Zum Inhalt springen
IGNORED

FDP jetzt klare Wahlempfehlung


Camouflage

Empfohlene Beiträge

nachdem DHL (und nicht der Zoll) Packete im Inlandsverkehr öffnet und kontrolliert

Nee, lass mal, du bleib bei deinem Neidgeschrei und kämpfe für deine SPD/KPD/SED/what ever, aber lasse mich in Ruhe. Ich habe bisher schon viel gelesen hier, aber du bist ein Sonderfall, du springst auf alles mögliche immer an, nur nicht auf Inhalte.

Wer sprach von DHL ? Wer sprach von jede Sendung ? Was Stichproben sind, weisst du ? Und wer aus dem Ausland Ware bekommt, mus szum Zollamt oder der Zoll kommt gleich in die jeweiligen Firmen oder oder oder... Ich habe keine Lust mich immer und immer wieder zu widerholen und alles dreimal zu erzählen.

Wenn der SFPSP als zweites Standbein auch noch individuellen Wachschutz (zusätzlich zu seiner öffentlichen Aufgabe Polizei-Service) bietet, machtst du da draus gleich primär einen Sicherheitsdienst, was der angesprochene nicht ist oder hast den Securitas oder Kötter schon mal mit einem Streifenwagen und in Uniformen identisch denen der LaPo patroullieren sehen und genau deren Arbeit machen sehen in einem Ortsteil ANSTELLE der LaPo ?

Ist eigentlich einfach, da besteht halt ein kleiner feiner Unterschied zu einem Nur-Wachschutz, aber du tust so, als gäbe es den nicht, weil nicht sein kann, was in deinem Weltbild nicht sein darf, nämlich das der Leviathan mal nicht seine Tentaklel überall im Leben der Menschen und alles unter Kontrolle hat, sondern es in SF eben Stadtteile gibt, die frei von staatlicher Überregulierung selbst LE machen. Un dabei ist es nebensächlich, dass man da eine Konzession braucht, warum auch nicht, aber danach ist man auf sich gestellt, aber das kannst und vor allem willst du gar nicht verstehen.

PS: Klar ich verlinke dir einen Fernsehbericht von vor 2 oder 3 Jahren direkt ins Archiv von Kabel1, RtL oder wo immer das war... ja, du wirst staunen, es gibt noch ein leben ausserhalb des Internet. Darf es sonst noch was sein ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okay, Thema ist immer noch Privatsierung hoheitlicher Aufgaben. Bekanntlich ist die FDP dafür - ich halte da nichts von. Soviel vorweg.

...

Wer sprach von DHL ?

...

Du... in Deinem letzten Beitrag:

Das Drehkreuz in Leipzig der DHL ... wickelt auch innerdeutschen Versand ab, und wenn ich den Bericht richtig verstanden habe, öffnen die dort eben nicht nur Sendungen aus dem Ausland, ...

Und nebenbei, bei Verdacht auf verbotene Gegenstände / Ware öffnet der Zoll täglich hunderte Packete in Deutschland ohne Beisein des Empfängers. Je nach Inhalt bekommt der dann aber noch Besuch...

... Ich habe keine Lust mich immer und immer wieder zu widerholen und alles dreimal zu erzählen.

...

Nachtrag: Sorry Senne, sind mal wieder die Pferde mit mir durchgegangen...

Du wiederhoslt nicht nur Deinen Nonsens, Du bringst immer wieder neues Haltloses.

Die SFPSP (Okay, den Bock haste nun schon einige Male geschossen - wie auch Deine eigenartigen Ansichten zum US-Wahlrecht) hat ganze 40 Mann, wie bereits erwähnt. Was meinst Du welchen Beitrag die zur Sicherheit in ganz SF leisten können? In den USA dürfen halt Privatleute auch "Polizeiaufagben" bis hin zur Festnahme gesuchter durchführen - Lizens vorrausgesetzt. Auch das tragen sehr "Polizeiähnlicher" Uniformen ist bei amerik. Wachdiensten üblich - nicht nur beim SFPSP. Das ist halt ein etwas anderes (ganz wertungsfrei) System... Den 40 Hanseln Officers des SFPSP stehen mehr als 2000 reguläre Polizisten "zur Seite", Uni- und Postpolizei, County-Sheriff + Bundesbehörden nicht mitgezählt, die kommen noch on Top.

