isegrim 7,62 Posted May 7, 2002 Share Posted May 7, 2002 Auf dem Bundesparteitag, der das FDP-Wahlprogramm für die Bundestagswahl verabschieden soll, wollen die Julis eine Reihe von Änderungsanträgen einbringen. So soll das Waffenrecht weitgehend verschärft und dabei der private Besitz von Schusswaffen - bis auf die Gruppe der Jäger - grundsätzlich verboten werden. Für Vollstreckungsbeamte, Soldaten und Sicherheitsdienste soll das Führen von Schusswaffen nur im Dienst erlaubt sein, für Sportschützen nur auf dem Sportplatz. Das Mindestalter für das Führen von Schusswaffen soll aber nicht über die Volljährigkeitsgrenze von 18 Jahren angehoben werden. dies hab ich aus den news bei aol... ich hoffe, ich darf zukünftig meine waffe auf dem "sportplatz" tragen - die sachkenntnis der jungen liberalen íst erschreckend... und ihr populismus auch schöne grüße isegrim Link to comment Share on other sites More sharing options...
Carsten Posted May 7, 2002 Share Posted May 7, 2002 Hoffe, stark, das dass eine Ente ist! Kann den Beitrag bei aol.de leider nicht finden. Wenn das aber stimmt, können wir also auch die FDP abhaken und uns nur noch auf uns selbst und das FWR verlassen! Am besten, auch die FDP-Politiker werden von uns nochmal direkt angeschrieben und zu einer klaren Aussage aufgefordert, wie sie dazu stehen (VOR und auch NACH der Wahl!) und das wir unser Kreuzchen davon abhängig machen! ------------------ Noch eine Legislaturperiode SPD und auch Messer & Gabel werden Erwerbscheinpflichtig! Link to comment Share on other sites More sharing options...
ponchielli Posted May 7, 2002 Share Posted May 7, 2002 Folgendes habe ich gerade von einem FDP Vermittlungsausschussmitglied per email bekommen: "...Es spricht nichts gegen die Heraufsetzung des Erlaubnisalters. Auch mit der Verpflichtung, Munition nur noch in den Vereinen gesichert aufzubewahren und nicht mehr privat zu Hause, kann die Begehung von Straftaten erschwert werden. Schließlich sollten die Aufzeichnungen über Waffenverkäufe, die bisher von den Behörden ohnehin schon eingesehen werden dürfen, künftig gleich von den Waffenverkäufern an die Sicherheitsbehörden übermittelt werden..." Link to comment Share on other sites More sharing options...
Crow Posted May 7, 2002 Share Posted May 7, 2002 War doch klar - der Wind dreht, und die FDP schwenkt ihr Fähnlein mit... Habt Ihr echt etwas anderes erwartet? ------------------ Das Leben ist hart, aber ungerecht! Link to comment Share on other sites More sharing options...
clausi Posted May 7, 2002 Share Posted May 7, 2002 Zitat: Original erstellt von ponchielli: Folgendes habe ich gerade von einem FDP Vermittlungsausschussmitglied per email bekommen: Würde es Dir was ausmachen, das ganze Ding zu posten und zwar MIT Namen des Herren? Die hier zitierte Haltung entspricht nämlich keineswegs dem, was die FDP sonst sagt - da besteht wohl ein gewisser Aufklärungsbedarf, zumal wenn der Herr im Vermittlungsausschuss sitzt ;-)) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Smithy Posted May 7, 2002 Share Posted May 7, 2002 Na... hab ich´s nicht im Forum "tretet in die FDP ein" befürchtet. Zur Zeit schreien ALLE in ein Loch. Schily hat sich heute in den Nachrichten sogar etwas "verwundert und erfreut" über die Einigkeit beim gestrigen Kanzlergespräch gezeigt. Also doch NICHTwähler oder PDS (als Protest!!) Aber zur Klarstellung: Ich freue mich nicht dass ich recht gehabt habe, im Gegenteil. Es macht mich fertig dass wir von ALLEN verkauft werden. WER bin ich eigentlich dass man sich so vor mir fürchten muss. Ich bin Verwaltungsbeamter, Familienvater, nicht Vorbestraft, habe meinen Wehrdienst geleistet, zahle meine Steuern und bin Antialkoholiker. Trotzdem werde ich mit einem verzweifelten Jungen auf EINE Schiene gestellt. MIR R E I C H T S !!! Link to comment Share on other sites More sharing options...
