Zum Inhalt springen

mühli

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    21.423
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von mühli

  1. Ich befürchte Faeser folgt einer eindeutigen Agenda und die ist alles andere als LWB-freundlich um es einmal gelinde auszudrücken. Sie will und wird es wohl gegen alle Widerstände versuchen durchzudrücken. Fragt sich ob die FDP überhaupt Faeser stoppen kann?
  2. Sieht man in meiner Heimat. Da kann auch jeder der abstimmen darf abstimmen über bestimmte (Sach)themen, Wahlen usw. Trotzdem macht längst nicht jeder mit, wie man an den Wahlbeteiligungen des Abstimmungstages jeweils sieht. Eigentlich braucht es in Deutschland wenigstens eine zuverlässige Altbestand/Altbesitzregelung, damit der schon erworbene Halbautomat/Halbautomaten nicht nachträglich verboten bzw. einkassiert werden kann. Ist aber wahrscheinlich politisch gesehen nicht erwünscht.
  3. Spätestens als rot-grün mit gelb gewählt wurde-leider, war wohl absehbar, dass das Waffenrecht über kurz oder lang verschärft werden wird. Die blaue Alternative hat/hatte beim Volk nicht den ausreichenden Rückhalt und ist somit auch nicht direkt an der Bundesregierung beteiligt. Wäre die AfD anstelle der FDP jetzt an der Regierung beteiligt, gebe es dahingehend vermutlich etwas mehr Gegenwind bezüglich möglicher Verschärfungen.
  4. Ich sehe eines ganz klar. Aufgrund der Popularität von Halbautomaten in Deutschland, wäre ein mögliches Verbot fatal. Jetzt kann man nur darauf hoffen, dass (vielleicht) besonnene Kreise bsp. aus der FDP (ja ich weiss die Umfallerpartei) evt. noch schlimmstmögliches verhindern könnten. Jedenfalls wird das Jahr 2023 für die deutschen LWB, wohl kein einfaches Jahr werden so wie ich befürchte.
  5. Das stimmt, aber jetzt könnte es ans Eingemachte gehen. Man hat am Beispiel Kanada gesehen, wie schnell das passieren kann.
  6. Eine Frage die man sich doch stellt als LWB in Deutschland. Kann man sich jetzt mit diesen bedrohlichen Ankündigungen noch unbeschwert einen Halbautomaten erwerben und wenn Ja welcher? Da stellt man sich doch unweigerlich die Frage, soll/will man sich noch einen Halbautomaten erwerben oder doch besser sein lassen? Diese quasi Unsicherheit was evt. zukünftig beim deutschen Waffenrecht dahingehend noch verschärft werden soll, macht es ja nicht gerade einfacher.
  7. Ich besitze 2 Reichsmark Münzen und 5 Reichsmark Münzen mit dem bestimmten speziellem Kreuz drauf und daneben eine Pistole 08 Mauser von 1938. Habe jedoch mit der Ideologie dieses dunklen Kapitels der Geschichte nichts gemeinsam.
  8. Als ich nach Vietnam ging, habe ich Kohletabletten (gegen Durchfall) mitgenommen. Glücklicherweise nicht gebraucht.
  9. mühli

