Zum Inhalt springen
IGNORED

Anfänger im Schießsprot hat ein paar Fragen


N.Y.P.D.-55th PCT

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich bin noch recht neu hier, und dies ist nun mein erster Beitrag. Ich bin im Schießsport noch ein absoluter Neuling, und habe bis auf den KWS noch keine Waffenrechtlichen Erlaubnisse und natürlich bis auf eine Erma Schreckschusswaffensammlung und einige andere Schreckschussmodelle noch keinerlei Waffen oder sonst irgendwas. Jetzt Anfang Oktober war es endlich soweit und ich habe mich gewagt meinen lang ersehnten Traum des GK Schießens in Angriff zu nehmen. Genau am 04. Oktober war es dann endlich soweit und ich wurde von der SLG 96 Berlin zu einem Gastschießen eingeladen. Ich muss noch dazu sagen ich möchte später mal alles im Schießsport schießen was polizeilich Verwendung findet, also sprich Dienstwaffen und da habe ich mir sagen lassen von einem guten Kumpel der bei der Polizei ist das wenn mich insbesondere Dienstwaffen schießen möchte da der BDMP mit all seinen Disziplinen wie: DP1, PP1, NPA Service Pistol und SM und was weiß ich bestens für meine Interessen geeignet wäre. Ich möchte mich zunächst nur auf Kurzwaffen aber selbstverständlich polizeilich verwendete Kurzwaffen ausrichten. Also so suchte ich mir eine SLG des BDMP schließlich heißen die Vereine im Dachverband BDMP nun mal SLG und nicht Vereine. Also lange Rede kurzer sinn ich war also beim Gastschießen in der SLG 96 Berlin in Berlin Wannsee auf diesem Wahnsinns riesigen Schießstand mit über 60 Bahnen und sogar 300m Bahnen was ja ehr selten für Schießstände ist soll auch einer der größten in DE sein. Also ich muss sagen vor meinem ersten Scharfen Schuss hatte ich irre Angst, hatte ja bis jetzt immer nur 9mm P.A. geschossen also sprich Schreckschuss und da hatte ich nun wahnnsins Angst vor dem Rückstoß einer scharfen 9mm und auf das mir irgendein Schießunfall passieren könnte und ich evt. am ende gar schwerverletzt oder gar schlimmeres sein könnte ich weiß ist irgendwie sehr paranoid aber das waren halt meine Gedankengänge. Also ich sagte dem Leiter der SLG das ich später mal 9mm Kurzwaffe schießen möchte und er bot mir seine eigene Glock 17 an. Da an diesem Wochenende noch der Desert Eagle Cup in der SLG austragen wurde hatte der SLG Leiter verständlicher Weise kaum zeit für mich. Ich könnte aber schön erstmal eine Stunde bei deren Wettkampf zusehen und als dann ende war gab er mir 2 Schießscheiben aus seinem eigenen Vorrat bat einen Schießkollegen mit mir auf der Außenbahn zu gehen und das mit mir durhzuführen. Ich dachte schon er hätte mich falsch verstanden als er neben der Glock17 auch noch einen 4" Smith & Wesson 686 rausholte und noch eine Schachtel Magtech 357 Magnum, aber gut dachte ich wenn ich erstmal der ersten scharfen Schuss 9mm hinter mich gebracht habe und es alles glatt ging könne man ja noch mal was stärkeres versuchen zumal ich mir habe sagen lassen das 357 Mag schon recht ordentlich stark sein soll. Aber dann der Schock er lud zuerst den S&W 686 mit 3 Patronen 357 Mag und drückte nach kurzer Trockeneinweisung mir ihn in die Hand. Jetzt war ich extem angespannt weil ich mich je mehr ich den Abzug langsam drückte fragte wie heftig jetzt wohl der Rückstoß seinen würde und ob ich das ding gleich fallen lassen würde, aber es ging alles wunderbar obwohl der Rückstoß schon recht