-
Gesamte Inhalte
36.096 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Mausebaer
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Mausebaer antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Mal abgesehen von Deinem Leseverhalten wäre es deswegen und nicht trotzdem. Nur wenn die Qualität des Inputs schon fragwürdig ist, ist alles, was dann kommt, klassisch mit GIGO belastet. Nur haben das viele noch nicht begriffen. Ja, aber das ist nichts für diesen Thread, ganz einmal davon abgesehen, welche Partei denn überhaupt dieses Probleme lösen könnte und auch wollte. Dein Mausebaer -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Mausebaer antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Die war schon immer gesetzt. Sonst hätte es den 2. Zusatzartikel zur US-Verfassung nicht gebraucht. Wer Macht hat, fürchtet sich davor, sie zu verlieren. Folglich muss er/sie/es die anderen möglichst machtlos machen (vgl. z.B. bei den Propheten Micha und Jesaja). Das Problem dabei ist, dass er/sie/es zum Ausüben der Macht andere mit Machtmittel ausstatten muss, damit sie Macht für ihn/sie ausüben. Das ergibt ein Optimierungsproblem beim erlaubten Waffenbesitz. Wer und wie viele müssen welche Waffen besitzen, um meine Macht auszuüben, und wer und wie viele dürfen welche Waffen besitzen, damit meine Macht nicht gefährdet wird. Eigentlich sollte bei einer Demokratie dieses Problem nicht bestehen. Aber es gibt auch das von Orwell in seiner Fabel "Animal Farm" dargestellte Problem. Dein Mausebaer -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Mausebaer antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Warum sollte "man" sich denn auch Mühe geben bei einer Begründung? Die Medienarbeitenden und die dumme Masse schluckt es doch anstandslos. Dein Mausebaer -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Mausebaer antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Schaue Dir doch die Abstimmung zur letzten Waffenrechtsverschärfung an! Dein Mausebaer -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Mausebaer antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
DAS darf man nicht. Berichterstattung ist profitorientiert - finanziell und/oder ideologisch. Was Profit verspricht, wird aufgebauscht und zum Anlocken der Massen benutzt. Themen, die (noch) keinen Profit versprechen, werden hingegen ignoriert, auch wenn sie wichtig sind. Dass der aktuelle Klimawandel durch menschliches Handeln beschleunigt wird und das negative Folgen hat, floss bereits vor mehr als 50 Jahren in Vorschriften zum Pipeline-Bau in damaligen Permafrostgebieten ein. Für eine allgemeine Berichterstattung war das aber noch für ein halbes Jahrhundert kein profitables Thema. "Die Politik" hat über Jahrzehnte gelernt, dass sie gelobt wird, wenn sie waffenrechtliche Verbote als Lösung verkauft. Die Medienarbeitenden und die dummen Menschen sind begeistert sowie beruhig und die legalen Waffenbesitzer setzen nur auf eine harmlose Geheimdiplomatie statt auf Wählerstimmen gefährdende Proteste. Zu versuchen, die Probleme zu lösen, wäre nicht nur aufwendiger. Es ist auch politisch/gesellschaftlich weniger erfolgversprechend als einfach nur neue waffenrechtliche Verbote zu kreieren. Nein logisch. Man sollte auch immer bedenken, was andere aus dem gezeigten Verhalten lernen. Ob unser Waffenunrecht oder der aufgekochte Ukrainekrieg - beides sind auch Folgen dessen, was andere aus unserem Handeln gelernt haben. Beim Ukrainekrieg kommen noch große Fehleinschätzungen dazu. Bei der Politik, die zu unserem Waffenrecht geführt hat, scheinbar nicht. Dein Mausebaer -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Mausebaer antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Doch