Zum Inhalt springen

skipper

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    863
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

2.257 Profilaufrufe

Leistungen von skipper

Mitglied +500

Mitglied +500 (6/12)

38

Reputation in der Community

  1. wieso $ 12 WaffG? Wenn ich das Verstand habe ist der Frage Mitglied im Vorstand eines Vereines - sofern ich nicht zuviel in den Text deute -, damit gilt eher: Anlage 1 Begriffsbestimmungen Abschnitt 2: Waffenrechtliche Begriffe Im Sinne dieses Gesetzes 4. führt eine Waffe, wer die tatsächliche Gewalt darüber außerhalb der eigenen Wohnung, Geschäftsräume, des eigenen befriedeten Besitztums oder einer Schießstätte ausüb
  2. Ich drück mal die Daumen, das die Versicherung nun wie gewünscht reagiert. Ergänzend kann man evtl. die Freistellungen von Kleinmengen beim Transport für Privatpersonen nennen, der Gesetzgeber sieht hier kein Risiko, ansonsten hätte er es ja anders gehandhabt. Ferner hat vermutl jeder Kleinmengen von anderem Gefahgut im Haushalt, könnte auch ein sinnvoller ergänzender Hinweis sein. Ein kleiner Hinweis auf die Urteile mit dem Vermieter könnte evtl. auch noch zusätzliche Punkte bringen, wenn Kleinmengen zum Leben dazugehören, sollte die Versicherung das nicht verbieten können, nur "finanziell" bewerten - würde ich als Laie sagen.
  3. https://de.wikipedia.org/wiki/Erziehungsregister
  4. Helfen Dir diese beiden Tabellen aus dem JAhre 1980 weiter? Tab 5 hat nicht viel Informationen. 10a.pdf Tab5.pdf
  5. Moin, hört sich für mich trotzdem lebensfremd an, aber wie die Behörde damit umgeht, können wir nur RATEN! Aber warum nicht Proaktiv damit umgehen? Ich weiß, gehe niemals zu Deinem Herren ... Diese Vorgehensweise als Aufbewahrungskonzept vorab mit Deiner Behörde abstimmen wäre eine Variante. Mast- und Schotbruch
  6. Zum Ausgungsdpunkt zurück, aber nur fast: Beantragung eines Munitionserwerbsscheins per Post am 08.08. und heute war der Schein im Briefkasten, seit 2004 regelmäßig das gleiche Spiel. Abzügliche der 2 Wochenenden in diesem Slot und der Postlaufzeit, kann man hier nicht meckern. Bundesland: Schleswig Holstein
  7. skipper

    Widerstandsgrad N

    Das Internet liefert antworten: Bei google einfach nach VdS 2450 suchen und dann Seite 15: Zitat: 3) In VdS Richtlinien beginnt die Klassifizierung von Wertbehältnissen mit dem Grad N, in der Norm EN 1143-1 wird von Grad 0 gesprochen
  8. Moin, schau mal hier, evtl. hielfen Dir die Infos: https://praevention.polizei-bw.de/wp-content/uploads/sites/20/2016/10/BROSCHUERE-Sichere_Aufbewahrung_von_Waffen_und_Munition.pdf
  9. Das Bundesjagsgesetz schreibt folgendes: (1) Verboten ist mit halbautomatischen Langwaffen, die mit insgesamt mehr als drei Patronen geladen sind, sowie mit automatischen Waffen auf Wild zu schießen; Folglich darf sich der Jäger auch eine halbautomatische SLB kaufen, welche mehr als 3 Partonen aufnehmen kann!
  10. Moin, schön wenn eine Erbewaffe wiede rin Benutzung und nicht bei der Behörde landet. Eigentlich wurde ja schon alles gesagt, aber - auch wenn Du als Käufer weniger betroffen bist - möchte ich darauf verweisen, das sich der/die Verkäufer klar sein müssen, ob Sie das Erbe annehmen oder nicht! Der Verkauf einer Waffe aus der Erbschaft heraus kann nämlich die explizite Annahme der Erbschaft bedeuten! Mit dem Erbschein ist dieser Punkt gelöst, aber es wird nicht immer ein Erbschein beantragt. Gut Schuss
  11. Danke für die Info und schade um die Waffen. Ansonsten alles Gute
  12. Danke für den kurzen Hinweis und tut mir leid mit Deiner Schwester. Ich kenne die Waffen nicht und hoffe, das es keine wertvollen Waffen sind, aber trotzdem ist ein Streit in meinen Augen kein Grund eine WBK zu versagen bzw. die Waffe zu vernichten, sofern wertvoll. Erstmal seit Ihr ja die Erben und habt anspruch auf eine Gemeinsame-Erben-WBK - sofern vor 6 Jahren beantragt und wenn einer nicht beantragt, bekommt halt der andere eine Erben-WBK. Unabhänmgig davon ist - wie hier ja schon oft diskutiert - die Eigentumsfrage zu sehen.
  13. Moin, ich drück mal die Daumen, abe rDu bist ja vorbereitet. Bezgl. der Entsorgung der Waffen: Ist es Dein Wunsch oder macht die Behörde druck?
  14. Also, wenn ich das zusammenfassen darf: Einsteckläufe bei vorhandener Waffen sind und waren frei zu erwerben und brauchen nicht in die WBK, aber sind diese Einsteckläufe nach Dez 2020 (?) erworben worden, weiß immer die zuständige Ordnungsbehörde bescheid, aufgrund der Meldung im Waffenregister
  15. wenn ich dann mal den Einstecklau verkauft haben sollte, wäre folglich eine Meldung an meine Behörde sinnvoll, da - sollte ich mal die Grundwaffe verkauft haben - die Behörde davon ausgehen würde, das ich diesen Eisntecklauf ja noch hätte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.