Zum Inhalt springen

PetMan

WO Silber
  • Gesamte Inhalte

    10.849
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von PetMan

  1. Jepp, man sieht zwar aus wie Dumbo ob der großen Kapseln, aber 37 DB SNR Wert bekommt man mit dünnen Kapseln einfach nicht hin. Einen Kapselgehörschutz mit noch höher Dämmung ist mir nicht bekannt.
  2. Ach @Hypnodoc ........ich schrieb Der Anruf kam von der Waffenbehörde und sagte aus, das meine Überprüfungen und der ganze Papierkram fertig sind und ich vorbei kommen könnte zum Voreintrag abholen. Natürlich hatte ich davor schon den entsprechenden Antrag incl. Bedürfnis vom Verband eingereicht, sonst gäbe es ja keinen Voreintrag. Und wärenddessen war die Waffe schon mit Leihschein bei mir. Deswegen der sofortige Volleintrag. Und jetzt frag bitte nicht ob ich die Waffe auch wirklich nur 4 Wochen und einmalig auf Leihschein hatte........................................ Aber ja, hätte ich alles so dezidiert ausführen können, dachte aber man kann mir folgen. Das nächste mal male ich noch ein Bild dazu.......................
  3. Nein, aber ich weiß was man mit einem Leihschein machen kann . Und ging um eine KW auf Grün. Auf gelb braucht man den nicht, deswegen nicht extra erwähnt in meinem Post.
  4. jepp. GEKAUFT wurde die Waffe schon vor Wochen. Ich hatte letzutes jahr das gleiche, allerdings bei Kauf von Privat. Anruf bekommen, Voreintrag kann gemacht werden, hingefahren, WBK und Waffendaten vorgelegt und gleich in einem Rutsch eingetragen. Dafür wurde auch der Preis fürs Eintragen von 15 Euro nicht erhoben, weil " ist ja dann ein Verwaltungsakt ", meinte die Dame .
  5. Das sehen große Teile der Republik anders. Auch wenn in Düsseldorf ein Gericht so geurteilt hat, das hat keine bindende Wirkung in ganz Deutschland. Und nicht angemeldete Magazine in den Tresor..............................
  6. Wenn es um gemeldeten Altbestand geht gehen die Meinungen da halt auseinander. Siehe die Aussage aus Bayern. Führt dann u.U. dazu das ein AR15 im A Schrank Gesetzeskonform weggeschlossen ist, die Magazine dazu aber in einen 1er müssten...........................Irrer geht kaum noch. Soll und muss jeder für sich selber klären, was die eigene Waffenbehörde da sehen will. Und egal was die dann sagt, ein Richter könnte es wieder anders sehen. "Sicher " kann man mit unserem Hobby leider nie sein......................
  7. Wäre nicht das erste mal das ich bei einem Wettkampf jemand rumlaufen sehe der ein Magazin leihen will, weil seins zu hause liegt oder kaputt ging....................oder schützen mit Gewehren ohne Verschluss auflaufen, weil der im Tresor liegt, oder mit dem 98er kommen aber den Verschluss vom Schweden dabei haben..............deshalb bin ich dafür, das solche Sachen bei den Waffen bleiben zu denen sie gehören . Ich habe für jede meiner Pistolen 2 Ersatzmagazine im Rangebag. Immer. Selbst wenn ich nur Revolver mitnehme. Sonst stehe ich ich irgendwann im Wettkampf und habe Störungen und kann das Magazin nicht wechseln. Und wenn ich für einen Wettkampf mehr als 3 brauche nehme ich halt noch mehr mit. Aber 2 auf Ersatz sind immer dabei
  8. Ein bekanntes Gericht für solche Urteile. Ob das Urteil den Weg durch die Instanzen überlebt hätte kann man bezweifeln. Aber da lag noch mehr vor zwischen Waffenbehörde und dem Jäger/Sportschützen. Das Urteil ziegt aber, das der Föderalismus nicht nur Vorteile hat. In den meisten Bundesländern wäre es zu dem Urteil nicht gekommen. Und da das Waffenegesetz Bundesrecht ist, die Umsetzung allerdings den Ländern obliegt kommt es zu so einem Wirrwar. In einem Teil Deutschlands wird man für etwas bestraft, was in einem anderen Teil nicht mal angeklagt würde. Das kann und darf eigentlich nicht sein. Die sind was die Aufbewahrung angeht Save. Die können ruhig im Rangebag verbleiben. Handhabe ich auch so.
