-
Gesamte Inhalte
14.359 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sal-Peter
-
... aber wesentlich lauter!
-
Koalitionsfreiheit heißt, dass man dort nicht Mitglied werden muss.
-
Pressemitteilung zum Speed Steel® -Jahresendmatch
Sal-Peter antwortete auf webnotar's Thema in Waffenlobby
https://www.burgstaedt.de/burgstaedt/_images/dokumente/oeffentlichkeitsarbeit/ba_0120_090120_la_d.pdf Seite 11 -
... in dem von gestern ... Verzeih, ich war ein wenig in Eile und habe mich darum kurzgefasst. Wahrscheinlich genau aus dem gleichen Grund, warum du ein "t" unterschlagen hat.
-
Ja, würde ich. Wir können uns keine Zwischenfälle leisten, bei denen Menschen verletzt werden. Also müssen wir reagieren, möglichst bevor das geschieht.
-
Volle Zustimmung. Im Fall auf unserem Stand - ich war nicht die Aufsicht, habe es aber brühwarm mitbekommen - hat ein älterer Schütze einen Nachbarn mit geladener Waffe deutlich überstrichen. Daraufhin wurde er verwarnt. 5 Minuten später vergleichbare Situation, jetzt schaute der andere Nachbar in die Röhre --> sofortiger Standverweis. Der Vorstand verhängte wg. Uneinsichtigkeit des Delinquenten dann ein Standverbot, Dieses sollte aufgehoben werden, nachdem der Schütze einen erneuten Sachkundelehrgang besucht hätte, der auch vom Schützenverein angeboten wurde. Delinquent kündigte daraufhin. War wahrscheinlich das Beste für alle, die "long & prosper" noch leben wollten.
-
si tacuisses, philosophus mansisses
-
Dann schreib nicht so einen Müll.
-
"Besprechen" geht auch laut. Was soll Polizei? Ist nichts passiert. Hätte passieren können ... --> Verwarnung, Standverweis, Standverbot. Das reicht.
-
DAS IST SCHWACHSINN HOCH 3!
- 63 Antworten
-
- 19
-
-
-
Genau so haben wir es in einem ähnlichen, wenn auch nicht ganz so krassen Fall, gehandhabt. IMHO nein, denn man kann nur für das zur Verantwortung gezogen werden, was man auch zu verantworten hat. Das kann jedoch ein hoplophober Richter (m/w/d) auch ganz anders sehen. Analog würde ich das mit der Aufsichtspflicht von Lehrern in der Schule vergleichen. Solange Lehrer ihre Aufsichtspflicht nicht verletzen, sind sie für Schäden, die Schüler trotzdem verursachen, nicht haftbar. Kein Mensch ist bei der Aufsicht verpflichtet, jeden Handschlag des Beaufsichtigten auch verhindern zu können.
-
Heute war jedenfalls nicht über Waffen drin.
-
Altbesitz A-B / Jägerschrank; Umzug.
Sal-Peter antwortete auf Klobürste von Esstisch's Thema in Waffenrecht
Mach doch, was du denkst, ich mach, was ich denke. -
Altbesitz A-B / Jägerschrank; Umzug.
Sal-Peter antwortete auf Klobürste von Esstisch's Thema in Waffenrecht
Wie gesagt, niemand muss müssen ... Aber alle angemeldeten Behältnisse haben ohne Klimmzüge Bestandsschutz. Man kann sich natürlich auch einen Knopf an die Backe nageln. -
Altbesitz A-B / Jägerschrank; Umzug.
Sal-Peter antwortete auf Klobürste von Esstisch's Thema in Waffenrecht
§36 WaffG: (3) 1Wer erlaubnispflichtige Schusswaffen, Munition oder verbotene Waffen besitzt oder die Erteilung einer Erlaubnis zum Besitz beantragt hat, hat der zuständigen Behörde die zur sicheren Aufbewahrung getroffenen oder vorgesehenen Maßnahmen nachzuweisen. Ebenda: 1.vom bisherigen Besitzer weitergenutzt werden sowie 2.für die Dauer der gemeinschaftlichen Aufbewahrung auch von berechtigten Personen mitgenutzt werden, die mit dem bisherigen Besitzer nach Nummer 1 in häuslicher Gemeinschaft leben. 3 Die Berechtigung zur Nutzung nach Satz 2 Nummer 2 bleibt über den Tod des bisherigen Besitzers hinaus für eine berechtigte Person nach Satz 2 Nummer 2 bestehen, wenn sie infolge des Erbfalls Eigentümer des Sicherheitsbehältnisses wird; -
Altbesitz A-B / Jägerschrank; Umzug.
Sal-Peter antwortete auf Klobürste von Esstisch's Thema in Waffenrecht
Ja. -
Altbesitz A-B / Jägerschrank; Umzug.