es war ihre Aufgabe. Dass anscheinend andere Punkte bei den Parteien mehr Gewicht erlangt haben, dürfte an der Erkenntnis liegen, dass sich mit Bildung auch Interesse und Erkenntnis der Massen steuern lassen. Anders - je weniger Macht Organisationen haben, desto wahrscheinlicher ist Willkür und desto größer sind Folgen negativer Zufälle. Aber durch die besondere Sozialität der Menschen, ist das Entstehen mächtiger Organisationen quasi vorgegeben. Dass ist die Folge des menschlichen Sozialverhaltens in der Politik. Dabei kann eine weniger "parteienlastige" politisch Organisation jedoch zu schnelleren massiven politischen Veränderungen führen - Macron, Trump, Putin, ... währen mit einer politischen Organisation, in der Parteien so bedeutend wie in Deutschland sind, so nicht so schnell möglich gewesen. Trotz massiver Unterstützung durch das MfS der ehm. "DDR" in ihren Anfängen und der Fusion mit dem etablierten Kommunistischen Bund Westdeutschlands brauchten DIE GRÜNEN rund 20 Jahre bis sie als Steigbügelhalter eines deutschen Bundeskanzlers dienen konnten. Die AfD trat erstmals 2013 zu einer Bundestagswahl an. Die Parteilastikeit der aktuellen politischen Landschafts Deutschland hat eine bewahrende Funktion. Es dauert lange, bis eine politische Strömung effektive politische Macht gewinnen kann. Viele kurzfristig bedeutende Strömungen wie Republikaner, Piraten und DIE PARTEI haben nicht zuletzt durch das Parteiensystem schnell wieder an Bedeutung verloren. Der AfD wäre es beinahe ähnlich gegangen, wenn es zu Merkels Willkür-"Willkommens-Politik" von 2015 bereits eine parteiliche Opposition gegeben hätte. Der gleichzeitige Abstieg der beiden ehemals dominieren sog. Volksparteien SPD und CDU/CSU zu "einfachen" Parteien auf dem Stimmniveau der einstigen Newcomer DIE GRÜNEN und AfD ist jedoch ein interessantes Phänomen, das auf eine Schwächung der Parteien hindeutet. Scheinbar nutzen Wähler ihre Wahlstimmen zunehmend flexibler und die Generierung von Wählerstimmen ist für die Parteien herausfordernder geworden. Dein Mausebaer -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Mausebaer antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Das ist nicht Panik, sondern gelernt. Wer nach in den Medien bekannt gemachten gewaltkriminalitätsbedingeten Schäden eine Verschärfung des Waffenrechts fordert und idealerweise umsetzt, der kann sich der lobenden Zustimmung der Medienarbeitenden und der dummen Menschen sicher sein. Um Wählerpotential und später Wählerstimmen zu erringen, braucht Mann, Frau oder Diverses die Zustimmung der Medienarbeitenden und Dummen. Warum sind denn wohl die Meinungsäußerungen eines E. Musk so ein Aufreger bei unseren Politikern? Mask ist mit X das, was einst die Zeitungsbarone waren. Er kann viele Dumme beeinflussen. Dein Mausebaer -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Mausebaer antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Sie sind wohl eher selten "böswillig". Sie sind angepasst. Sonst wäre sie nicht in den Positionen, in denen sie sind. Das ist im Kern nicht anders als z.B. vor, während und nach dem kürzesten 1000-jährigen Reich aller Zeiten. Sie aus dieser Anpassung wieder heraus zu führen, würde natürlich auch deren Selbstwertempfinden tangieren. Wer will sich schon gerne eingestehen, dass er/sie/es vorher "falsch" gehandelt und gedacht hatte? Einer wird da zu wenig sein. Auch der GrölFaZ oder der kleine Georgier oder heute der Wladi und der Maduro brauchen Menschen, die sie nicht nur tolerieren, sondern sie aktiv unterstützen. In einer formell funktionieren Demokratie, braucht es davon sogar noch mehr, weshalb die vorgenannten die Funktion möglichst ausschalteten. Da vermag ich Dir nicht