ordentlich war. Dann habe ich die 50st. Schachtel klein gemacht und dann kam endlich die Glock 17 9mm Luger. Schließlich habe ich ja eingangs erwähnt das ich mich auf polizeiliche Dienstwaffen ausrichten wolle und die Glock 17 gehört zu den weltweit beliebtesten Dienstwaffen und ich habe auch den einzigen in DE zugelassenen PTB Nachbau die GECO P217. Ich dachte mir jetzt nach der 357 Magnum kann das ja nicht mehr so schlimm sein. Und siehe da es war im Gegensatz zur 357 Magnum recht harmlos ruckte nur ein bissel und machte somit enorm Spaß. Das ist absolut das was ich mir so vorgestellt habe und ich wurde letzten Endes enorm bestärkt das jetzt richtig offiziell zu meinem Hobby zu machen und nun in den BDMP einzutreten um so meine ersten Schießbucheinträge auf dem Wege zur eigenen Waffe evt. dann auch eine Glock 17 zu bekommen. Ich habe sogar recht ordentlich geschossen jedenfalls besser als erwartet. Alle 50 Schuss gingen in den Schwarzen Mittelpunkt oder zumindest sehr nahe dran. So nun habe ich lange genug eure Zeit missbraucht und euch erzählt wie ich zum Schießsport kam. Jetzt meine Fragen, Ich bin am Anfang noch SLG los weil mich keine SLG aufnehmen kann weil die wo ich angefragt habe entweder voll waren oder keinen hatten der mein sogenannter Schießpate wäre. Also bin ich am Anfang BDMP Einzelmitglied und gehe dann auch auf eigene faust zu einem Schießstand in meiner Nähe Berlin denn ich komme aus Potsdam, denn der Schießstand in Tempelhof da kann man einfach so aus Spaß am schießen hingehen und der wird auch für Schießbucheinträge vom BDMP anerkannt. Aber wenn es dann später mal um eine Eigene Waffe geht, geht es ja nicht ohne SLG wegen dem Bedürfnis. Da will keiner die Verantwortung übernehmen und einen Einzelmitglied ein Bedürfnis ausstellen. Alle SLG´s mit denen ich telefoniert habe meinten zu mir ich soll erstmal BDMP Einzelmitglied sein und selber auf eigene Faust schießen gehen und dann wenn ich schon so 5-10 Schießbucheinträge hätte kann ich noch mal kommen weil die dann davon ausgehen das ich nun kein absoluter blutiger Anfänger mehr bin und denen das so sicherer erscheinen würde als wenn sie einen absoluten Anfänger der bei Null anfängt aufnehmen würden. Die meinten auch zu mir ich solle auch gleich so schnell wie möglich meine WSK ablegen um so potentiellen SLG´s zu versichern das ich nicht mehr absolut Ahnungslos nur eben WBK los wäre. Nun also meine Frage ich würde sehr gerne noch dieses Jahr in den BDMP eintreten, muss ich da dann neben der Aufnahmegebühr noch die kompletten 52 € Jahresbeitrag bezahlen oder nur noch für die restlichen Monate dieses Jahres. Die zweite Frage wäre dann noch muss ich meine WSK über den BDMP ablegen oder kann ich die auch z.B. über den BDS machen weil der BDMP so habe ich es zumindest auf der Seite meines Landesverbandes gelesen legt 2mal im Jahr die WSK auf einem Schießstand ab der so zirka 100KM von mir entfernt wäre. Hingegen der BDS legt seine WSK auf dem Schießstand gleich bei mir um die Ecke in Berlin Wannsee ab obwohl das auch eigentlich ein BDMP Schießstand ist. Da ich nun nicht 100KM zur BDMP WSK nach Flatow fahren möchte würde ich nun sehr gerne wissen oder ich die auch in Berlin Wannsee über den BDS machen könnte. So das war es erstmal was mir auf der Seele brennt, Dickes LOB an alle die überhaupt sich die Mühe gemacht haben bis hierher zu lesen.