... die frei von staatlicher Überregulierung selbst LE machen.

nö, Nein, die "normale" Polizei ist da auch präsent. Öffentlicher Bereich wird überall auch von der regulären Polize überwacht, die SFPSP unterstützt "nur". Lies Dir mal den von Dir hier berits verlinkten Wiki-Artikel durch. Die Aufgaben werden da ganz klar umrissen. Ganz klar größtteils Wachschutzaufgaben, wie diese in jeder größeren Einkaufsmall oder Fußgängerzone / Einkaufsstrasse in Deutschland von privaten Sicherheitsdiensten übernommen werden. Einzig dass dieser Form des Wachdienstes dort schon eine sehr lange Tradition hat (anders als hier) und dass diese privaten Sicherheitsdienste deutlich mehr Kompetenzen haben (auch das hat in den USA eine laneg Tradition, im "Wilden Westen" haben z.B. die Pinkertons viele Berufsverbrecher "zur Strecke" gebracht).

In Deutschland gibt es auch Privatdetekteien und Wachdienste, wobei ich den Trend, immer mehr hoheitliche Aufgaben diesen zu übertragen, für bedenklich halte.

PS: Klar ich verlinke dir einen Fernsehbericht von vor 2 oder 3 Jahren direkt ins Archiv von Kabel1, RtL oder wo immer das war... ja, du wirst staunen, es gibt noch ein leben ausserhalb des Internet. Darf es sonst noch was sein ?

RTL und Kabel1 sind ja für ihre perfekt recherchierten Beiträge bekannt... :help: , wenn das die Quellen Deiner Weisheit sind - mir fehlen echt die Worte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer wissen will, mit welcher Partei seine Vorstellungen am besten zusammenpassen, der kann ja mal diesen Test hier machen.

Das Ergebnis ist interessant!

Ich bin ganz offen: Ich habe kein Thema "dopplet" bewertet.

Demnach habe ich die meisten Übereinstimmung mit den Piraten (69%), gefolgt von Linker, SPD und Grüner (alle gleich 67/66 %). Leider gefällt mir insbesondere bei letzterer nicht der "missionarische Eifer" - ergo: nix da. Bei der Linken weiß ich auch nicht - die halteich in vielen Ansätzen einfach zu überzogen. Steuersätze von 100% sind einfach dämlich. SPD - leider recht Gesichtsslos.

Weiter geht's bei mir mit den "Freien Wählern" (62%), dann kommen FDP (60%) - ich bin erstaunt ;) - , CDU (54%) und CSU (52%) - kann ich nicht wählen und den filzclub würde ich auch nicht wählen.

Also, ganze 9% Unetrschied zwischen Piraten un der hier diskutierten FDP, Das gesamte "linke Spektrum" eng zusammen. Klasse, die Aussage dernach deutsche Parteien einen undifferenzierten Einheitsbrei abliefern, scheint zu stimmen... Das macht die Entscheidung eher schwerer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Privatsierung hoheitlicher Aufgaben. ... ich halte da nichts von. Soviel vorweg.

...

Du... in Deinem letzten Beitrag:

1. Dann brauchen wir nicht weiter machen, denn da kommen wir auf keinen KGN. Du willst möglichst viel Staat in allen Lebenslagen, die meisten anderen hier (mich eingeschlossen) nicht. Und überzeugen können wir uns gegenseitig vermutlich es nicht. Damit ist für mich der Drops gelutscht.

2. Nö, ich sagte, ach egal... wenn du das falsch verstanden hast, also hier noch mal: Wir/ich sprach(en) vom Zoll, nicht von der DHL.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okay, Thema ist immer noch Privatsierung hoheitlicher Aufgaben. Bekanntlich ist die FDP dafür - ich halte da nichts von. Soviel vorweg.

Du betreibst hier doch reine Desinformation. Wo hat den die FDP gefordert "hoheitliche Aufgaben" zu Privatisieren und wen ja welche. Dazu hätte ich gerne eine Quellenangabe.