Sal-Peter antwortete auf Klobürste von Esstisch's Thema in Waffenrecht
Müssen muss keiner. Nur wer muss, muss auch können dürfen ... Wie du den Altbesitz richterkonform nachweist, immer immer noch dir überlasen. Rechnung, Quittung ... Meine Behörde bestand damals auf Meldung und diese Meldung sichert mir aktuell meinen Bestandsschutz. Ist bei mir nicht nur ein Tresor. Da steckt einiges an Geld drin. -
Altbesitz A-B / Jägerschrank; Umzug.
Sal-Peter antwortete auf Klobürste von Esstisch's Thema in Waffenrecht
Der Bestandsschutz gilt für Dich und Deine direkten Erben. (Rechtzeitiges) Melden machte in diesem Falle frei. -
Btw: "bestimmungsgemäß kleinste Patrone" - Röhrenmagazin von Selbstladeflinten. Da gibt es doch angeblich diese ultrakurzen 12er - aber die würden ja in einer SLF überhaupt nicht funktionieren! Also nicht "bestimmungsgemäß"? Oder ich verschenke meine Dönerflinte (denn wenn das alles wahr wird, dann ist die dank unserer allseits geliebten Regierung wertlos geworden) und ich hole mir eine Russenflinte mit Einsteckmagazinen. Vielen Einsteckmagazinen. Ist eh viel cooler. Und ich kann viel schneller nachladen!
-
Da werden wir wohl noch warten müssen, bis das nächste Bundesgesetzblatt rauskommt.
-
Eine Ausnahmegenehmigung auf reinen Besitz kannste knicken: Ich habe eine für ein olles Springmesser: Liegt gemäß Auflagen der Ausnahmegenehmigung im B-Schrank, darf keinen Ausgang haben und dem BKA ist jeder Umzug zu melden ... OK, das Ding hat eh keinen wirklichen Nutzen (da absolut unbrauchbares Spielzeug) - aber z.B. die originalen 15er Tanks für ein M1 Carbine, die 20-Tanks für das AR15 etc. pp. - natürlich alle sportlich auf 10 rounds begrenzt - sind durchaus benötigtes Equipment für meinen Sport. Wenn die nur im Tresor liegen dürfen, dann kann ich die unseren CDU/CSU-Politikern auch rektal einführen und dadurch das Eigentum daran aufgeben, damit die auch mal Spaß am Schießsport spüren können!
-
Verfassungsbeschwerde gegen das 3. WaffRÄndG
Sal-Peter antwortete auf FrankyL79's Thema in Waffenrecht
Gibt es eigentlich bereits eine Komplettversion des "Gesetzes" zum durchlesen (also nicht nur Entwurf + Änderungen + Änderungen zu den Änderungen)? -
d´accord! Die wahrscheinlich prozentual Wenigen, die mehr als 10 Waffen auf Gelb hatten, wurden dem Fetisch "Terrorbekämpfung" einfach geopfert. Von der Salami ist nur ein ein kleiner Zipfel übrig.
-
WAffenrechtsänderungsgesetz Prüfung fortbestehendes Bedürfnis
Sal-Peter antwortete auf FrankyL79's Thema in Waffenrecht
Ein sauber geführtes Schießbuch ist ein in der Regel kaum zu erschütterndes Dokument, wenn es zu den Einträgen auch korrespondierende Einträge in der jeweiligen Schießkladde oder entsprechenden anderen Dokumenten/Verzeichnissen (z.B. im Internet veröffentlichten Protokollen) gibt. Es gab schon Sachbearbeiter, die offensichtlich so unterbeschäftigt waren, Schießbucheinträge ihrer Kundschaft mit den Einträgen unserer Schießkladde abgleichen zu wollen. Auch wenn das "vor meiner Zeit" war, habe ich aber nie gehört, dass damals "etwas gefunden worden ist". Auch mein LRA möchte hin und wieder ein Schießbuch im Original sehen. Es ist für mich die einfachste, unkomplizierteste Möglichkeit, meine schießsportliche Aktivität zu belegen. Da kommt alles rein, z.B. auch, wenn ich auf irgendeinem Lehrgang geschossen habe. Habe ich keine Unterschrift des Lehrgangsleiters, schreibe ich da hin: "Sh. Zertifikat" o.ä, auch wenn ich auf einem Wettkampf war und vergaß, mir den Stempel abzuholen oder es nicht passte: "Sh. Protokoll". Sachbearbeiterin blättert durch, zählt kurz nach und ist zufrieden. Macht sih ggf. eine Kopie. Was will ich mehr? Ich will keinen Krieg. Ich will meine Ruhe. Aber würde mir ein Krieg aufgezwungen, habe ich, was ich brauche, greifbar. Ich kann die Leute nicht verstehen, die sich gegen das Führen eines Schießbuches wehren. Auch, wenn es nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, schafft es auf einfache Weise Sicherheit. -
WAffenrechtsänderungsgesetz Prüfung fortbestehendes Bedürfnis
Sal-Peter antwortete auf FrankyL79's Thema in Waffenrecht
Wie du das machst, ist dir überlassen. aber DU musst nachweisen. Man kann natürlich einen juristischen Krieg vom Zaune brechen, aber sei gewiss, bei den aktuellen Richtern hast du schlechte Karten. (entfernt)