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich bin noch recht neu hier, und dies ist nun mein erster Beitrag. Ich bin im Schießsport noch ein absoluter Neuling, und habe bis auf den KWS noch keine Waffenrechtlichen Erlaubnisse und natürlich bis auf eine Erma Schreckschusswaffensammlung und einige andere Schreckschussmodelle noch keinerlei Waffen oder sonst irgendwas. Jetzt Anfang Oktober war es endlich soweit und ich habe mich gewagt meinen lang ersehnten Traum des GK Schießens in Angriff zu nehmen. Genau am 04. Oktober war es dann endlich soweit und ich wurde von der SLG 96 Berlin zu einem Gastschießen eingeladen. Ich muss noch dazu sagen ich möchte später mal alles im Schießsport schießen was polizeilich Verwendung findet, also sprich Dienstwaffen und da habe ich mir sagen lassen von einem guten Kumpel der bei der Polizei ist das wenn ich insbesondere Dienstwaffen schießen möchte da der BDMP mit all seinen Disziplinen wie: DP1, PP1, NPA Service Pistol und SM und was weiß ich bestens für meine Interessen geeignet wäre.

Ich möchte mich zunächst nur auf Kurzwaffen aber selbstverständlich polizeilich verwendete Kurzwaffen ausrichten. Also so suchte ich mir eine SLG des BDMP schließlich heißen die Vereine im Dachverband BDMP nun mal SLG und nicht Vereine. Also lange Rede kurzer sinn ich war also beim Gastschießen in der SLG 96 Berlin in Berlin Wannsee auf diesem Wahnsinns riesigen Schießstand mit über 60 Bahnen und sogar 300m Bahnen was ja ehr selten für Schießstände ist soll auch einer der größten in DE sein. Also ich muss sagen vor meinem ersten Scharfen Schuss hatte ich irre Angst, hatte ja bis jetzt immer nur 9mm P.A. geschossen also sprich Schreckschuss und da hatte ich nun wahnnsins Angst vor dem Rückstoß einer scharfen 9mm und auf das mir irgendein Schießunfall passieren könnte und ich evt. am ende gar schwerverletzt oder gar schlimmeres sein könnte ich weiß ist irgendwie sehr paranoid aber das waren halt meine Gedankengänge. Also ich sagte dem Leiter der SLG das ich später mal 9mm Kurzwaffe schießen möchte und er bot mir seine eigene Glock 17 an. Da an diesem Wochenende noch der Desert Eagle Cup in der SLG austragen wurde hatte der SLG Leiter verständlicher Weise kaum zeit für mich.

Ich könnte aber schön erstmal eine Stunde bei deren Wettkampf zusehen und als dann ende war gab er mir 2 Schießscheiben aus seinem eigenen Vorrat bat einen Schießkollegen mit mir auf der Außenbahn zu gehen und das mit mir durhzuführen. Ich dachte schon er hätte mich falsch verstanden als er neben der Glock17 auch noch einen 4" Smith & Wesson 686 rausholte und noch eine Schachtel Magtech 357 Magnum, aber gut dachte ich wenn ich erstmal der ersten scharfen Schuss 9mm hinter mich gebracht habe und es alles glatt ging könne man ja noch mal was stärkeres versuchen zumal ich mir habe sagen lassen das 357 Mag schon recht ordentlich stark sein soll. Aber dann der Schock er lud zuerst den S&W 686 mit 3 Patronen 357 Mag und drückte nach kurzer Trockeneinweisung mir ihn in die Hand. Jetzt war ich extem angespannt weil ich mich je mehr ich den Abzug langsam drückte fragte wie heftig jetzt wohl der Rückstoß seinen würde und ob ich das ding gleich fallen lassen würde, aber es ging alles wunderbar obwohl der Rückstoß schon recht ordentlich war. Dann habe ich die 50st. Schachtel klein gemacht und dann kam endlich die Glock 17 9mm Luger. Schließlich habe ich ja eingangs erwähnt das ich mich auf polizeiliche Dienstwaffen ausrichten wolle und die Glock 17 gehört zu den weltweit beliebtesten Dienstwaffen und ich habe auch den einzigen in DE zugelassenen PTB Nachbau die GECO P217. Ich dachte mir jetzt nach der 357 Magnum kann das ja nicht mehr so schlimm sein. Und siehe da es war im Gegensatz zur 357 Magnum recht harmlos ruckte nur ein bissel und machte somit enorm Spaß. Das ist absolut das was ich mir so vorgestellt habe und ich wurde letzten Endes enorm bestärkt das jetzt richtig offiziell zu meinem Hobby zu machen und nun in den BDMP einzutreten um so meine ersten Schießbucheinträge auf dem Wege zur eigenen Waffe evt. dann auch eine Glock 17 zu bekommen. Ich habe sogar recht ordentlich geschossen jedenfalls besser als erwartet.

Alle 50 Schuss gingen in den Schwarzen Mittelpunkt oder zumindest sehr nahe dran. So nun habe ich lange genug eure Zeit missbraucht und euch erzählt wie ich zum Schießsport kam. Jetzt meine Fragen, Ich bin am Anfang noch SLG los weil mich keine SLG aufnehmen kann weil die wo ich angefragt habe entweder voll waren oder keinen hatten der mein sogenannter Schießpate wäre. Also bin ich am Anfang BDMP Einzelmitglied und gehe dann auch auf eigene faust zu einem Schießstand in meiner Nähe Berlin denn ich komme aus Potsdam, denn der Schießstand in Tempelhof da kann man einfach so aus Spaß am schießen hingehen und der wird auch für Schießbucheinträge vom BDMP anerkannt. Aber wenn es dann später mal um eine Eigene Waffe geht, geht es ja nicht ohne SLG wegen dem Bedürfnis. Da will keiner die Verantwortung übernehmen und einen Einzelmitglied ein Bedürfnis ausstellen. Alle SLG´s mit denen ich telefoniert habe meinten zu mir ich soll erstmal BDMP Einzelmitglied sein und selber auf eigene Faust schießen gehen und dann wenn ich schon so 5-10 Schießbucheinträge hätte kann ich noch mal kommen weil die dann davon ausgehen das ich nun kein absoluter blutiger Anfänger mehr bin und denen das so sicherer erscheinen würde als wenn sie einen absoluten Anfänger der bei Null anfängt aufnehmen würden. Die meinten auch zu mir ich solle auch gleich so schnell wie möglich meine WSK ablegen um so potentiellen SLG´s zu versichern das ich nicht mehr absolut Ahnungslos nur eben WBK los wäre.