widersprechen, aber zu erkennen vermag ich diese auch nicht. Dein Mausebaer -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Mausebaer antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Alle Regierungen ohne rote und ohne grüne Parteien sind besser als die AMPEL- bzw. Rest-AMPEL-Regierung. Denn eine solche Regierung erhöhte die Hoffnung auf wirtschaftlich sinnvollere Politik - denn, auch wenn Geld nicht alles ist, ist bekanntlich ohne Geld alles nichts. Aber auch in der CDU/CSU ist es verbreitet, sich mit Verschärfungen des Waffenrechts bei Medienarbeitenden und dummen Menschen zu profilieren. Eine waffenbesitzneutralere "UKRAINE"-Koalition wird es baw. nicht geben können. Dein Mausebaer -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Mausebaer antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Leider sind sie das nicht alleine. Im Kern sind das alle Parteien, zumindest die, die aktuell im Bundestag vertreten sind. Die Parteien, die bereits aus ideologischen Gründen den wehrlosen Bürger Untertan propagieren, sind DIE GRÜNEN, DIE LINKE und das BSW Die Parteien, die sich gerne mit Verboten zum legalen, privaten Waffenbesitz bei Medienmitarbeitern und der dummen Masse profilieren, sind die SPD und eben auch die CDU/CSU. Die FDP-Abgeordneten hatten keine Probleme damit, den legalen, privaten Waffenbesitz für nur ein paar Tage mehr Anschein des Bestehens das AMPEL-Koaliation zu opfern. Den AfD-Abgeordneten war der private Waffenbesitz so egal, dass sie in großen Teilen bei der Abstimmung mit Abwesenheit glänzten. Lokal versuchen auch AfD-Politiker sich gerne einmal als Law and Order - Politiker zu profilieren, indem sie z.B. Waffenverbotszonen fordern. Auch wenn einige hier die FDP und die AfD als Pro-Waffenbesitz-Parteien verkaufen möchten, sind sie es nicht. Sie sind besten Falls nur die kleineren Übel. Sie interessiert der legale, private Waffenbesitz nur nicht und opfern diesen politisch bereits für etwas Bequemlichkeit und kurzfristige Darstellung in den Medien. Keine politisch relevante Partei in Deutschland will einen legalen, privaten Besitz von Waffen, insbesondere von Feuerwaffen, durch rechtschaffene Bürger. Dein Mausebaer -
Welche Partei übernimmt DIESEN Teil des Programms?
Mausebaer antwortete auf JoergS's Thema in Waffenlobby
Ähm, dazu mal ein ganz klares und entschiedenes NEIN. Das hat es auch vorher schon. Nur da war des nicht bundeseinheitlich und auch nicht erst seit 1928 reichseinheitlich. Dieser Mist ist viel älter. Das Mainzer Friedensbuch von 1430 lässt gegen jeden Einheimischen, welcher öffentlich oder insgeheim, bei Nacht oder Tag Schwert, Stechmesser (Dolch), Rutinger (Stockdegen), Beseler (zweischneidiges Messer) ohne Erlaubnis des Bürgermeisters bei sich führt, vier wöchentliche Verweisung aus der Stadt, gegen den Fremden ebenso lange Verhaftung eintreten. Ähnliches im Frankfurter Stadtrecht von 1352 mit 14-tägiger Verbannung aus der Stadt oder auch im Rechtsbrief von Saarbrücken von 1321 bedrohte die Übertretung des Waffenverbots mit 5 Schilling Geldbuße Der bayerische Landfriede von 1255 verbietet bei Geldstrafe und Konfiskation des Gegenstandes, in Städten und Wirtshäuser Stechmesser zu tragen; wer ein solches in den Hosen oder einem anderen Kleidungsstück heimlich bei sich führte, büßte mit Verlust der Hand. Der Landfrieden Friedrichs I. von 1156 verbot dem Landmann das Tragen von Lanze und Schwert. usw usf Wozu das ganze dient, findet sich bereits im Alten Testament bei den berühmt-berüchtigten "Schwerter zu Flugscharen"-Fundstellen (Micha 4, Jesaja 2). Menschen müssen entwaffnet werden, um sie nachhaltig zu unterdrücken und ausbeuten zu können. Euer Mausebaer -
Welche Partei übernimmt DIESEN Teil des Programms?
