

raze4711
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
6.240 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von raze4711
-
Meine Waffenschränke stehen auf Fliesenboden auf Beton . Muss ich die Fliesen entfernen , damit sie direkt auf dem Boden stehen ? Ich habe den Langwaffenschrank nicht auf dem Boden befestigt . Muss ich den jetzt befestigen , obwohl er rund 800 Kilogramm wiegt ? Also die Version auf der Schwerlastpalette muss ich mir mal überlegen .... Darf mann dann seinen Waffenschrank eigentlich jede Woche mit dem Gabelstabler in ein anderes Zimmer bringen ? Das wäre doch viel sicherer , weil es jeden Dieb bezüglich des Lagerraum verwirrt . Und wenn der Schrank dann schon mit dem Gabelstapler belegbar wird. Welchen Sicherheitsgrad hat er , wenn ich ihn bei meiner Hausbank im Tresorraum abstellen?
-
Hüpfhüpf....... Ach wie gut das niemand weiß, das ich Stöckchenwerfer heiß. Ist das jetzt das Sommerloch ?
-
Das war auch wirklich eine sehr , sehr schlimme Sache . Besonders wenn man daran denkt , das dieser Sch.....Kerl seine Wilderei in der Gegend getrieben hat . Da bleibt wohl bei jedem in der Gegend ein übler Geschmack übrig .
-
VG DDorf: AfD-Mitglieder gelten als waffenrechtlich unzuverlässig
raze4711 antwortete auf heletz's Thema in Waffenrecht
Ich fand das lustig : " so der 67-Jährige, der im Stadtrat als zurückhaltend gilt " Nur gut , das die für ihren Bericht nicht bei WO recherchiert haben . -
Wieso Asche . Das passiert doch jedem hin und wieder . Und wenn immer mehr KI in unser Leben einzieht, wird es noch viel mehr solcher Fälle geben , und es wird immer schwieriger sie zu erkennen . Salz von der Saar an die Saar
-
Fast 2 Woche rum , und noch immer ist nirgends was darüber zu lesen .
-
Kennst du die Vorschriften beim Waffen vererben ? Es gibt bei uns in der Gegend einen Spruch . " Seid ihr euch noch einig ? " "Ja" " Habt ihr schon geteilt " "Nein" "Na, dann teilt erst mal " Und wenn der Erblasser einen winzig kleinen Fehler im Testament gemacht hat . Ein einziges falsches Wort verwendet hat . Dann kann es sein , daß das Testament für die Waffenvererbung für die Tonne ist . Und dann ist es nicht mehr möglich ein neues Testament zu erstellen . Und wie gesagt . Ich musste die 4 Kurzwaffen und 3 Langwaffen von meinem Vater zur Vernichtung geben . Und da ging es um gesetzliche Erbfolge. Und es gibt kein einfaches Vermächtnis . Ob eine Pistole für 200€ , oder Haus für 1 Million.
-
Facha Walter für Erbrecht .Und wenn du der Meinung bist , das du alle Fallstricke des Erbrechts kennst, dann schreib doch dein Testament selbst . Ich war für ein Testament beim Notar . Da als hatte ich eine minderjährige Tochter aus erster Ehe . Es sollte meine zweite Frau nur den Wohnsitz , und die komplette Nutzung vom Haus erhalte , so lange sie lebt. Waren dann 3 DIN A4 Seiten beim Notar. Weil Testament rechtssicher zu verfassen ja so einfach ist.
-
Schenkung brauchst du als Beschenkter auch eine EWB . Entschädigen muss er als Erbe nichts , wenn die gesetzlichen Erben auf das Erbe der Waffen verzichtet haben. Aber ob das überhaupt geht mit dem Vererben würde ich mich informieren . Bei Notar und Waffenbehörde , weil er nicht in der gesetzlichen Erbfolge ist . Es könnten ja die ausgefallenen Sachen passieren. Frei nach dem Motto . Egun : Suche Vererber von Lang- und Kurzwaffen . Zahle schon zu Lebzeiten . Und nichts ist unsicherer als ein selbstverfasstes Testament , da freut sich jeder Fachanwalt darauf . Deswegen ist das auch eine sehr schlechte Idee , irgendwelche vorgedrungen Sachen aus dem Netz zu verwenden . Jeder Fall ist anders .
