Zum Inhalt springen

raze4711

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6.240
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von raze4711

  1. Geht es eigentlich noch um die schreckliche Tat, das ein Sohn seinen Vater angezündet hat und er beim Schusswechsel mit der Polizei erschossen wurde, oder geht es wieder um Verschwörungstheorien und die manipulierte Presse ?
  2. Was nützt ei großer Umsatz? Nichts. Weil Umsatz ist kein Gewinn. Und nur der ist wichtig.
  3. So alle paar Monate kommt das Stöckchen . Immer ei wenig abgewandelt , aber mit dem gleichen Inhalt . Häschen hüpf 😂
  4. Dann musst du wohl leider öfters fahren , oder beim Auto tanken die Kanister füllen. Meines Wissens darfst du Privat bis 240 Liter transportieren , und als Gewerbetreibender bis 1000 Liter
  5. https://www.oiltanking.com/de/news-info/glossar/heizoel-heizoel-el-heizoel-s-heizoel-el-a-bio.html Der Unterschied ist hier gut erklärt.
  6. Gerne geschehen. Wenn du noch Infos brauchst , einfach melden.
  7. Muss nicht mehr beim Hauptzollamt angemeldet werden. Kannst du im Energiesteuergesetz Paragraph 3 nachlesen. Dann musst du Heizöl EL Schwefelarm kaufen. Gleiche Qualität wie Diesel. Freigabe von allen namhaften Motorenherstellern erteilt . Wir haben mehrere tausend Kundenanlagen im Service und Wartungsvertrag. Laufen alle problemlos damit. Welche Bedenken hast du da wegen dem Auspuff?
  8. Du darfst doch in deinem Stromerzeuger Heizöl verwenden . Da sparst du auch noch Geld .
  9. Geh mal davon aus , daß die Aussage von Aral stimmt. Die müssen auf ihr Zapfsäule auch B5 , B7 schreiben . Ich kenne Anlagen , da wurde vor Aral Ultimate getankt , bevor das Gesetz bezüglich Heizöl geändert wurde . Da kam es bei keiner zu Problemen mit Bakterien .
  10. Wie hast du das nachgemessen ? Hast du ein chemisches Labor ? Dan haben die ja falsch gearbeitet https://www.deisenhofer-gmbh.de/de/produkte/kraftstoffe/premiumkraftstoffe.html Und selbst Aral täuscht sich , wenn sie behaupten ihr Ultimate enthält es nicht https://www.aral.de/de/global/retail/kraftstoffe-und-preise/unsere-kraftstoffe/kraftstoffuebersicht/kennzeichnung-an-den-zapfsaeulen.html#accordion_accordion_tab12 "Mit Aral Ultimate Diesel bieten wir unserer Kundschaft einen Hochleistungskraftstoff, bei dessen Herstellung auf die Zugaben von Biodiesel verzichtet wird." Das ist von der Aralseite
  11. Siehst du , das mit dem Gas hattest du auch nicht verstanden , deswegen ist es verlorene Zeit dir was zu erklären . 🤣
  12. "Dieselpest" in Dieselkraftstoffen mit Biodieselanteil , unterscheiden sich vom Bakterienbefall in Heizöl oder Diesel B0. Wer ernsthaft Interesse hat, dem erkläre ich gerne per PN was es mit der Sorgfalt auf sich hat , und wie sich die Unterschiede beim Bakterienbefall auswirken .
  13. Die Sorgfalt , die du nicht kennst. Deswegen die hilflose Verwendung von Smileys .
  14. Mach dir mal um die Lagerfähigkeit von Diesel B0 oder Heizöl keine Gedanken . In dem BSI Bericht ( der übrigens von 2015 ist ) geht es um Diesel mit Bioanteil . Nur dort gibt es Probleme bei der Lagerung . Deswegen darf ja auch Heizöl in ortsfesten Stromerzeugern verwendet werden. Steht in Pararagraph 3 Energiesteuergesetz . Und zu Antriebszwecken gibt es langzeitstabilen Diesel B0 oder Aral Ultimate . Additive , die zur Botsüberwinterung verwendet werden , würde ich nur im Notfall verwenden . Das Problem beim Bakterienbefall kommt bei voll gefüllten, luftdicht verschlossenen Kanistern selten vor . Die Bakterien sind abhängig von der Feuchtigkeit und Temperatur . Ein KFZ Tank ist leider nicht luftdicht. Auch Diesel , der in Vorratstanks gelagert wird , hat eine Entlüftung. Aber wie gesagt , Stromerzeuger mit Heizöl betreiben , Autos und andere Fahrzeuge mit Diesel ohne Bioanteil. Heizöl und Diesel ohne Bioanteil , sind bei etwas Sorgfalt nahezu unbegrenzt lagerfähig.
