Zum Inhalt springen
IGNORED

Schlittenfräsung für Doctersight


Kaputt

Empfohlene Beiträge

Liebe Gemeinde,

ich suche einen Büchsenmacher, der mir eine Aufnahme für ein Docter III in den Schlitten meiner Glock 17 fräst. In einer der letzten Ausgaben der Waffenkultur war dies mal dargestellt. Hat jemand einen Tipp? Ich habe den Büchsenmacher, der in der Waffenkultur erwähnt wird, angefragt, er reagiert nicht.

Danke.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde hier http://www.zindel-praezisionswaffen.de/ einmal anfragen.

Bei mir sind zusätzlich zur Doc-Aussparung noch ein paar Slide Cuts und definierte Serrations geplant.

Ohne VHM Fräser stelle ich mir das aufgrund der Teniferierung ziemlich materialmordend vor...

Mit freundlichen Grüßen

Ddrwinflak

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Für das Leupold Delta Point Reflex Sight gibt es für einige Waffentypen (auch für Glock) eine Adapterplatte, die an Stelle der Kimme in den Schwalbenschwanz geklemmt werden soll. Somit könnte man auf eine Ausfräsung verzichten und irgendwann auch wieder die Originalkimme einsetzen. CALIBER hat in einer Ausgabe mal darüber berichtet. Leider habe ich diese Konstruktion nie life sehen können, aber dadurch, dass keine Änderung am Verschluss der Waffe nötig ist, spiele ich auch mit dem Gedanken.

Hier kann man mal einige Userberichte lesen: http://www.amazon.com/ss/customer-reviews/B003IT9CG8/ref=/192-4681245-5317442?_encoding=UTF8&*Version*=1&*entries*=0

Gruß

Karlheinz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

So, Thomas Spohr (Fineguns) hat's gemacht. Absolut topp, vielen Dank für den Tipp. Auch die Arretierschrauben sind gut erreichbar.

Gekostet hat's 195,00 Euronen-Taler zuzüglich Versand via Overnite. Docter ist schon drauf und hat knapp 1000 Schuss runter. Hält alles bestens. nur die Halteschrauben musste ich mit Sicherungskleber fixieren, sie haben sich sonst nach 50 Schuss schon gelockert.

Bearbeitet von Kaputt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Fräsung in den Schlitten ist sicherlich die elegante Lösung für die Montage eines Doctersights. Mich würden auch die Bilder interessieren, um zu sehen, ob die ursprüngliche Führungsnut für die Kimme erhalten bleibt.

Die verschiedenen Montageplatten bauen aber auch nur ein paar Milimeter mehr auf. Mich stört das z.B. bei meiner P99 beim Fallscheiben umlegen so gut wie gar nicht. Ist aber sicherlich Geschmackssache.

Hier die Montageplatte und das Docter auf der P99:

20942810xp.jpg

20942811sp.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal bei hennenberger vorbei die haben Montagen für den schwalbenschwanz bzw frankonia vertreibt diese Montagen auch und zur Not geht da auch was aus den USA unter egw-guns zu suchen unter Google

Kostet mit Versand etwa 70 Euros.

Gruß thorix

Das ist m.M.n für viele keine Option, da sie das RD so tief wie möglich sitzen haben wollen. Des Weiteren nimmt na sich die Möglichkeit Co-Witness zu haben. Das RD sollte vor der Kimme sitzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde das im schwalbenschwanz der kimme eine super Lösung die Montage sitzt trotzdem recht tief und ist die kosten günstigste und falls man keine Lust mehr drauf hat Montage raus kimme rein und man hat keine verhunzten Schlitten mit ausfräsung aber gut das ist meine Meinung und jeder kann es so machen wie er will

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Mittlerweile gibt es doch Glocks und S&Ws mit den notwendigen Fräsungen ab Werk!

Das wurde erst bekannt, nachdem ich die Sache schon angeleiert habe. Den Auftrag an den BüMa habe ich Ende November gegeben.

Und ausserdem wollte ich es auf meiner 17 montieren.

Bearbeitet von Kaputt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.