Zum Inhalt springen
IGNORED

Nachweis Bedürfniserhalt (innerhalb des Grundkontingent) ab 01.01.2026


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb whaco:

Man sollte sich nicht der Illusion hingeben, dass die große Mehrheit der Waffenbesitzer so ticken, wie die 10% der WO User.

Gerade erst am VTT Sonntag gesehen. Da treten FFW und DSB Schützenverein (und ich als einziger Resi im Dienstanzug) am Ehrenmal an und danach zu einem Grog ins Feuerwehrhaus. Von den gut 15 ordensbehangenen Schützen in Uniform und schießt kein einziger mehr aktiv. Es gibt dort zwar einen KK 50m Stand aber es schießen dort nur noch die Damen. Der Verein löst sich buchstäblich auf. 

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb Jake Cutlass:

@Hypnodoc Es ging mir mehr darum, daß Deine Ursprungsfrage gar nicht Dein eigentliches Ansinnen war, sondern mehr Tarnung.


Wenn ich Werbung für den ISB machen möchte, dann muss ich mich nicht verstecken, sondern poste den neuesten Flyer unter der Rubrik „Verbände“. Dazu muss ich mich nicht tarnen, denn das ist kein Geheimbund.

 

Es kam das Thema zu Veränderung und eingestaubten Wegen auf und das Naheliegendste ist da nunmal ein neuer und junger Verband. Und außer dem ISB fällt mir bei Gott keiner ein.

 

Wenn Du eine Alternative hast - gerne her damit.

Geschrieben

Wie gesagt, ein neuer Verband ändert nichts am WaffG und der Bedürfnisprüfung und darum ging es in diesem Thread

 

Zitat

Nachweis Bedürfniserhalt (innerhalb des Grundkontingent) ab 01.01.2026


Der Schießsport wird schon Jahren schon als am Aussterben bezeichnet und wir sind noch immer da, können immer noch unsere Waffen beantragen und kaufen.

Daran wird auch ein neuer Verband nichts ändern. Der ISB hat in Deutschland genau Null Infrastruktur, kein Schießstände, keine Schützenvereine. Die etablierten BDS Gruppen, BDMP SLGn, DSU Gruppen und RAGn haben bereits genug Probleme  für ihre Disziplinen Trainingsorte zu finden. Der ISB fängt hier bei Null an. Kann funktionieren, muss nicht.

 

Ändert dennoch nichts am Thema WaffG, Vollzug des WaffG und der Bedürfnisprüfung.

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb Cannon Balls:

… zu einem Grog ins Feuerwehrhaus … 15 ordensbehangenen Schützen … kein einziger mehr aktiv … Der Verein löst sich buchstäblich auf. 


Das ist es, was ich mit „löst sich biologisch“ gemeint hatte. Wenn wir da aber das Ruder nicht rechtzeitig rum reißen, dann verschwindet nicht nur der Verein, sondern auch der Schießstand. Und das ist das weitaus größere Übel, denn wenn einer verschwindet, dann wachsen da halt nicht wieder zwei nach.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb whaco:

Ändert dennoch nichts am Thema WaffG, Vollzug des WaffG und der Bedürfnisprüfung.


Geb ich Dir vollkommen recht! Aber dem Umgang damit und eventuell auch mehr Rückhalt und Unterstützung für die Mitglieder, anstatt noch verbandsinterne Gängeleien oben drauf. Einige wurden ja passend zum Thema genannt.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb TGB11:

Die RAG kam später, weil man da erst ein Jahr im VdRBw sein muss, bevor man überhaupt in eine RAG kommt. 


What? Das läuft hier vollkommen anders - ich kam zum VdRBw durch die RAG. War mal als Gastschütze da wegen der Möglichkeit auf 100 Meter zu schießen und beim zweiten Mal haben sie mich „angeworben“ und gesagt „Füll das aus und unterschreib da!“ 😝 

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Hypnodoc:


Geb ich Dir vollkommen recht! Aber dem Umgang damit und eventuell auch mehr Rückhalt und Unterstützung für die Mitglieder, anstatt noch verbandsinterne Gängeleien oben drauf. Einige wurden ja passend zum Thema genannt.

Die Gängeleien kommen von ganz alleine mit der Zeit.

Das ist kein wirkliches Verbandsproblem, sondern ein angezüchtetes Vereinsproblem, dass teils von Verband zu Verband mitwandert.

 

Spätestens wenn sich eine Gruppe, sei es eine ISB Gruppe, in einem bestehenden Verein gründet, bist Du am gleichen Punkt, wie heute mit diversen BDS-Gruppen. Willst Du in der ISB Gruppe Mitglied werden, musst Du Mitglied im Hauptverein sein, meist DSB und da bist Du direkt wieder im gewohnten Trott.

Daran ändert der ISB auch nichts.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Jaja der ISB. waffenrechtliche Verbands-Vaporware. Der würde natürlich alles besser machen.....

...bis er mal das Anerkennungsverfahren  kennenlernt und man ihm seitens des BVA ausbuchstabiert, was das alles mit sich bringt.

 

 

Einziger Marketingpunkt: Die phösen anderen "gängeln" einen. Klar, ein Fantasieverband macht das nicht, der muss ja nur Verschwörungstheorien ins Internet rülpsen. Und nun die wichtigste Frage: Wo soll man diesesmal spenden?

 

Bearbeitet von ASE
Geschrieben
2 hours ago, whaco said:

Spätestens wenn sich eine Gruppe, sei es eine ISB Gruppe, in einem bestehenden Verein gründet, bist Du am gleichen Punkt, wie heute mit diversen BDS-Gruppen.

 

Würde ich nicht sagen. Vor einigen Jahren war die Sachbearbeiterin bei unserem DSB LV eine echte Grüne (sprich, die machte den Eindruck als habe sie eine hoplophobe Persönlichkeitsstörung) und teuer war es auch noch. Da hat man sich dann die Befürwortung lieber beim BDS LV geholt, sofern man dort auch Mitglied war. Also Konkurrenz schadet hier definitiv nicht.

 

Wobei ich das explizit nicht als Lob für den BDS verstanden haben möchte. Auch den würde ich nicht als generell Mitglieder-/Schützenfreundlich einstufen. Auch dort haben die führenden Personen einen unerklärlichen Drang nach zusätzlichen Hürden für die Mitglieder - nur halt in anderen Bereichen. Muss man eben mehrere Mitgliedschaften haben/bezahlen. Dann kann man sich jeweils den Verband heraussuchen, der einem für das aktuelle Problem am wenigsten auf den Sack geht.

 

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb tuersteher:

der einem für das aktuelle Problem am wenigsten auf den Sack geht.


Ja, das ist beim Headthema genau meine Vorgehensweise! Und ich bin nach wie vor der Überzeugung, dass ein wenig frischer Wind mit einem frischen Verband dem Staub in den alten Verbänden recht gut tut. Wenn sich dann ganze Vereinsfürsten hustend abwenden oder jungen Schützenkameraden das Steuer am verrosteten Kahn rumreißen, dann kann man vielleicht auch mal wieder Spaß haben am Sport haben, ohne dass es gleich Paragraphen von Vereinssatzungen hagelt. 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.