Nun also meine Frage ich würde sehr gerne noch dieses Jahr in den BDMP eintreten, muss ich da dann neben der Aufnahmegebühr noch die kompletten 52 € Jahresbeitrag bezahlen oder nur noch für die restlichen Monate dieses Jahres. Die zweite Frage wäre dann noch muss ich meine WSK über den BDMP ablegen oder kann ich die auch z.B. über den BDS machen weil der BDMP so habe ich es zumindest auf der Seite meines Landesverbandes gelesen legt 2mal im Jahr die WSK auf einem Schießstand ab der so zirka 100KM von mir entfernt wäre. Hingegen der BDS legt seine WSK auf dem Schießstand gleich bei mir um die Ecke in Berlin Wannsee ab obwohl das auch eigentlich ein BDMP Schießstand ist. Da ich nun nicht 100KM zur BDMP WSK nach Flatow fahren möchte würde ich nun sehr gerne wissen oder ich die auch in Berlin Wannsee über den BDS machen könnte. So das war es erstmal was mir auf der Seele brennt, Dickes LOB an alle die überhaupt sich die Mühe gemacht haben bis hierher zu lesen.

ich hoffe das war jetzt etwas übersichtlicher zum lesen

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich bin noch recht neu hier, ........haben bis hierher zu lesen.

Hallo und viel Erfolg bei diesem schönen Hobby. Die Sachkundeprüfung kann man anblegen wo man will. In der Regel werden sie gegenseitig anerkannt. Beim BDS zum BDMP und umgedreht gibt es sowieso keine Probleme, da die Waffentypen die verwendet werden ohnehin identisch sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke danke danke das ist die Antwort du ich so gerne hören wolte. Jetzt muss ich nurnoch rausbekommen ob wenn ich noch dieses Jahr BDMP Mitglied werde ich nur noch für sagen wir mal November und Dezember die Mitgliedschaft bezahlen müsste oder komplett für das ganze Jahr.

MfG

Herzlich Willkommen im Forum :gutidee:

Meiner Meinung nach brauchst du nur noch einen Teil zu bezahlen. War jedenfalls beim DSB in meinem Fall so. Natürlich kann das beim BdMP auch anders sein.

---

(Nur als Hinweis, es ist wirklich einfacher einen Text zu lesen, der mit Absätzen geschrieben ist [geht mir jedenfalls so und bear42 anscheind auch], aber ich habe auch so den ganzen Text [ganz oben] gelesen)

---

Grüße

Johnny

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:clapping: hola amigo N.Y.P.....

bienvenido, wegen der Beitragszahlung für Nov./Dez. 2008 ruf doch mal in der BVDM Zentrale in Paderborn an, Schießpate?? seit wan gibts denn sowas? Falls eine SLG für NEUE einen Fürsprecher will ist das Ihre eigene Sache...aber die Leute haben wohl vergessen das sie auch mal NEUE waren, und es ist für unseren schönen Sport nicht gut wenn man sich so abschottet.

saludos de pancho lobo :hi::drinks:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

