tomberlin55 Posted February 13, 2003 Share Posted February 13, 2003 Im letzten Jahr hatte ich schonmal meine Pistole in den Urlaub nach Las Vegas mitgenommen und das war völlig problemlos. Am Samstag geht's wieder los und meine Frau hat mich wuschig gemacht, ob das immer noch geht? Thomas Hat jemand mal schnell eine Info, ob die Mitnahme noch problemlos geht, oder ob ich's lieber lasse? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gunter Posted February 13, 2003 Share Posted February 13, 2003 M.W. ist jetzt vorherige Genehmigung vom BATF notwendig (dauert ein paar Wochen, könnte schon zu spät sein). Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thomas2608 Posted February 14, 2003 Share Posted February 14, 2003 Und wie siehts in den USA mit dem Führen / Lagern von unseren Waffen aus? Link to comment Share on other sites More sharing options...
clausi Posted February 14, 2003 Share Posted February 14, 2003 In Antwort auf: KEINE Hi-cap Magazine mitnehmen! Der Zoll ist mitlerweile gnadenlos, ist auf der Einfuhrgenehmigung des BATF aber auch vermerkt. IM ERNST? In gewisser Weise leuchtet mir die kranke Logik dieses Verbots ein - was man in USA nicht mehr verkaufen darf, darf man auch nicht mehr importieren. Da aber der Altbesitz geschützt ist, dürfen Amis legalerweise Hi-Caps besitzen (und auf Matches verwenden), Ausländer aber nicht. Das ist diskriminierend, wo kann ich dagegen klagen? Ne, mal im Ernst, bei nem Match ist das ein ernsthafter Nachteil, oder? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 14, 2003 Share Posted February 14, 2003 too late.... war es noch so schön und einfach früher seinen Liebling und seine Frau nach USA mitzunehmen,ist es jetzt ein Riesen Zirkus. Lt eines Freundes der gerade von der SCI versammlung kam ist er kontrolliert worden wie noch niemals zuvor. Erstmal solltest Du bei der ATF Online vorbeischauen und Dir das ATF Form 6 runterladen. Vorher solltest Du eine Jagdlizenz für einen Bundesstaat bestitzen oder eine Einladung eines Schießclubs vorweisen. einfach so : ich möchte ein wenig schießen gibts nicht mehr.Auch Reisende nach Alaska ,wo offenes Führen in Bärengebieten ratsam ist müssen jetzt eine Jagdlizenz vorweisen.Aber Vorsicht :nicht überschlau sein und eine flugwildlizenz lösen und dann den guten Casull mitnehmen. funzt nicht!!!! Jagdlizenzen kann man übrigens online erweben. Führen der Waffen richtet sich nach den Bundesgesetzen. Sicherlich wirst Du auf dem Schießständen wie gewohnt freundlich und gastfreundlich willkommen geheißen... Aber in der jetztigen Hysterie,in der amerik. Potsbeamte schon angehalten werden verdächtige zu melden,möchte ich nicht Ärger mit den cops bekommen nur weil ein Hotelangestellter mich für einen bösen Ausländer aus dem finsteren Reich des alten Europa hält. ach ja: Die Genehmigung dauert ca. 6 bis 8 Wochen. an den Rest der Welt: Einen Threat über die Erfahrungen der WOler auf Reisen,also Zoll,Fluglinien etc halte ich für ganz wünschenswert. wenn ich nur daran denke wie schweirig es kürzlich war eine definitive Aussage für über die aktuellen Waffenbestimmungen in Italienzu erhalten..... oh mamma mia! Hier hätten wir wirklich ein famoses Medium dafür. Ansonsten kämpft man ziemlich allein gegen bürokratische Regelwut in der Welt an. Also wie wärs damit? Bunduki bunduki Link to comment Share on other sites More sharing options...
