Zum Inhalt springen
IGNORED

Risiken in Deutschland


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Am 22.6.2025 um 14:22 schrieb Weinberger:

Von Lieken, wenn man das hier mal sagen darf, aber ich denke das dürfte bei anderen Marken genauso sein.

Mir schmeckt das halt am besten.

 

Danke für den Tipp oder die Erinnerung! :) Ich habe es gerade bei Netto gesehen und gekauft. 500 g für nur 1,89 €. Mir schmeckt es auch gut.

 

lieken-urkorn.de/produkte/produkt/fitnessbrot

fitnessbrot_packshot.png

Bearbeitet von mwe
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Über Danisch, aus aktuellem* Anlass:

Quote

Wenn nichts mehr funktioniert?

Meines Erachtens müsste man durchaus auch weiter eine Notspeisung betreiben – nur eben nicht mehr über die Telefonleitung, die ist total veraltet (und existiert auch gar nicht mehr überall, wurde durch Glasfaser ersetzt).

Zunächst mal müsste es in jeder Wohnung (oder jedem Haus) Notstromakkus geben:

  • Notbeleuchtung
  • Radio
  • Je nach Haus Wasserpumpen
  • Fahrstühle bis zur nächsten Etage fahren und Türen öffnen
  • USB: Taschenlampen und Handys laden.
  • Türsprechanlagen und Türöffner
  • Überwachungskameras, Alarmanlagen usw.
  • Rolläden und Garagentore hochfahren
  • Glasfaserrouter betreiben für Telefon, Fernsehen, ggf. ohne WLAN
  • Für Bedürftige Beatmungsgeräte, Medikamentenkühlschränke und so weiter betreiben.
  • Böses Thema: Heizung. Eine Gas- oder Ölheizung kann man mit wenig Strom betreiben, aber eine Wärmepumpe? Wie stellt man den Frostschutz sicher?

Naheliegenderweise natürlich mit Nachladen über Solarzellen.

Man könnte auch darüber nachdenken, ob die Glasfaserrouter in den Vermittlungsstellen einen stromsparenden Minimalmodus anbieten, in dem nur noch Telefonieren und der Zugriff auf Katastropheninfo-Webseiten möglich ist, damit die nicht so viel Strom verbrauchen.

Also: Notstrom ja, aber die alte Methode mit analogen und ISDN-Telefonen ist erledigt. Man wird keine analogen Telefone behalten können, um im Notfall ein bisschen Notstrom zu haben, das ist nicht deren Zweck.

Wir müssen dringend Wohnungen mit Notstromakkus ausstatten, wenn sie nicht sowieso schon Solarakkus haben. Wir müssen dazu eine Notbeleuchtung haben, wenn der Akku nicht stark genug ist, die normale Beleuchtung zu betreiben, und Taschenlampen, Handys, Radios laden.

Apropos Radio: Wer von Euch hat ein USB-ladefähiges DAB+-Radio?

Wir müssen uns also etwas Neues überlegen.

Ich war mal in Lesotho, in Südafrika. Bettelarmes Land. Die können sich nicht leisten, die Ortschaften und Wohnungen mit Stromleitungen zu versorgen. Deshalb verfolgen die den Plan, jede Hütte mit ein paar Solarzellen und einem kleinen Akku auszustatten, damit man dort abends wenigstens etwas Licht hat, damit die Kinder ihre Schulaufgaben machen können. Wenn die das können, sollten wir das auch können.

Lange Jahre war die Stromversorgung völlig stabil. Ich kann mich nicht erinnern, dass es in meiner Jugend irgendwo einen größeren Stromausfall gegeben habe. Vielleicht hat mal ein Bagger ein Kabel abgerissen und einen Straßenzug lahmgelegt, aber keine ganzen Stadtteile. Doch in Berlin gab es in den letzten Jahren doch mehrfach ganze Stadtteilausfälle, und mindestens zwei davon beruhten auf linken Anschlägen. Also können wir uns nicht mehr auf die Stromversorgung verlassen.

https://www.danisch.de/blog/2025/09/10/notspeisung-im-21-jahrhundert/

 

 

*= https://www.danisch.de/blog/2025/09/09/stromausfall-in-berlin/

 

bj68

 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.