Zum Inhalt springen
IGNORED

waffenkoffer


SIG-Fan

Empfohlene Beiträge

hallo,

ich hab unlängst einen waffenkoffer gesehen, bei dem das innenfutter aus grauem, ölabweisenden styropor geschnitten war, und zwar passend zur kontur der waffe. da hat nix gewackelt, die oberseite war aus weichem schaumstoff und hat die waffe von der oberseite her in die einsparungen des syropors gedrückt, sodass eben nichts hin und her wackeln kann. weiss jemand, wo man so etwas machen lassen kann?

-sig

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

versuch es mal hier :

http://www.casetec.de/

aber wundere dich nicht über die preise !!!

einzelanfertigung !!!

alleine der schaumstoff, wird bestimmt um die 250-300€ kommen,

da zunächst die kontour der kanone vermessen und in cad gewechselt werden muss

und diese dann mit hilfe einer - ich denke - laserschneid-maschine ausgeschnitten wird.

andernfalls bleibt nur ein PELI-CASE,

dieses ist allerdings standard mässig auch nur mit würfelschaumstoff

kommt dann auch so auf um die 400€

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi SigFan.

Wende Dich an Hermes ;) . Die obige Aussage ist leicht untertrieben. Ich hab schon Koffer von ihm gesehen ;)

WO-da werden sie geholfen :s75::wub:

@hermes

ne, high-tech ist wirklich nicht nötig. das soll nur praktisch sein; wenns aber dazu auch noch schön ist, ist das natürlich besonders klasse. danke für dein angebot. ich melde mich, sobald ich die passende waffe dafür habe. ^_^

bei dem koffer hab ich dabei an ein zu hause für ne DE gedacht. sobald ich so ein teil mein eigen nennen darf, sag ich bescheid.

btw: 400eus für nen koffer liegt nicht ganz in meinem budget, aber trotzdem vielen dank für die hinweise.

-sig

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Etwa so ähnlich?

Farblich läßt sich im kleinen Rahmen auch etwas machen.

Hallo Hermes,

Das sieht wirklich sehr gut aus :icon14: .

Meine grössten Bedenkensind immer, ob der Schaumstoff der Waffenöberfläche, z.b. der Brünierung, schadet...

Wie löst Du dieses Problem?

Hersteller von Waffenpflegesystemen sollten doch eigentlich "ungefährliche" Schaumstoffe verwenden (z.B.FAW 08).

IMI

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine grössten Bedenken sind immer, ob der Schaumstoff der Waffenöberfläche, z.b. der Brünierung, schadet...

Schaumstoff an sich, ist nicht agressiv. Bis der Schaum in unserer Firma ankommt, ist er völlig ausgegast. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, das Schaumstoff Brünierungen angreift, schließlich fertigt man aus dem gleichen Zeug auch Matratzen.

Man sollte natürlich den Schaum und die Waffe trocken halten. Stellte bis heute aber auch kein wirkliches Problem dar...höchstens für Jäger.

Wer übrigens glaubt, das Schaumstoff immer weich ist, der kennt unseren Verbundschaum mit einem Raumgewicht von 260 noch nicht.. der ist hart wie Beton ^_^

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klasse Arbeit! Dem kann ich nur beipflichten! :s75:

Ich hab meinen Kurzwaffenkoffer auch mit Schaumstoff auskleiden lassen. In Schweinfurt gibt es ein "Schaumstofflädchen", da bin ich mit Koffer und Waffen hingegangen und hab mir die Konturen herausschneiden lassen. War recht preisgünstig. Die sind auch vom Fach und haben alle Sorten von Kunststoffen im Programm.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schaumstoff greift zwar nicht (immer) die Brünierung an, der feine Abrieb setzt sich aber oft in die Visierung und in den Abzug (besonders bei Sportwaffen). Daher werden viele Koffer, noch mehr aber Futterale nicht mehr mit dem Würfelkrams ausgeschlagen, sondern mit einem weichen Stoff, der die Waffen schont UND keine Krümel hinterläßt.

Tip 2: Bei Pistolenkoffern sollte man nicht immer nur ans Präsentieren, sondern auch mal ans Tragen denken. Bei den oben gezeigten Koffereinlagen drückt das komplette Waffengewicht naturgemäß auf die Visierung, die ja bei senkrechter Haltung unten ist. Da leiern u.U. Federn in der Kimme aus, und die scharfen Kanten drücken sich sofort ins Gewebe, wenn der Waffenausschnitt die Kurzwaffe nicht 100%ig fixiert. Besser wäre es, die Pistole so in die Einlage zu plazieren, daß sie beim Tragen aufrecht steht - so sieht sie schließlich auch was, oder, bei undurchsichtigen Koffern, dreht's ihr immerhin nicht den magen um.

Stellt euch mal vor, ihr würdet den ganzen Tag von jemandem kopfüber über der Schulter getragen... :kotz:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schaumstoff greift zwar nicht (immer) die Brünierung an, der feine Abrieb setzt sich aber oft in die Visierung und in den Abzug (besonders bei Sportwaffen). Daher werden viele Koffer, noch mehr aber Futterale nicht mehr mit dem Würfelkrams ausgeschlagen, sondern mit einem weichen Stoff, der die Waffen schont UND keine Krümel hinterläßt.

Ich arbeite seit fast 20 Jahren mit Schaumstoffen aller Art und es gibt tatsächlich Schäume, die nicht UV-Beständig oder Öl-Resistent sind. Allerdings habe ich die Qual der Wahl beim verwendeten Material und der erste Koffer, den ich vor 15 Jahren ausgerüstet habe, ist immer noch im Gebrauch.... ohne Krümel oder sonstige Zersetzung.