An die Forderung die Polizei zu Privatisieren kann ich mich jetzt nicht erinnern. Das die Zustellung von Briefen kein hoheitlicher Akt ist, der zwingend einen verbeamteten Briefträger benötigt ist offensichtlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Demnach habe ich die meisten Übereinstimmung mit den Piraten (69%), gefolgt von Linker, SPD und Grüner (alle gleich 67/66 %).

Ich lag mit meiner Feststellung Du seist Sozialist also wohl nicht so falsch.

dann kommen FDP (60%) - ich bin erstaunt ;) - ,

Vielleicht solltest Du Dich einfach mal inhaltlich mit der FDP auseinandersetzen statt nur linke Platitüden über den ach so schlimmen "Neoliberalismus" zu verbreiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, ganze 9% Unetrschied zwischen Piraten un der hier diskutierten FDP, Das gesamte "linke Spektrum" eng zusammen. Klasse, die Aussage dernach deutsche Parteien einen undifferenzierten Einheitsbrei abliefern, scheint zu stimmen...

Hm, das koennte eventuell daran liegen, das die deutschen Parteien nur in unterschiedlichen Variationen von links vorkommen, oder zumindest die hier im gezeigten Test. Bewahre das jemand sich rechter als die CDU wiederfindet!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wobei, wenn wir das Fass "weniger statt mehr Staat" schon aufmachen, dann könnten wir doch hier auch gleich den angesprochenen Beamten auf den Prüfstand stellen. Und weil mir die Bspe aus USA immer so gefallen, nehmen wir gleich noch eins: http://www.focus.de/...id_1082685.html

Da löschen nun schon seit Wochen 1000e Feuerwehrleute aus verschiedensten Counties unterstützt von den verschiedenen Polizeien mitunter unter Einsatz ihres Lebens und das sind alles KEINE Beamten. Meint ihr die löschen deswegen jetzt schlechter oder weniger engagiert, als es deutsche verbeamtete Feuerwehrleute täten ?

Frage: Brauchen wir den Beamten wirklich noch in der heutigen Zeit und in einer FDGO ? Immerhin ist das eine Erfindung von Friedrich Wilhelm II und damit eine Reliquie aus der preussischen Monarchie, einer Diktatur.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ganz platt: Red doch nicht so ein haltloses Zeug. Die wären alle nicht betroffen. Die SPD plant wohl mit einem Freibetrag von ~2 Mio Euro, die Grünen geben in ihrem Konzept den Freibetrag mit 5 Mio an. Sorry, das hat kein "typische Sparbuch- und Eigenheimbesitzer".

DU liegt komplett daneben und siehst es nicht mal ein:

Die Grünen wollen den Spitzensteuersatz von 49 Prozent bereits bei einem Einkommen von 80.000 Euro beginnen lassen. Besitzer eines Privatvermögens von mehr als einer Million Euro sollen befristet eine Abgabe von 1,5 Prozent zahlen. Dies soll über zehn Jahre insgesamt 100 Milliarden Euro erbringen.

http://www.sueddeutsche.de/politik/hoehere-steuern-fuer-wohlhabende-auf-die-reichen-mit-gebruell-1.1431122-2

Und dann überlege man was durch den Wegfall des Ehegattensplittings und auch in Verbindung mit der Steuerprogressiontabelle für Belasten dazu kommen, unser Dozent für Steuerrecht hat das mal zum Spaß durchgerechnet. Ab 24.000€ Jahresbrutto, also ca 2000€ Brutto darft Du mit den großen Anfangen zu bluten.

Und 1 Mio für Eigenheim in bestimmten Lagen ist selbst für eine Bruchbude schnell überschritten, ein Kumpel hat ein Häuschen in München von seiner Mutter geerbt, sanierungsbedürftig aber Schätzwert 800.000€ dafür zahlt er heute schon richtig Erbschaftssteuer.

Renoviert ist die Hütte schnell über 1 Mio darüber, er weis nicht mal ob er sich das Leisten kann, es ist sein Elternhaus, aber das schreckt doch ab.

