Zum Inhalt springen
IGNORED

Frage zum Waffenerwerb bei Antrag auf gelbe WBK


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb BlackFly:

@JumboHH Korrekt aber leider unvollständig und auch am Thema vorbei.

Bei der gelben muss die Waffe auch noch in irgendeiner Sportordnung (nicht unbedingt der eigenen) enthalten sein und das ist der Punkt um den sich meine und vermutlich auch Sal-Peters Antwort bezog.

 

Wenn also die Liste B irgendeines LVs als einzige Sportordnung eine 9mm Gatling beinhaltet, dann ist die Liste B tatsächlich "sinnvoll" (und ich ändere natürlich sofort meine Meinung über den DSB und die Liste B) da mir nicht bekannt ist das irgendein anderer Verband eine Disziplin für diese Waffenart hat.

 

Was ist da am Thema vorbei? Ich habe die grundsätzlichen Voraussetzungen zum Erwerb der gelben WBK beschrieben. Welche Waffen damit erworben werden können, ist klar definiert. Mit diesen Waffen muss ein sportliches Schießen möglich sein. Welcher Verband dabei die Sportordnung stellt, ist nebensächlich. Eventuell sollte man aber mit den Häuptlingen des eigenen Verbandes in Kontakt treten, welche Voraussetzungen sie stellen, um den Nachweis zu erbringen. 

Stellt sich auch die Frage, ob die Gatling ein Einzellader, bzw eine Reptierbüchse ist...

Geschrieben

@JumboHH Die grundsätzliche Voraussetzungen waren ja korrekt. Welche Waffen damit erworben werden können und das ein sportliches Schießen möglich sein muss stand bei Dir aber nicht mit dabei, auch nicht ob bzw welcher Verband die SpO dazu stellen muss. Darum unvollständig und warum am thema vorbei hatte ich ja schon vorher geschrieben (es wurde ein spezieller Fall behandelt)

 

Geschrieben

Moin und herzlichen Dank für das gute und erhellende Feedback. Da ich im Verein bislang widersprüchliche Angaben erhalten habe, werde ich nun folgendes machen:

a.) Beantrage ich die gelbe WBK (eine Grüne habe ich bereits)
b.) Lasse mir die gewünschte Repetierbüchse Kal. 223 eintragen
c.) Kaufe das Teil (und ja, damit darf ich bei mir im Verein auf der 100m Bahn schießen)

Damit sollte jetzt doch alles passen!? :headbang:

Geschrieben

Zur Klarstellung:

1. du holst dir vom Verband die Bedürfnisbescheinigung für die Gelbe WBK.

2. Du beantragst damit die WBK auf der Behörde.

3. Du bekommst die Gelbe WBK, diese ist für sich eine Erwerbserlaubnis.

4. Damit kannst du z.B. eine Repetierbüchse erwerben.

5. Diese lässt du dann innerhalb von 2 Wochen nach Erwerb bei der Behörde in deine Gelbe WBK eintragen.

  • Gefällt mir 2
  • Wichtig 1
Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb Bunkerschelle:

Lasse mir die gewünschte Repetierbüchse Kal. 223 eintragen

Für die gelbe braucht es keine Voreinträge, die Gelbe ist bereits die Erwerbsberechtigung für die vorne angegebenen Waffen (Einzellader und Repetier-Langwaffen mit gezogenen Läufen).

 

Geschrieben

 

Am 20.7.2025 um 19:01 schrieb HeavyGauss:

@MB69 Das ist mir insbesondere im Kontext des DSB immer wieder aufgefallen, zuletzt vor zwei Wochen.
Eher letzteres ist hier wohl der Fall ("Verunsicherung schaffen wollen"), da hierdurch natürlich die "Abhängigkeit" vom eigenen Verein leichter erhalten bleiben kann. 

 

Naja, „böse“ Absicht würde ich da wohl in den seltensten Fällen unterstellen wollen, auch wenn es das vielleicht wirklich ab und an gibt.
Vermutlich ist das eher eine Mischung aus statistischer Verzerrung (es gibt nun einmal sehr viel mehr DSB-Vereine, als BDS, BDMP (als SLG) und DSU zusammen haben. Faktor fast drei wenn man die Mehrfachangehörigkeit bzw. angegliederte Untergruppen mal ignoriert),
da ist es nur normal, dass sich entsprechende Fragen auch 3× häufiger um den DSB drehen, selbst wenn die Qualität der Sachkenntnis bei allen Vereinen im Mittel gleich wäre.

Ein kleiner Funken Wahrheit ist aber wohl tatsächlich ebenfalls enthalten, da es ja eine Reihe DSB-Vereine gibt, wo die GK-Abteilung nur ein mehr oder weniger geliebtes Anhängsel der KK/LG/LP-Hauptmasse ist. Wenn dann die Verantwortlichen im Verein selbst überhaupt kein Interesse an GK haben, dann kommen solche Dinge dann zustande.
 

Nachdem die Ursprungsfrage nun aber bereits korrekt beantwortet wurde, kommen wir nun zu dem Thema, das nach Überfliegen der vollständigen Liste B für uns alle wohl wirklich jetzt wichtig ist::lol:

Wo bekomme ich einen günstigen Waffenschrank mit genug Platz für meine (baldige) „6-Pfünder-Haubitze“ für die Disziplin MV 7.2.9 Trad.?:search:
Und wie lange dauert das Eintragen dieses Einzelladers auf Gelb?:unknw:
(Allein die Reaktion meiner SBin zu erleben, wäre es ja fast schon wert, die mal wieder anzurufen und im trockenen Ton nachzufragen.):blum:

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Thomas St.:

Zur Klarstellung:

1. du holst dir vom Verband die Bedürfnisbescheinigung für die Gelbe WBK.

