Zum Inhalt springen
IGNORED

Europäischer Feuerwaffenpass


ToBo

Empfohlene Beiträge

Hallo Ihr Wissenden :)

Bin sehr oft beruflich in "unserem" Werk in CZ. Einer meiner hiesigen (bin gerade dort)

ist Waffenbesitzer und ganz in der Nähe gibt es einen super ehemaligen Armee-Schießplatz.

Da würden wir gern mal ein Paar Löcher in die Scheiben machen. Nun würde ich gern

meine Schätzchen auch mal mitbringen und hab was von nem Europäischen

Feuerwaffenpass gelesen. Denke mal, dass ich das Teil bei meiner Waffenbehörde

beantragen muss. Zudem hab ich noch gelesen, dass ich auch von dem Zielland

eine Genehmigung brauche.

Wie läuft das nun im Detail ? Muss der Kollege mir eine Einladung schreiben, oder

bantrage ich das Teil erstmal und hol mir dann die Genehmigung in CZ. Und

von wem bekomme ich die Genehmigung in CZ ?

Danke und Grüße.

ToBo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

hol dir den Pass, geht normal sofort und fahr rüber.

Wenn es ganz sicher sein soll, lass dir eine Einladung geben (dortiger Verein/Schießstand/tschechischer Bekannter o.ä.).

Hat sich trotz Kontrolle zu Grenzzeiten jedoch niemand bei mir dafür interessiert.

Die wollten nur wissen wo ich schieße.

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.... denke vielleicht noch daran, dass dir in Deutschland auch Puffen in den Europäischen Feuerwaffenpass eingetragen werden, die im Zielland nicht unbedingt erlaubt sind. Z.B. manche HAs in Österreich, oder militärische Kaliber in Italien, oder so...

Ansonsten wie Ckad schon schrub: EFP + Einladung = Ab geht er :)

Im Raum des "Schengener Abkommens" brauchst Du nur eine Einladung, Anmeldung oder sowas. Keine behördliche Genehmigung des Ziellandes.

Gruß Tauschi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein du musst nur zu deiner behörde gehen und sagen das du eine Europäischen Feuerwaffenpass möchtest und da lässt du deine waffen eintragen die drinstehen sollen dann bezahlst du dein Gebühren wie üblich hier und dann ist gut.

Was ich jedoch an deiner stelle machen würde erkundige dich über die bestimmungen in dem land wohin du deine waffen mitnehmen willst.

In Italien zum beispiel ist es soweit ich weiß nicht erlaubt pistolen im Kaliber 9x19 mitzunehmen.

Was auf jedenfall von vorteil ist wenn du vom dortigen schießstand oder dem bekannten eine Einladung hast kann nicht schaden.

Gruß bulli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mailanfrage an Waffenbehörde ist ebenfalls gerade raus.

Was frägst du den an?

Geh mit deiner wbk und cash hin. Hol dir dort aus dem Regal

ein Formular und gib es ausgefüllt ab. Warte ein weilchen, zahle

und gehe mit dem neuen Dokument hinaus.

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
Nein.

Sorry, aber solche Antworten lassen darauf schliessen, dass der Betreffende noch nie mit dem EFP in Europa unterwegs war.

Frankreich - die Einreise mit Jagd-/Sportwaffen ist 3 Monate vorher mit genauer Benennung der Waffe bei der Préfècture du Nord anzumelden. Von dort erhält man einen Pérmis (Erlaubnis), der eine Gültigkeit von einem Jahr hat. Die ganze Sache kostet nur das Briefporto.

Grossbritannien/England - die Einreise ist mit genauer Angabe zur Waffe und zum Zweck (Sport/Jagd) mindestens 3 Monate vor dem Reisetermin bei der regional zuständigen Polizeibehörde anzuzeigen. Es dürfen maximal 200 Patronen mitgeführt werden. Der Permit kostet eine Gebühr von 100 Pfund und hat eine Gültigkeit von einem Jahr.

Schweden - das Mitführen von Jagd-/Sportwaffen ist bei der Einreise dem dortigen Zoll anzuzeigen. Bei Jagd oder Sport ist eine Einladung des Jagd- oder Sportveranstalters vorzulegen. Die mitgeführte Munition ist auf maximal 100 Patronen begrenzt. Der Zoll stellt dann eine Einreise-/Mitnahmeerlaubnis aus. Diese ist nur für die Dauer des Aufenthalts gültig und kostet 39,00 €.

Auch für Spanien und Italien gibt es deutliche Einschränkungen, die ich aber aktuell nicht im Detail kenne. Für Italien sind aber z.B. die dortigen Verbote für militärische Kaliber (9mmP, 7,62x51, .30-06 Sprg., etc.) einzuhalten.

CM

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, aber solche Antworten lassen darauf schliessen, dass der Betreffende noch nie mit dem EFP in Europa unterwegs war.

