BigBlock Posted April 21, 2003 Share Posted April 21, 2003 Hallo Leute, nachdem sich ja alle fragen, was man so tun kann, dachte ich, ich mach mal Nägel mit Köpfen und trete in die FDP ein. Also hab` ich mal fröhlich `nen Beitrittsantrag bestellt. Der wird direkt nach Eintreffen ausgefüllt und abgeschickt. Ob ich damit was bewegen kann, weiß ich nun zwar auch nicht genau, aber: ich bin in Bayern (guuut , Unnerfranggen ) wohnhaft, und da die FDP hier nen Platz auf der Roten Liste hat, und überdies die Erfahrung ja zeigt, daß Bajuwaren generell gut vorankommen, ist der Weg zur Kanzlerkandidatur hier doch vermutlich ein bisschen kürzer als anderswo.... Morgen muss ich dann nur noch schnell in die Haushaltswarenabteilung, ne Seilschaft besorgen... Gruß BigBlock Link to comment Share on other sites More sharing options...
SC Posted April 21, 2003 Share Posted April 21, 2003 WaffG (neue Fassung - 2003-04-01): §5 Zuverläßigkeit Abs. 2 Satz 2 Punkt b In Antwort auf: Die erforderliche Zuverlässigkeit besitzen in der Regel Personen nicht, die Mitglied in einer Partei, deren Verfassungswidrigkeit das Bundesverfassungsgericht nach § 46 des Bundesverfassungsgerichtsgesetzes festgestellt hat, waren, wenn seit der Beendigung der Mitgliedschaft zehn Jahre noch nicht verstrichen sind. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hollowpoint Posted April 21, 2003 Share Posted April 21, 2003 Brauchst Dich nicht zu schämen, Big Block! Ich bin auch bei dem Haufen Mitglied. Seit meinem 16 Lebensjahr war ich immer "Schwarzer", habe ab 18 immer brav CSU gewählt und halte mich auch jetzt eigentlich noch für einen Wertkonservativen mit Hang zum Rechtsliberalismus. Aber diese Allüren haben mir Stoiber und Beckstein gründlich und nachhaltig ausgetrieben. Und nicht NUR wegen dem Waffengesetz!!! Auch die "Verbieteritis" hinsichtlich Computer-Games, etc. hat mich angewidert. Siet letztem Jahr habe ich nun einen letzten Versuch gestartet, im Rahmen einer etablierten demokratischen Partei politisch aktiv zu sein und so für Freiheit und Bürgerrechte zu kämpfen (nicht nur Waffenrecht). Wenn das mit der FDP auch nicht funktionieren solle, dann bin ich allerdings auch mit meinem Latein am Ende. Dann würde wohl nur noch außerparlamentarische Opposition noch etwas bringen! Mal sehen was die Zukunft bringt......... GRUß Link to comment Share on other sites More sharing options...
BigBlock Posted April 21, 2003 Author Share Posted April 21, 2003 In Antwort auf: Die erforderliche Zuverlässigkeit besitzen in der Regel Personen nicht, die Mitglied in einer Partei, deren Verfassungswidrigkeit das Bundesverfassungsgericht nach § 46 des Bundesverfassungsgerichtsgesetzes festgestellt hat, waren, wenn seit der Beendigung der Mitgliedschaft zehn Jahre noch nicht verstrichen sind. Zuallererst bin ich schonmal männlich, deswegen krieg ich keine Regel, also hab ich die erforderliche Zuverlässigkeit durchgehend... Ausserdem ist die FDP in Bayern sooo klein, das zählt eh nicht wirklich als Partei, eher als überregionale Zweisamkeit... Gruß BigBlock Link to comment Share on other sites More sharing options...
Slasher Posted April 21, 2003 Share Posted April 21, 2003 Was kostet die Mitgliedschaft? Gruss Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hollowpoint Posted April 21, 2003 Share Posted April 21, 2003 Ist von Einkommen abhängig. Ich zahle z.Z. 96 Teuro im Jahr. GRUß Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hagen Posted April 23, 2003 Share Posted April 23, 2003 Aha. Also offensichtlich nach wie vor die Partei der "Besserverdienenden".. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Holger Posted April 23, 2003 Share Posted April 23, 2003 In Antwort auf: Aha. Also offensichtlich nach wie vor die Partei der "Besserverdienenden".. In der Höhe der Beiträge tun sich die "klassischen" Parteien alle nichts... Gruß Holger Link to comment Share on other sites More sharing options...
Völker Posted April 23, 2003 Share Posted April 23, 2003 In Antwort auf: Ab 01.01.2002 sind nach folgender EURO-Einkommensstaffel monatlich mindestens zu entrichten: Bruttoeinkünfte monatlich Mindesbeitrag monatlich A bis 1.500 EURO 6,00 EURO B 1.501 bis 2.600 EURO 8,00 EURO C 2.601 bis 3.600 EURO 12.00 EURO D 3.601 bis 4.600 EURO 18,00 EURO E über 4.600 EURO 24.00 EURO Quelle: http://www.fdp-bundesverband.de/mitgliedsc...gsordnung.phtml Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sharps Posted April 23, 2003 Share Posted April 23, 2003 Ich bin auch gerade in die FDP eingetreten. Nur so kann man politisch etwas bewegen. Wenn ich dann Innenminister bin, reden wir nochmal über das Waffenrecht, Leute. Übrigens ... als bettelarmer Student (Spendenkonto per PM ) fühle ich mich in der FDP auch wohl. Also nix mit Besserverdiener. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Small-Bore Posted April 23, 2003 Share Posted April 23, 2003 Was zahlen denn Studenten und Schüler? MfG, Daniel Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sharps Posted April 23, 2003 Share Posted April 23, 2003 Als armer Student habe ich den niedrigsten Beitrag gewählt, also 6,- EUR pro Monat. In der Gebührenordnung steht auch noch etwas von der Möglichkeit, den Beitrag zu reduzieren, ich werde die Partei mal deshalb anmailen. Aber 72,- EUR im Jahr ist es mir durchaus wert. Link to comment Share on other sites More sharing options...
