Der eine oder andere hat sich ja vermutlich schon gefragt wozu das ganze.
Wie bereits geschrieben empfinde ich die aktuell erhältlichen Lösungen als reines Mirageshield untauglich.
Die normalen Miragebänder gefallen mir optisch nicht, eine Abdeckplatte über dem Lauf sieht meiner Meinung nach noch schlimmer aus. Die Night Vision Hoods / Mirageshields wie das von MDT gefällt mir jedoch schon sehr gut.
Die Frage die ich mir gestellt habe ist: Wie bekomme ich eine Kombination von guter Wärmeabfuhr, möglichst vorbei an dem "Sichttunnel" des ZF, mit einer fest montierter Abdeckung? Optimal sind da aus meiner Sicht seitlich nach oben gerichtete "Kamine" welche die heisse Luft quasi an dem "Sichttunnel" des ZF vorbeiführen.
Nach etlichen Stunden Trial & Error (was ehrlich gesagt aber auch spaß gemacht hat) habe ich einen ersten Entwurf für mein eigenes Mirageshield fertig. Generell bekommt das ganze Teil nochmal ein Makeover, eventuell fange ich auch nochmal bei Null an, einige Fehler im Konstruktionsablauf bzw. Dinge die mir noch nicht so gut gefallen werde ich dann verbessern.
Zudem werde ich pro Seite noch mindestens eine weitere Befestigungslasche für die MLok-Slots hinzufügen. Da das Mirageshield aus Alu oder Titan Lasergesintert wird ist die Festigkeit des Materials geringer, daher möchte ich mehr Übertragungsfläche für den Rückstoßimpuls haben als mit den aktuell vier Laschen.
Um ein "Durchwärmen" des Materials möglichst zu vermeiden möchte ich dann die Innenfläche des Mirageshields mit Goldfolie bekleben (Reflektion der Strahlungshitze). Davon habe ich eh noch einige Meter aus dem Motorsport herumfliegen.
P.S. Meine Freundin kam grad rein und meinte das sähe aus wie aus Mad Max. Mir gefällts