Glock-Fan Posted February 14, 2003 Share Posted February 14, 2003 In Antwort auf: Einen Threat über die Erfahrungen der WOler auf Reisen,also Zoll,Fluglinien etc halte ich für ganz wünschenswert. wenn ich nur daran denke wie schweirig es kürzlich war eine definitive Aussage für über die aktuellen Waffenbestimmungen in Italienzu erhalten..... oh mamma mia! Hier hätten wir wirklich ein famoses Medium dafür. Ansonsten kämpft man ziemlich allein gegen bürokratische Regelwut in der Welt an. Gute Idee! Link to comment Share on other sites More sharing options...
tomberlin55 Posted February 15, 2003 Author Share Posted February 15, 2003 Vielen Dank an Euch (und meine Frau), das Ihr mich vor der Katastrophe bewahrt habe. Habe mir die Seiten vom ATF angesehen. Ohne Einladung läuft ja wohl nichts mehr. Ich wollte eigentlich nur trainieren und habe natürlich weder Zeit noch Kontakte, das hinzubekommen. Haben wir die Verschärfung den Terrroristen zu verdanken? Thomas Link to comment Share on other sites More sharing options...
Zasgar Posted February 15, 2003 Share Posted February 15, 2003 In Antwort auf: Erstmal solltest Du bei der ATF Online vorbeischauen und Dir das ATF Form 6 runterladen. Da scheint es ein neues Form zu geben. Das kam gerade ueber den CS newsletter In Antwort auf: NEW BATF FORM FOR NONIMMIGRANT ALIENS In keeping with our policy of appropriately citing our sources (per lead story), the following appeared in Feb. 5 edition of the National Shooting Sports Foundation's "Bullet Points" newsletter: "BATF has created a new form for nonimmigrant aliens temporarily importing firearms and ammunition. These temporary importations must be to hunt or to attend a competitive target shooting event or sports/hunting trade show, sponsored by a national, state, or local firearms organization devoted to the collection, competitive use, or other sporting use of firearms. The new form is called ATF Form 6NIA (Application and Permit for Temporary Importation of Firearms and Ammunition by Nonimmigrant Aliens). Nonimmigrant aliens must use this new form, rather than the ATF Form 6 Part 1 (Application and Permit for Importation of Firearms, Ammunition and Implements of War). "The new form eliminates provisions from the ATF Form 6 Part 1 that are not applicable to nonimmigrant aliens making temporary imports for sporting purposes. It also includes provisions to ensure nonimmigrant aliens fall within an exception to the general prohibition on nonimmigrant aliens possessing firearms and ammunition in the United States. Accordingly, the new form should simplify the importation process for nonimmigrant aliens temporarily bringing firearms and ammunition into the United States for hunting or other lawful sporting purposes. "If you are in contact with a nonimmigrant alien who wants to temporarily import firearms or ammunition for sporting purposes, please let them know about the new form. The form may be downloaded from the BATF website at www.atf.gov. The ATF Distribution Center also will mail out copies of the form upon request. (The Distribution Center number is 703-455-7801.) The ATF Web site has a Frequently Asked Questions section discussing nonimmigrant issues and the new form. If you have any questions regarding importation of firearms, please contact the ATF Firearms and Explosives Imports Branch at (202) 927-8320." -- I mentioned this earlier, the URL to get it is: http://www.atf.gov./forms/pdfs/f53303d.pdf ATFE has been making a serious cock-up in processing this form because they have approved imports of guns that are prohibited from import under 18 USC 925(d)(3), i.e. guns that are not "particularly suitable for, or readily adaptable to, sporting purposes" such as AR-15s. It appears they have new staff working on the Form 6NIA, as I know one Canadian who got one approved for his AR-15 and another who applied on an ordinary Form 6 and got turned down. Paragraph 6 of the instructions is also worded badly. If you are unsure whether your gun qualifies for importation, I suggest you look at: http://www.atf.treas.gov/pub/treas_pub/ass...ifles/index.htm Which lists the import criteria for semi-automatic rifles in the background section, and most of the import criteria for handguns in ATF Form 4590 - Factoring Criteria. In Antwort auf: Einen Threat über die Erfahrungen der WOler auf Reisen,also Zoll,Fluglinien etc halte ich für ganz wünschenswert. Hatten wir schon mehrmals. Such mal nach den Thread "Airlines" hier im Allgemeinen Forum MK Link to comment Share on other sites More sharing options...
clausi Posted February 15, 2003 Share Posted February 15, 2003 In Antwort auf: Führen der Waffen richtet sich nach den Bundesgesetzen. Huch, ich dachte, CCW gäb's grundsätzlich nur für Residents? Hab ich da was übersehen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Glock-Fan Posted February 15, 2003 Share Posted February 15, 2003 In Antwort auf: ich dachte, CCW gäb's grundsätzlich nur für Residents 50 Staaten, 50 Gesetze. Kuck mal bei www.packing.org, da wirst Du hervorragend geholfen! Link to comment Share on other sites More sharing options...