Mausebaer antwortete auf JoergS's Thema in Waffenlobby
Tschja, der Glaube, wie kodifiziertes Recht wirkt. Euer Mausebaer -
Knallharte Forderungen des DSB an die Parteien
Mausebaer antwortete auf erstezw's Thema in Waffenlobby
"Diese sechs Forderungen werden übersichtlich und prägnant auf jeweils einer Seite präzisiert, auf allen DSB-Kanälen veröffentlicht und den (demokratischen) Parteien zugesandt." Ist das nicht politisch diskriminierend? Warum darf den z.B. die Gabi Fechtner von der MLPD das nicht bekommen? Euer Mausebaer -
Naja, die Antworten ("wir")bei den schlechten Bewertungen deuten auf einen eventuell gewerblichen Händler hin. Euer Mausebaer
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Mausebaer antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Nur weil er kein Recht auf ein ordentliches Hauptverfahren hat, heißt das nicht, dass der Staat nichts macht. Wenn der administrative Staat häufig wenig Handlungen bei Mitgliedern, oft aus dem Süd-Osten Europas stammender OK, die das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, zeigt, bedeutet nicht, dass er untätig bleibt, wenn es Täter mit rechtschaffenem Familienhintergrund und ausreichender Finanzkraft für Kostenbescheide und Zwangsgelder betrifft. Schließlich muss er Kinder und Jugendliche vor Eltern beschützen, die sie Straftaten begehen lassen. Dein Mausebaer -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Mausebaer antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
@msk Wer nicht mehr im Parlament vertreten ist, der kann dort niemanden und nichts vertreten. Anders als die FDP werden die Grünen wohl im nächsten Bundestag noch vertreten sein. Die Grünen könnten, wenn sie wollten. Die FDP könnte nicht einmal, wenn sie denn wollte. Dein Mausebaer -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Mausebaer antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Das ist der Hoffnungsvernichter. Im Bund wird die FDP demnächst nur schwer um eine Pause herum kommen - LWB hin und LWB her. Eingebrockt hat sie sich das primär mit dem Abstimmverhalten ihrer Abgeordneten. Hätte die FDP-Fraktion im Bundestag z.B. geschlossen gegen das sog. Sicherheitspaket gestimmt, hätte das am materiellen Ausgang der Abstimmung nichts geändert. Dazu hätten auch alle "Nicht-Abstimmer" von der AfD gegen das Sicherheitspaket stimmen müssen. Aber für einige Wähler hätte die FDP sich so den Anschein einer Partei der Freiheit bewahren können. So wird sie für viele nur als die Porsche-Fahrer-Partei in Erinnerung bleiben, wie sie in einigen Medien und von einigen NGOs bezeichnet wird. Im Augenblick versucht sich die Bundes-FDP wieder in der Medienberichterstattung vom AMPEL-Rest abzugrenzen. Nur wie es dann aussehen wird, wenn wieder abgestimmt werden wird? So wie es derzeit aussieht, werden sogar die Grünen und das BSW dieses besser machen als die FDP, denn die FDP wird allem Anschein nach durch das Verhalten ihrer Politiker noch nicht einmal mehr in der Opposition des nächsten Bundestags vertreten sein. Das Problem ist wirklich, dass es noch nicht einmal die Wahl zwischen Pest und Cholera gibt, sondern nur noch allgemeines Organversagen. Euer Mausebaer -
Ähm, hat denn einer mal einen Blick ins Inhaltsverzeichnis des WaffG geworfen? Bei § 6 WaffG geht es um die allgemeinen Voraussetzungen für eine waffen- und munitionsrechtliche Erlaubnis. Alles, was ohne eine solche Erlaubnis legal möglich ist, hat erst einmal auch gar nichts mit §6 WaffG zu tun. Wen man wie und unter welchen Bedingungen den mittelbaren Besitz einer ewb-pflichtigen Schusswaffe auf einem Schießstand einräumt, ist eine andere Baustelle. Wenn man sich nicht selbst entscheiden mag, dann sollte man sich mit der Frage an einen entsprechend auch fachlich fähigen Rechtsanwalt wenden und sich ggf. auch ein eintsprechendes Gutachten von dem Rechtsanwalt erstellen lassen. Das ist ein politisches