  9. Bei Erwerb einer Waffe auf Gelb trägt deine Behörde nicht ein weil sie erst noch die komplette Überprüfung durchlaufen lässt ? Und musst du die Überprüfung auch noch extra bezahlen ??? Wieso muss eigentlich die WBK auf dem Amt rumliegen bis es denen mal gefällt die Waffe endlich einzutragen ? Einer meiner Neuschützen war heute mit den Bedürnisbescheinigungen für seine Erst-WBK`s bei uns in der Kreisstadt auf der Waffenbehörde. Die Überprüfungen wurden vor 2 Monaten angestossen und sind schon lange durch. Da von den beiden SB eine Urlaub hat bekam er seine WBK`s nicht sofort ausgestellt. Aber morgen, zwischen 11 und 12 Uhr kann er sie abholen gehen. Der bereits bei Frankonia gekaufte , und natürlich dort belassene, S&W 686 ist dann schon fertig eingetragen und wird ne stunde nach dem Erhalt der WBK`s abgeholt. So kanns auch gehen. Bei dem was ich ansonsten hier von vielen Lese sollte ich unsere Waffenebhörde in mein Abendgebet mit einschliessen.................
  10. Soweit ich weiß gibt es keine Vorschrift , diese Magazine im Tresor zu lagern, schon gar nicht im 1er. Oder hast du eine belastbare Fundstelle wo das anders geregelt ist? ich stehe jeden morgen auf um zu lernen, alles Wissen kann bekanntlich keiner ( auch wenn es manche von sich behaupten ). Edit: Vor dem posten noch schnell gegooglet. Ist zwar nur eine KI Aussage..........................und die alten Aufbewahrungsvorschriften für Magazine waren wie ? aus einem Merkblatt des VDB Quelle : https://www.vdb-waffen.de/d/9m1bmrs6.pdf
  11. Solange da keine verbotenen Zeichen wie SS Runen o.ä. drauf ist geht das die Behörde gar nix an. Es wird immer schlimmer in Deutschland. Jetzt bekommt man schon vorgeschrieben was man tragen darf und vor allem was nicht. Gehts noch? Die Nazis essen auch alle Brot. Dürfen wir das dann demnächst auch nicht mehr? So lange die Marke nicht verboten ist darf man das Tragen. Nicht jeder der Springerstiefel trägt ist ein Skinhead.
  12. Wie @ChrissVector schrieb kommt es drauf an welche Magazine das sind. Vor dem 13.06.2017 erworbene "Lange Magazine", die auch bei der Waffenbehörde gemeldet wurden müssen nicht Weggesperrt werden. Sie fallen unter Altbesitz. Alles "lange " was seit dem erworben wurde muss imho in einen 1er Tresor. LW Magazine =< 10 Schuss und KW Magazine =< 20 Schuss unterliegen gar nicht dem Waffengesetz. Ein einziges Durcheinander wie es nur in Deutschland passieren kann.......und der eine oder andere Richter wird es im Fall der Fälle auch noch anders sehen als andere..........................
  13. Weil es da so ist. Jedenfalls wird es überall so gehandhabt. Das hat aber nix mit dem Grundkontingent zu tun
  14. Manche Leute hören sich halt gerne selber reden. Und tragen ihr Halbwissen mit einer Inbrunst vor, das sie es sogar selber glauben. Solche Leute muss man vor versammelter Mannschaft bloßstellen, nur so lernen die das. Hab ich schon mehrfach gemacht, auch wenn ich mir damit keine Freunde gemacht habe. Aber auf solche Freunde kann ich verzichten
  15. Welcher LV verlangt das ? Wo steht das ? Zum erwerb und erhalt im Grundkontingent braucht es das explizit NICHT.
  16. Da würde ich aber alle Hebel in Bewegeung setzen die es gibt. Das ist eine Frechheit. Alleine die 10 Wochen um eine Waffe einzutragen. Dauer keine 10 minuten.Der Referatsleiter bzw der Landrat ( bei uns ) würde mich da schon am Schritt auf dem Flur erkennen, so oft wäre ich da vorstellig geworden. Unsere entschuldigen sich schon wenn sie nicht sofort eintragen, sondern es 3 Tage später mit der Post da ist. Hier kann man auch noch persönlich aufs Amt gehen, wie sich das eigentlich gehört. Viele Behörden haben unter Coronabedingungen gemerkt, das es auch ohne Kundenverkehr geht. Das nutzen viele jetzt aus.Leider................
