Zum Inhalt springen
IGNORED

Tagesschau, Sprave und Sachverständiger...


Gast

Empfohlene Beiträge

vor 41 Minuten schrieb drummer:

Das ist nur eine GmbH. D.h. da ist nichts verschlüsselt...

Was hat denn die Rechtsform einer Firma damit zu tun, ob Verschlüsselung eingesetzt wird? AES-256 ist ja nun weder Hexenwerk, noch staatlichen Stellen vorbehalten. Das kann über GPG2, LUKS oä. jeder einsetzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie bereits geschrieben, bringt das der GmbH nichts, weil sie die Daten sowieso jederzeit rausgeben muss. Daher wird auch nichts verschlüsselt. Tatsächlich gilt das für jede Firma. Aber ein Einzelunternehmer könnte durchaus renitent sein. Der Geschäftsführer einer GmbH möchte aber nicht persönlich haften, daher wird er so etwas tunlichst bleiben lassen.

Bearbeitet von drummer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

3 hours ago, micky123 said:

Naja, ich gehe mal davon aus das der gute Mann die Daten gut verschlüsselt hat. Da kann das LKA dann ungefähr im Jahre 2062 die ersten anschreiben.

Unterschätz da mal den Fortschritt der Entwicklung nicht: Die Rechenleistungen steigen ja immer noch etwas und was vor 20 Jahren mit Hardware von damals 40 Jahre gedauert hätte, könnte jetzt schon Stunden- oder Minutensache sein. Wer weiß, was da noch alles kommt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Sehr geehrter Herr Staatsanwalt, ich würde Sie unglaublich gern in dieser Sache unterstützen, aber leider ist just diese Woche die Passphrase zu der fraglichen Festplatte verloren gegangen. Sehr ärgerlich, aber leider nicht zu ändern. Wenn ich sonst noch etwas für Sie tun kann......"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Mittelalter:

Das Finanzamt will die Daten bei Bedarf sofort.

Hmm waren wir jetzt bei der Polizei und der StA oder beim FA ?

 

"Oh, meine Bücher habe ich gerade nicht hier, die werden gerade von einem Steuerberater durchgesehen."

 

Dann passiert was genau ?

 

Dann mal zum verschlüsseln.

Möchtest du mir jetzt erzählen das ein Betriebsinhaber seine Rechner nicht mehr mit einem Kennwort schützen darf ? Dafür gibt es welche Rechtsgrundlage?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb drummer:

Daher wird auch nichts verschlüsselt.

 

Das heißt in Deutschland sind keine Firmenrechner verschlüsselt oder mit einem Passwort geschützt ?  Wie geil wäre das denn.

Der e-mailverkehr ist für jeden einsehbar ?

 

Wenn mein Notebook gestohlen wird, hat der Dieb automatisch zugriff auf alle betrieblichen Daten ? Es gibt keinen Datenschutz mehr den ich einhalten muß ?

Ich darf mein Notebook nicht mehr verschlüsseln und mit Kennwörtern schützen?

 

Ich glaube das hier einige in einer sehr komischen Welt leben. Ihr solltet euch mal mit Begriffen wie "Buchhaltung in der Cloud "usw. beschäftigen.

 

Außerdem ist es ein Unterschied ob das FA oder die Polizei wegen komischer Geschichten vorbeischaut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten schrieb micky123:

Hmm waren wir jetzt bei der Polizei und der StA oder beim FA ?

...

Dann passiert was genau ?

Wenn ein Gerichtlicher Beschluß vorliegt wird der/die

Rechner beschlagnahmt. Das FA will trotzdem die

Steuererklärung und den Zugriff bei der Nachschau...

 

Man könnte natürlich viel Wind machen der Zeit und

Geld kostet. Aber wozu? Glaubst du wirklich daß der

Herr Sprave da eine entsprechende Motivation hat?

  • Gefällt mir 2
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 52 Minuten schrieb WOF:

Wenn ein Gerichtlicher Beschluß vorliegt wird der/die

Rechner beschlagnahmt. Das FA will trotzdem die

Steuererklärung und den Zugriff bei der Nachschau...

 

Und weil das ein alter Hut ist, sollte ein selbstständiger da vorgesorgt haben.

Mit dem Rechner kann sich die KTU vergnügen, und das FA kann trotzdem weiterhin die Daten bei Bedarf bekommen.

Das eine schließt doch das andere nicht aus.

 

Du kannst soviel Hardware beschlagnahmen wie du willst, erst einmal mußt du die öffnen können, und dann müssen da auch noch die Daten drauf sein die du suchst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb s_f:

Unterschätz da mal den Fortschritt der Entwicklung nicht: …… könnte jetzt schon Stunden- oder Minutensache sein. 

 

Wir sprechen hier von Brute Force ohne die Umgehung durch fehlerhafte Implementierung? Ein moderner Algorithmus mit den typischen Schlüssellängen (z.B. AES 256) wird man auch mit aktuellster Hardware nicht in „Stunden oder Minuten“ brechen. Die Frage ist auch immer, wie groß ist der öffentliche und politische Druck dahinter, also wie viel Ressourcen bekommen die Ermittler. So lange man das Zeug bei unseren Nachbarn legal kaufen kann, wozu hier den Herrn Sprave angehen? Es ist illegal die hier umzubauen. Punkt. Wer es trotzdem vor hat, kann auch andere Wege beschreiten. Übereifrige Staatsanwälte gibt es natürlich überall.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieviel Prozent der Bevölkerung sind denn zu dämlich ein auch nur ansatzweise sicheres Passwort zu "erfinden"?

 

Und nu raten wir wieviel

vor 12 Minuten schrieb Last_Bullet:

Ein(en) moderner Algorithmus mit den typischen Schlüssellängen (z.B. AES 256)

nutzen?

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

3 hours ago, WOF said:

Wenn ein Gerichtlicher Beschluß vorliegt wird der/die

Rechner beschlagnahmt. Das FA will trotzdem die

Steuererklärung und den Zugriff bei der Nachschau...

 

Richtig.

 

4 hours ago, micky123 said:

Das heißt in Deutschland sind keine Firmenrechner verschlüsselt oder mit einem Passwort geschützt ?  Wie geil wäre das denn.

Der e-mailverkehr ist für jeden einsehbar ?

 

Ist völlig egal, weil die Buchhaltungsdaten - um die es hier geht - für die Behörden sowieso offen sind. Aber ja, die meisten Firmenrechner sind nicht wirksam verschlüsselt. Man kann schon glücklich sein, wenn ein sinnvolles und wirksames Backup vorhanden ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.