Zum Inhalt springen
IGNORED

Geschosse aus USA und England mitbringen lassen


kurzwaffen

Empfohlene Beiträge

Vorherige Einwilligung für Einfuhr sonst behällt sich der Zoll die Geschosse.

BAFA ist dafür der Ansprechpartner.

Bearbeitet von boarhunter416
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@kurzwaffen

Es sollte sich lieber dein Freund in den USA informieren, ob er nicht gegen Gesetze verstößt und in den USA Ärger bekommt. Alles, was auf der United States Munitions List (USML) steht, unterliegt Ausfuhrbeschränkungen. Das sind zum Teil auch Sachen, die nicht einmal waffenrechtlich relevant sind, wie z.B. Optikbefestigungen, aber auch gewisse Wiederladekomponenten etc. Das ist ziemlich undurchsichtig.

 

Google doch mal nach ITAR und USML.

Bearbeitet von Fridolin Freudenfett
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb kurzwaffen:

Wer kennt sich aus? Ich bekomme Besuch aus USA und aus England und wollte mir Geschosse mitbringen lassen.
Dürfen die Engländer und Amis sowas ausführen und bei uns einführen?
Kennt sich da jemand aus ?

Ich würde das sein lassen. Die Amis sind andauernd auf Terroristen Suche da werden einige Sachen willkürlich gemacht und mit denen ist nicht zu spaßen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Cannon Balls:

In Tennessee warten noch ein paar Schachteln Messinghülsen .410 Schrot auf mich, die ich nicht heraus bekomme. 

Hast du davon nicht schon mal Berichtet ? Warum läßt du dir keine hier in Deutschland drehen das ist ja nun wirklich nicht schwer. 
 

Schöne Grüße 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Cannon Balls:

Hab ich. Ich wollte sie selbst abholen aber dann kam Corona. Erstaunlich, dein gutes Gedächtnis. 

Ja ich hab damals schon gedacht warum sucht er sich nicht einen Dreher mit Erfahrung der dreht ihn welche. 
Ich bin seid letztem Jahr in Rente ich kann es nicht mehr machen. 
 

Schöne Grüße 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb kurzwaffen:

Wer kennt sich aus? Ich bekomme Besuch aus USA und aus England und wollte mir Geschosse mitbringen lassen.

Kann so etwas ansatzweise Sinn machen?

 

Mit z.B. 2.000 Jagdgeschossen komme ich eine ganze Zeit hin, aber wir reden über bereits gut 20 kg!

 

Wegen vielleicht 2.000 Kurzwaffengeschosse würde ich mir keinerlei Gedanken bzgl. "Import" von Übersee machen, außer ich lebe in Afrika oder vergleichbaren, ggf. alternativlosen Gegenden.

 

Falls Dein Besuch "Containerlieferungen" ermöglicht, bin ich gern dabei....

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb EkelAlfred:

Und warum braucht er die überhaupt Geschosse?

 

Strickliesel ist doch ein schönes Hobby! 

 

Alfi, weisst du eigentlich was uns beide verbindet?

 

...wir beide wissen, daß meine Zunge spitzer ist und eine voller Gift! :drinks:

 

 

Zurück zum Thema:

 

Nachdem der Alfi meine Frage nicht beantworten konnte, bitte ich um kompetentere Antworten!

 

Also, ...warum sollte ich aus den USA Geschosse importieren?

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb Slow Hand Don:

 

...wir beide wissen, daß meine Zunge spitzer ist und eine voller Gift!

 

 


Das bildest Du Dir nur ein, wie so vieles. Möglicherweise durch Einatmen von Bleidämpfen induziert.

 

Deine Leckerlebnisse bedingen nicht unbedingt eine spitze Zunge. 

 

Wie Jeder, der lesen und schreiben, nein, nur lesen kann wissen könnte, kostet z.B. ein Nosler Accubond in Deutschland zwischen 80 Euro Cent und einem Euro, je nach Kaliber.

 

Zu normalen Zeiten kostete es in den USA zwischen 40-70 Dollar Cent je nach Kaliber; noch billiger war / ist es im Nosler Fabrikverkauf.

 

Abgesehen davon, das Geschosse in den USA sehr viel billiger sind als hier gibt es sehr viele sehr gute Premium Hersteller mit reicher Auswahl hervorragender Pillen.

 

Hierzulande … maximal noch Degol, der aber nicht immer erreichbar und teilweise speziell ist. 
 

Peter Delsing ist schon seit 2013 tot … es gibt noch ein paar engagierte Hobbyisten z.B. für Großwild- / Afrika Kaliber, aber die vermarkten nichts offiziell und Du würdest dort z.B. ganz sicher nichts bekommen.

 

Es würde schon lohnen, privat Geschosse aus den USA zu kaufen …. Wenn es denn nur möglich wäre.

 

 

Bearbeitet von EkelAlfred
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.