer
  12. So ahnungslos kann man eigentlich gar nicht mehr sein. Aber es kann einem am (_._) vorbei gehen oder eben sogar in den Kram passen. Nur anders als beim legalem, privaten Besitz von Feuerwaffen in Deutschland stehen hier den Massen, auch den intellektuell weniger gut vom Schicksal bedachten Personen, noch andere Möglichkeiten als die des Lernens am Vorbild zur Verfügung und der "Erfolg", der eine wichtige Komponente für den Lernerfolg ist, wird i.d.R. nicht direkt mit vermittelt. Es wird versucht, den Täter möglichst negativ erscheinen zu lassen. Dass es für manche schon ein Erfolg ist, einmal auch einfach nur "das Thema" zu sein, ist hierbei das Problem - lieber ein schlimmer Schurke, wenn man schon kein Held sein kann, als ein Niemand. Hier wäre es sinnvoller, das persönliche und gesellschaftliche Versagen der Täter, gerade auch durch ihre Tat, zu thematisieren. Ja, man kann Menschen auf dumme Gedanken bringen. Aber dafür ist es hilfreich, wenn es dumme Menschen sind, denen auch keine Alternativen für ihre Probleme einfallen. Dein Mausebaer
  13. BTW, ... Wie wär's mal mit der Quelle? Dein Mausebaer
  14. WaffG, Anlage 1, Abschnitt 2 Nr. 4. (für alle in Deutschland noch nicht oder nicht mehr waffenrechtlich sachkundigen Personen)
  15. Weil nicht jeder bei einer Gelassenheitsmeditation den Dalai Lama wie einen pathologischen Neurotiker aussehen lässt und viel wichtiger, weil Furcht eine sinnvolle Einrichtung ist, um Gefahren zu vermeiden und um gefährliche Situationen erfolgreich zu bestehen. Denn auch wenn etwas subjektiv unabänderlich ist, kommt es oft auf das Verhalten der beteiligten und betroffenen Personen entscheidend für dessen Ausgang an. Dein Mausebaer
  16. Hast Du eine wissenschaftliche Quelle, für diese Behauptung? Gerade dieses "meist ein Leben lang" interessiert mich. Dass sie temporär einer psychischen Belastung ausgesetzt sind, ergibt sich bereits durch die "üblichen" Ermittlungen im Anschluss an die Schussabgabe. Denn auf hoher See sowie im Ermittlungs- und im eventuellen Hauptverfahren bist Du stets in Gottes Hand. Dein Mausebaer
  17. Du meinst Furcht. Furcht ist objektbezogen und Angst ist ein unbegründeter Zustand. Müssen tut das niemand, aber keine Furcht zu haben ist ebenso wie zu viel Furcht zu haben eine psychische Störung. Die Risiken bestehen für jeden lebenden Menschen. Die Wahrscheinlichkeiten für deren Eintritte sind unterschiedlich. Da ja offenbar auch Dir unmittelbar einsichtig ist, dass es deutlich besser ist, einen Waffenschein zu haben und ihn nicht zu brauchen, als einem Waffenschein zu brauchen (und noch schlimmer keinen zu haben), wirst Du mit Sicherheit auch für den bedürfnislosen (großen) Waffenschein sein, damit ihn möglichst viele haben können, ohne ihn zu brauchen. Dein Mausebaer
  18. Was sogar sehr sinnvoll ist, solange die Gebühren keinen Unterschied zwischen Voreintrag in bestehende WBK und Voreintrag in neue WBK machen. Wenn eine WBK aus irgendwelchen Gründen mal beim Händler oder Amt ist, hast Du die WBKn für Deine anderen Waffen immer noch zur Hand und musst z.B. zum Munitionserwerb oder zum Schießen (i.d.R. Regel wird auf Schießständen die Vorlage der WBK für die zu schießende Waffe verlangt) nicht warten, bis Du die WBK wieder in Deinen Händen hast. Dein Mausebaer
  19. Bei mir musste die erste Waffe auf eigene WBK eine Dienstpistole und/oder GK-Mehrlade-LW sein. Alles andere hätte sofortigen Unwillen beim Vorstand und Schießsportbeauftragten verursacht. Dein Mausebaer
  20. Ja, "Schulstreiks" von Schülern sind keine Streiks, sondern die Weigerung, der Schulpflicht nachzukommen, sofern sie noch schulpflichtig sind. Bei nicht mehr schulpflichtigen Schülern ist das bestenfalls noch eine Demonstration und ansonsten nur noch eine kleine Steuergeldverschwendung. Dein Mausebaer
  21. Genau! Denn den anderen kann man ja alles verkaufen.
  22. Nein, in der Masse jeder ein wenig Extra-Arbeit der FDP bereiten. Politische Streiks wie ein Erzwingungsstreik sind G'stan verboten. Sie seien ein Verstoß gegen Art. 20 Abs. 2 S.2 GG und sind nicht durch Art. 9 Abs. 3 gedeckt, da dieser sich ausdrücklich nur auf "Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen" bezieht. Euer Mausebaer
  23. Arbeit und Masse.
  24. Materiell, ja ganz klar. Da wir ihnen jedoch keine Posten anbieten können, bieten wir ihnen an, ihr Leben und Wirken für sie bequemer zu lassen. Im Prinzip nicht wirklich anders als Schutzgelderpressung - "Ihr macht, was ihr sollt und behaltet dafür Eure Ruhe." - nur eben legal und und staatstragend als verantwortungsbewusste Bürger und leider auch weniger effektiv. Aber eben auch besser als nix zu tun. Dein Mausebaer
  25. Es geht nur um das "folgenfrei". Beim letzten Großverkauf, durfte die FDP erst einmal "Pause machen". Nur ist das bei denen vielleicht schon wieder vergessen. Dein Mausebaer
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.