  17. ich hab das schon so gemacht, und es gab von niemand eine Beanstandung. Waffe wurde am gleichen tag abgeholt wie sie eingetragen wurde. ICH sehe da nicht wirklich ein Problem.
  18. Die Waffe war von Privat, aus einem Nachlass und lag zur sicheren Verwahrung eh bei mir im Tresor.Die " sichere Verwahrung " natürlich mit der Waffenbehörde abgesprochen . Ansonsten kann man auch beim Händler eine Waffe kaufen, die Daten mitnehmen , beim Voreintrag gleich komplett eintragen und DANN beim Händler abholen. Da schauen die auf dem Amt manchmal komisch, aber was wollen sie machen. Alles rechtmäßig. Kaufen und Erwerben sind halt im Waffengesetz 2 paar Schuh . KAUFEN könnte ich 10 Kurzwaffen auf einmal. Nur blieben die beim Händler bis ich Erlaubnisse dafür hätte.
  19. Warum sollte eine Behörde das nicht machen? Man muss halt mit denen reden im Vorfeld. Und eine Waffe vor Erteilung der WBK KAUFEN ist kein Problem und auch nicht verboten, nur ERWERBEN darf man sie erst mit der entsprechenden Genehmigung. Praktiziert einer meiner Neuschützen grade . Dem lief ein S&W 686 in sehr gutem Zustand vor die Füsse und er KAUFTE ihn . Noch liegt der aber beim Händler, weil die Ausstellung seiner WBK durch die Bedürfnisbescheinigung seit Wochen ausgebremst wird. Beim Erwerb meines 617 das gleiche. Voreintrag beantragt und bei Austellung des Voreintrages die Waffendaten angegeben und wurde sofort fertig eingetragen. Ich hab aber schon mehrere WBK. Mag dann anders gesehen werde als bei Erstausstellung, ist aber imho kein Unterschied. Nur ERWERBEN darf man erst nach Voreintrag. Einer "Leihe" steht aber bei einem WBK Inhaber im Vorfeld des Kaufes nichts im Wege. Unter einhaltung der Fristen dafür....................
  20. Ich schreib dazu mal wie unser DSB Verein da aufgestellt ist. -über 350 Mitglieder -davon 135 AUCH im BDS -Im Vorstand 3 IPSC Schützen -2 Vorstandmitglieder Schiessen GK RK, wovon unser verein 2 hat. -2 Fallplattenanlagen -5 Kombibahnen 25/50 m bis 7000 Joule - 2 Bunker bei uns sind im Aufbau für 2x5 25m Bahnen, die begehbar sein werden. Dazu diverse Druckluftmanschaften und glaub 20 Stände für Druckluft ( nicht meine Baustelle ) Um neue Mitglieder ohne Waffen wird sich gekümmert. Wer möchte und mit KK erst mal die Scheibe trifft kann sofort GK Schiessen. Ich habe teilweise abends 3 bis 4 meiner eigenen Waffen bei neuen Mitgliedern im Einsatz. Das ist zwar "nur " Mittwochabend garantiert, aber an allen anderen Terminen sagt auch keiner nein wenn jemand mal " ein paar Schuss " machen möchte. Hilfe beim Ausfüllen der Waffenanträge wird dauch geleistet ( nur hören nicht immer alle zu was man ihnen sagt .......). Über die verschiedenen Möglichkeiten, wo man was wie bekommt ebenso. Bei UNS ist GK Tagesgeschäft und unsere BDS Gruppe wächst quasi Tag für Tag. Auch viele die aus anderen Vereinen wechseln wegen unserer Möglichkeiten zum Schiessen. Dazu Zugang zum Stand per Chip, Schiesszeiten an 5 Tagen, davon 2 mal von morgends 9 uhr bis abends 22 uhr. Bei uns stehen manchmal die lustigsten Zusammenstellungen am Stand. auf Bahn 1 jemand mit HA Flinte, auf 2 ein Jäger mit kurzem AR und SD, daneben einer mit 9mm AR15 ,Tippmann,......dazu GK KW und kk KW . Und wenn gewünscht holen wir auch die Fallplatten raus und haben damit unsere Freu.......