Frankreich - die Einreise mit Jagd-/Sportwaffen ist 3 Monate vorher mit genauer Benennung der Waffe bei der Préfècture du Nord anzumelden. Von dort erhält man einen Pérmis (Erlaubnis), der eine Gültigkeit von einem Jahr hat. Die ganze Sache kostet nur das Briefporto.

Grossbritannien/England - die Einreise ist mit genauer Angabe zur Waffe und zum Zweck (Sport/Jagd) mindestens 3 Monate vor dem Reisetermin bei der regional zuständigen Polizeibehörde anzuzeigen. Es dürfen maximal 200 Patronen mitgeführt werden. Der Permit kostet eine Gebühr von 100 Pfund und hat eine Gültigkeit von einem Jahr.

Schweden - das Mitführen von Jagd-/Sportwaffen ist bei der Einreise dem dortigen Zoll anzuzeigen. Bei Jagd oder Sport ist eine Einladung des Jagd- oder Sportveranstalters vorzulegen. Die mitgeführte Munition ist auf maximal 100 Patronen begrenzt. Der Zoll stellt dann eine Einreise-/Mitnahmeerlaubnis aus. Diese ist nur für die Dauer des Aufenthalts gültig und kostet 39,00 €.

Auch für Spanien und Italien gibt es deutliche Einschränkungen, die ich aber aktuell nicht im Detail kenne. Für Italien sind aber z.B. die dortigen Verbote für militärische Kaliber (9mmP, 7,62x51, .30-06 Sprg., etc.) einzuhalten.

CM

In Fr nur, wenn du keine Einladung hast oder mehr als 3 Großkaliberwaffen oder 3 Kleinkaliberwaffen mitnehmen willst. Ansonsten, Feuerwaffenpass und Einladung. Für die Jagd natürlich keine Militärkaliber und keine Kurzwaffen, was aber zum Sportschießen keine Rolle spielt.

Italien bis auf einen Revolver keine 9x19, Langwaffenmilitärkaliber gehen aber, in Spanien keine 308 oder 223.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was haben unsere eu nachbarn eigentlich für probleme mit den militärkalibern? hier haben ja nun schon mehrere geschrieben das das ein oder andere nicht verwendet werden darf, gibt es dafür 'n vernünftigen grund?

ich dachte immer nur bei uns wird das waffengesetz von ein paar paranoiaspinner gemacht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, aber solche Antworten ....

CM

Du darfst nicht vergessen, das selbst die Konsulate mancher Länder keine Ahnung vom EFP haben.

Frag besser gar nicht nach, oder bleib daheim. In den Ländern in denen ich bisher war, genügt der

EFP und eine Einladung.

Grüsse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In Fr nur, wenn du keine Einladung hast oder mehr als 3 Großkaliberwaffen oder 3 Kleinkaliberwaffen mitnehmen willst. Ansonsten, Feuerwaffenpass und Einladung. Für die Jagd natürlich keine Militärkaliber und keine Kurzwaffen, was aber zum Sportschießen keine Rolle spielt.

Anzahl je nach Zweck verschieden: Wiki-Link

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was haben unsere eu nachbarn eigentlich für probleme mit den militärkalibern? hier haben ja nun schon mehrere geschrieben das das ein oder andere nicht verwendet werden darf, gibt es dafür 'n vernünftigen grund?

ich dachte immer nur bei uns wird das waffengesetz von ein paar paranoiaspinner gemacht!

In Frankreich hat sich das nach dem ersten Weltkrieg ergeben. Man hat sich was einfallen lassen, um die ganzen paramilitärischen Organisationen in den Griff zu bekommen. Also wurde alles, was Militärkaliber ist, kurzerhand erwerbscheinpflichtig gestellt und darüber hinaus für die Jagd verboten. Dadurch wurde Otto-Normalbürger nur geringfügig belastet, aber die Kampftruppen des Barons sowieso, die noch alle Wehrmaterial hatten, konnte man jetzt entwaffnen. Das hat sich bis heute noch grob weitergeschleppt. In Spanien hat man während des Bürgerkriegs versucht damit den Nachschub an Militärmaterial einzudämmen. In Italien dient es dazu, soviel ich weiß, den Munitionsfluss für die ganzen Dienstpistolen und Maschinenpistolen etwas zu erschweren.

Wenn mal ein Gesetz in Kraft ist, denkt keiner mehr darüber nach, ob sie noch zeitgemäß sind.

Gruß

Makalu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich war bis 2006 regelmäßig in CZ, Grenzkontrollen gab es zuletzt nicht mehr, aber laut Einladung des Wettkampfausrichters brauchte man eine Genehmigung des CZ Innenministeriums (war irgendwas mit Terrorabwehr soweit ich mich erinnern kann).

Ob das heute noch aktuell ist kann ich aber nicht sagen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Was kostet der europäische Feuerwaffenpass denn nun?

Ists egal, ob den Jäger, oder Schütze beantragt?

Egal, welche Anzahl an Waffen eingetragen wird?

Am sinnvollsten ist es doch sicherlich, wenn gleich alle Waffe der WBK eingetragen werden...

Mutts

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.