Und da Du sogern Sozialneid versprühst, auch die Erbschaftssteuer geht wieder hauptsächlich auf den kleinen Mann:

http://www.merkur-online.de/aktuelles/politik/rotgruen-will-private-erbschaftsteuer-erhoehen-204108.html

Damit ist das Haus vom Opa nach zwei Generationen staatlich enteignet, der Famlienbetrieb mit ein paar Mitarbeiter kann dichtmachen, Kapitalgesellschaften werden davon allerdings verschont.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Und dann überlege man was durch den Wegfall des Ehegattensplittings und auch in Verbindung mit der Steuerprogressiontabelle für Belasten dazu kommen, unser Dozent für Steuerrecht hat das mal zum Spaß durchgerechnet. Ab 24.000€ Jahresbrutto, also ca 2000€ Brutto darft Du mit den großen Anfangen zu bluten....

www.gruene.de/themen/wirtschaft-arbeit/das-steuerkonzept-der-gruenen-mit-rechenbeispielen.html

Ich weiß ja nicht, was Ihr so verdient, aber nach diesen Plänen zahle ich nichts zusätzlich: Alleinverdiener, verheiratet, 1 Kind: da geht es ab ca. 6.000 Euro Monatsbrutto los...

Dein Kumpel ist mit einem Erbe von 800.000 Euro ja echt arm dran...

Gruß, Markus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du glaubst nicht ehrlich den Tabellen der Grünen?
Bestimmt nicht. Ich glaube aber auch nicht an manche Behauptungen, die ohne fundierte Nachforschungen hier aufgestellt werden. "ab 24.000 Jahresbrutto ..." mit Verlaub, das ist Blödsinn.

Zwischen diesen beiden Angaben . 24.000 Jahresbrutto und 72.000 Jahresbrutto klafft aber eine erhebliche Lücke...

Nachtrag: bei einem Immobilienerbe von 800.000 Euro, vermietet, nicht selbst bewohnt, zahlen Kinder eine Erbschaftssteuer von 43.000 Euro. Ein Ehegatte hätte 24.200 Euro bezahlt. Berechnungsmöglichkeiten hier: www.focus.de/finanzen/steuern/erbschaftssteuer-rechner/erbschaft-und-schenkung_aid_27819.html

Ist das über Gebühr belastet ? Jetzt rein emotionslos ohne Neiddebatte.

Gruß, Markus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du betreibst hier doch reine Desinformation. Wo hat den die FDP gefordert "hoheitliche Aufgaben" zu Privatisieren und wen ja welche. Dazu hätte ich gerne eine Quellenangabe.

Privatisierung der Polizei habe ich damit auch nicht gemeint. Für mich sind aber auch Infrastruktur (Stromnetz, Strassennetz, Schienennetz, Wasserwege, Wassernetz, Kanalnetz etc. Aufgaben, die besser der Staat übernehmen sollte. Die langfristige und Nachhaltige zur-Verfügung-Stellung dieser widerspricht den kurzfristigen renditeinteressen von Kapitalanlegern. Da darf man nicht in Quartalzahlen denken, sondern in Generationen.

An die Forderung die Polizei zu Privatisieren kann ich mich jetzt nicht erinnern. Das die Zustellung von Briefen kein hoheitlicher Akt ist, der zwingend einen verbeamteten Briefträger benötigt ist offensichtlich.

Und trotzdem wird hier das staatl. Briefmonoplo in den USA von anderen erklärten Libertären als pos. Beispiel angeführt ;)

Spaß Beiseite:

http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/polizei-privatisieren/1180694.html

Nicht FDP, aber sehr FDP-nah...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich lag mit meiner Feststellung Du seist Sozialist also wohl nicht so falsch.

...

inhaltlich mit der FDP auseinandersetzen...

Ich glaube dass ist mein Problem:

Ich habe offensichtlich ein komisches Weltbild:

Meiner Meinung nach sollte Kontrolle und rechtliche Beschränkung immer am Schadenspotential für die Gesellschaft festgemacht werden. Wie im Engeneering: Hohes Schadenspotential: Viele Richtlinien, viele Kontrollen. Geringes Schadenspotential: wenig oder keine Kontrollen, wenige Richtlinen, "mach was de willst"... Und meiner unerheblichen Meinung bergen halt große Kapitalanleger, Banken, etc. mehr "Potenzial" der Gesellschaft zu schaden als Otto Normal - Was ja die ltzten "Kriesen" recht eindrucksvoll demonstriert haben..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Da löschen nun schon seit Wochen 1000e Feuerwehrleute aus verschiedensten Counties unterstützt von den verschiedenen Polizeien mitunter unter Einsatz ihres Lebens und das sind alles KEINE Beamten. Meint ihr die löschen deswegen jetzt schlechter oder weniger engagiert, als es deutsche verbeamtete Feuerwehrleute täten ?