ponchielli Posted May 7, 2002 Share Posted May 7, 2002 Wie sieht es eigentlich rechtlich aus. Darf man komplette Briefe / emails inkl. Namen wg. öffentlichem Interesse hier reinstellen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
ponchielli Posted May 7, 2002 Share Posted May 7, 2002 http://www.visier.de/cgi-bin/ubb/ultimateb...ic&f=1&t=000791 Link to comment Share on other sites More sharing options...
tar Posted May 7, 2002 Share Posted May 7, 2002 >Folgendes habe ich gerade von einem FDP Vermittlungsausschussmitglied per email bekommen: Wie kommen die dazu? Man muss ihnen klarmachen, was für ein riesiges Wählerpotential daran hängt, die von beiden großen Volksparteien schmählich diskriminiert werden. >"...Es spricht nichts gegen die Heraufsetzung des Erlaubnisalters. Es bremst den Leistungssport. Es ist eine Ungleichbehandlung für Frauen (die ja nicht so oft in der Gewaltkriminalität auffallen), im Hinblick auf die Jägersaltersgrenzen und auch im Vergleich mit den Wehrpflichtigen an der Waffe. >Auch mit der Verpflichtung, Munition nur noch in den Vereinen gesichert aufzubewahren und nicht >mehr privat zu Hause, kann die Begehung von Straftaten erschwert werden. Ja, und durch Zwangsjacken kann die Begehung von Straftaten auch erschwert werden. Das ist völlig unpraktikabel für Wiederlader, für Wettbewerbsreisen, bringt zusätzliche Kosten und eine Verantwortungsfalle der Vereine usw. usw. Außerdem finde ich es erstaunlich, wie man wieder eine wirksame Selbstverteidigung in seinen eigenen vier Wänden (und damit letzter Rückzugspunkt) als ultima ratio durch die Hintertür verbieten will. Die Rechtsprechung befand eine illegal beschaffte Waffe bei einer mit dem Tode bedrohten Person für rechtmäßig... >Schließlich sollten die Aufzeichnungen über Waffenverkäufe, die bisher von den Behörden ohnehin >schon eingesehen werden dürfen, künftig gleich von den Waffenverkäufern an die Sicherheitsbehörden >übermittelt werden..." Kann man sich dann den Gang zum Amt in der 2 Wochen Frist sparen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Carsten Posted May 7, 2002 Share Posted May 7, 2002 Tja, das sit wohl der "Dominoeffekt". Nun fallen sie alle reihenweise um! Also FDP auch für die Katz und die PDS kippt garantiert auch noch um. Bleibt nur eins: Wir müssen uns selber helfen und weiter für das FWR die Werbetrommel rühren! ------------------ Noch eine Legislaturperiode SPD und auch Messer & Gabel werden Erwerbscheinpflichtig! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thorsten Posted May 7, 2002 Share Posted May 7, 2002 Tja, da haben sie sich wohl ein paar Chancen vertan..und wir ein Problem mehr! ------------------ Gruß, Thorsten FWR- Mitglied 154 Link to comment Share on other sites More sharing options...
do Posted May 7, 2002 Share Posted May 7, 2002 @ clausi: Die FDP hat nur ein Mitglied im Vermittlungsausschuß: Jörg van Essen joerg.essen@bundestag.de Und dann gibt es da noch das stellvertretende Mitglied Carl-Ludwig Thiele. Also beide zumailen! Gruß do Link to comment Share on other sites More sharing options...