  15. Aral hatsogar mal auf der HP angegeben , das ihr Ultimate ohne Bioanteil ist . Da der Kraftstoff aber im gleichen Tankfahrzeug wie normaler Diesel transportiert wird , besteht die Möglichkeit das ein Bioanteil nachgewiesen werden kann . War auch die Aussage Von Shell ist mir dazu keine Aussage zur Biodieselfreiheit zu ihrem V-Power Diesel bekannt. Andere Altaernative wäre rumtelefonieren , welcher Heizöl- Dieselhändler vor Ort , Diesel B0 verkauft. AVIA bietet Diesel B0 an , und wenn du unter "Diesel B0" im Internet suchst , findest du sicher einen Händler in der Nähe.
  16. Dann läuft er mit dem Ultimate aber bestimmt . Da musst du dir keine Sorgen machen
  17. Warum nutzt du zur Lagerung kein Aral Ultimate ? Der Kraftstoff kippt nicht , und du kannst ihn Jahrzehnte lagern ohne Probleme . Sind nur ein paar Euro , die er mehr kostet als Standartdiesel . Ich habe vor ein paar Wochen bei einem Kunden eine Kraftstoffprobe gezogen . Dabei wunderte es mich das er Diesel verwendet. Als ich ihn auf die Problematik der Lagerung ansprach , erklärte er , das der Kraftstoff schon 30 Jahre lagert. Stammt also noch aus der Zeit , als Diesel ohne Bioanteil verkauft wurde . Sein Kraftstoff zeigte keine Auffälligkeiten bei der Sichtprobe , und auch das Labor wo wir den Kraftstoff zur Überprüfung einschicken , hatte keine Anmerkungen.
  18. Warum mit einem neuen Kraftstoff experimentieren , der nicht in jedem Motor verwendet werden darf , wenn er dazu noch teurer als Heizöl ist ? Doof ist es dann , wenn du im Nutzungsfall deines Stromerzeugers feststellt, daß das kit dem HVO Diesel nicht geklappt hat.
  19. Die 10 Minuten schlechter als nicht laufen lassen . In 10 Minuten wird der Motor ohne entsprechende Last nicht richtig warm . Du darfst bei ortsfesten Stromerzeugern ( ortsfest sind sie , wenn sie sich selbst nicht in Bewegung befinden ) Heizöl verwenden . Da musst du nur aufpassen , daß es nicht zu kalt steht . Ansonsten gibt es Diesel B0 . Ab und an hat den der Heizölhändler auf dem Hof. Andere Alternative ist Aral Ultimate . Das hat auch keinen Bioanteil . Gibt es auch als Winterdiesel . 99% unserer Kunden betreiben ihre Stromerzeuger mit Heizöl. Keine Probleme auch bei Common-Rail und Pumpedüse Motoren .
  20. Psst. Aber auch bei Flüssigkeiten kann man den Druck erhöhen . 😂 Aber andere Baustelle . Du hast doch was von..... das die Gasversorgung noch weiter funktioniert geschrieben ..... und dann kommt ein Internetbildchen von einer Verdichterstation einer Gaspipeline . Einfach geil 😂 Aber wie immer . Als nächstes wird dann die Identität gewechselt .... auf WOF . 😆 Nee sorry , da ist mir meine Zeit zu schade
  21. Genau so ist es , aber es ging ja um das Restgas im Ortsnetz , das da so lange ausreichen soll .
  22. Und das ist also das Ortsnetz ? Und Verdichtersrationen funktionieren mit Hamsterantrieb . 😆
  23. Geil. Wie hoch ist der Druck in einer Gasleitung im Ortsnetz ? Leider nur zwischen 20 und 100mbar Was für Gas wird verwendet ? Erdgas , und das wir bei -162°C flüssig Und dafür das ich keine Ahnung habe , bin ich regelmäßig in Erdgasspeichern. Die funktionieren ohne entsprechende Netzersatzanlage leider nicht 😂
  24. Nur das in der Leitung gaaanz wenig Druck herrscht , und das Gas dort auch nicht flüssig vorliegt 😆
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.