nein mit Schießpate meinten die das sich dann da jemand um mich ein bissel kümmert also mal daneben steht wenn ich auf dem Wege bin meine 18x schießen zusammen zu bekommen. Ich muss auch sagen ich finde es recht schade das sehr viele SLG sich so abschotten als wäre sie besser betuchte und man den eindruck hat man will in eine Studentenverbindung eintretten oder sie geben einen das Gefühl das sie neue überhaupt nicht mögen das war bei einer so wo ich angerufen habe da dachte ich dann auch ist ja echt wie im Golfclub oder so, reinkommen nur als Familienmitglied eines Schuützen oder durch Erbschaft oder was dabei waren das auch früher mal ganz kleine anfänger. Ich muss sagen also so wurde mir die ganze sache doch von anfang an recht depremierend gemacht wenn keine SLG sich bereit erklärt einen aufzunehmen. Wolte fast die sache schon sein lassen weil ich dachte das ich fast überall auf ablehnung stoßen würde. Aber wenigsten eine SLG in meiner nähe hat gesagt ich soll erstmal als Einzelmitglied des BDMP schießen gehen und wenn ich dann so 5-10 Schießbucheinträge habe kann ich gerne nochmal vorsprechen aber als absoluter neuling ohne irgendwas will mich keiner aufnehmen. Naja und dann sich die förderung des spass am schießens sich auf die Fahne schreiben und sich dann wundern wenn auch mal ein paar jüngere mitmachen wollen. Bei den meisten dachte ich echt das sei nur ein alt herrensport so kammen dir rüber getreu dem motto komm wieder wende 50-55 bist, naja ich bleibe trotz der negativen Anfangserfahrung mit den SLG´s guter Dinge kann ja nur besser werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun also meine Frage ich würde sehr gerne noch dieses Jahr in den BDMP eintreten, muss ich da dann neben der Aufnahmegebühr noch die kompletten 52 € Jahresbeitrag bezahlen oder nur noch für die restlichen Monate dieses Jahres. Die zweite Frage wäre dann noch muss ich meine WSK über den BDMP ablegen oder kann ich die auch z.B. über den BDS machen weil der BDMP so habe ich es zumindest auf der Seite meines Landesverbandes gelesen legt 2mal im Jahr die WSK auf einem Schießstand ab der so zirka 100KM von mir entfernt wäre. Hingegen der BDS legt seine WSK auf dem Schießstand gleich bei mir um die Ecke in Berlin Wannsee ab obwohl das auch eigentlich ein BDMP Schießstand ist. Da ich nun nicht 100KM zur BDMP WSK nach Flatow fahren möchte würde ich nun sehr gerne wissen oder ich die auch in Berlin Wannsee über den BDS machen könnte. So das war es erstmal was mir auf der Seele brennt, Dickes LOB an alle die überhaupt sich die Mühe gemacht haben bis hierher zu lesen.

MfG

Versuchs mal da.

PSV Olympia Berlin. 12524 Berlin, Kirschweg 23.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es nicht unbedingt der BDMP sein muss: Der BDS erlässt dir den Jahresbeitrag für dieses Jahr. Es wird also nur die Aufnahmegebühr fällig (75€). Kontaktschwierigkeiten hatte ich dort keine. Alle waren sehr nett und hilfsbereit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, lieber Fan der New Yorker Polizei, willkommen im Forum.

Wichtig bei der Sachkunde ist vor allem die staatliche Anerkennung. Liegt die vor, so sperren sich zumindest die genannten Verbände BDS und BDMP nicht gegen eine Anerkennung.

Denk daran, daß beim Sportschießen vor allem das Treffen auf der Scheibe im Vordergrund steht, nicht das Sammeln von coolen Polizeipistolen. Aber die meisten Schützen bauen eine innige Bindung zum Sportgerät auf, das ist auch OK.

Aus Dir spricht ja noch eine schöne Aufgeregtheit nach dem ersten Kontakt zum echten Schießen. Ich wünsch Dir viel Freude im Sport.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch von mir: Viel Spass beim neuen Hobby.

Allerdings gebe ich Folgendes zu bedenken:

Wenn Du Dir schon Gedanken machst wegen einmalig 100-200km Anfahrt bzw. 60,- € Jahresbeitrag, solltest Du bei aller Begeisterung noch mal in Dich gehen, eine kleine Aufstellung der zu erwartenden Kosten (insbesondere für Mun; wird oft vergessen, dass die auch nach den 18-20 Pflichteinheiten noch Geld kostet) zusammenstellen und überlegen ob Du das aufbringen willst/kannst.

Nicht falsch verstehen, aber besser vorher Gedanken machen, als später, wenn Du für teures Geld eine Waffe gekauft hast, mit dem Sport schnell wieder aufzuhören.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@NYPDusw.: was brachte Dich eigentlich auf die Idee, daß der DEVA-Stand in Wannsee (so ist nämlich die korrekte Bezeichnung), ein BDMP-Stand ist? Der Stand gehört der DEVA, die die Stände an ihre Mitglieder, Behörden usw. vermietet.

Nur der BDS-LV1 hat dort 2 eigene Stände (hinten rechts), auf denen auch nur BDS-Mitglieder schießen dürfen.

Als Einzelmitglied im BDS-LV1 könntest Du dort schießen und nach Ablegung der Sachkundeprüfung und Absolvierung der Trainingstermine innerhalb eines Jahres (Schießbuch führen!), ist die Befürwortung einer WBK für eine oder zwei Kurzwaffen kein Problem.