isegrim 7,62 Posted May 7, 2002 Author Share Posted May 7, 2002 das mail kommt von van essen - hier das komplette: Sehr geehrter Herr ..., haben Sie vielen Dank für Ihre Mail zum Thema Waffenrecht. Die Hauptforderung der FDP bleibt weiterhin die konsequente Bekämpfung des illegalen Waffenhandels in Deutschland. Die schätzungsweise 7 Millionen illegal im Umlauf befindlichen Waffen stellen nach wie vor eine erhebliche Gefahr für die öffentliche Sicherheit dar. Weiterhin gilt auch die Forderung aus der Sachverständigenanhörung des Deutschen Bundestages, das Waffengesetz übersichtlicher und einfacher zu gestalten. Das vom Bundestag kürzlich beschlossene neue Waffengesetz ist weiterhin viel zu kompliziert formuliert. Aus diesem Grund hat die FDP den Gesetzentwurf abgelehnt. Die Praktiker aus Polizei und Sicherheitsbehörden fordern seit langem, das Waffengesetz praktisch besser handhabbar zu machen. Nur dann kann es wirkungsvoll umgesetzt werden. Unabhängig davon sind einige der aktuellen Änderungsvorschläge durchaus richtig. Es spricht nichts gegen die Heraufsetzung des Erlaubnisalters. Auch mit der Verpflichtung, Munition nur noch in den Vereinen gesichert aufzubewahren und nicht mehr privat zu Hause, kann die Begehung von Straftaten erschwert werden. Schließlich sollten die Aufzeichnungen über Waffenverkäufe, die bisher von den Behörden ohnehin schon eingesehen werden dürfen, künftig gleich von den Waffenverkäufern an die Sicherheitsbehörden übermittelt werden. Bei alledem ist völlig klar, dass solche Maßnahmen Amokläufe wie in Erfurt nie verhindern, aber doch erschweren können. Mit freundlichen Grüßen Jörg van Essen, MdB Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion die antwort dazu: Sehr geehrter Herr van Essen, vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Sie setzen sich zurecht für ein wesentlich besser handhabbares Waffenrecht ein. Das ist auch aus Sicht der Ordnungsbehörden und der legalen Waffenbesitzer sehr begrüßenswert. Was ich allerdings insbesondere im Bezug auf die Lagerung von Munition von Ihnen lese, kann ich nicht ansatzweise nachvollziehen. Nicht nur, daß die Umsetzung für die Vereine/ die Schützen praktisch nicht umsetzbar ist, wie ich bereits in meinem ersten Anschreiben an Sie dargestellt habe. Auch der Gewinn für die Innere Sicherheit ist nicht erkennbar. Die einzigen, die sich an die Rechtsvorschriften halten werden, sind die Gesetzestreuen. Der Straftäter hat keine Mühe, selbst die für eine Tat wie in Erfurt nötigen 40 Schuß zu unterschlagen. Das ist weniger als eine Schachtel Pistolenmunition. WIE wollen Sie das ausschließen? Eine solche Forderung ist schlicht praxisfern IM Schily selbst sieht diese Regelung als "schwer kontrollierbar" - warum wollen Sie dem gesetzestreuen Bürger sein Hobby erschweren bzw. vernichten, wenn dies den Straftäter nicht im Geringsten einschränkt? Sonstige Probleme wie Restmunition vom Wettkampf usw. will ich gar nicht ansprechen... Zudem kommt noch ein weiteres Problem: mit was und von wem sollen die zentralen und damit sehr großen Bestände an Munition bewacht werden? Nicht einmal die Bundeswehr vermag Ihre Bestände so wirksam zu schützen, sowohl was Unterschlagung wie Diebstahl betrifft. Allein 100.000 verschwundene Waffen seit 1959 sprechen eine deutliche Sprache. Bitte unterhalten Sie sich mit den Fachleuten der Verbände bzw. mit den Ansprechpartnern des Forum-Waffenrecht und tragen Sie einen solchen - Entschuldigung - Unsinn nicht mit. Mit freundlichen Grüßen und in Erwartung Ihrer Antwort ... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Highpower Posted May 8, 2002 Share Posted May 8, 2002 Das wars dann mit Projekt 18! Ob er das mit den Herren Westerwelle und Möllemann abgesprochen hat? So werden sie meine Zweitstimme nicht bekommen dann wähl ich lieber SED. Highpower Link to comment Share on other sites More sharing options...