Problem und so lange hier Politiker und Parteien von Politikern gewählt werden, die meinen, dass sich diese Politiker damit bei der Wählerschaft positiv profilieren können, wird das auch so bleiben. Wobei Personen mit schizoiden Störungen üblicherweise keine gesellschaftlichen Probleme verursachen, weil sie i.d.R. einfach nur von anderen Menschen in Ruhe gelassen werden wollen. Ich vermute, dass Du psychotische Störungen meintest. Medikamente gegen psychotische Störungen sind alle Dopamin-Blocker, weshalb sich eventuell hohe Dosierungen i.d.R. auch in ähnlichen Symptomen wie bei Morbus Parkinson zeigen. Die meisten Anti-Depressiva sollen die Konzentrationen von neuronalen Botenstoffen im synaptischen Spalt erhöhen. Interessanterweise gibt es auch Anti-Depressiva, die das Gegenteil bewirken und trotzdem wirken. Überhaupt ist die Wirkung von Anti-Deressiva nicht unumstritten, da auch aktive Placebos gut wirken. Jedoch sind zumindest offiziell Tests mit Personen, die an schweren Depressionen leiden, nicht zulässig. Neben körperlichen Symptomen wird berichtet, dass Überdosierungen von Anti-Depressiva auch zu Symptomen einer manischen Störung führen können. Beim Leiter der Behörde und falls es der Leiter selbst ist, beim Leiter der überordneten Behörde. Diese haben neben der Verantwortung für das Funktionieren der Behörde auch eine Fürsorgepflicht für ihre Mitarbeiter. ... oder lebt in einer toleranten Gesellschaft. Eine Mutter, die meint, dass sie ihr Baby schreien hörte und nachsieht, wie es ihrem Baby geht, obwohl es friedlich schläft, gilt als fürsorglich. Wenn die selbe Frau jedoch davon überzeugt ist, dass ihre verstorbene Großmutter mit ihr spricht ... Jemand, der davon überzeugt ist, dass seine Gebete mehr bewirken als einen Meditationseffekt, der gilt als gläubig. Wenn er jedoch davon überzeugt ist, dass Gott auf seine Gebete antwortet ... Ob, jemand als psychisch gestört gilt, liegt auch an der jeweiligen Gesellschaft und an der situativen Einordnung des Verhaltens durch die Masse oder Führung der Gesellschaft. Weshalb § 6 Abs. 1 Nr. 2 WaffG auch bereits nur unter Sicherheitsgesichtspunkten eine Katastrophe ist. Statt risikominderndes Verhalten zu fördern, wird durch die binäre Ausgestaltung des § 6 sogar das risikoerhöhende Verhalten, eine Störung abzulehnen und eine eventuelle Therapie zu vermeiden, gefördert. In beiden Fällen kann man optimalerweise nur das gezeigte Verhalten beurteilen. Dem TE geht es jedoch scheinbar um eine Rechtfertigung einer eventuellen Vorverurteilung statt einer objektiven Beurteilung des beobachtbaren Verhaltens des Umgangs mit den Waffen auf dem Stand. Kann sein, aber es muss nicht zu den Symptomen einer Demenz gehören. Bei einer Demenz lassen insgesamt die kognitiven Fähigkeiten nach. Dazu gehören irgendwann auch die Fähigkeiten, die überwiegend in den Frontallappen des Gehirns verortet werden (https://de.wikipedia.org/wiki/Phineas_Gage). Wenn die sozialen und emotionalen Kontrollfunktionen abnehmen, dann zeigt sich die verbliebene Persönlichkeit der Person halt deutlicher. Die kann dann halt so oder eher so erscheinen. Euer Mausebaer
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Mausebaer antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Soweit, wie sich die FDP inzwischen von der 5%-Schwelle weggeschossen hat (WaffR ist ja nicht das einzige Thema), wird es da baw nichts mehr geben, was uns auf die Füße fallen könnte, was die FDP uns noch nicht auf die Füße geschmissen hat und uns noch auf die Füße werfen wird. Offensichtlich nicht. Sonst würde sich die Bundesgeschäftsstelle der FDP nicht mit Verweisen auf angebliche Erfolge bei der (illegalen) Migration*) nach Lob heischen und wenigstens versuchen, auf die Probleme beim WaffR einzugehen. Hat die FDP das denn? Die Evaluierung der bisherigen Waffenrechtsverschärfungen ist immer noch nicht erfolgt. Dass Nancys