ähm, ne, trainieren diese Disziplin dann intensiv..... Stress mit Waffenanträgen gibt es nur mit dem SVS, daher empfehle ich jedem neuen AUCH in unsere BDS Gruppe zu kommen. Die , glaub 32 Euro im Jahr machen es auch nicht mehr aus bei dem Hobby......Seit dem wechsel des zuständigen Menschen für die Bedürfniserteilung dieses Jahr und dem Verbandsvorsitzen ist es nicht einfacher geworden. Glaub da hat der ganze Vorstand gewechselt. Vor kurzem gab es da jede Menge Stress weil sie nur noch Aufsichten die den Zettel beim SVS gemacht haben akzeptierten und den Vereinen quasi die Versicherung über den Verband in Frage stellten wenn sie Aufsichten von anderen Lehrgangsträgern einsetzten. Waren wilde 2 oder 3 Wochen, wo manche Vereine den Schiessbetrieb einstellten und an den WE hunderte Aufsichten " nachschulten" . Der Shitstorm war aber anscheinend doch zu viel und sie knickten ein. Jetzt muss man den Aufsichtenzettel nur dann von ihnen haben wenn man darauf aufbauende Lehrgänge machen will. Gibt aber wirklich solche und solche Vereine, und da so wie auch bei den LV steht und fällt alles mit den Vorständen. Viele DSB LV machen es ja vor, da bietet die Liste B soviel das man alleine für die Waffen den BDS nicht mehr bräuchte. Wir haben neue Mitglieder bekommen , weil sie in den alten Vereinen auf einmal keine AR u.ä. mehr schiessen durften, was Jahrelang kein Problem darstellte. Bei uns schiessen mittlerweile glaub fast alle Verbände und auch Jäger auf dem Stand. Aber alle AUCH Mitglied bei uns.
  21. Leider ist die Liste B beim SVS ( Schützenverband Saar ) sehr bescheiden. Nix drin was man sonst nicht auch bekommen könnte. Aber unsere BDS Gruppe im Verein ist mittlerweile 135 Mitglieder stark. Und zum Thema, bei uns gibt es ein paar Leute die da helfen. Allerdings fällt dem SVS andauernd was anderes ein wenn es um WBK Anträge geht. Seit Anfang des Jahres mit fast jedem MItglied von uns die da beantragen Probleme gehabt. Ich selber habe seit 2012 nix mehr bei denen beantragt . Zu Langsam ( Teils wirklich Wochen ), zu teuer ( mittlerweile 40 Euro pro Antrag ), andauernd irgendwas neues was sie sehen wollen. BDS 15 Euro pro Antrag, Montags weg geschickt ist das Bedürfnis i.d.R. Donnerstags da, habs auch schon am Mittwoch erlebt. Und wenn sich ein Verband dranstellt und mehr will als der Gesetzgeber vorschreibt ist es gut das es noch andere Verbände gibt.
  22. dann sind wir fast ein Jahrgang. Ich war SaZ von 1982 bis 1990 . Erst in Koblenz, Gneisenau Kaserne , dann in Zweibrücken. Hab viele schöne Übungen gefahren, aber auch solche Knochenmärsche ähnlich eurem. Denke da besonders an einen 1983 in Munster an der Truppenschule. Aber egal wie " schlimm " es war, man erinnert sich meist nur an die guten Momente............................
  23. Hammerübung, respekt dafür. War selber in den 80ern PzGren und kann mir vorstellen wie das war. Heute für mich, mit 63, undenkbar. Hut ab für die Leistung
  24. Wir haben alte Förderbänder als Splitterschutz. Gabs vor kurzem jede menge davon für umsonst. Aber wirklich gut sind die nicht. Slugs stanzen da schöne löcher rein. Wir hatten über Jahre das Glück das ein Mitglied der in einer " Gummifirma " arbeitet uns die Gummis so besorgt hat und die Entsorgung der alten auch so machte . Es ist sehr schade das er aus gesundheitlichen Gründen dazu nicht mehr in der Lage ist. Man lernt vieles erst zu schätzen wenn es nicht mehr da ist..................
  25. Da empfehle ich Gelpolster. Die sind "flexibler " als die Originalen und dichten viel besser ab. Und tragen sich angenehmer am Ohr, was aber auch subjekitv bei mir so sein kann. Kollegen bestätigen mich da aber. Ich hab die. Sollten beim Optime 3 auch passen. https://loescher.com/de/gel-2-softgel-ohrpolster-fuer-luh-1-luh-3-und-peltor-headset-schwarz.html
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.