Zum Inhalt springen

mühli

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    21.423
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von mühli

  1. In meiner Heimat sind Ausschaffungen durchaus möglich bei kriminellen Machenschaften. Siehe hier https://www.nzz.ch/zuerich/zuerich-asylsuchende-knacken-autos-in-serie-ld.1843530
  2. Die Bild wieder einmal! Link https://m.bild.de/regional/berlin/neue-waffenregeln-im-spaeti-in-berlin-neukoelln-gibt-es-die-machete-fuer-69-euro-66bb620b09af8a2fa5ed5415
  3. Zu meiner Armeezeit gehörte das Schweizer Sackmesser zum Sackbefehl. Musste also mitgeführt werden. Bei Wanderungen in der Schweiz, war das Sackmesser auch bei mir dabei für den Apfel etc. Klingenlänge nur bis 6 cm ist ein Witz. Da würde ich in Deutschland mit dem Sackmesser prompt eine saftige Busse und vielleicht mehr einhandeln, weil die meisten Schweizer Sackmesser über 6 cm Klingenlänge haben. Der ganze Entwurf bringt nicht einen Mehrwert an Sicherheit und gängelt den anständigen Bundesbürger nur.
  4. Ab wann soll dann dieses geänderte Gesetz in Kraft traten? Habe noch kein Datum gesehen.
  5. Sieht gut aus! Quelle Blicknews.
  6. Gilt nicht für alle Waffen! Da ich bsp. meinen Ruger 9 mm Para Halbautomaten vor dem 15.08.2019 erworben habe, unterliege ich diesem Bedürfniszwang bzw. Schiessnachweise nicht.
  7. Entschuldigt wenn ich so doof frage, aber wäre das Mitführen eines Pfeffersprays dann auch in diesen Zonen verboten? Als Aussenstehender blicke ich da nicht ganz durch, man verzeihe mir.
  8. @steven Ich darf in meiner Heimat legal auch nur Pfefferspray führen mit quasi ohne riesigen Aufwand. Einzig das mit der Tierabwehr, wird bei uns nicht so eng gesehen. Ist alles hier etwas pragmatischer. Kann dir nur raten, einen Pfefferspray deiner Wahl zu kaufen.
  9. Vor 5 Stunden hochgeladen .
  10. Zukunft des Schiesssports. Noch ein Video.
  11. Ja evt. aus der Erinnerung schon. Habe mich bewusst gegen den Guardian Angel entschieden. Fühle mich persönlich mit einem normalen Pfefferspray mit entsprechender Spruchdauer einfach wohler als mit nur 2 Schuss aus dem Guardian Angel. Abgesehen davon, darf in der Schweiz kein Laser auf den Guardian Angel montiert werden bei normalen Bürgern (Polizei und Militär ausgenommen).
  12. Glaube den idealen Pfefferspray gibt es nicht. Da muss man auch unterscheiden ob man einen Pfefferspray will für hauptsächlich draussen, (Outdoor) einen für hauptsächlich drinnen (Indoor) oder für beides (Outdoor und Indoor). Egal was man nimmt, irgendeinen Kompromiss wird man eingehen müssen.
  13. Der Pfefferspraykauf sollte auch in Deutschland unkompliziert und einfach bleiben ab 18. Dienstags lief es bei mir so ab südlich des Rheins sozusagen. Ins Waffengeschäft rein, nach Pfefferspray XY mit Z gefragt. ID gezeigt, bezahlt und Quittung unterschrieben sowie Pfefferspray mitgenommen aus dem Waffengeschäft raus. Kleiner Waffenschein für Pfefferspray? Entschuldigung das ist doch idiotisch und völlig übertrieben!
  14. In der Schweiz muss auf dem Pfefferspray nicht stehen, nur zur Tierabwehr. Auch gibt es da keine Unterscheidung zwischen Tier und Mensch. Man darf im Notfall bzw. gerechtfertigten Fall den Pfefferspray gegen jenachdem Mensch und/oder Tier einsetzen.
  15. 1,33 Prozent MC ist glaube ich so mehr oder weniger Standard bei uns. Wir haben ja eh viel weniger Auswahl an verschiedenen Marken wie eben in Deutschland. Das Fox Labs hätte ich sehr wahrscheinlich genommen, wenn es verfügbar gewesen wäre. Ich sehe nur hin und wieder Securitas etc. die diese Riesendinger führen. Bären gibt es zwar hin und wieder bei uns, aber die sind selten und da müsste ich schon weit in die Alpen fahren bzw. wandern. Zum unterwegs führen einfach zu sperrig und meistens auch nicht praktisch für den kleinen Rucksack. Für Zuhause na ja ich weiss nicht so recht. Vielleicht wenn man aggressive Nachbarn hat oder Hunde in der Nachbarschaft, die bsp. schon nach dem Postboten geschnappt haben.