Entwaffnungsgelüste vom Tisch sind, sehe ich noch lange nicht. Nur damit konnte sie gerade nicht in den Medien punkten, weil es an passenden (Medien)Amokläufen fehlt. Mit den Messern konnte sie sich gerade mehr profilieren und hat gleich noch etwas mehr durchgedrückt. Das gilt gerade auch für die FDP. Es dreht sich scheinbar deutlich mehr um die Interessen der Bundesminister als um die der Bürger ( https://www.steuerzahler.de/aktion-position/politikfinanzierung/bundesminister/?L=0 ). Wie oft wurde mit der politischen Interessenvertretung der LWB für die FDP geworben und wie oft wurde mit der FDP das WaffR verschärft? Mit LWB kann man sich keine Posten nach der Politik sichern. Da zählt halt die persönliche Integrität der Politiker und die zeigt sich an deren Handlungen und die zentralen Handlungen von Abgeordneten ist ihr Abstimmverhalten und der Umgang mit kritischen Bürgern. Die FDP hat auch dieses Mal wieder für WaffR-Verschärfungen gestimmt und war noch nicht einmal bereit, zu erklären, warum. Der beste Prädiktor für künftiges Verhalten ist das in der Vergangenheit gezeigte Verhalten. Dein Mausebaer *) wobei es genügte, die bisher schon bestehenden Regeln zur sozialen Einwanderung einfach mal durchgängig anzuwenden. Wer nicht direkt per Flugzeug oder Seeschiff nach Deutschland eingereist ist, der muss aus einem sicheren Land gekommen sein und hat hier beeits grundsätzlich kein Recht, Asyl zu erhalten. Wer keine Aufenthaltserlaubnis für Deutschland hat, der hat Deutschland zu verlassen, notfalls mit staatlicher Unterstützung. Wie viele der sog. "Messer-Attentäter" aus den Medien wären zum Zeitpunkt ihren Taten noch in Deutschland gewesen, wenn die bisher schon bestehenden Vorschriften bei ihnen konsequent umgesetzt geworden wären? Werden Personen, die sich aus von ihnen selbst zu vertretenen Gründen in Deutschland aufhalten, obwohl sie Deutschland zu verlassen hätten, mit den neuen Regeln zur Migration aus dem sog. Sicherheitspaket wenigstens die staatlichen Unterstützungen auf null herunter gekürzt, wenn schon nicht die von ihnen verursachten Kosten gegen sie vollstreckt werden? Werden die anerkannten Flüchtlinge in Deutschland aufgrund der neuen Regelungen sich so schnell wirtschaftlich selbst versorgen und sogar Steuern und Abgaben zahlen, wie z.B. in Polen? -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Mausebaer antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
In einigen Umfragen haben die sich "stabilisieren" können. Dein Mausebaer -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Mausebaer antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Nö, sondern ich hatte noch einmal ganz deutlich gemacht, was ich von deren Antwort hielt und was ich mir als Antwortqualität wünsche. So war dann ein Missverständnis bei einem auch noch so flüchtig schaffenden Mitarbeiter der Bundesgeschäftsstelle der FDP ausgeschlossen. Zurück kam da dann nur noch: "L.u.a.A.!" Diese Antwort dürfte hier nun auch den/die/das letzte(n), der/die/das noch Hoffnung in die FDP setzte, im formalen und positiven Sinn ent-täuschen und so verdeutlichen, was tatsächlich auch von der FDP zu erwarten ist. Also sogar noch mehr als die "Bankrotterklärung", die Du wohl meintest. Auf meine letzte "Eskalationsstufe" dürfte keine Reaktion mehr erfolgen. Die habe ich auch nur noch quasi aus "Spaß an der Freud'" verschickt. "Ist Ihre Antwort so zu verstehen, dass Sie die Probleme, die rechtschaffenen Menschen in Deutschland durch die sinnlosen Verschärfungen im Waffenrecht entstehen werden, Sie nicht interessieren, oder warum vermeiden Sie sonst Antworten, die zu den von mir aufgezeigten negativen Folgen des sog. Sicherheitspakets, inhaltlich passen? Gruß ..." Dein Mausebaer -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Mausebaer antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Die Antwort der FDP Bundesgeschäftsstelle