Selbstverständlich kann man den Schaum auch z.B. mit feinem Tuchfilz oder Stoff beziehen, das ist allerdings dann nicht mehr meine Baustelle. Ich empfehle dafür grünen oder roten Tuchfilz von max. 1 mm Stärke und eine Dose Sprühkleber, der sehr sparsam verwendet werden sollte. Sieht bestimmt besser aus, ist aber aus meiner Sicht (bei Verwendung des richtigen Materials) überflüssig.

btw. Filz habe ich auch in verschiedenen Farben, Stärken und Qualitäten.

Bei den oben gezeigten Koffereinlagen drückt das komplette Waffengewicht naturgemäß auf die Visierung, die ja bei senkrechter Haltung unten ist.

Tut es nicht, weil die Auschnitte für die Visierungen groß genug sind, bzw. noch größer ausgespart werden können. Das Waffengewicht, ruht in der Hauptsache auf dem Schlittenoberteil. Für die DE's habe ich extra schweren Schaum genommen, der nicht mal recycelt werden kann...zumindest tut es niemand ^_^

Der Stoff, den Sig-Fan da gesehen hat, ist vermutlich Trocellen. Das ist ein vernetzter PO-Schaum, daher die Flüssigkeitsabweisende Oberfläche. Trocellen ist sehr leicht, läßt sich auch mit einem normalem Messer schneiden, ist aber leider nicht stark verformbar, so wie wir es von normalem Schaumstoff kennen. Ein Loch bleibt dann ein Loch. Ansonsten perfekt um etwas unverrückbar im Koffer zu positionieren.

Wir machen z.B. Kofferaumeinlagen für Streifenwagen daraus.

Besser wäre es, die Pistole so in die Einlage zu plazieren, daß sie beim Tragen aufrecht steht - so sieht sie schließlich auch was, oder, bei undurchsichtigen Koffern, dreht's ihr immerhin nicht den magen um.

Das wäre das kleinste Problem. Man nimmt die Einlage aus dem Koffer, dreht sie und packt sie wieder in den Koffer hinein :gutidee:

Gibs zu, der letzte Test mit dem feinen Sig-Oldie und der dazugehörige Koffer, hat dich schlaflose Nächte gekostet :chrisgrinst:

So nebenbei, war ein sehr schöner und lesenswerter Beitrag. :icon14:

Gruß Markus

Noch ein Bild:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

ich hab unlängst einen waffenkoffer gesehen, bei dem das innenfutter aus grauem, ölabweisenden styropor geschnitten war, und zwar passend zur kontur der waffe. da hat nix gewackelt, die oberseite war aus weichem schaumstoff und hat die waffe von der oberseite her in die einsparungen des syropors gedrückt, sodass eben nichts hin und her wackeln kann. weiss jemand, wo man so etwas machen lassen kann?

-sig

such dir ein original! :s75:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Habe mir auch zwei passgenaue Koffer zum Transport meiner Sportgeräte angefertigt.

Hier die Vorgehensweise für diejenigen, die es selbst versuchen wollen:

Den Schaumstoff bekommt man in Schaumstoffgeschäften, weiß nicht mehr wie meiner heißt, er ist schwarz, nicht wirklich weich, hat etwas größere Poren, und ist bis jetzt fusselfrei und beständig gegen die vorkommenden Substanzen. Die Brünierung wird auch nicht angegriffen :) . Der Zuschnitt ist recht einfach, da sich der Schaumstoff sehr leicht mit einem dünnen, schmalen Teppichmesser schneiden lässt (welches nach einem Koffer stumpf ist, unbedingt ein scharfes nehmen!). Dazu einfach die zu versenkenden Gegenstände auflegen und die Konturen mit Nadeln abzeichnen, dann von Nadel zu Nadel schneiden und bei der Visierung etwas mehr Material wegschneiden. Die Schnitte habe ich sicherheitshalber nach innen abgeschrägt, um in einem zweiten Arbeitsgang die exakte Anpassung vorzunehmen (ging bei diesem Material ohne Probleme, ist sonst kaum Möglich). Im Deckel ist Noppenschaum eingeklebt und der Revolver liegt auf einer seinem Höhenprofil angepassten Unterlage des schwarzen Schaumstoffes, auf der sich ebenfalls Noppenschaum befindet, so daß er formschlüssig und nicht zu fest gehalten wird.

Wo es den Koffer gibt weiß ich nicht mehr :D (Es gibt immer was zu tun), eine quadratische Grundfläche ohne große Radien spart viel Zeit.

Viel Spaß beim Verpacken.

Doppelex

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Etwa so ähnlich?

Farblich läßt sich im kleinen Rahmen auch etwas machen.

Irgendwie habe ich nach meiner Anmeldung kaum Rechte hier im Forum. Kann nicht einmal eine PN erstellen??? Bisschen komisch. Ich will gerne mit Hermes Kontakt aufnehmen, weil ich mich für Koffer-Einlagen interessiere. Brauche dringend Beratung. Vielleicht kannst Du Dich ja mal bei mir melden und schon mal ein paar Fotos von deinen Arbeiten beilegen.

Ich bin unter folgender Mailaddy zu erreichen: currywurst AT myrealbox.com

Vielleicht kann ja ansonsten auch jemand anderes dem Hermes mal eine PN zukommen lassen...

Bestan Dank und Gruß,

Raimund.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.