Beim BDS kannst Du auch fast alle Polizeidienstwaffen bekommen, soweit diese sportlich einsetzbar sind (z.B. S&W M 36 mit 2"-Lauf leider nicht, den gibts aber im BDMP m.W. auch nicht). Glock 17 oder S&W 686 sind jedenfalls völlig OK.

Kurz: überleg Dir, ob Du nicht lieber Einzelmitglied im BDS-LV-1 werden willst!

Gruß, Jake C.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

@ Jake C, ist es denn überhaupt möglich eine Bedürfnisbescheinigung im BDS als Einzelmitglied zu bekomme. Ich habe nämlich gehört das man zwar sowohl im BDS als auch im BDMP als Einzelmitglied schießen gehen kann, an Pokalschießen teilnehmen kann usw., wenn es aber um eine eigene Waffe geht dann will keiner oder zumindest der Dachverband einem Einzelmitglied ein Bedürfnis bescheinigen. Das habe ich so zumindest schon mehrfach gehört das man um ein Bedürfnis für eigene Waffe zu haben man im BDS Verein oder BDMP SLG sein muss weil der Dachverband das eben nicht riskieren möchte dem Einzelmitglied eine Waffe zu befürworten. Achso ich meinte eigendlich nicht das die Rose Range Deva Wannsee ein reiner BDMP Stand ist sondern auch einer vom BDMP genunzter SORRY für das Missverständniss. Selbstverständlich weiss ich das der Stand der DEVA gehört, war mal ganz früher ein Olympiaschießgelände und dann beschlagnahmt von den Amerikanern und dann so ca. 1994 rückübereignet und seit dem Deutsche Versuchs und Prüfanstalt.

Beste Grüße

@ Zerberus , ich mache mir keine Gedanken über die einmalige Anfahrt von 60-100 Km es ging mir nur darum das ich wissen wolte ob ich bei der WSK an den BDMP gebunden bin oder ob ich die frei überall ablegen kann wo ich will. Es ist nämlich so, aufgrund meiner Wohnlage (Potsdam-Am Stern) ist der DEVA Schießstand in bester Lage zu mir, so das ich nur auf den Berliner Ring fahren muss (Wohngebiet Am Stern liegt direkt daneben) und dann nach 5-10 Minuten fahre ich Abfahrt Wansee wieder ab. Genau deshalb habe ich mir für mein dann regelmäßiges Training und evt. auch mal Wettkämpfe diesen Schießstand rausgesucht und bin auf der Suche nach einer BDMP SLG die dort ihr Schießtraining abhält, was ja bei der SLG 96 Berlin oder den Berliner Schützen auch beinahe geklappt hätte. Aber halt auf Grund meines Wohnortes suche ich halt einen Verein der genau dort trainiert. Bei der WSK ist es ja auch nunmal verständlich, das man wenn man die Möglichkeit hat diese nahe an seinem Wohnort abzulegen auch warnehmen möchte. Zumal wenn man bei der WSK nicht an den BDMP gebunden ist, es auch keinen Grund gäbe nur weil der BDMP das in Flatow nähe Oranienburg macht dort abzulegen. Bei einer Fahrstrecke von 60-100 Km und einem Lehrgangsbegin um 9.00 Uhr müsste ich auch aus Potsdam sehr früh losfahren. Zumal die WSK beim BDMP in Flatow an insgesamt 2 Wochenenden also sprich 4 Tagen abgelegt wird. Das wäre doch eine enorme Fahrerei wenn man also Samstags 9.00 Uhr da sein müsste, dann Sonntag wieder 9.00 Uhr und dann das drauffolgende Wochenende wieder Samstags 9.00 Uhr und dann auch nochmal Sonntags 9.00 Uhr. Zumal das alles unter der betrachtung das ich die WSK auf ein paar Kilometer den Berliner Ring in Berlin-Wannsee ablegen könnte. Also ich wüsste nicht, ob alle anderen hier wenn sie die Möglichkeit hätten kurz um die Ecke von ihrem Wohnort die Sachkunde abzulegen, dann insgesamt 8x eine Strecke von rund 100 Km fahren würden nur weil die WSK da in Flatow vom BDMP organisiert wird. Hingegen die BDS WSK wird in dem von mir favoritisierten Schießstand hier bei mir in der Nähe Berlin-Wannsee auf dem DEVA Schießstand abgelegt und das auch nicht an 4 Lehrgangstagen also 2 Wochenenden sondern an 2 Tagen also an einem Wochenende. Zu den Kosten wolte ich noch sagen, ich scheue mich auch nicht vor den 52€ Jahresbeitrag, sondern wolte lediglich wissen ob wenn ich im Dezember diesen Jahres in den BDMP eintrete, ich sinnloser weise die komplette Jahresgebür bezahlen muss, obwohl das Jahr ja dann nurnoch einen Monat hat oder ich nurnoch dann für diesen einen Monat bezahlen. Ich habe vorhin mit der BDMP Geschäftsstelle in Paderborn telefoniert und das sagten die mir wenn ich im Dezember diesen Jahres eintrete muss ich nurnoch die 52€ Aufnahmegebühr bezahlen plus 13€ Jahresgebühr für den Rest dieses Jahres. Ich weiss zwar jetzt nicht wie die auf 13€ kommen aber egal. Ich habe mir auch bestens die gesammten Kosten, mit den 18 mal Schießen, der gesammten Munition Kaliber 9mm Luger für die 18 mal Schießen, der Waffensachkunde, der in meinem Falle zu machenden MPU, des anzuschaffenden Waffenschrank nach VDMA 24992, und des polizeilichen Führungszeignisses und natürlich zu guter letzt der kosten für die WBK mit Voreintrag. HAbe mich bestens über alle nur erdenklichen kosten informiert und habe mich über alles im einzelnden wirklich extremst belesen und schlau gemacht. Ich habe sogar schon das gesammte Buch: " Die Waffen-Sachkundeprüfung in Frage und Antwort" vom Autor Rolf Henning durchgelesen, sogar 2mal weil man es dann besser verinnerlichen kann. Über die folgekosten der Munition nach den 18-20 Pflichteinheiten, habe ich natürlich auch nachgedacht und auch über die kosten zur Anschaffung einer Glock 19 ( Meine absolute Lieblingswaffe da Standartdienstpistole des N.Y.P.D.) habe ich nachgedacht.