clausi Posted February 16, 2003 Share Posted February 16, 2003 In Antwort auf: 50 Staaten, 50 Gesetze. Kuck mal bei www.packing.org, da wirst Du hervorragend geholfen! Jaja, ich kenn die Vielfalt der amerikanischen Gesetzgebung. Was ich sagen wollte: Auch wenn dort die Rede davon ist, dass Non-Residents in einigen Staaten eine CCW bekommen können, so bezieht sich das auf Non-Residents im Sinne der Bewohner anderer US-Bundesstaaten. Selbst in Florida zum Beispiel, die in puncto CCWs wohl eher entgegenkommend sind, sind diese auf US-Bürger und "permanent residents" beschränkt - also nix mit CCW für Besucher. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Makalu Posted February 16, 2003 Share Posted February 16, 2003 Ich kenne einen Schweden, der in Kanada wohnt und er hat angeblich auch für verschiedene US-Bundesstaaten dieses Permit. Gruß Makalu Link to comment Share on other sites More sharing options...
Drambui Posted October 5, 2012 Share Posted October 5, 2012 Obwohl der Beitrag sehr alt ist, ist es genau wonach ich suche. Ich möchte gerne meine Vorderladerwaffe für eine Veranstaltung nach USA und wieder zurück nach Deutschland nehmen. Es ist eine 3 Band Enfield 1858 mit Bajonett. Diese Waffe ist frei ab 18 erhältlich. Man braucht keine Genehmigungen dafür. Herausgefunden habe ich das für den Deutschen Zoll die Vereinfachte Nämlichkeitsbescheinigung im Reiseverkehr (Formular 0330 - nur für die Wiedereinreise nach Deutschland) benötigt wird. Am Flughafen vorher beim Zoll melden. Was brauche ich für den Amerikanischen Zoll? Bzw. welche Behörden und Dokumente brauche ich noch? Hoffe das jemand unter euch ist der Erfahrung hat bzw. weiß wie ich ohne Probleme mein Gewehr/Bajonett nach USA und zurück bringen kann. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dammit Olli Posted October 6, 2012 Share Posted October 6, 2012 Bei Vorderladern weiß ich nicht 100%tig. Aber bei erlaubnispflichtigen Waffen brauchst Du eine Einladung die Du mit einem bestimmten (ich hab den Namen gerade nicht zur Hand) Antrag zur ATF schickst. Mehr ist für die US Behörden nicht notwendig. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Papierleschweizer Posted October 6, 2012 Share Posted October 6, 2012 Hallo Drambui ich kam gerade am letzten Montag mit meiner Pistole aus den USA zurück und muss sagen, dass es wirklich unkompliziert war. Das wichtigste für die USA Einreise mit Waffe ist das ATF Form 5330. Dies ist der Antrag zur temporären Einfuhr einer Waffe in die USA. http://www.atf.gov/forms/download/atf-f-5330-3d.pdf "Problem" dabei ist, dass man darauf angeben muss, aus welchem Grund man die Waffe einführen will. Und da gibt es leider nur "Sport" oder "Jagd" als Auswahl. Da ich selbst eine Schiessschule besucht habe, war ich mir nicht ganz sicher und rief bei der ATF an. Und die Auskunft die ich dort bekam war lustig: "Just buy a hunting license from any state of the US". Meine Antwort, dass ich von Jagd aber keine Ahnung habe, wurde mit "this doesn´t matter" quittiert ;-) Also habe ich mir aus Georgia eine hunting license besorgt, die allerdings mit rund 100 Dollar nicht ganz billig ist. Die Überraschung kam dann aber am Flughafen: Die dortigen Beamten sagten mir, dass ich keine solche hunting license gebraucht hätte! Wie dem auch sei.... Beim Einchecken in Zürich musste ich kurz vor dem Schalter meinen Koffer öffnen, die Waffe entladen zeigen und ein Formular "Schusswaffe entladen" unterzeichnen. Bei der Ankunft in Atlanta habe ich bereits beim Immigration Officer gesagt, dass ich eine Waffe dabei habe. Beim Zoll erneut den Koffer geöffnet, Waffe gezeigt, ATF Permit gezeigt und gut war. Zu beachten gilt aber unbedingt auch, dass es neben den US Vorschriften auch Vorschriften der Airlines gibt. So dürfte ich zwar max. 5kg Munition in einem getrennten Behältnis mitnehmen. Dies gilt aber nicht für Nitropulver! Für Schwarzpulver dürfte das gleiche gelten (bin mir aber nicht sicher) Also solltest Du mit deinem Vorderladen auch schiessen wollen, so kauf dir das Pulver drüben! Hope this helps.... Uwe Link to comment Share on other sites More sharing options...