...

Weil die USA das Modell des "Beamten" nicht kennen?!? In den USA gibt es keine Beanten nach deutschem Modell.

Und, bevor Du den "teuren" Beamten ins Spiel bringst: Das DIW geht davon aus dass Beate "billiger" sind als Angestellte mit gleichen Aufgaben:

http://www.diw.de/deutsch/96_24_1/31047.html

http://www.welt.de/print-welt/article657674/Studie-Beamte-billiger-als-Angestellte.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

..., unser Dozent für Steuerrecht hat das mal zum Spaß durchgerechnet. Ab 24.000€ Jahresbrutto, also ca 2000€ Brutto darft Du mit den großen Anfangen zu bluten.

...

...dann sollte man den Dozenten wegen Unfähiggkeit entlassen (überspitzt ausgedrückt). Oder wegen offensichtlicher Verbreitung von Fehlinformationen (vulgo: Lüge) aus politischer Motivation. Oder ihn zu mindest die Mathescheine noch mal schreiben lassen... Und solltest Du nicht in der Lage sein das selber durchzurechnen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Politik muss Transparent sein - nicht Ihre Festplatte - so die FDP. Und die FDP ist gegen Transparenz bei den Einkünften (vom Steuerzahler gut bezahlter) Abgeordneter. in jedem "normalen" Arbeitsvertrag steht, dass Nebenjobs nur mit Zustimmung des Arbeitgebers zulässig sind und den "Hauotberuf" keinsfalls beeinträchtigen dürfen. Nur Politiker (aller Parteien) können bei "80 Stunden/Woche" noch 20 Nebenjobs machen. wir sind der einzige "Arbeitgeber" der es sich gefallen lässt, das die "Angestellten" munter auch Tätigkieten nachgehen, die unseren Interessen zuwider laufen...

http://www.isnichwah...y-inw-live.html :lol2:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Nachtrag: bei einem Immobilienerbe von 800.000 Euro, vermietet, nicht selbst bewohnt, zahlen Kinder eine Erbschaftssteuer von 43.000 Euro. Ein Ehegatte hätte 24.200 Euro bezahlt. Berechnungsmöglichkeiten hier: www.focus.de/finanzen/steuern/erbschaftssteuer-rechner/erbschaft-und-schenkung_aid_27819.html

Ist das über Gebühr belastet ? Jetzt rein emotionslos ohne Neiddebatte.

...

Wenn du keine 43.000€ auf der hohen Kante hast, ist das ein Haufen. Wenn du dann zusätzlich noch investieren musst, um die Immobilie nutzbar zu machen wird es schon eng. Wird sie verkauft, schnappt sie sich irgend eine Immobilienausschlacht- und Mieterberaubungs-GmbH. Die zahlen dem Erben etwas unter Schätzwert (wer kann schon so male eben 800.000 € auf den Tisch legen, damit scheidet der Verkauf an Privat aus) und vermietet die sanierte Bude dann für 4.000€ im Monat an Micky Schicki, den Börsenguru.

Das ist dann sozial gerecht im Sinne von Rot-Rot-Grün. Man hat's ja schließlich von einem Reichen geholt.

Gruß

Erik

...Die PDS gibbet seit dem Juni07 nicht mehr...

Falsch, die heißen jetzt nur anders. Drin ist aber immer noch SED.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...dann sollte man den Dozenten wegen Unfähiggkeit entlassen (überspitzt ausgedrückt). ...

Wenn es da nicht die Sache mit der Progression gäbe, könntest du Recht haben. Mit der Hebung des Spitzensteuersatzes wird aber zwangsläufig die ganze Kurve steiler. Damit zahlen alle, die Steuern zahlen mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

www.gruene.de/themen/wirtschaft-arbeit/das-steuerkonzept-der-gruenen-mit-rechenbeispielen.html

Ich weiß ja nicht, was Ihr so verdient, aber nach diesen Plänen zahle ich nichts zusätzlich: Alleinverdiener, verheiratet, 1 Kind: da geht es ab ca. 6.000 Euro Monatsbrutto los...

