Zum Inhalt springen
IGNORED

Als Deutscher in die Schweiz auswandern


SDASS_Nico

Empfohlene Beiträge

3 hours ago, raze4711 said:

Wäre da nicht auch das persöhnliche Alter bei dem Thema zu beachten .

Auswandern heißt ja für immer dort  bleiben .

Wer in  Deutschland lebt , und in Deutschland in die Rentenkasse zahlt , bekommt auch die in Deutschland übliche Rente ,  ist man dann mehr oder weniger gut hier leben kann .

Wandert man aber mit 35 in die Schweiz aus  , dann kann ich zwar im Arbeitsleben genügend Geld verdienen , aber im Rentenalter fehlt dann dann die Differenz der Deutschen Rente , zur Schweizer Rente . 

Ich habe einen guten Bekannten aus der Schweiz  , der in Rente ist . Hat nie schlecht verdient . Jetzt lebt er in Frankreich , kurz hinter der Schweizer Grenze , weil ihm die Lebenshaltungskosten in der Schweiz zu hoch sind. 

 

Deshalb nie vergessen. Vom Zaun aus sehen die Früchte im Nachbargarten immer süßer aus als die im eigenen Garten 😉

Mit einer Deutschen Rente kannst du weder in der Schweiz noch in Frankreich leben.

Mit einer Schweizer Teilrente kannst du in Frankreich leben. Und sehr gut in Deutschland.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb joker_ch:

Nur als Beispiel, ich habe einen Eigenmietwert

 

Zahlst du denn zusätzlich Grundsteuer?

 

vor 3 Stunden schrieb raze4711:

Wer in  Deutschland lebt , und in Deutschland in die Rentenkasse zahlt , bekommt auch die in Deutschland übliche Rente ,  ist man dann mehr oder weniger gut hier leben kann .

 

Hahahaha... ha.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb gipflzipfla:

Auch dann nicht, weil sichs ja um eine rein persönliche Angelegen handelt!
Es gilt immer noch das Briefgeheimnis

Das Briefgeheimnis schützt die schriftliche Mitteilung zwischen

Absender und persönlich adressiertem Empfänger. Es endet mit

der Zustellung an den Empfänger. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb joker_ch:

Mit einer Deutschen Rente kannst du weder in der Schweiz noch in Frankreich leben.

Mit einer Schweizer Teilrente kannst du in Frankreich leben. Und sehr gut in Deutschland.

 

Es soll sogar Menschen geben , die in Deutschland ganz gut verdient haben . Die bekommen dann auch eine entsprechende Rente . Mit der lässt es sich ganz gut in Frankreich leben . 

 

Die Tante meiner Lebensgefährtin  hatte das so gemacht. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

11 hours ago, SDASS_Nico said:

 

Zahlst du denn zusätzlich Grundsteuer?

 

Hahahaha... ha.

Ja, 1'500.- pro Jahr.... 2'600.- für das Abwasser, weil es auf die theoretisch bebaubare Wohnfläche gerechnet wird, die bei mir 1'500m2 beträgt (ist im Dorfkern, 60% Bau Indiz). Nur das ich mein Haus nicht abreissen kann noch ausbauen kann (Denkmalgeschütztes Bauernhaus) um diese Fläche zu erreichen. 

Ist denen aber egal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei uns ist das auch so . Viele Franzosen arbeiten im Saarland . Hat auch damit zu tun , daß es hier "noch" große Firmen gibt , die Mitarbeiter suchen .

Dafür wohne  viele Saarländer in Frankreich , weil einiges dort günstiger und einfacher ist .

Noch extremer ist das ga,,nze zwischen Luxemburg und dem Saarland . 

Direkt hinter der Grenze ( Deutsche Seite ) sind die Immobilienpreise entsprechend hoch . 

Da Luxemburg  in der EU ist , ist es auch entsprechend einfach als Deutscher dort zu arbeiten . 

Für mich leider zu spät. Ansonsten würde ich das sofort machen. 

 

Wir in der Region sind heilfroh , das es keine Grenze mehr zwischen den Ländern und den Menschen gibt. 

 

Hängt aber auch damit zusammen , daß wir hier schon immer einen gewissen Sonderstatus hatten , und unterschiedliche Nationalitäten im Pass standen .

 

Dabei haben wir gelernt , daß das absolut egal ist was da steht , das Leben und Handeln des Menschen dem Pass gehört  , macht den Unterschied. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb raze4711:

Wer in  Deutschland lebt , und in Deutschland in die Rentenkasse zahlt , bekommt auch die in Deutschland übliche Rente ,  ist man dann mehr oder weniger gut hier leben kann .

Wandert man aber mit 35 in die Schweiz aus  , dann kann ich zwar im Arbeitsleben genügend Geld verdienen , aber im Rentenalter fehlt dann dann die Differenz der Deutschen Rente , zur Schweizer Rente . 