Euromaster Posted October 6, 2012 Share Posted October 6, 2012 Hi! Ich würde vermutlich auch das machen,was das ATF sagt und wegen der $100 nicht jammern, aber den Besuch einer Schießschule würde ich doch deutlich näher bei "Sport" als bei "Jagd" ansiedeln und damit würde sich doch dann der Erwerb der hunting lisence erübrigen.So hat es vermutlich auch der andere Beamte gesehen. Aber Hautsache es hat alles gut geklappt und du hattest Spaß. Gruß EM Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dammit Olli Posted October 6, 2012 Share Posted October 6, 2012 Wenn er zu einer Veranstaltung da drüben will reicht für die ATF die Einladung. Schwarzpulver darf nicht im Flieger transportiert werden. Olli Link to comment Share on other sites More sharing options...
Scott Posted October 6, 2012 Share Posted October 6, 2012 ...eine Alaska small game licence für 20US$ tuts auch :-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Drambui Posted October 6, 2012 Share Posted October 6, 2012 Wenn er zu einer Veranstaltung da drüben will reicht für die ATF die Einladung.Schwarzpulver darf nicht im Flieger transportiert werden. Olli Frage 14 ATF Form 5330 steht ob man auch eine Einladung hat zu einer Veranstaltung Zielschießen oder Sport/Jagd verkaufsveranstaltung, sofern ich richtig übersetzt habe Ich mache aber gar nichts von all dem. Ich besuche ein Reenactment und da wird nur mit Schwarzpulver geschossen ohne Munition. Eine Einladung denke ich werde ich vom Veranstalter bekommen. Wie ist das mit dem Formular. Muss ich damit ins US Konsulat/Botschaft? Wieviel Tage/Wochen/Monate vorher muss ich das machen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dammit Olli Posted October 6, 2012 Share Posted October 6, 2012 Kreuz Sport an und leg die Einladung dazu, das Ganze schickst Du dann per Post an die ATF (Fax geht angeblich auch), es dauert dann ein paar Wochen und Du bekommst die Bestätigung. Für die Antwort ist allerdings eine deutsche Faxnummer hilfreich, die ATF faxt es gerne zurück... Olli P.S. Ich versuche immer spätestens drei Monate bevor ich fliege den Papierkram ab zuschicken, das reicht eigentlich immer. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Drambui Posted October 6, 2012 Share Posted October 6, 2012 Vielen Dank an euch alle für die Info's. Habe noch ein paar Fragen. Muss auf der Einladung auch die Adresse stehen oder reicht auch nur Vor- und Zuname? Wie sieht es mit Bajonett und Säbel aus? Müssen die auch aufs Formular? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Harry Callahan Posted October 6, 2012 Share Posted October 6, 2012 Frage 14 ATF Form 5330 steht ob man auch eine Einladung hat zu einer Veranstaltung Zielschießen oder Sport/Jagd verkaufsveranstaltung, sofern ich richtig übersetzt habeIch mache aber gar nichts von all dem. Ich besuche ein Reenactment und da wird nur mit Schwarzpulver geschossen ohne Munition. Eine Einladung denke ich werde ich vom Veranstalter bekommen. Wie ist das mit dem Formular. Muss ich damit ins US Konsulat/Botschaft? Wieviel Tage/Wochen/Monate vorher muss ich das machen? Mach es nicht so kompliziert. Selbst das BATF empfiehlt, im Zweifelsfall über eine Jagdlizenz einzureisen. Wie oben schon geschildert: Alaska Small Game License für 20 Dollar im Internet erwerben. Danach Einfuhrerlaubnis beim BATF beantragen. Ich glaube, insgesamt wird ein Vorlauf von 6 Wochen empfohlen, bei mir ging es deutlich schneller. Es ist übrigens egal, wo Du einreist und welche Jagdlizenz Du hast. Auch die Waffenart wird nicht hinterfragt. Ich bin mit der Alaska Small Games License mit einer Kurzwaffe in Nevada und Pennsylvania