Hallo,

das der Rechner der Grünen nicht stimmt, sollte jedem klar sein. Wenn Du Alleinverdiener bist, das Kind bringt steuerlich nicht so viel,

System dem Ehegattenspliitings, beide Einkommen werden zusammen gezählt, und dann durch zwei geteilt, und dann werden beide besteuert.

Jetzt mal so ein Beispiel. Angenommen Du verdienst 2500€ im Monat das sind dann 30.000€ auf das Jahr gerechnet. Ich lasse jetzt mal der Einfachheit die Werbungskosten aussen vor.

Auf Jahr gerechnet kommst Du damit ohne das Ehegattensplitting auf 4027€ an Steuern, wenn deine Frau jetzt zuhause ist, und mit dem Ehegattensplitting hat jeder von beiden 15.000€ zu versteuern, das sind pro Person 561€ welche dann mit 2 mutilpliziert werden müssen.

Somit wäre als Alleinverdiener die Steuerlast 1122€ mit Ehegattensplitting, ohne zahlst Du 4027 € an Steuern.

Natürlich kannst Du noch Werbungskosten usw., Steuermindernd mit einrechnen, aber es bleibt immer das gleiche,

Wenn beide Partner gleich viel verdienen ändert sich mit dem Wegfall gar nichts.

Du siehst mit Betrachtung, die Grünen und roten Steuerpläne gehen hauptsächlich an Familien.

Und genau so ähnlich betrifft es auch die höhere Besteuerung von höheren Einkommen, unser Steuerdozent nahm hier mal ein einfaches Beispiel her, nimm eine Schnur und lasse unten eine Strecke von 1 mtr, und die Schnur auf 50 cm gekrümmt durchhängen, dann miss den Abstand vom Anfang der Schnur nach 20 cm, jetzt hebe die Schnur an dem einem Ende auf 70 cm an, ja und auch dich betrifft es bei den 20 cm, es wird höher.

Grün verschleiert im Moment diese Tatsachen bewusst, denn es soll ja der Solzialneid auf die 3% Spitzenverdiener geschürt werden, nur ist das Steueraufkommen an mehr, nicht mit den 3 % zu realisieren.

Wenn Du mir die Bespielrechnung nicht glaubst, sprich mit deinem Steuerberater, noch vor der Wahl. Ich bin keiner, sondern muss nur das ganze komplizierte Steuerrecht lernen.

Den genau wie die Grünen schon 1998 verharmlost die Ökosteuer angepriesen haben, ach trifft nur wenige, sehen wir heute die Folgen, Ökowahn pur, Spritpreise hoch, durch die EEG Umlage und die garantierten Einspeisevergütungen auf Ökostrom bzahlen wir nach 13 Jahren das dreifache am Strompreis. Natürlich sind die Grünen dabei so dreist, und schieben das alles den pösen Stromkonzernen in die Schuhe, aber schon allein die Tatsache, da mein Nachbar für die Kw/h Solarstrom netto 29 cent bekommt, da ist der Strom aber noch nicht im Leitungsnetz, wer bezahlt dies wohl, ja wir.

Bestimmt nicht. Ich glaube aber auch nicht an manche Behauptungen, die ohne fundierte Nachforschungen hier aufgestellt werden. "ab 24.000 Jahresbrutto ..." mit Verlaub, das ist Blödsinn.

Du kannst es als Blösinn abtun, aber rechene mal selbst nach,und überlege weshalb die Grünen Dobrindt einen Maulkorb per Gericht verpassen wollten, und sogar damit gescheitert sind.

Wie fundiert willst Du alles haben, ich bin jetzt mit dem 4 Semester BWL fertig, und habe die ganzen Tabellen in Papierform, die normale Einkommensteuer hatten wir schon nach dem 1 Semester durch. Die Unterlagen haben zwar alle das Copyright der Uni, aber Du kannst gerne vorbei kommen und diese Unterlagen lesen. Im I Net kannst Du nur hier das ganze zum, Ehegattensplitting lesen:

http://www.cecu.de/ehegattensplitting.html

und dir dann einen allgemein zugänglichen Brutto Netto rechner nehmen. Dort sind meist ein paar kleine Fehler, aber die Tendenz kann jeder herauslesen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.