Beste Grüße

@ Tyr13 , na was denkst du denn von mir?. Selbstverständlich weiss ich das dass treffen die Scheibe im Vordergrund steht und nicht das sammeln von Polizeidienstwaffen. Zumal ich gehört habe das die Anzahl der zu genehmigenden Waffen pro Disziplin auch begrenzt ist, da eine Pistole bei beantragung Bedürfniss und somit auch Disziplingebunden ist. Ist doch klar wozu soll auch einer 10 Pistole für ein und dieselbe Disziplin genehmingt bekommen. Bei mir ist es auch noch so, das ich das Geld nicht wie Heu habe und deshalb mir nur als erstes eine Pistole leisten kann und das reicht ja auch vollkommen. Ich denke ich werde dann die ganzen nächste Jahre nur eine einzige Pistole besitzen, weil mir das reicht. Aber da man an meinem Usernamen und meinem extrem starken polizeilichen Interesse es schon erkennen kann, so wird meine Pistole natürlich eine Polizeidienstwaffe. Ich würde mich auf alle Fälle für die Glock 19 entscheiden weil das nunmal die Standartdienstwaffe der N.Y.P.D. ist, und mir halt eine einzige Pistole volkommen reichen würde zumindest erstmal bis man im Schießsport etablierter ist, und mehr Erfahrungen gesammelt hat. Bin ja schließlich noch absoluter Anfänger was den Schießsport angeht und fange auch Ganns klein bei Null an

ebenfalls beste Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@NYPD: ja definitiv kannst Du als Einzelmitglied Bedürfnisbescheinigungen im BDS bekommen und im BDMP nicht. Dafür zahlst Du auch einen etwas höheren Jahresbeitrag, weil Du nur von der Geschäftsstelle verwaltet wirst und kein Verein die Vorarbeit macht. Es gibt extra Termine für Einzelmitglieder ohne eigene Waffen und es sind m.W. beim LV-1 auch Leihwaffen für Einzelmitglieder vorhanden, erkundige Dich aber sicherheitshalber bei der Geschäftsstelle, Olaf Thieme sollte Bescheid wissen.

Und so selbstverständlich ist Dein recht profundes Wissen über die Ex-Rose Range wahrlich nicht...

Jake C.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Jake C.,

ich habe gerade mal auf der Seite des BDS LV1 geschaut und den Aufnahmeantrag als BDS Einzelmitglied mir angeschat und mich gewundert, das die neben 2 Passbildern was ja Standart ist auch eine Fotokopie der WBK haben wollen und ich selbstverständlich als bei Null anfangender noch keine habe. Aber da stand dann noch etwas das man auch einen Auszug aus dem Bundeszentralregister einreichen kann damit meinen die doch wohl ein polizeiliches Führungszeigniss oder?

schau mal selber http://www.bdslv1.de/formulare/aufn_formul...el_mitglied.pdf

beste grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@IMI: oder, wenn Norberts Info noch nicht reicht: BDS-LV1 Website dort findest Du alles weitere.