  16. Ich wollte Gel und das ist bei dem Produkt von Ballistol schwer bis nicht zu kriegen in meiner Heimat. Von der Grösse her, wollte ich nicht unter 60 mm. 40 mm oder 50 mm ist mir eher etwas gering. Meiner funktioniert im Notfall auch kopfüber. Weiss nicht ob das beim Ballistol auch so wäre.
  17. Nebenbei: Die französische Sprache gut lernen, falls man es noch nicht kann und auch wenn es bsp. ins Elsass gehen sollte.
  18. Bin gerade unterwegs und habe vorhin diesen gekauft (Bild). Habe mich schlussendlich doch für Gel entschieden, da ich bei Schaum mir nicht sicher war und ich Gel für den besseren Kompromiss gehalten habe. Wichtig: Ich habe auch nach dem Haltbarkeitsdatum gefragt. Meiner hat das Datum bis Dezember 2027 aufgedruckt. Link https://www.naturaktiv.ch/ausruestung/sicherheit/pfefferspray/pepper-police-pfeffer-rsg-gel.html
  19. Also einen Waffentragschein ist fast unmöglich zu kriegen in meinem Wohnortkanton. Selbst als A-Promi mit nachgewiesener Gefährdung noch schwierig. Ich habe noch herausgefunden, TW 1000 und Pepperbox ist das gleiche Produkt, einfach zwei verschiedene Namen dafür. Die Pfefferspray von Walther sind bei uns auch nicht erhältlich. Die Auswahl verschiedener Marken von Pfeffersprays ist in der Schweiz offenbar stark begrenzt. Da bin ich echt neidisch auf Deutschland, da dort die Auswahl wohl um einiges grösser ist.
  20. Ja im Prinzip schon. Ob ich jetzt so eine Tragebewilligung für so einen JPX bekommen würde in meinem Wohnortkanton, kann ich nicht sagen. Ich denke aber, die Chancen dafür sind eher schlecht. Ich kann nicht ausreichend begründen, warum ich dann einen JPX brauche obwohl es ein normaler Pfefferspray auch tun würde oder so ähnlich. Auch bin ich nicht gefährdeter als das Gros der Bevölkerung. Wäre ich vielleicht ein Cervelat-Promi und könnte konkrete Bedrohungen bsp. aufdringliche/r Fan/s nachweisen, hätte ich wahrscheinlich etwas bessere Chancen dafür.
  21. Ich habe mich inzwischen auch etwas kundig gemacht u.a. auch telefonisch. Beim Schaum ist das Problem, dass es je nach Hersteller unterschiedliche Varianten gibt. Es gibt Pfeffersprays mit Schaum, wo gleich bei Beginn viel Schaum rauskommt. Anderseits gibt es Pfeffersprays mit Schaum, die eher einen dünnen Strahl abgeben, wo sich der Schaum dann erst beim Auftreffen entfaltet. Wenn man da sich nicht auskennt, ist es reine Glückssache, welchen Schaumspray man da gerade erwischt. Darum tendiere ich da auch eher zu Gel mittlerweile. Die Gelsprays von KKS, werde ich mir wahrscheinlich morgen Dienstag genauer ansehen.
  22. Da ist die Frage halt ob man den in der Schweiz auch legal in der Öffentlichkeit führen darf?
  23. Was ist davon zu halten? Link https://www.kks-produkte.de/index.php/produkte/vesk-rsg Sind auch bei uns als Vesk RSG Police recht preisgünstig zu kaufen. Alternativ habe ich mir noch Sabre Red angeschaut, aber ich fand den Gel nur in 45 ml und nicht in 60 ml oder etwas mehr.
  24. Ist entweder in der Schweiz nicht erhältlich oder aber auch nicht zugelassen. Habe es trotz intensiver Suche nirgends gefunden auf heimischen Webseiten etc. @Proud NRA Member Da ich relativ häufig auch mit dem ÖV unterwegs bin, kommt Nebel nicht so in Frage für mich. Die Chance Unbeteiligte im Falle eines Falles zu treffen, ist einfach sehr hoch. Schaum soll laut anderen Foren, eine recht starke Wirkung relativ rasch bewirken. Bei der Reichweite allerdings nicht so gut und die Dose kann relativ schnell leer sein, wie im davor geposteten Video ersichtlich ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.