

mühli
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
21.420 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von mühli
-
In meiner Heimat ist es das einzige Mittel, was man legal als 08/15 Bürger führen darf in der Öffentlichkeit ohne riesigen Aufwand! Teleskopschlagstock etc. ist da nicht erlaubt bzw. verboten.
-
Da leider die Schweiz nicht mehr so sicher ist wie früher, überlege ich mir ein entsprechende Mittel sozusagen! Bin kurz davor einen Pfefferspray zu kaufen, diesmal aber einen RSG 60. Das Konzept mit den auswechselbaren Patronen gefällt mir. Die Frage ist für mich nur noch ob Schaum oder Gel. In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass es in den USA gab, wo die mit Schaum betroffene Person den Schaum quasi weggewischt hat und zurückgeworfen hat. Auch habe ich ein Video gesehen, siehe unten, wo der Schaumspray deutlich schneller leer wurde, als der Geldspray. Anderseits gibt es Berichte, wonach der Schaum eine bessere Zielwirkung entfaltet als das Gel. Das Gel entfaltet seine Wirkung allenfalls etwas später, soll aber mehr "brennen" und hartnäckiger sein. Dafür muss man gut zielen, soll aber recht windstabil sein. Von Strahl und Nebel, insbesondere wegen Wind oder Innenraum, wird eher abgeraten soweit ich das jetzt mitbekommen habe. Frage: Was sind eure Erfahrungen bzw. zu was ratet ihr mir eher?
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
mühli antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Die Frau verwechselt da etwas konkret ob mit Absicht oder unabsichtlich sei einmal dahingestellt. Die Bringschuld liegt immer beim Migranten. Es liegt an ihm, die geläufige Landessprache seinen nun neuen Wohnortes gut zu erlernen und sich dementsprechend an den gesellschaftlichen Normen anzupassen. Wer das nicht will oder kann, der soll doch bitte wieder in sein ursprüngliches Heimatland gehen. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
mühli antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Ja nennt sich quasi für Angehörige bestimmter Staaten... ist der Waffenerwerb/Besitz verboten... in etwa. Ausnahmebewilligungen sind aber weiterhin möglich. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
mühli antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
mühli antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Kann das wirklich wahr sein? Das würde viele LWB's direkt treffen, da dann kein AR 15 Devirat etc. plus jenachdem 9 mm Halbautomaten mehr erlaubt sind. Schlimmstenfalls wird es vielleicht keine Ausnahmebewilligungen geben oder nur sehr beschränkt bsp. rote WBK und entsprechendes Sammlergebiet und man verliert im dümmsten Fall tausende von Euros als bsp. LWB mit grüner WBK -
Erfahrungen Ausnahmegenehmigung 30er Magazine für IPSC PCC
mühli antwortete auf Forino's Thema in Waffenrecht
Das wusste ich nicht! Ist ja schräg! In meiner Heimat (Schweiz) kein Problem. Ausnahmebewilligung gilt sowohl für Waffe und Magazine beim Schiesstraining. Hatte jedenfalls bis dato nie Probleme deswegen. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
mühli antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Auf dem Weg zum Nannystate und die Masse der Bevölkerung verdummt dabei. Aber halt, ist das nicht genau das Ziel, was die Regierung insgeheim vorhat? Eine dumm gehaltene Bevölkerung, kann man einfacher und weniger lästig regieren! Ein Volk von braven und tüchtigen ähh züchtigen Arbeitsameisen sollt ihr sein! -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
mühli antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Die verantwortlichen Politiker plus Faeser wissen ganz genau, wer vor allem für die zahlreichen Messerangriffe verantwortlich ist. Da gibt es bestimmte Gruppen von Ländern bzw. einer Religion, die da überdurchschnittlich häufig vertreten ist. Eigentlich wäre es ja ein einfaches den "rosa Elefanten" zu benennen und entsprechende Massnahmen zu treffen. Dazu müsste man allerdings eher beim Asylrecht und Bleiberecht die Schrauben anziehen und sicherlich nicht beim Waffenrecht bzw. dann Waffengesetz. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
mühli antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Da gibt es nichts dagegen einzuwenden. Nur will das Faeser und co. das wohl nicht. Sie und andere dafür verantwortliche Politiker stehen wahrscheinlich unter Erfolgsdruck und wollen noch ihre "Sporen" abverdienen! Frage mich ob es sich überhaupt noch verhindern lässt, da reine Anlassgesetzgebung die nichts bringt sozusagen. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
mühli antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Da muss ich dir leider recht geben. Wird wahrscheinlich ein "Murks" geben. Ich hoffe für meine nördlichen Nachbarn im schlimmsten Fall, einen einigermassen verträglichen Kompromiss. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
mühli antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Ich persönlich sehe nicht ein, wieso man einen normalen Bürger evt. kriminalisiert, nur weil er ein Sackmesser dabei hat, um evt. später im Stadtpark auf der Bank damit einen mitgebrachten Apfel schälen bzw. zum essen zerteilen möchte. Da bitte ich doch die Regierung gesunden Menschenverstand walten zu lassen, auch wenn es mich persönlich jetzt nicht betrifft. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
mühli antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Also wenn ich das richtig verstehe, würde man bsp. in Deutschland mit einem Schweizer Sackmesser am Mann bsp. im Hosensack in eine Kontrolle geraten, auch ausserhalb einer Waffenverbotszone, könnte das einem richtig viel Ärger einbringen oder? Falls dem so sein würde, wäre das ja richtig bescheuert! Sicherheitsgewinn gleich Null! -
Schöner freudscher Versprecher (nicht)!