spricht für sich: "Sehr geehrte ..., gern verweisen wir auf die Stellungnahme von Konstantin Kuhle zu diesem Thema unter https://www.konstantinkuhle.de/aktuelles/sicherheitspaket-nderungen-schonen-buergerrechte Mit freundlichen Grüßen Ihr Team der FDP-Bundesgeschäftsstelle Freie Demokratische Partei Hans-Dietrich-Genscher-Haus Reinhardtstraße 14 10117 Berlin www.fdp.de" Nicht einmal der Link funktioniert. Euer Mausebaer -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Mausebaer antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Guckt 'mal, die Antwort der FDP ist da: Sehr geehrt ..., vielen Dank für Ihre Nachricht. Für uns Freie Demokraten ist das Sicherheitspaket ein Schritt hin zu mehr Ordnung und Kontrolle in der Migration. Dass weitere Schritte notwendig sind, ist unstrittig. Unsere Forderungen für mehr Sicherheit und Kontrolle in der Migration finden Sie hier. Mit freundlichen Grüßen Ihr Team der FDP-Bundesgeschäftsstelle Freie Demokratische Partei Hans-Dietrich-Genscher-Haus Reinhardtstraße 14 10117 Berlin www.fdp.de Da geht einem doch das Herz auf, bei einer so schnellen, persönlichen und inhaltlich passenden Antwort. Da habe ich mich doch glatt animiert gefühlt, zurück zu antworten: "Liebes Geschäftsstellen-Team, wenn es um Migration ging, warum werden dann die rechtschaffenen Menschen in Deutschland durch unsinnige und auch offen, z.B. von Vertretern der SPD, als sinnlos bezeichneten Verschärfungen des Waffenrechts (vgl. "Springmesser") drangsaliert? Was ist mit den gesetzestreuen Eigentümern von bisher noch legal zu besitzenden Springmessern, die die Ausnahmeregelungen nicht erfüllen werden? Selbst bei Ausnahmegenehmigungen nach § 40 WaffG werden diese durch die sich dann wiederholenden Gebühren für die Regelüberprüfungen faktisch schrittweise enteignet. Eine Entschädigung für das so aufzugebende Eigentum ist bisher nicht vorgesehen worden. Warum werden die ohnehin schon umfangreichen Überprüfungen für Erlaubnisse nach dem WaffG noch weiter ausgeweitet? Das erhöht die Bearbeitungsdauer, den Arbeitsaufwand und infolge die Gebühren ohne einen erkennbaren Sicherheitsgewinn für die Menschen. Von den geschaffenen Möglichkeiten zur weiteren Einschränkungen von Grundrechten von Inhabern von Erlaubnissen nach dem WaffG, insb. gegenüber Personen die ggf. auf entsprechende Erlaubnisse "verzichten", möchte ich gar nicht weiter eingehen. Auch wurden die Möglichkeiten erweitert, versehentlich gegen das WaffR zu verstoßen, was den Verlust der waffenrechtlichen Zuverlässig und damit den Verlust der waffenrechtlichen Erlaubnisse und dadurch i.d.R. in dessen Folge auch zum Verlust von Lebensqualität und Vermögen führt. Warum müssen in Deutschland legal und dauerhaft lebende rechtschaffene Menschen durch Waffenrechtsverschärfungen, die nur Risiken und Kosten bringen, aber zu keinem Sicherheitsgewinn führen, belastet werden, wenn es nur um mehr Ordnung und Kontrolle bei der Migration ging? Durch Ihre Antwort, die überhaupt nicht zu den Punkten in meiner ursprünglichen E-Mail passt, fühle ich mich herabgesetzt. Bitte beantworten Sie Fragen und Bitten um Auskünfte, statt auf sie mit inhaltlich völlig unpassenden Aussagen zu reagieren. Gruß ..." Wer sich beteiligen möchte, ist herzlich dazu eingeladen. Euer Mausebaer -
Weiterreise zu Geburtstagsfeier nach der Treibjagd
Mausebaer antwortete auf KronosArF's Thema in Waffenrecht
Mit großer Wahrscheinlichkeit, wäre dabei noch das Hausrecht zu beachten. Else, klassisches 1x1 der Sachkunde. Euer Mausebaer -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Mausebaer antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Persönlich nerven ist schon gut. Nur braucht man dazu die MdB und MdL auch mal vor Ort und die Zeit, diese dann auch zu nerven. Nichts nervt die i.d.R. mehr, als wenn sie mit ihren "schönen Worten" vom letzten Gespräch konfrontiert werden. Dein Mausebaer