-
Und das Ganze vorher mit der Behörde abklären . Dazu das richtige und passende Testament vom Notar dazu . Dann hast du alles in trockene Tüchern . Ich musste die Waffen von meinem Vater zur Vernichtung geben . Kein Testament und meine Schwester hat nicht auf das Erbe verzichtet . Und das obwohl, sie die Fristen zur Erben WBK verpasst hat . So wollte sie mir eins auswischen. Und in dieser Sache hier bist du kein gesetzlicher Erbe . Geringster Fehler , und die Waffen sind weg . Dazu kann der Erblasser dann ja auch den Fehler nicht mehr beseitigen.
-
Da nichts, aber auch absolut nichts bekannt ist, außer WhatsApp. Was soll es sein ? Nicht mal der Landesjagdverband kann was dazu sagen , außer das die Geschichte über WhatsApp lief. Da gab es vorher schon Geschichten die fleißig geteilt wurden . Derjenige der sie dir gesendet hat , bekam sie auch weitergeleitet.... Aber warum kontaktierst du den Betroffenen nicht , wenn du glaubst die Geschichte wäre wahr ?
-
Und damit wird Diesel gelagert ..... Und der Kanister ist für beides gut. Dazu mit geschlossenem Deckel .
-
4 Tage ohne die Erwähnung der Tat in den Medien . Nichts im Internet..... Nichts vom Landesjagdverband. Also eher doch die übliche WhatsApp Nachricht. Geschichte als Ente abhaken 😁
-
Es wird immer besser . Wo gibt es diese Kanister ,die ein Ventil zum Luftdruckausgleich haben ? Und da ist sooooo viel Luftraum im Kanister , das sich der Taupukt bemerkbar macht . Und Kraftstoffkanister.... Chemikalienkanister .... sind baugleich . Sie müssen nur resistent gegenüber dem gelagerten Stoff besitzen . Hat nichts mit Belüftung zu tun. Nein , ich darf mich nicht hinreißen lassen und antworten . 😂
-
Taupunktunterschreitung im geschlossenen Kanister..... Geil .
-
Das mit den Lagerbedibgungen habe ich schon immer geschrieben. Dazu hattest du sogar schon mal nachgefragt , und ich dir erklärt das Antworten nichts bringt . Aber mit dem Lesen und Erinnern. ist das nicht so einfach . 😂 Mein Beitrag om 02.06.24 Mach dir mal um die Lagerfähigkeit von Diesel B0 oder Heizöl keine Gedanken . In dem BSI Bericht ( der übrigens von 2015 ist ) geht es um Diesel mit Bioanteil . Nur dort gibt es Probleme bei der Lagerung . Deswegen darf ja auch Heizöl in ortsfesten Stromerzeugern verwendet werden. Steht in Pararagraph 3 Energiesteuergesetz . Und zu Antriebszwecken gibt es langzeitstabilen Diesel B0 oder Aral Ultimate . Additive , die zur Botsüberwinterung verwendet werden , würde ich nur im Notfall verwenden . Das Problem beim Bakterienbefall kommt bei voll gefüllten, luftdicht verschlossenen Kanistern selten vor . Die Bakterien sind abhängig von der Feuchtigkeit und Temperatur . Ein KFZ Tank ist leider nicht luftdicht. Auch Diesel , der in Vorratstanks gelagert wird , hat eine Entlüftung. Aber wie gesagt , Stromerzeuger mit Heizöl betreiben , Autos und andere Fahrzeuge mit Diesel ohne Bioanteil. Heizöl und Diesel ohne Bioanteil , sind bei etwas Sorgfalt nahezu unbegrenzt lagerfähig. Zitieren Bestätigt mal wieder..... Antworten ist verlorene Zeit . 😆
-
Auch im regionalen Rundfunk kein Nachrichten . Dazu nur eine Fundstelle im Internet .... https://forum.waffen-online.de/topic/478237-überfall-auf-jäger-im-saarland/ Gerade in den Fällen wo der Geschädigte die Täter nicht identifizieren kann , kommt immer direkt eine entsprechende Meldung im Rundfunk , Zeitung ... Internet , mit der Bitte das sich eventuelle Zeugen melden sollen.