eingereist. Beides völlig problemlos. Der Zoll kontrolliert kurz die Papiere und gut. Den meisten Stress hatte ich in Frankfurt beim Abflug. Der Weg über die sportliche Einladung ist komplizierter, weil die Veranstaltung bestimmte Bedingungen erfüllen muss. Nochmal: Der Weg, als Jäger einzureisen, ist einfacher und idiotensicher. Edit: Du musst nicht aufs Konsulat. Der Antrag wird ans BATF gefaxt und Du bekommst ein Fax als Antwort. Dieses Antwortfax gilt als Einfuhrgenehmigung und muss bei der Einreise vorgezeigt werden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dammit Olli Posted October 6, 2012 Share Posted October 6, 2012 Sorry wenn ich widerspreche, ich reise nun bestimmt schon zum 6ten mal zum Sportschießen in die USA ein und nie war der Weg über die Einladung kompliziert! Was allerdings stimmt, in Frankfurt kann es schon mal kompliziert werden wenn die Damen am Schalter sich nicht auskennen, was meistens der Fall ist. Genauso gibt es jedes mal Diskussionen ob der Waffenkoffer nun als Sportgepäck oder als zweiter Koffer durchgeht, die neuesten Gepäckbestimmungen der Lufthansa scheinen das aber genauer zu regeln...vielleicht...eventuell...hoffentlich..! Ach so, noch ein Tipp! Niemals über London, New York oder Washington fliegen, das gibt nur Stress! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Harry Callahan Posted October 6, 2012 Share Posted October 6, 2012 Sorry wenn ich widerspreche, ich reise nun bestimmt schon zum 6ten mal zum Sportschießen in die USA ein und nie war der Weg über die Einladung kompliziert!Was allerdings stimmt, in Frankfurt kann es schon mal kompliziert werden wenn die Damen am Schalter sich nicht auskennen, was meistens der Fall ist. Genauso gibt es jedes mal Diskussionen ob der Waffenkoffer nun als Sportgepäck oder als zweiter Koffer durchgeht, die neuesten Gepäckbestimmungen der Lufthansa scheinen das aber genauer zu regeln...vielleicht...eventuell...hoffentlich..! Ach so, noch ein Tipp! Niemals über London, New York oder Washington fliegen, das gibt nur Stress! Naja - dann frage ich doch mal, in welcher Weise Reenactment denn ein Sport ist. Wie werden denn die Punkte gezählt und wer ist denn der Sieger? Wenn man zu einer tatsächlichen Meisterschaft im Sportschießen fliegt, mag das ja sein. Aber bei einer Abweichung davon wird es schwierig. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Drambui Posted October 6, 2012 Share Posted October 6, 2012 Sorry wenn ich widerspreche, ich reise nun bestimmt schon zum 6ten mal zum Sportschießen in die USA ein und nie war der Weg über die Einladung kompliziert!Was allerdings stimmt, in Frankfurt kann es schon mal kompliziert werden wenn die Damen am Schalter sich nicht auskennen, was meistens der Fall ist. Genauso gibt es jedes mal Diskussionen ob der Waffenkoffer nun als Sportgepäck oder als zweiter Koffer durchgeht, die neuesten Gepäckbestimmungen der Lufthansa scheinen das aber genauer zu regeln...vielleicht...eventuell...hoffentlich..! Ach so, noch ein Tipp! Niemals über London, New York oder Washington fliegen, das gibt nur Stress! Es gibt Arlines wo der Waffenkoffer als Sportgepäck durchgeht ohne zu zahlen. Soweit ich weiß macht das die Lufthansa nicht, oder hat sich da was geändert? British Airways hat das so gehandhabt, habe aber gehört das das auch nicht mehr geht. Der Waffenkoffer geht als 2 Koffer und das muss bezahlt werden. Kennt jemand Airlines wo der Waffenkoffer als Sportgepäck für umsonst durchgeht? Warum nicht London, New York oder Washington??? Ich muss von Frankfurt nach Washington. Welche Art von Stress hattest du da? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.