Peter40 Posted May 8, 2002 Share Posted May 8, 2002 Eine Partei bleibt bei ihrem Program,und das ist endlich mal gut so. Die PDS.Die weiss wie sie gerade jetzt Wähler fangen kann.Sie zählt auf die Arbeitslosen,Computerspieler,Waffeninteressierte,usw. NUR;...................was wird nach der Wahl? Bleibt die PDS ihrem Wahlprogram treu?? hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm,...............................ich werds ausprobieren,und sie wählen,schlimmer kanns nun wirklich nicht mehr werden!!!!! Link to comment Share on other sites More sharing options...
clausi Posted May 8, 2002 Share Posted May 8, 2002 Zitat: Original erstellt von Highpower: Das wars dann mit Projekt 18! Ob er das mit den Herren Westerwelle und Möllemann abgesprochen hat? Kann ich mir kaum vorstellen. Die offizielle und von den meisten Abgeordneten vertretene Linie der FDP ist nach wie vor: Es gibt keinen Grund, am WaffG noch weiter rumzufummeln. Am Wochenende ist deren Parteitag in Mannheim, wahrscheinlich gibt es danach eine klare Stellungnahme. Immerhin muss man der FDP zugutehalten, dass sie sich in der ganzen populistischen Diskussion nach Erfurt deutlich zurückgehalten hat. Zitat: So werden sie meine Zweitstimme nicht bekommen dann wähl ich lieber SED. 1. Die PDS hat die aktuelle Neufassung des WaffG im Bundestag vor allem deswegen abgelehnt, weil - Achtung, aufpassen! - ihnen die Einschränkungen für den Erwerb von Gas- und Schreckschusswaffen nicht weit genug gingen. 2. So wichtig für uns das Thema Waffenrecht sein mag, so sehr muss man sich doch fragen, ob man deswegen bereit ist, eine Partei wie die PDS zu wählen. Mit der FDP kann ich leben, weil die in bestimmten Bereichen (Wirtschaft, Steuern) wirklich kompetent ist und in anderen Bereichen zumindest akzeptable Positionen vertritt - bei der PDS ist das zumindest für mich NICHT der Fall. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Oddball357 Posted May 8, 2002 Share Posted May 8, 2002 Auch wenn ich mich jetzt unebliebt mache aber bevor ich die SED wähle schmeiss ich meine Stimme mit der Deutschen Autofahrer Partei oder der APPD lieber zum Fenster raus. Ich glaube nicht daß die PDS uns besonders wohl gesonnen ist, auch wenn sie es jetzt nicht anders sagen. Mit einem historischen Beispiel: Zitat: Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wolfgang Kräußlich Posted May 8, 2002 Share Posted May 8, 2002 Immer mit der Ruhe, bevor wieder Umfaller-Gerüchte auftauchen. Die Meinung Einzelner ist nicht die Meinung Aller, auch in einer Partei. Die Mehrheit machts eben. Und hier bin ich guter Dinge. Aber ihr könnt ja zur Unterstützung der vernünftigen Mehrheit in der FDP noch ein paar Emails vor dem Parteitag lossenden. Bitte sachlich, mit Fakten und ruhig auch Lob für die bisherige Haltung. Nicht nur als Waffenbesitzer fährt man mit der FDP am besten ;-) Gruß, Wolfgang Link to comment Share on other sites More sharing options...
FESAC-Gregor Posted May 8, 2002 Share Posted May 8, 2002 Hallo zusammen, wenn die FDP auch umfällt, dann bin ich maßlos enttäuscht. Von Herrn Dr.Max Stadler, dem innenpolitischen Sprecher der Bundestagsfraktion, habe ich diese Nachricht erhalten: "Soeben habe ich erfahren, daß Präsidium und Bundesvorstand am Donnerstag zu diesem Thema einen Beschluß fassen wollen." Nutzt also ALLE die Chance, ihm und Jörg van Essen per e-mail mitzuteilen, dass die FDP u.U. dabei ist, sich ein großes (seriöses)Wählerpotenzial zu vergraulen. Bis morgen Nachmittag ist noch Zeit ... Gregor Max.Stadler@Bundestag.de Joerg.Essen@Bundestag.de [Dieser Beitrag wurde von FESAC-Gregor am 08. Mai 2002 editiert.] Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.