BigBlock Posted April 23, 2003 Author Share Posted April 23, 2003 In Antwort auf: Ich bin auch gerade in die FDP eingetreten. Nur so kann man politisch etwas bewegen. Wenn ich dann Innenminister bin, reden wir nochmal über das Waffenrecht, Leute. Übrigens ... als bettelarmer Student (Spendenkonto per PM ) fühle ich mich in der FDP auch wohl. Also nix mit Besserverdiener. Tscha da stimme ich doch mit meinem Parteigenossen Sharps das gute, alte liberale Lied "Brüder, zur Sonne, zur Freiheit!" an. Ääähhh...... ups... Gruß BigBlock Link to comment Share on other sites More sharing options...
falcon Posted April 23, 2003 Share Posted April 23, 2003 dann lieber das waffenlied: "völker, hört die signale, auf zum nächsten gefecht, die waffen-onlinale erkämpft das waffenrecht..." Link to comment Share on other sites More sharing options...
Peter40 Posted April 24, 2003 Share Posted April 24, 2003 Wenn die FDP gestärkt wird,heisst der GEWINNER:.............CDU/CSU! Sollte man mal bedenken,ich hatte schon mal gewarnt,und recht behalten. Die FDP wird in unserem Leben,niemals stärkste Partei. Jede Stimme für die FDP,ist auch eine Stimme für die CDU. Ich glaube schon lange nicht mehr an eine FDP die PRO-Waffen eingestellt ist. Sie mokiert sich ja schon über die eigenen Mitgliederzahlen. Wie heisst der noch?,.........Pinkwart? Er hat gesagt,er will die ganzen ARbeitslosen aus der Mitgliedschaft haben. Er will eine Partei der Besserverdienenden. Die FDP macht POLITIK für "Zahnärzte" aber nicht für das GANZE VOLK! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 24, 2003 Share Posted April 24, 2003 @Peter Also ich weis ja nicht, wie du das beim Wählen machst, aber ich will eine Partei, die sich für mich einsetzt und nicht für das Volk, weil ich bestimmt ganz andere Interessen als große Teile des sogenannten Volkes habe. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hagen Posted April 24, 2003 Share Posted April 24, 2003 Die FDP ist noch zu groß, als daß da jeder was werden kann. Ich warte auf die Möllemann-Partei, knapp über 5% und dann auf jedes Mitglied angewiesen. Gerne ziehe ich dann nach Berlin, natürlich mit 2. Wohnsitz (wg. Wohngeld). Dank kostenlosem LH-und DB-Ticket (auch für meine family) macht mir das Pendeln nicht so viel aus. Mein Rentenproblem ist automatisch auch gelöst und der Kindergarten in Berlin (nur für die Kinder der Bundestagsabgeordneten) soll vorbildlich sein. Gerne komme ich mit dem reduzierten Gehalt aus (ich habe ja noch mal das gleiche als Spesen). So, und jetzt muß ich Prospekte wälzen und die Entscheidung treffen, ob ich S-Klasse, A8 oder 7er fahren werde. MACHT macht korrupt... Link to comment Share on other sites More sharing options...
falcon Posted April 24, 2003 Share Posted April 24, 2003 gibt schon spassige ansichten über die finanzielle ausstattung von abgeordneten... Link to comment Share on other sites More sharing options...
BigBoreMike Posted April 24, 2003 Share Posted April 24, 2003 Es gibt in jeder deutschen Partei Waffengegner!Allerdings gibt es Unteschiede in den jeweiligen Parteiprogrammen und Grundsatzpapieren. Die FDP unterhält immer noch die liberalste Form, bezüglich des Waffenrechts.Das Programm der CDU/CSU beinhaltet auch keine sonderlichen Einschränkungen zum legalen Waffenrecht. Anders aber bei der SPD und den Grünen.Die SPD sieht den Besitz von Waffen in privater Hand als vorübergehende Duldung an.Waffen sind Mittel um die Handlungsweise der staatlichen Gesetztgebung zu garantieren.Das Recht Waffen zu besitzen und Gewalt darüber auszuüben obliegt nur dem Staat!Auch die Mitgliedschaft Deutschlands in der Nato ist im SPD Grundsatzprogramm nur eine "befristete". Soweit so gut.Die Grünen lehnen jeglichen Waffenbesitz ab. Auch der Staat soll im Rahmen internationaler Abrüstung die Bundeswehr verkleinern bis zur Auflösung dieser .Mehrfach wurde schon der Austritt aus der Nato gefordert. Natürlich gehen nicht alle Parteimitglieder konform mit diesen Parteiprogrammen, so mancher SPD Abgeordnete hat sein Laster mit den Zielen seiner Partei, so hat er doch selber den Jagdschein in der Tasche und sieht sein Hobby eingeschränkt.Bei Gesprächen mit Politikern stelle ich immer wieder fest, was den legalen Waffenbesitz, angeht extreme Vorurteile bestehen und es an grundlegenden Informationen fehlt.Häufig merke ich wie ablehnende Haltung sich umkehrt, wenn man die eklatanten Schwachstellen der neuen WaffG. anführt. Jeder sollte, wenn er die Möglichkeit dazu hat, Politiker daruf aufmerksam machen. MfG BigBoreMike Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.