-
Die gibt es problemlos zu kaufen . Das ist wie bei 2K Kleber . Der Internethandel hält sich wenig daran . Dazu darf der Gewerbetreibende ( ob Landwirt oder Bestatter ) das Additiv kaufen . Was die damit machen , interessiert niemand mehr . Und wenn du zum Bootshändler oder Landmaschinenhändler gehst , und dem erzählst , das du Überwinterungsdiesel für dein Fahrzeug brauchst..... Oder deine Autowerkstatt.....
-
Sorry , aber es ist verlorene Zeit mit dir zu diskutieren ,oder dir was zu erklären. Und bei Youtubefachwissen ist jedes Wort überflüssig 😉
-
Wo ist da was nachzulesen ? In den örtlichen Medien ist nichts darüber berichtet .
-
Schau auch mal bei AVIA nach . Da gibt es auch Händler , die B0 verkaufen . Aber du kannst wirklich problemlos Ultimate nutzen . Ich war vorgestern bei einem der größten Baumaschinenhefsteller der Welt . Im Deutschlandwerk . Die vertrauen bei ihrem Sprinkleraggregat auf Ultimate . Seit 12 Jahren im normalen , entlüften Kraftstofftank . Kein Bakterienbefall . Du lagerst den Kraftstoff im verschlossenen Kanister . Und wenn du immer noch Bedenken hast , und kein B0 bekommst, dann verwende ein entsprechendes Additiv . https://www.liqui-moly.com/de/de/service/tipps-und-themen/unerwuenschte-bakterien-im-tank-dieselpest-verstopfte-dieselfilter.html
-
Und jetzt gerade an euch einem Sprinkleraggregat . Da durfte bis vor kurzem kein Heizöl verwendet werden . Die Anlage steht seit 12 Jahren . 12 Betriebsstunden . Erste Tankfüllung mit Aral Ultimate . 350l Tank in den Raum entlüften. Keine Veränderungen am Kraftstoff.
-
Lasst euch mal von der DIN nicht irre machen . Die legt nur Mindestanforderungen fest . Natürlich darf jeder Hersteller seinen Kraftstoff qualitativ besser machen als in der DIN gefordert. Jeder normale Dieselkraftstoff ist auch nach 90 Tagen nicht mit Bakterien durchsetzt . Die Lagerzeit richtet sich stark an die Lagerung . Luft- und Feuchtigkeitsdicht in einem verschlossenen Kanister. Dazu kühl gelagert verlängert die Lagerdauer stark . Und beim Thema Ultimate . Ich kenne einige mobile Stromerzeuger , die wurden vor Jahren mit Aral Ultimate betankt. Da gibt es Anlagen die seit mehr als 5 Jahren noch den ersten Kraftstoff besitzen . Also nicht irre machen lassen . Kopieren und Einfügen von Beiträgen gebt einfach . Echte Erfahrung und Fachwissen dazu steht auf einem anderen Blatt 😉
-
https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://www.baywa-mobility.de/images/download_center/PDF/Sammlung-BMS-Flyer/BayWa_Tankstellenverzeichnis.pdf&ved=2ahUKEwiuvv_P4-KGAxVF3wIHHQW-DokQFnoECBwQAQ&usg=AOvVaw3quBf19soRW-wjgLc_d0tU
-
Wenn du dich daran gewöhnt hast , und es nicht außergewöhnlich ist. Okay Ich mag mich nicht daran gewöhnen , und für mich ist die Tat mehr als befremdlich .