2. Du beantragst damit die WBK auf der Behörde.

3. Du bekommst die Gelbe WBK, diese ist für sich eine Erwerbserlaubnis.

4. Damit kannst du z.B. eine Repetierbüchse erwerben.

5. Diese lässt du dann innerhalb von 2 Wochen nach Erwerb bei der Behörde in deine Gelbe WBK eintragen.


Wunderbar, vielen Dank noch einmal für deine/euer Hilfe. Schade, dass mir dies niemand im Verein korrekt mitteilen konnte.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Stunden schrieb JFry:

Ein kleiner Funken Wahrheit ist aber wohl tatsächlich ebenfalls enthalten, da es ja eine Reihe DSB-Vereine gibt, wo die GK-Abteilung nur ein mehr oder weniger geliebtes Anhängsel der KK/LG/LP-Hauptmasse ist. Wenn dann die Verantwortlichen im Verein selbst überhaupt kein Interesse an GK haben, dann kommen solche Dinge dann zustande.

Ich schreib dazu mal wie unser DSB Verein da aufgestellt ist.

 

-über 350 Mitglieder

-davon 135 AUCH im BDS

-Im Vorstand 3 IPSC Schützen

-2 Vorstandmitglieder Schiessen GK RK, wovon unser verein 2 hat.

-2 Fallplattenanlagen

-5 Kombibahnen 25/50 m bis 7000 Joule

- 2 Bunker bei uns sind im Aufbau für 2x5 25m Bahnen, die begehbar sein werden.

 

Dazu diverse Druckluftmanschaften und glaub 20 Stände für Druckluft ( nicht meine Baustelle ) 

 

Um neue Mitglieder ohne Waffen wird sich gekümmert. Wer möchte und mit KK erst mal die Scheibe trifft kann sofort GK Schiessen. Ich habe teilweise abends 3 bis 4 meiner eigenen Waffen bei neuen Mitgliedern im Einsatz. Das ist zwar "nur " Mittwochabend garantiert, aber an allen anderen Terminen sagt auch keiner nein wenn jemand mal " ein paar Schuss " machen möchte. Hilfe beim Ausfüllen der Waffenanträge wird dauch geleistet ( nur hören nicht immer alle zu was man ihnen sagt .......). Über die verschiedenen Möglichkeiten, wo man was wie bekommt ebenso.

 

Bei UNS ist GK Tagesgeschäft und unsere BDS Gruppe wächst quasi Tag für Tag. Auch viele die aus anderen Vereinen wechseln wegen unserer Möglichkeiten zum Schiessen. Dazu Zugang zum Stand per Chip, Schiesszeiten an 5 Tagen, davon 2 mal von morgends 9 uhr bis abends 22 uhr. Bei uns stehen manchmal die lustigsten Zusammenstellungen am Stand. auf Bahn 1 jemand mit HA Flinte, auf 2 ein Jäger mit kurzem AR und SD, daneben einer mit 9mm AR15 ,Tippmann,......dazu GK KW und kk KW . Und wenn gewünscht holen wir auch die Fallplatten raus und haben damit unsere Freu.......ähm, ne, trainieren diese Disziplin dann intensiv.....

 

Stress mit Waffenanträgen gibt es nur mit dem SVS, daher empfehle ich jedem neuen AUCH in unsere BDS Gruppe zu kommen. Die , glaub 32 Euro im Jahr machen es auch nicht mehr aus bei dem Hobby......Seit dem wechsel des zuständigen Menschen für die Bedürfniserteilung dieses Jahr und dem Verbandsvorsitzen ist es nicht einfacher geworden. Glaub da hat der ganze Vorstand gewechselt. Vor kurzem gab es da jede Menge Stress weil sie nur noch Aufsichten die den Zettel beim SVS gemacht haben akzeptierten und den Vereinen quasi die Versicherung über den Verband in Frage stellten wenn sie Aufsichten von anderen Lehrgangsträgern einsetzten. Waren wilde 2 oder 3 Wochen, wo manche Vereine den Schiessbetrieb einstellten und an den WE hunderte Aufsichten " nachschulten" . Der Shitstorm war aber anscheinend doch zu viel und sie knickten ein. Jetzt muss man den Aufsichtenzettel nur dann von ihnen haben wenn man darauf aufbauende Lehrgänge machen will.

 

Gibt aber wirklich solche und solche Vereine, und da so wie auch bei den LV steht und fällt alles mit den Vorständen. Viele DSB LV machen es ja vor, da bietet die Liste B soviel das man alleine für die Waffen den BDS nicht mehr bräuchte. Wir haben neue Mitglieder bekommen , weil sie in den alten Vereinen auf einmal keine AR u.ä. mehr schiessen durften, was Jahrelang kein Problem darstellte. Bei uns schiessen mittlerweile glaub fast alle Verbände und auch Jäger auf dem Stand. Aber alle AUCH Mitglied bei uns.

Bearbeitet von PetMan

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.