    Medaillen

    Falls man sie nicht braucht, kann man evt. auf dem Flohmarkt verticken bzw. auf eBay und co. Alternativ an die Verwandtschaft verschenken.
  10. Letztes Jahr meine damals kürzlich erworbene 06er mit deutschen Abnahmestepeln (kurioses Teil was es in der Konfiguration nicht oft gibt) am eidgenössischen Feldschiessen geschossen. Lief wie am Uhrwerk, null Störungen und sehr präzise. Leider ist das Schießen mit dem sehr weichen Abzug und der marginalen U-Visierung schwierig. Spass hat es trotzdem gemacht. Vor Jahren einmal meine Mauser 08 von 1938 geschossen so ca. 10 Schuss. Hatte mindestens 3-4 Störungen (Auswurf). Seitdem nicht mehr geschossen. Zum Schiessen sind die Schweizer 06er besser, auch wenn nur in 7,65 mm Para. Leider in Deutschland meistens nicht (mehr) günstig zu kriegen.
  11. Die Unschuldsvermutung soll offenbar nicht mehr gelten. Jetzt soll man offenbar mittels "Pyschotest" nachweisen, dass man als möglicher zukünftiger LWB "geeignet" ist. Kann der "Nachweis" nicht erbracht werden bzw. fällt man durch den Test, war es das. Allenfalls nur auf Zeit, wenn man Glück hat. Wieder eine Hürde mehr!
  12. Aus dem Boulevard bzw. Mannheim. Link https://m.bild.de/news/inland/news-inland/mannheim-polizei-stoppt-messer-mann-47-mit-schuss-tot-80041212.bildMobile.html
  13. Drei Armeegeschichten. War glaube ich auf einer Alp Nähe Stans. Ich im Zug beim Schiessen. Lief ganz gut. Plötzlich konnte ich das Magazin meiner P 75 (Sig Sauer P 220) nicht mehr wechseln, es klemmte förmlich. Hatte sich doch prompt irgendwie der untenliegende Magazinhalter (Kralle) das Bodenblättchen des Magazins weggeschoben und in der Lücke verkeilt. So blockierte es die Herausnahme des Magazins. Glücklicherweise war kurz darauf Pause und ich konnte dann in rund 10 Minuten das Problem selber lösen. Geflucht habe ich trotzdem, es war nämlich ein relativ heisser Tag. In der Rekrutenschule einmal beim Schiesstraining, treffe ich den linken seitlichen Sperrholzrahmen der Scheibe und es splitterte hinten raus. Bin ich erschrocken! Mein persönlich unwohlstes Erlebnis hatte ich im Wallis. Da ging es an einem warmen Junitag von Fiesch ins Obergoms zum Schiessplatz. Der Fahrer im Duro fuhr relativ zügig. Nur war mir und den anderen Kameraden nach fast einer Stunde Fahrt beim Aussteigen kotzübel und ich musste mich beinahe übergeben. Glücklicherweise verlief dann das Schiessen ohne Zwischenfälle. Ansonsten mochte ich die P 75 in der Armee. Sie war relativ leicht, einfach zu reinigen, schoss meistens dorthin wo man hinzielte und die 9 Schuss im Magazin gingen meist flott und ohne Probleme raus.
  14. Ich würde versuchen das ersteigerte Stück für 5 Euro plus zu verkaufen. Gebe evt. noch einen kleinen Gewinn. Weiss aber nicht ob dies jetzt nach deutschem Waffenrecht so rasch und einfach geht?
  15. Hammer 572 Euro. Offenbar auf egun heuer selten unter 500 Euro zu kriegen. Link https://www.egun.de/market/item.php?id=14698145 Trotz Makel (Fangriemenöse fehlt) mindestens 300 Euro. Link https://www.egun.de/market/item.php?id=14713154
  16. Man erinnert sich an die Aussage von Drosten (die ersten 15 Sekunden des Videos).
  17. Ganz ehrlich, ich sehe das Problem nicht. Ist es jetzt so schlimm, wenn eine Person ohne Maske bzw. mit Attest einkaufen geht oder im Zug/Bus fährt? Es ist ja eh nur eine sehr kleine Minderheit, die kaum aufgefallen ist bzw. ins Gewicht fiel. In vielen anderen Ländern bsp. in Afrika/ Südamerika sofern es eine Maskenpflicht überhaupt gab, hat man es dort vielfach einiges lockerer gehandhabt als in Deutschland und es passierte nicht mehr wie bei uns. In Schweden gab es meines Wissens nach nur eine Maskenempfehlung, jedoch keine Pflicht. Auch dort ist jetzt nicht übermässig mehr passiert als hier.
  18. Ich laufe bisher ohne Maske durchs Leben und lebe noch! In Florida hat man schon seit einiger Zeit/Monaten keine Coronamassnahnen und meines Wissens auch keine obligatorische Maskenpflicht. Die Bürger Floridas leben auch normal weiter. Ich würde es gut finden, wenn man es auf freiwilliger Basis wäre mit der Maske. So könnte jeder selber entscheiden ob er im Supermarkt, Tram, Zug etc. eine Maske tragen möchte oder nicht. Genauso ob ich entscheide ob ich jetzt eine Armbanduhr tragen möchte oder nicht.
  19. Vor ca. 2 Wochen im Schnellzug passiert (wenig Leute am späten Abend). Drei Teenager (Mädchen) sitzen schräg links gegenüber mir. Ein Mädchen hat die Maske nicht ganz oben. Eine ältere Frau schätzungsweise 50 plus, die etwas weiter vorne sass, hat das zufälligerweise gesehen und regarierte darauf. Sie stand auf und hat das einte Mädchen "zusammengemotzt" weil sie die Maske nicht über der Nase trug. Dann ist sie wieder an ihren Sitzplatz gegangen. Die Mädchen sind an der nächsten Haltestelle ausgestiegen. Dann kommt sie zu mir, weil sie wohl vorher gesehen hat, dass ich keine Maske trug, warum ich keine Maske trage? Ich sagte ihr, dass ich ein entsprechendes Arztzeugnis habe. Daraufhin ist sie mit einen na gut an ihren Sitzplatz zurückgegangen. War jetzt der einzige negative Vorfall in den letzten Monaten, welcher ich so erlebt habe. Ansonsten geht man offenbar hier in der Schweiz, zumindestens in meiner Wohnortregion erstaunlich locker um, wenn man keine Maske trägt. Mag in Deutschland anders aussehen!
  20. Das ist etwas vom schrägsten was ich jemals gehört habe. Hatte die Aufsicht denn kein Handy/Handynummer? Jedenfalls unglaublich, wenigstens eine Handynummer sollte man schon haben (Aufsicht) für den Fall der Fälle usw.
  21. Ich denke das Kaliber kommt so 30-50 Jahre plus zu spät auf den Markt.
  22. Neues Kaliber mit ähnlicher Präferenz wie 9 mm Luger im Horizont sichtbar. Link https://www.americanrifleman.org/content/new-for-2022-30-super-carry/ Der sog. Gun Jesus hat es auch schon ausprobiert. und
  23. Mein erster Gedanke, unbedingt Schützenverein wechseln bzw. einen finden wo man gleich von Anfang an KK/GK schiessen willst. Möchtest du bsp. von Anfang an 9 mm Para schiessen mit Pistole, dann einen Schützenverein suchen wo man das gleich von Anfang an kann. Ich bin sicher, der einte oder andere WO-User hier wohnt in deiner Region und gibt dir da wertvolle Tipps. Ich wünsche nur eines für dich, ganz viel Spass und Freude beim Schiessen mit deiner Waffe/Kaliber deiner bevorzugten Wahl.
  24. Da ich nicht extra einen Thread aufmachen will. Verwandt sozusagen. Link https://www.blick.ch/politik/gestohlen-verlegt-zerstoert-von-98-armeewaffen-fehlt-jede-spur-id17155690.html?utm_source=twitter&utm_medium=social&utm_campaign=blick-page-post&utm_content=bot
  25. Aus meinem Fundus. Sollte Stahl sein, aber wahrscheinlich nicht der teuerste/beste Stahl.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.