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
mühli antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Hinzufügend vor 37 Minuten hochgeladen -
Ich sehe Gunvlog nur noch als Gast. Ist er gegangen oder gegangen worden?
-
Zu viel CSI geschaut - Frage zu erkennungsdienstlicher Untersuchung von Projektilen
mühli antwortete auf victor.wette's Thema in Allgemein
Alter Lauf austauschen gegen neuen Lauf wäre wahrscheinlich effizienter. Nur wäre das Problem der "korrekten" alten Laufentsorgung zu lösen. Bin kein Experte ob und wie viel feilen helfen würde. Gerne geht die Hülse vergessen. Anhand des Schlagbolzenabdruckes kann man Rückschlüsse auf die Tatwaffe machen. Natürlich vorausgesetzt man findet Hülse und mögliche Tatwaffe! -
Als Deutscher in der Schweiz eine deutsche WBK erhalten ?
mühli antwortete auf TimoS's Thema in Waffenrecht
Ich denke wohl "schlimmstenfalls" 3 1/2 Jahre warten, bis man die C-Bewilligung kriegt. -
Als Deutscher in der Schweiz eine deutsche WBK erhalten ?
mühli antwortete auf TimoS's Thema in Waffenrecht
Der Unterschied zu B und C jetzt nicht unbedingt auf Waffen bezogen, ist relativ einfach erklärt B ist quasi temporär und kann auch schnell entzogen werden, wenn jemand bei uns grossen Mist baut. C ist dauerhaft und diese Person ist quasi einem Schweizer mit Ausnahmen gleichgestellt ist. Ausnahmen wären zum Beispiel, nicht wählen zu dürfen bei eidgenössischen Abstimmungen und keinen Militärdienst bzw. Rekrutenschule absolvieren dürfen in der Schweiz. -
WBK Unsicherheiten, Erteilung überhaupt noch möglich?
mühli antwortete auf Dxmqe's Thema in Waffenrecht
In dem Alter war ich in der Rekrutenschule der Schweizer Armee und wurde staatlich an der Dienstpistole (Sig P 220) ausgebildet. Da wurde man als Erwachsener behandelt. Gröbere Schnitzer durfte man sich dabei nicht leisten, ansonsten gab es unmittelbare meist unschöne Konsequenzen. Von Drogen und co. hab ich immer die Finger davon gelassen. Meines Erachtens vernebelt es einem die Sinne und tut einem gesundheitlich schon nicht gut. P.S: Wenn ich Stress habe, dann mache ich als Ausgleich etwas sinnvolles um den Stress abzubauen bsp. Joggen gehen, französische Wörter /Grammatik repetieren, sich mit guten Freunden treffen etc. -
Das gibt es bei uns leider schon, nennt sich böse gesagt der grüne Kanton Genf!
-
Nur am Rande. Vor rund 2-3 Wochen war ich Samstags in einer grösseren Schweizer Stadt unterwegs. Dort war ein Schützenhaus, eher am Rande der Stadt und es war gerade Schiessbetrieb. Im Stadtbus wo ich eingestiegen bin, waren rund 2-3 Männer (aus der Erinnerung heraus) mit offen getragenem Sturmgewehr 90 im Bus. Frauen, Kinder und Rentner waren auch noch im Bus. Alles friedlich verlaufen und nichts ist passiert seit eh und jeh her sozusagen. Also wo ist das Problem? Ja es gibt keines, funktioniert bei uns tadellos und es würde auch in Niedersachsen oder anderswo in Deutschland problemlos funktionieren.
-
Als kleine Inspiration, Werbung aus meiner Heimat zum eidgenössischen Feldschiessen. und
-
Jein leider wurden bestimmte Arten von Halbautomaten bzw. u.a. wegen grossen Magazinen zu verbotenen Waffen. Klar war es nicht nur Deutschland. Nur hat es Deutschland strenger und härter durchgesetzt als bei meiner Heimat, wo eine einfache und unkomplizierte Nachmeldung reichte.
-
Ab Minute 6:30 sehr interessant. Wenn das stimmt und der FWR tatsächlich ein Verbot für militärähnliche Halbautomaten gefordert hat, halte ich das mehr als für skandalös. Konkret gesagt, schlichtwegs eine Sauerei!