Gruß, Jake C.

@ Jake C.,

ich habe gerade mal auf der Seite des BDS LV1 geschaut und den Aufnahmeantrag als BDS Einzelmitglied mir angeschat und mich gewundert, das die neben 2 Passbildern was ja Standart ist auch eine Fotokopie der WBK haben wollen und ich selbstverständlich als bei Null anfangender noch keine habe. Aber da stand dann noch etwas das man auch einen Auszug aus dem Bundeszentralregister einreichen kann damit meinen die doch wohl ein polizeiliches Führungszeigniss oder?

schau mal selber http://www.bdslv1.de/formulare/aufn_formul...el_mitglied.pdf

beste grüße

Ist beides korrekt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

aber wieso kann ein Einzelmitglied eine Bedürnissbescheinigung vom BDS ohne Mitglied in irgendeinem Verein zu sein. Ich dachte so läuft das hier in DE das man in einem Verein sein muss und dort nachweislich am regelmäßigen Schießtraining teilnehmen muss um dann über den VEREIN ein Bedürniss begründen zu können. Wer stellt mir eigendlich die Schießbucheinträge aus wenn ich sozusagen komplett auf eigene faust da in Wannsee schießen gehe und in gar keinem Verein bin. Und woher bekomme ich wenn ich in keinem Verein bin die Leihwaffe und Munition her. Ist das wirklich so das ich für mein ganzes Leben als Sportschütze komplett Vereinsunabhängig absolut ohne Vereinzugehörigkeit nur im Dachverband BDS schießen könnte, ganz alleine also echt ohne Verein und dann später nach 18x schießen auch ganz alleine eine Bedürfnissbescheinigung für eine eigene Waffe bekommen würde vom BDS. Die würden sich echt zutrauen eine Bedürfnissbescheinigung einem Einzelmitglied auszustellen so das ich von da an dann komplett allein oder Verein und so ganz alein mit meiner eigenen Waffe (Glock 19) schießen gehen könnte ohne einem Verein zugehörig zu sein. Wie würde das dann im weiteren Verlauf überhaupt ablaufen wenn ich also in garkeinem Verein bin aber vom Dachverband BDS eine Waffe genehmigt bekomme würde würde da überhaupt die Wafenbehörde mitspielen, schließlich bin ich dann mit eigener Waffe komplett unabhängig und auf eigene Faust schießsportlich unterwegs ohne irgendeinem Verein rechenschaft schuldig zu sein. Woher würde ich dann über haupt meine weiteren Schießbucheinträge hernehmen, wer stellt mir die aus. Und ist es nicht so das wenn ich in einem Verein bin freundlich aber dennoch gerne gesehen wird so als guter ton das man an Pokalschießen und so teilnimmt wer kontrolliert das dann das ich als Einzelmitglied das mache. Weil mir wurde immer sugeriert das die Vereine das nicht gerne haben wenn man bei ihnen Mitglied ist, aber nur selber schießen möchte ohne an Pokalschießen oder Meisterschaften teilzunehmen, also so eine Art nicht wirklich gesetzlich verlangt aber so eine Art ungeschriebenes Gesetz der Vereine ist. Muss ich das dann auch machen wenn ich Einzelmitglied bin oder ist das dem Dachverband BDS egal. Ich möchte zwar schon an Wettkämpfen teilnehmen, aber mir steht vor allem der Spass am Schießsport im Vordergrund und nicht jeder nur mögliche Pokal. Wie würde es dann als Einzelmitglied dann mit dem Schießen in Wannsee ablaufen da ich ja dann garkeinem Verein angehöre, wie organiesiere ich dann das Schießtraining, etwa auf eigene Faust. Ich meine wo und wie miete ich dann die Bahn, sonst macht das ja wohl immer der Verein und die Mitglieder schießen nur drauf. Bekomme ich überhaut als Einzelmitglied eine Bahn in Wannsee wenn sonst die ganzen Vereine da trainieren. Wie würde das wohl alles so ablaufen.

Beste Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@NYPD: Dein Verein ist dann der LV-1 und Du schießt auf seinen Ständen. Das Bedürfnis bescheinigt er Dir auch und die Unterschrift ist sowieso die von Fritz Gepperth. Der LV-1 hat Aufsichten auf den BDS-Ständen, die Dein Training abzeichnen. Und an den B- und LMs nimmst Du eben als Einzelmitglied teil. Dieses Wort schreibst Du dann immer dorthin, wo die Angabe des Vereins gefordert wird. Ich habe dir ja meine Tel.Nr. übermittelt, ruf die an und wir reden darüber. Geht schneller, als das alles hier zu schreiben.

Jake C.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.