Absolut wichtig der Punkt. Für jedes fehlende Beitragsjahr werden 2.3% der Rente (AHV) abgezogen.

https://www.eak.admin.ch/eak/de/home/dokumentation/pensionierung/rentenvorausberechnung.html

Bei der Pensionskasse das Selbe, man bekommt das was man einbezahlt hat (Beitragsprimat). Da können grosse Lücken vorhanden sein.

Und dann nur wenig bis nichts in die 3.Säule einbezahlt...

Da schauen eine Menge meiner Kollegen jetzt blöd aus der Wäsche... bzw. werden wieder zurück müssen, weil es nicht reichen wird, was wenn man Kinder hier grossgezogen hat, schlecht ist, da diese in CH bleiben werden. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, raze4711 said:

Ist übrigens kein Privilleg . In eine Schweizer Rentenkasse darf jeder freiwillig einzahlen . 

Ja, aber dann dürftest du nicht steuer privilegiert sein.

Jetzt mal ernst gemeint, da ich Vorsorgevorstand seit über 20 Jahren bin. Was soll eine CH Vorsorgestiftung besser können als eine D ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb raze4711:

Ist übrigens kein Privilleg . In eine Schweizer Rentenkasse darf jeder freiwillig einzahlen . 

Du zahlst in die AHV ein, richtig?

Du hast mal in CH gearbeitet, richtig?

Falls nicht, bitte genauer erläutern.

Bearbeitet von Moskito
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb joker_ch:

Was soll eine CH Vorsorgestiftung besser können als eine D ?

Die rechnen in Franken. Hast du dir mal die

Kursentwicklung angesehen? 

Da kommt keine Aktie mit; und das praktisch

ohne Risiko!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2 minutes ago, WOF said:

Die rechnen in Franken. Hast du dir mal die

Kursentwicklung angesehen? 

Da kommt keine Aktie mit; und das praktisch

ohne Risiko!

Jaein

 

Auf lange Sicht gleichen die höheren Zinsen in D den Kursverlust aus.  Natürlich gibt es Schwankungen, die mal das eine oder andere Land begünstigen.

Das ist immer so gewesen das z. B. sich Absichern gegen Kursverluste auf lange sich nicht rentiert.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

17 minutes ago, Moskito said:

Du zahlst in die AHV ein, richtig?

Du hast mal in CH gearbeitet, richtig?

Falls nicht, bitte genauer erläutern.

Natürlich hat er einmal in der CH gearbeitet, sonst wäre er nie in eine CH Vorsorgestiftung aufgenommen worden. Inwieweit dann diese Reglementarisch erlaubt weiter zu äufnen, wenn man nicht mehr in der CH wohnt und verdient bleibt für mich offen, Aber effektiv so lange es nicht steuerlich privilegiert ist in der CH dürfte es wahrscheinlich gehen.

Allerdings vermute ich, er eine Versicherungslösung wo aber die Renditen miserable sind, weil die Versicherung muss ja auch noch verdienen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 minute ago, WOF said:

Ich habe seit 2008 in Franken gutes Geld gemacht.

Da kam keine Anlage in D mit. Und je höher der Zins

in Euro desto größer der Wertverlust.

Ist aber nicht so, wir reden hier aber von Obligationen und ähnlichem. Bei Aktien kommen noch ganz andere Faktoren dazu als der Zinssatz und der Kurs. Und bei Obligationen natürlich bis zum Ende halten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 42 Minuten schrieb joker_ch:

Ja, aber dann dürftest du nicht steuer privilegiert sein.

Jetzt mal ernst gemeint, da ich Vorsorgevorstand seit über 20 Jahren bin. Was soll eine CH Vorsorgestiftung besser können als eine D ?

 

Ganz einfach . Als Selbständiger werde ich wohl was anderes lachen , als in die deutsche Rentekasse zu zahlen. Dafür ist der Ertrag dort viel zu gering. 

Und egal was sich welche Regierung hier einfallen lässt wie sie die Rente weiter beschneiden  , kann ich mir später mein Geld überweisen lassen , wohin ich will. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

5 minutes ago, raze4711 said:

Ich zahle nicht in die AHV , ich zahle in eine private  Schweizer Rentenkasse .

Es ist eine Versicherunglösung, halt in der CH.

Obwohl ich sehr verwundert bin das eine gleichwertige Lösung in D weniger Zinsen bringen sollte, macht irgendwie keinen Sinn

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nee , habe ich doch schon gesagt . 

Ich habe damals als ich mich selbständig machte angefangen  meine Rente in unterschiedliche Länder einzuzahlen.  

Bei der Einzahlung in die deutsche Rentenanstalt kommt sehr viel weniger dabei zurück .

Und unterschiedliche Länder,  um mehr Sicherheit zu haben. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.